06. September 2018 Lesezeit: ~1 Minute

Fotografische Playlisten – Was hört Ihr?

Egal ob ich Bilder bearbeite oder fotografiere, meist höre ich Musik dabei und auch sehr gezielt Lieder, die der Stimmung meines Bildes entsprechen. Dafür habe ich verschiedene Playlisten und ein typisches Problem: Ich komme nicht so recht aus meiner Blase heraus und höre immer dasselbe.

Deshalb soll es heute nicht direkt um die Fotografie gehen, sondern um die Musik. Und um das Ganze einzustimmen, habe ich eine erste kleine Playlist mit Liedern erstellt, in denen sich alles um die Fotografie dreht. Ja, die gibt es tatsächlich! Denn die beiden Künste scheinen doch sehr eng miteinander verwandt. Dies hat unser Redakteur Christopher bereits sehr schön in diesem Artikel beschrieben.

Im Endeffekt kann man sagen, dass sich Musiker*innen von Fotograf*innen nur in ganz kleinen Nuancen unterscheiden. Eigentlich ist nur das Werkzeug und das Endprodukt unterschiedlich, aber sämtliche Elemente und Vorgehensweisen dazwischen liegen gespenstisch nah beieinander.

Aber nun zu besagter Playlist auf Spotify:

Und jetzt geht es um Euch! Habt Ihr bestimmte Playlisten für die Bildbearbeitung oder Eure Fotosessions? Vielleicht auch zur Ideenfindung? Verlinkt gern Eure Playlist, ganz egal ob auf Spotify, Youtube oder ganz einfach als Liederliste und verratet, wann Ihr sie hört. Wir sind gespannt und ich versuche, mit Eurer Hilfe meinen Musikhorizont etwas zu erweitern. Wir können zusammen auch gern die Playlist mit Liedern über Fotografie ergänzen.

35 Kommentare

Schreib’ einen Kommentar

Netiquette: Bleib freundlich, konstruktiv und beim Thema des Artikels. Mehr dazu.

  1. Ich höre (beim Editieren und bei der Streetfotografie) nicht Musik, in denen von Fotografie die Rede ist, sondern Musik, die mich in eine relaxte und kreative Atmosphäre bringt.

    Das ist eher unrhythmische Musik. Also kein Rock’n’Roll oder Techno. Wenn schon Rhythmus, dann eher langsam, z.B. Roots Reggae.

    Ein paar Beispiele für „meine“ Musik:

    Genesis: Carpet crawl
    The Mission: Kingdom come
    The Mission: Naked and savage
    Angela Shella: New Man
    Rosie Vela: Tonto
    Neil Young: Dead Man
    Manu Chao & Noir Désir: Le vent nous portera
    Groundation: Smile
    Bruce Cockburn: Berlin Tonight
    Mazzy Star: Into Dust
    Michael Rother: Feuerland
    Michael Rother: Blauer Regen
    Akua Naru: Poetry
    Sergeant García: Desaparecidos
    Working Week: Flamingo
    Gloria Estefan: No pretendo
    U2: Running to stand still
    Tori Amos: Reindeer King
    Rockamovya: Red Rose
    Pink Floyd: If

  2. Ich höre Musik eher zur Ideenfindung. Kopfhörer auf, sich treiben lassen und darüber nachdenken, wie das nächste Foto (passend zur Musik) aussehen sollte. Hier mal ein Auszug aus meiner aktuellen Playlist:

    The Lytics – Dear World
    Loma – Black Willow
    Lambchop – In Care of 8675309
    The Notwist – Moron
    Air – All i need
    Portico Quartet – Endless
    Tangents – Lake George
    Mono – Human Highway
    The Beatles – Tomorrow never knows
    Cloakroom – Bending
    Death Angel – Room with a View
    Brian Eno – 1/1
    John Coltrane – Wise One
    Pink Floyd – Remember a Day
    Sonic Youth – Disconnection Notice
    Textor – The Days of never coming back
    Saltland – Golden Alley

  3. Großartige Idee, Katja.

    Und während ich über meine Playlist noch nachdenke, ein Tip für eine Fortsetzung dieses Artikels: eine Liste an Filmen, in denen sich alles um Fotografie dreht. Da würde mein Topfilm jetzt schon feststehen: „Blow Up“ von Michelangelo Antonioni.

