24. April 2012 Lesezeit: ~2 Minuten

Buchtipp: Meisterwerke der Fotografie

Zugegeben, der Titel „Meisterwerke der Fotografie“ klingt wie viele andere Bücher. Davon sollte man sich jedoch nicht abschrecken lassen, denn es gibt mehrere Gründe für dieses tolle und vor allem preiswerte Büchlein.

Bernd Stiegler und Felix Thürlemann haben dafür 150 Fotografien ausgewählt. Für (fast) jedes Jahr seit Entdeckung der Fotografie eines. Zu jedem Bild steht ein kurzer Text, der die Besonderheiten des Fotos, seiner Entstehung oder des Fotografen beschreibt. Dies gelingt den beiden Autoren sehr gut, die Texte lesen sich interessant und teilweise auch unterhaltsam.

Erschienen ist diese Sammlung bei Reclam in einem der typischen gelben Ausgaben. Ich war zunächst ein wenig skeptisch, ob die Fotografien auf diesem Papier wirken, auf dem ich so oft nur alte Klassiker ohne Abbildungen gelesen habe. Es funktioniert jedoch überraschend gut, selbst bei den wenigen Farbaufnahmen, die abgebildet wurden.

Eine Einleitung und eine kleine Bibliografie geben den Bildern einen Rahmen und runden das Buch wunderbar ab. Die Fotos sind sehr abwechslungsreich. Zum Teil findet man sehr bekannte Fotografen und ihre Bilder wie Man Ray mit seinem „Le Violon d’Ingres“ oder Dorothea Langes „Migrant Mother“. Zum anderen wird man aber auch von einigen Fotografen und Bildern überrascht, die man nicht kennt oder in dieser Sammlung nicht erwartet hätte.

Erwerben kann man das kleine gelbe Büchlein für 11€ zum Beispiel bei Amazon*. Es ist zudem ein ideales Geschenk für Fotografen und Fotografie-Interessierte.

* Das ist ein Affiliate-Link zu Amazon. Wenn Ihr darüber etwas kauft, bekommen wir eine kleine Provision, Ihr zahlt aber keinen Cent zusätzlich.

11 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. Ich kann Dir nur zustimmen! Man darf sich von den Reclam-Meisterwerken nicht abschrecken lassen. Wirklich gelungene Ausgabe!

    Und wen es interessiert: Die Meisterwerke der Architektur sind ebenfalls sehr zu empfehlen. :)

  2. Wow! Vielen Dank für den Buchtipp, der sich bereits auf meiner Amazon-Wunschliste befindet. :) Ich hätte mir jetzt auch zuerst gedacht, dass die „normalen“ Reclam-Büchlein nicht wirklich für Fotografien geeignet sind, aber ihr das verneint, dann vertraue ich gerne auf eurer Urteil.

    Schöne Grüße
    Christina

  3. Ich hatte neulich schon die Idee und hier passt sie nun ganz gut hin: und zwar wäre es doch sicher für viele hilfreich und informativ, wenn man, wie es mit den Ausstellungen auch der Fall ist, eine Extra-Rubrik aufmacht und dort solche Literaturtipps, die hier vorgestellt sind oder wurden sowie generell (nach Ansicht der Redaktion) lesenswerten (Fach-)Bücher wie auch Bildbände sammelt. Mir geht es zumindest so, dass mir schon so viele gute Bücher begegnet sind, die mir mittlerweile aber gar nicht mehr einfallen. Sowas in der Art, vielleicht nach Genre (Porträt, Landschaft, Theorie, Bildband etc) wäre doch vielleicht eine Überlegung wert.

  4. Danke für den Tipp! Ich habe bisher einige wenige Fotografie-Bücher gelesen, allerdings haben die meisten auf den ersten Blick mehr versprochen als ich dann tatsächlich dem Buch entnehmen konnte. Ich bin gespannt auf „die Meisterwerke“, habs eben bestellt :)

    Grüße