09. Dezember 2017 Lesezeit: ~3 Minuten

9. Türchen: dpunkt.Verlag

Kalte Zeit, Lesezeit. Warum nicht mal den Roman gegen ein spannendes Fachbuch tauschen und dabei noch etwas lernen? Der dpunkt.verlag liefert dafür die ideale Lektüre. Egal welches Fotogenre, egal ob es um Bildbearbeitung, Bildgestaltung oder Inspiration geht, im Verlagsprogramm findet Ihr sicher das Richtige. In unserem heutigen Türchen liegen fünf Bücher, die wir Euch kurz vorstellen.

Die neue Fotoschule

„Die Neue Fotoschule“ setzt bei der Beherrschung der Technik an, bei Licht, Belichtung und Kameratechnik. Dann folgen die Techniken in der digitalen Dunkelkammer und die Multishot-Techniken. Im Praxisteil regt Tilo Gockel die Leser*innen dazu an, das Gelernte anhand verschiedener Themen umzusetzen (Portraits, Street, Food, Makros). Die klare Darstellung der Zusammenhänge, die vielen Illustrationen, die Reduzierung der Technik auf das Notwendige sowie die zahlreichen Praxisbeispiele ergeben ein solides technisches Fundament und wecken die eigene Kreativität. Das Buch kostet 34,90 €.

Fotografie als Meditation

Erfahre, wie Du die Zen-Philosophie beim Fotografieren nutzen kannst, um zur Quelle der eigenen Inspiration zu finden. Mit seinen stimmungsvollen Bildern und inspirierenden Texten führt Torsten Andreas Hoffmann zu einer neuen Herangehensweise an die Fotografie, ohne die Bildgestaltung zu vernachlässigen. Das Buch kostet 36,90 €.

Die Seele der Kamera

Warum faszinieren uns nur wenige Bilder, obwohl fast alle technisch gut fotografiert sind? David duChemin hat die Antwort: Es ist die Seele, die Stimmung eines Bildes. Er zeigt, wie solche Fotografien entstehen. Ein Buch für alle Fotograf*innen, die ausdrucksstarke Bilder machen möchten. Das Buch kostet 29,90 €.

Die sieben Todsünden der Fotografie

Wer das Fotografieren liebt, begeht sie früher oder später – eine, mehrere oder alle sieben Todsünden der Fotografie. Und landet prompt im Fegefeuer einer kreativen Sackgasse. Dieses Buch hilft, Denkweisen zu reflektieren, zu ändern und Wege aus kreativen Blockaden zu finden. Ein Buch für alle, die mit Kopf und Herz bessere Bilder machen wollen. Das Buch kostet 24,90 €.

Die Kunst des Sehens

Manfred Kriegelstein zeigt, wie wir unsere Sinne schärfen für die Essenz der Fotografie: Das Sehen. Und wie Fotografie mit einem künstlerischen Anspruch gelingen kann: Durch planvolles Vorgehen. Eine Essayreihe gibt Anstöße und Tipps für Fotograf*innen aller Couleur. Das Buch kostet 34,90 €.

 

Wir dürfen heute also wieder gleich fünf Gewinner*innen glücklich machen und wünschen Euch viel Glück bei der Verlosung. Für eine weitere Gewinnchance schaut doch auch mal auf der Verlagswebseite vorbei. Dort könnt Ihr bis zum 12. Dezember Eure Liebsten grüßen und dabei ein E-Book verschenken. Wer es noch nicht kennt: Der dpunkt.verlag bietet auch ein kostenloses Online-Magazin für Fotograf*innen an.

Um eines der Bücher zu gewinnen, schreibe einen Kommentar mit Deinem Wunschbuch unter bürgerlichem Namen und gültiger E-Mail-Adresse bis heute um 24 Uhr. Danach verlosen wir sie per Zufallsgenerator unter allen Kommentator*innen. Die genauen Gewinnspielregeln findest Du hier. Viel Glück!

Gewonnen haben Sebastian Erdmann, Tobias Hartmann, Jan Dettke, Stephanie Kusch und Gregor A. Ingenhoven. Herzlichen Glückwunsch!

383 Kommentare

Die Kommentare dieses Artikels sind geschlossen. ~ Die Redaktion

  1. Das ist eine echt schwierige Entscheidung, zwischen diesen vielen tollen Büchern. Ich würde mich aber riesig über das Buch Die sieben Todsünden der Fotografie freuen 😃

  2. Die Bücher des dpunkt-Verlages finde ich hervorragend. Mittlerweile habe ich davon eine kleine Sammlung. Von den hier genannten besitze ich „Die Seele der Kamera“ und kann es nur wärmstens empfehlen. Klar strukturiert, viele Denkanstöße und tolle Fotos.

    „Die Kunst des Sehens“ würde mich sehr interessieren.

  3. Ich würde mich sehr über „die Seele der Kamera“ freuen. Der Titel sieht so gut aus, dass ich am liebsten gleich anfangen würde darin zu blättern

  4. Die neue Fotoschule wäre optimal
    Und lehrreich sicher allemal
    Darüber würde ich mich freuen
    Und die Wahl bestimmt nicht bereuen

  5. Die Bücher von duChemin sind allesamt großartig aber ich würde dieses mal als Wunschbuch „Die Neue Fotoschule“ wählen.
    Vielen Dank und weiter so!

  6. Schöne Auswahl. Mir fällt die auf Anhieb schwer. Ich würde mich über jedes Buch freuen. Zumindest hüpfen alle in meinen Wunschtopf.