    Nebenbei erwähnt: die Filmusik ist von Herbie Hancock und eignet sich ebenfalls hervorragend als Begleitmusik zur Bildbearbeitung und Ideenfindung.

  4. Ich habe neuerdings BTooth Kopfhörer und nehme diese gerne jederzeit mit. Ich bin aber erst seit kurzer Zeit mit Kopfhörern + Kamera unterwegs und deshalb habe ich noch keine besondere Playlist.

    Mein Favorit ist aber ein Stück von John Coltrane mit dem Titel „My Favorite Things“. Weil mir meine Kamera und mein Hobby mittlerweile alles bedeuten.

    Und weil ich zwischendurch (z(s)wingend) ;) eine kleine Pause einlegen muss, gerne auch „Take Five“ von Dave Brubeck.

    Sehr zu empfehlen ist das Album „Kind Of Blue“ von Miles Davis. Alles Jazz!

    Viele Grüße von Veith

    • Sehr schöne Auswahl, Veith. Gehören allesamt auch zu meinen Jazz-Favorites. Dann solltest du dir unbedingt auch noch „Cantaloupe Island“ von Herbie Hancock zulegen.

      Ansonsten empfehle ich noch diese Platten: „Mare Nostrum“ von Jan Lundgren, Paolo Fresu und Richard Galliano sowie alle Platten von Anouar Brahem.

      • Vielen Dank Thomas!

        Ich hätte nicht gedacht, dass ich mit meiner Musik jemanden Ansprechen würde. Bei Herbie kann nichts falsch gemacht werden. Ich habe meine kleine Auswahl, um das Album „Cantaloupe Island“ erweitert. Dazu zählen noch die Alben: Maiden Voyage, Future Shock, Head Hunters, Trust und Sextant. Die anderen Musiker kenne ich noch nicht. Werde diese gerne unter die Lupe nehmen.

        Viele Grüße von Veith

  5. Beim Fotografieren höre ich prinzipiell keine Musik, da für mich die Umgebungsgeräusche zum (das klingt jetzt etwas hochtrabend) fotografischen Prozess dazu gehören.

    Dagegen höre ich bei der Bildbearbeitung fast immer Musik. Vom Musikstil her eher ruhige Sachen die mich entspannen.
    Allerdings bin ich überhaupt kein Freund von Playlist, da für mich Alben (egal in welcher Form) noch so etwas wie Gesamtkunstwerke sind. Meist nutze ich die Gelegenheit um bei der Bildbearbeitung die Neuzugänge meiner CD-Sammlung (nein, ich streame auch keine Musik) anzuhören. Gern auch gleich zweimal hintereinander.
    Da ja auch Musiktipps gefragt sind (was immer auch Geschmackssache ist), hier die letzten drei Neuzugänge:
    * Courtney Marie Andrews – „May Your Kindness Remain“
    * David Munyon – „Planetary“
    * Alela Diane – „Cusp“

  6. Ahoi! So eine richtige Fotografie-Playlist habe ich nicht. Bei mir läuft eher ein wildes Panoptikum an teilweise sehr schrulligen Songs – immer schön im Shuffle-Modus. ziemlich oft zaubern mir die Lieder ein Lächeln ins Gesicht, weil mit vielen von ihnen teilweise sehr lustige Geschichten und Erlebnisse verbunden sind. Meist läuft die Musik aber in so einer Lautstärke, dass ich problemlos auch noch alle Geräusche um mich herum wahrnehme.

