Es ist immer wieder überraschend, wenn ich die Ergebnisse unserer Herausforderungen bekomme. Zum Thema Legebilder habe ich vor allem mit Foodfotos gerechnet. Aber Ihr hattet anderes im Sinn: Ihr habt dafür überwiegend in Euren Werkzeugkisten gestöbert oder wurdet auf Papier kreativ.

© senjas
Das Projekt ist nach wie vor nicht als Wettbewerb gedacht, aber verratet uns dennoch gern, welches Bild dieses Mal Euer Favorit ist. Und nehmt noch am letzten Thema „Mach’s nochmal“ teil!
Mein Favorit ist das Bild von Elke Erben.
Warum? Sie hat es geschafft mich anzuhalten, die Storie hinter diesem Bild zu suchen. Auch wenn da vielleicht garkeine Storie ist, so fragte ich mich dennoch ob es vielleicht das Werkzeug ihres Vaters sei? Hatte er diese Paneele im Hintergrund verlegt? Gehörte gar die Säge dem Großvater? Sie hat es geschafft mich an das Bild zu binden.
Hallo Karina,
vielen Dank für Deine Rückmeldung. Meine Werkzeuge sind ein Sammelsurium – teils vom Schwiegervater, teils vom Trödelmarkt. Kaufe ich immer dann für kleines Geld, wenn ich der Meinung bin, dass ich das Teil irgendwann mal für ein Fotoprojekt nutzen kann. Und die Holz-Paneele sind Reste von der Renovierung des Gartenhauses. Frau weiß nie, wofür sie es noch brauchen kann …
Liebe Grüße
Elke
Super klasse …
So viele schöne Ideen mit Werkzeugen, Foto-Utensilien, Mal-Materialien und anderen ausgefallenen Dingen.
Besonders gut gefällt mir das Foto von @kiwi.en, sehr stimmig vom Aufbau und der Aussage.
Die Idee von @cla.re1968 finde ich echt kreativ, wahrscheinlich hat die Schokolade den Tag nicht überstanden.
Und auch das Foto von @Heiko Grappe mit dem Sand/Strand-Menschen und dem sehnsüchtigen Blick …
Liebe Grüße und ein schönes Wochenende …
Elke
Alle Fotos sind wunderbar!
Ich finde es immer gut, wenn der Fotograf nicht nur knipst, sondern entweder „fotografisches Sehen“ gelernt hat oder aber kreativ etwas Neues schafft.
Werkzeuge abknipsen kann jeder, und die Ergebnisse sind alle gut. Aber @Rolf Meyer zeigt uns einen Vogel. @Heiko Gappa erzählt eine Geschichte. Und @Martin A. Völker abstrahiert fast bis zur Unkenntlichkeit. Kompliment, so stelle ich mir „gute Fotografie“ vor. Das ist kein reines Abknipsen von irgendwas, sondern transzendiert das Vorhandene auf eine andere Ebene.
Das Bild von Heiko Gappa ist einfach super. JürgenW hat schon irgendwie recht. Ich habe z. B. auch nur Werkzeuge abgeknipst. Aber das hier ist richtig kreativ.
Und dennoch sagen auch bei diesem Thema, die Motive viel über die Fotografierenden. So ist zumindest zu vermuten, dass es bei niemanden nur intentionsloses Knipsen war. Jedes Bild hat mich als Betrachter kurz verweilen lassen. Manche auch länger.
Ich bin wohl wieder einmal eine zu kritische Stimme. Mich überzeugen nicht alle Fotos, weil ich bei dem ein oder anderen die grundsätzliche Intention der Flatlaytechnik vermisse. Ich fand es nämlich gar nicht so leicht, gute Strukturen und eine angemessene Gesamtkomposition (Achtung Schattenwurf bei Seitenlicht) zu erzielen. Die Literatur zu dieser Technik ist da ja schon sehr aussagekräftig. Sehr geil finde ich jedoch:
fotoberlin
sternchenbilder
senjas
kiwi.en
Das Thema fand ich ziemlich gut, weil ich mich selbst mit einem professionellen Legen noch nicht beschäftigt hatte.
Wilhelm
Was für eine interessante Diskussion.
Vielleicht hätte ich mich auch im Vorfeld mehr mit den Geheimnissen eines Flatlays auseinandersetzen sollen.
Aber frau lernt ja nie aus – und so habe ich folgende Seite gefunden:
https://meinfeenstaub.com/foto-tipps-flatlay/
Fand ich ganz anregend … – auch wenn es nicht so wirklich meine Farben sind ;-))
Liebe Grüße
Elke
Hallo …. @fotoberlin hat mich einfach hingerissen, ich habe gesucht und gefunden …. die Atmosphäre hat mich total eingefangen …. aber auch alle anderen Arbeiten haben mich angesprochen, mich inspiriert …. ich musste bei jedem Foto ganz genau hinsehen …. klasse Arbeiten! Vielen Dank an alle und ein humorvolles, hoffnungsvolles und fotogenes 2021!