  7. Eine schwere Entscheidung! Meine ist zu „Die neue Fotoschule“ gegangen, denn ich habe technisch noch einige Lücken gerade bei der Lichtgestaltung , die ich hoffentlich füllen kann.

  8. Die Kunst des Sehens, das würde mich sehr reizen…endlich wirklich umsetzen, was einem vor dem inneren Auge vorschwebt und dann auch auf dem Papier sichtbar wird… Das neue Jahr will schließlich inhaltlich gefüllt werden, also her mit neuen Plänen.

  9. Ich wünsche mir „Die neue Fotoschule“ für meinen Wiedereinstieg in die Fotografie.

    Ein sehr inspirierender Artikel – ich werde in Zukunft mehr Bücher aus dem dpunkt Verlag lesen!

  10. Schöne Auswahl von Büchern. Da ich mich entscheiden MUSS würde ich mich über „Die sieben Todsünden der Fotografie“ sehr freuen.

  11. Bei dieser Auswahl fällt die Wahl schwer.Mein Favorit wäre die Seele der Kamera.
    Würde mich auch riesig über jedes andere freuen. 😀 Vielen Dank, dass ihr euch so viel Arbeit mit diesem tollen Kalender macht.

  12. Hallo,
    es stehen 5 sehr gute Bücher zur Auswahl.
    Ich habe mich entschieden und würde gerne
    “ Die Kunst des Sehens“ gewinnen.
    Gruß Peter

  13. Oh wie schön, danke für die tollen Buchvorstellungen. Da werde ich noch ein wenig länger verweilen.
    Freuen würde ich mich über
    „Die Seele der Kamera“.

    Ich wünsche einen schönen 2ten Advent.

  14. Die Bücher klingen alle sehr interessant. Am meisten spricht mich aber „Die Seele der Kamera“ von DuChemin an.
    Vielen Dank für das großzügige Türchen Nummer 9.

  15. „Die sieben Todsünden der Fotografie“. Warhscheinlich gibt es mehr als nur sieben Todsünden, aber es ist bestimmt hilfreich zu erfahren, wie man sie „umschippert“. Danke! :D

  16. Puhh, richtig schwierig diesmal, ich hätte am liebsten Buch 2-5, weil die alle super vielversprechend und inspirierend klingen!
    Aber da man sich ja für eins entscheiden muss, nehme ich „Die Kunst des Sehens“.

  17. Natürlich „Die Kunst des Sehens“ – endlich mal wieder entspannt auf ein Bild konzentrieren – wäre Klasse. Daumen drücken …

  18. Die Seele der Kamera würde mich interessieren, weile ich in meinen Fototrainings auch besonders das Subjektive Sehen betone.

  19. „Die sieben Todsünden“ interessieren mich von diesen Vorschlägen am meisten. Ich liebe die Bücher vom dpunkt Verlag!

    Ein wunderschönes Adventswochenende wünscht Euch Angelika Trauth

  20. Hm, schwer – eigentlich würde ich alle nehmen.
    Da ich aber erst gestern davon gehört habe: Die Seele der Kamera.

    …und jetzt gehe ich meinen Buch-Wunschzettel füllen…

  21. „Die Seele der Kamera“ steht schon länger auf meinem Wunschzettel, nachdem ich ein Interview mit David duChemin gesehen hatte

  22. Ich würde mich über „Die neue Fotoschule“ freuen, da ich denke es ist ein wunderbares Nachschlagewerk, welches viel Grundlagenwissen vermittelt. Das ist derzeit genau, was ich brauche… Dankeschön und eine tolle Adventszeit.

  23. Wenn mich auch durchaus zwei der Möglichen Bücher begeistern würden, würde ich im Falle eines Gewinnes gerne ‚Die Neue Fotoschule‘ haben wollen :) .

  24. Zwei oder drei echt interessante Bücher wären schon dabei… Aber da ich mich entscheiden muss, wäre es wohl die Seele der Kamera.

  25. Ihr habt wieder sooo schöne Sachen hinter jedem Türchen – danke dafür! Ich würde mich (falls die Glücksfee mich auswählt) für das Buch Fotografie als Meditation entscheiden. 😍

  26. Das ist mal wieder eine schwierige Entscheidung, da zwei schon auf meinem persönlichen Wunschzettel stehen. Ich würde mich über „Die Kunst des Sehens“ freuen.

  27. die sieben Todsünden der Fotografie wäre toll! ein paar davon, denke ich, sind mir bewusst, aber alle sieben einfach zu machenden Fehler zu vermeiden, wäre dann doch besser ;-D

  28. Da ich den Blick meiner Freundin bei der Fotografie immer bewundere, würde ich Sie gerne mit dem Buch „Die Kunst des Sehens“ überraschen und hätte sogar selbst noch etwas davon!

  29. Schwere Entscheidung – aber die Fotografie als Meditation spricht mich am stärksten an, darüber würde ich mich sehr freuen.

  30. Ich liiiieebe Buchkritik! Dadurch habe ich schon unendlich viele Bücher kennen gelernt, die ich so nie gefunden hätte. Hier würde ich mir mindestens das Meditationsbuch und das Seelenbuch kaufen!

  31. Technik, Workflow, Mehr ist mehr – nicht einmal die halbe Miete!
    „Die Kunst des Sehens“ öffnet meiner Meinung nach die Türen zum gelungenen Foto – und um das Auge weiter zu Schulen freue ich mich über gleichnamiges Buch.