    Vielleicht gefällts ja dein ein oder anderen geneigten Hörer:

    https://open.spotify.com/user/matthcon/playlist/7oPjhL5Mw6PSwUqUFbhthd?si=kiJqaHIYTei26Zj8ahnsnA

    Viele Grüße,
    Matthias

  7. Und was habt ihr gefrühstückt bevor der Fotorucksack gepackt wird? Und welchen Stromanbieter bevorzugt ihr beim Laden der Akkus? Ich wage mal die sicherlich unpopuläre These, dass keins von beidem – so wenig wie eine spezielle Playlist – zu besseren Fotos führen. Es geht um absolut subjektive Vorlieben für die es weder richtig noch falsch gibt. Gibt es keine interessanten und wichtigeren Themen rund um die Fotografie?

    • Beantworte die Frage doch bitte selber, statt mit „Totschlagargumenten“ die lebhafte Diskussion anzugreifen. Danke.

      Los geht’s. Gibt es interessantere und wichtigere Themen rund um die Fotografie? Welche denn? Wir sind gespannt.

  8. Erst einmal: Schöne Idee für einen Artikel. Toll. Trifft bei mir voll in Schwarze. Bin Fotograf und Musiker … deshalb …

    Wenn ich am Rechner sitze und mich mit Fotos beschäftige – egal welcher Art – höre ich nur klassiche Musik oder Synthiepop. OHNE Text. Bevorzugt Tangerine Dream und Gustav Mahler.
    Das erzeugt Ruhe und das Fehlen von Text lenkt nicht ab. Bei mir funktioniert es gut.

    Jedoch möge sich da jeder sein eigenes Ding anwenden.

  9. Keith Jarret – The Koeln Concert
    Khruangbin – The Universe Smiles Upon You
    Miles David – A Kind Of Blue
    Brian Eno – Music For…
    Lee Scratch Perry – Upsetters 14 Dub Blackboard Jungle
    Paddy McAloon – I Travel The Megahertz

  10. tori amos : silent all these years
    winter
    horses
    smells like teen spirit

    Nick cave: album push the sky away

    Loreena Mckennitt: Nights from the Alhambra
    Book of secrets
    Lost souls

  11. Ich höre liebend gerne Musik beim fotografieren, bei der Bearbeitung eher weniger, da läuft auch oft mal Netflix nebenbei. Ich bin viel in den Wäldern des Harzes unterwegs. Am meisten spiele ich dann etwas ruhigere Musik ab. Vielleicht ist ja was passendes für dich dabei :o)

    Waves – Daniel Daniel
    Miles – Ade Mai
    Speak – The Hollow Men
    One Day – Kodaline
    All I Want – Kodaline
    Stay Gold (Stockholm Session) – First Aid Kit
    Go Solo – Tom Rosenthal
    False Alarm – Kraków Loves Adana
    Flume – Bon Iver
    Looking Too Closely – Fink (UK)
    Oats In The Water – Ben Howard
    Flume (Bon Iver Cover) – Hundreds
    Flume (Bon Iver Cover)
    Holocene – Bon Iver
    Aperture – Sleeping At Last
    Black Flies – Ben Howard
    Mogli – Road Holes
    Mogli – Wanderer
    Turn up the radio – Sweet Lizzy Project
    Hans Zimmer – Time (Pen Perry Remix)
    Feeling You – Harrison Storm
    At Home – Jon Bryant
    Love Is Blind – Dustin Tebbutt
    Ran Away – Hollow Coves
    Our Remains – Beta Radio
    Let Me Find Out – Indolore
    The Oaks – All Faces
    Sundays – Baswod
    Wild – Dhruv Visvanath
    Follow Through – Connor McCoy
    Knot – Firewoodisland
    Talk to You – Ethansroom
    Maria – Frances Luke Accord
    Hypothermia – Martin Baltser
    I See You – Jon Middleton
    Oh Canada – Cypress
    Now I Say Goodnight – Leathan Milne