23. Juli 2021 Lesezeit: ~5 Minuten

Radelnder uHu

  • So spät im Jahr waren wir noch nie hier. Aber totz Erkältungen, Corona und anderen Hindernissen, die da im Weg waren, können wir auch in diesem Jahr nicht auf unsere traditionelle Kyffhäuser-Enten-Runde verzichten. Auf Grund der Tatsache, dass wir noch nicht ganz fit sind, soll es nur eine kürzere Tour ... Published on 2023-12-06
  • Dubitzer Kirchlein – das ist mir schon lange ein Begriff, den Blick von oben auf die Nebel in der Elbschleife kenne ich von vielen Bildern, das Kirchlein selbst sahen wir 2018 auf unserer schönen Elbradweg-Fahrt von Litoměřice nach Dresden. Nun stehen wir also im Morgengrauen tatsächlich hier oben und genießen ... Published on 2023-12-01
  • Abends auf dem regennassen Radobýl gönnen wir uns auch noch die Ausblicke in der Blauen Stunde auf die Lichter von Litoměřice und Lovosice, dahinter die Vulkankegel. Egal, selbst im Regen, České středohoří – wir sind (wieder mal) da und sind sozusagen glücklich darüber.​ ... Published on 2023-11-28
  • Die Kirche der Klosterruine, die auf einem mächtigen Fels über Oybin thront, war Motiv für C. D. Friedrichs „Huttens Grab“. Wussten wir noch nicht, wieder etwas gelernt, später im entsprechenden Bildband nachgeschlagen – tatsächlich.Und da wir zu früher Stunde noch fast allein hier oben sind, erleben wir im richtigen Moment ... Published on 2023-11-19
  • Sterne gibt es heute nicht, dafür Lichter unter und über Nebeln, in Tälern und auf Gipfeln, schwierig, bei den Windböen das Stativ stabil zu halten – ein Abend an der Hochwaldbaude. ... Published on 2023-11-15
  • Abends stehen wir oben auf der Terrasse der Hochwaldbaude, verkürzen die Zeit bis zum Essen mit dem Genießen des aufreißenden Nebels, wir sind nun oben drüber, wie schön das plötzlich hier ist. Sonnenglimmen hinter und zwischen Wolken, lila Abendstunde, Nebelfetzen in den Tälern, Kegelbergkuppen darüber. Ralsko, Kleis, Finkenkoppe, Lausche, östlich ... Published on 2023-11-14
  • Das Ziel unserer diesjährigen kleinen Fototour ist der Hochwald, ganz weit hinten im Osten, im Dreiländereck Polen, Tschechien, Deutschland. Wieder einmal ein kleiner Ausflug in die (gefühlte) zweite Heimat sozusagen. Der Hochwald ist ein 749 m hoher Doppelgipfel im Zittauer Gebirge, der Südgipfel mit der Hochwaldbaude wird von der deutsch-böhmischen ... Published on 2023-11-13
  • Schon, als wir das Fährschiff verlassen, empfing uns ein intensiver Schwefelgeruch. Entgegen unseren Erwartungen ist auch hier die Schar der Toursisten sehr überschaubar, möglicherweise liegt es auch an der beginnenden Nachsaison. Aber das lässt hoffen, dass in der braunen Brühe im Schwefelbad drüben nachher für uns auch noch ein Plätzchen ... Published on 2023-11-11
  • In Pollara, am Ende der bewohnten Welt, abgeschieden in einem ehemaligen Krater hinter dem Monte Porri liegend, gibt es sogar eine Massimo-Troisi-Straße. Hier in diesem Dorf auf Salina wurde der wunderbare Film „Il Postino“ gedreht – den erstaunlicherweise doch einige Menschen mehr kennen, als man bisher glaubte.Und Massimo Troisi war ... Published on 2023-11-10
  • Nach der griechischen Mythologie sollte Gott Äolus auf den Inseln seinen Sitz haben – der Gott, des Windes.Nun ja, (sehr) warm ist es, trocken ist es, sehr sonnig, zumindest in den ersten Tagen, vom Gott Äolus ist allerdings nichts zu sehen, hören oder fühlen.Die Luft steht. Aber zu Beginn unserer ... Published on 2023-11-06
  • Stromboli im Dunst gesehen vom Monte Rosa auf Lipari ... Published on 2023-11-02
  • Annäherung an einen Vulkan Würde ein Kind einen Vulkan zeichnen, sähe der wohl ähnlich wie der Stromboli aus – ein hoher spitzer Berg mit einer Feuerfontäne und einer Qualmwolke darüber…. Der Stromboli ist eine Insel, die nur aus einem Berg oder vielmehr Berggipfel besteht, das Meer ist an dieser Stelle ... Published on 2023-11-01
  • Nun sind wir also hier, im Süden…Das Dorf, die Berge, die Bucht, die Menschen, das Leben in den Gassen, besonders am Abend, das ist Italien, Süditalien – das entspricht unserem Vorstellungen, die wir bisher von dieser Weltgegend hatten.Es ist für uns Nordländer schön – und noch schöner, als wir es ... Published on 2023-10-31
  • „Lipa… was, wo?“ – so lautet die fast typische Reaktion ahnungsloser Neugieriger, denen man von der Reise in den Süden Italiens erzählt hat. Und versucht man dann noch, die Situation mit Ortsbezeichnungen wie Tyrrhenischem Meer oder Stromboli zu klären, ist das Chaos perfekt. ​Vulkanismus hat auf (zumindest ein paar der) ... Published on 2023-10-29
  • Schmetterlinge leben in ihrer letzten Lebensphase in dieser zarten zerbrechlichen Form nur ein paar Tage bis maximal ein Jahr. Ein Grund mehr, den so vergänglichen und einzigartigen Individuen als einem wesentlichen Teil der allmählich vergehenden Jahreszeit in Form von Bildern eine Erinnerung zu bewahren. ... Published on 2023-08-24