07. November 2020

52 Wochen – Ergebnisse: Makro

In unserem 43. Wochenthema haben wir uns den kleinen Dingen des Lebens gewidmet: Makro lautete die Aufgabe und wir hatten sie extra ein wenig später im Jahr platziert, damit die Ergebnisse nicht nur aus Blumen und Insekten bestehen. Ganz vermeiden ließen sich diese klassischen Motive natürlich nicht und sie sehen auch wirklich immer sehr schön aus, so im Detail in Szene gesetzt.

gefrohrene Knospe

© Askson Vargard

Blätter mit Tautropfen

© Sabrina Zehne

Rote Blüte

© Theo Rodat

Wespe

© Volker Krause

Das Projekt ist nach wie vor nicht als Wettbewerb gedacht, aber verratet uns dennoch gern, welches Bild dieses Mal Euer Favorit ist. Und nehmt noch am aktuellen Thema Kunstlicht teil! Am Montag geht es dann mit einem neuen Thema weiter.

11 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. Hallo zusammen,
    was für eine interessante Auswahl. Besonders gefällt mir die Gegenüberstellung von © Herbert Holzmann, das Ganze mit dem Detail – tolle Umsetzung und stimmige Farbgestaltung.
    Außerdem finde ich die Idee von © Wilhelm Heim sehr spannend. Darauf wäre ich nie gekommen – ein Mini-Fotograf im Blickfeld eines Tieres? Auch eine Form von Makro …

    PS: mein Foto zeigt die Flügel einer toten Libelle. Hat eine Teilnehmerin in meinen Makrokurs mitgebracht und wollte sie hinterher wegwerfen. Wie gut, dass ich sie gerettet habe …

    Schöne Grüße und ein sonniges Wochenende
    Elke

  2. das sehe ich genauso: „Besonders gefällt mir die Gegenüberstellung von © Herbert Holzmann, das Ganze mit dem Detail – tolle Umsetzung und stimmige Farbgestaltung.“

  3. Makro geht auch ohne „normale“ Kamera. Hier liegt ein herbstliches Ahornblatt auf meinem Flachbettscanner. Jahreszeitlich bedingt trägt es schon Spuren von Auflösung.

    Danke an kwerfeldein und herzliche Grüße an alle.