kwerfeldein
22. April 2019 Lesezeit: ~5 Minuten

Picofnat: Michael`s Naturfotoblog

  • Extreme MakrofotografieMakrofotografie ab einem Abbildungsmaßstab (AM) 1:1 oder darüber hinaus nennt man auch Extreme Makrofotografie. Ein AM 1:1 bedeutet das Motiv wird in Originalgröße auf dem Sensor der Kamera abgebildet. Ich nutze Kameras mit einem Sensor im Format 17x13mm (Four Thirds). Wenn ich ein Objekt in dieser Größe auf dem ... Published on 2025-01-04
  • Der Eisvogelist ein echter Hingucker. Wenn er über das Wasser fliegt, denken viele an einen fliegenden, blauen Edelstein.Ihn allerdings ruhend aus kurzer Entfernung zu beobachten und zu fotografieren, die Gelegenheit ist eher selten. Bis vor ein paar Wochen ist mir das nur einmal mehr schlecht als recht gelungen. Ich konnte ... Published on 2024-12-24
  • Die Wasseramsel (Cinclus Cinclus) ist die einzige in Mitteleuropa vorkommende Vertreterin der Familien der Wasseramseln. Auch, dass sie als Singvogel tauchend  jagd, macht sie zu einem sehr besonderen Vogel.Der starengroße Vogel ist an schnellfließende, klare Gewässer gebunden. Ich wollte sie schon immer mal beobachten und hatte sie in naturnahen Gebirgsbächen ... Published on 2024-12-13
  • Jahrelang lag meine "Spielzeuglinse", die SLR Magic Toylens 26mm F1.4 unbenutzt im Schrank herum. Das Objektiv hatte ich vor vielen Jahren angeschafft und seinerzeit gerne genutzt. Im Blog gibt es irgendwo noch einen Post über das gute Stück. Zusammen mit meiner auch schon 10 Jahre alten Olympus OMD EM 10, ... Published on 2024-11-26
  • An der Alten Liebein Cuxhaven konnte ich vor einigen Tagen ein paar Rotschenkel fotografieren. Die kleine Gruppe landete an der Uferbefestigung die aus kantigen Steinen besteht und suchten dort nach Futter. Die Menschen in unmittelbarer Nähe störten sie dabei überhaupt nicht.Als schließlich ein schnell vorbeifahrendes Motorboot (es war ein Seenotrettungsboot) ... Published on 2024-11-07
  • Langeooger LandschaftenLangeoog ist wie alle Ostfriesischen Inseln eine Düneninsel und besteht zum großen Teil aus Sand.Zum offenen Meer hin schützt ein Dünengürtel die Insel vor den Wassermassen der Nordsee. Zur Wattseite hin gibt es ausgedehnte Salzwiesen. Am Ostende (Osterhook) und am Westende (Flinthörn) dehen sich Sandbänke aus. Jedenfalls bei Ebbe.Zur ... Published on 2024-10-23
  • Die Insel fürs LebenMit dem Motto wirbt die Insel Langeoog für sich. Wir waren in der letzten Woche nach fünf Jahren mal wieder auf der ruhigen Nordseeinsel. Insgesamt war das nun der 6. Aufenthalt auf der im UNESCO-Weltnaturerbe Wattenmeer liegenden Insel.Mittlerweile kennen wir die Insel natürlich ein bisschen und es ... Published on 2024-10-13
  •  Heute an der Werre fotografiert ... Published on 2024-09-22
  • Charakterköpfe der VogelweltGreifvögel haben einen nach unten gebogenen Schnabel und ihre Augen sind von vorne gesehen nebeneinander angeordnet. Das ist wichtig für die Jagd. Deshalb machen sie auf uns Menschen den Eindruck sie währen etwas schlecht gelaunt und schauen immer etwas streng.. Das ist natürlich Quatsch. Aber wir Menschen neigen ... Published on 2024-09-14
  • Adlerwarte BerlebeckDie Adlerwarte Berlebeck in der Nähe von Detmold beherbergt etwa 200 Vögel. Um die 40 Arten gibt es zu bewundern und zu erleben. Die Greifvogelwarte ist die artenreichste ihrer Art in Europa.Und das nur ca. 30 Autominuten von mir entfernt. Vor etwa drei Wochen war ich zu einem Fotoworkshop ... Published on 2024-08-20
  • Bis ans Ende und zurückDas blaue Eis des Gletscherswar unser nächstes Ziel, nachdem wir den sehr schön gelegenen Campingplatz Kjornes Camping am Sognefjord verlassen hatten. Unser Tagesziel für diesen Tag (der 03.Juli 24) war Geiranger am weltberühmten Geirangerfjord gelegen. Für den 04.07. hatten wir online ein Überfahrt mit der Fähre ... Published on 2024-08-09
  • Achtung Kultur!Von Norheimsund fuhren wir am 30.06.24 weiter nach Bergen. Zunächst zum Edvard Grieg Museum Troldhaugen. Da wir vorher an unserem geplanten Campingplatz vorbei kamen, auf dem wir die nächsten zwei Tage bleiben wollten, machten wir dort einen Stop und sicherten uns schon mal einen Stellplatz.Für das Museum hatten wir ... Published on 2024-07-29
  • Mittlerweile haben wir Norwegen schon wieder verlassen und sitzen im ICE von Kiel nach Bielefeld. Leider hat unser Bulli vor einigen Tagen schlapp gemacht. Er wartet jetzt in Styn auf den Rücktransport. Aber das ist eine andere Geschichte..Im letzten Post waren wir auf dem Weg zum Campingplatz nach Hjemeland. Das ... Published on 2024-07-10
  • Am 25.06.24 verließen wir mit unserem Bulli die Fähre in Kristiansand und waren in Norwegen (-:Unser erster Campingplatz war in Lindesnes in der Nähe des Leuchtturmes. Der Leuchtturm Lindesnes Fyr steht am südlichsten Punkt Dänemarks.Auf dem kleinen Campingplat hatten und Freunde einen Platz frei gehalte. Ansonsten wäre es eng geworden, ... Published on 2024-06-30
  • Nach langer Zeit ist es jetzt endlich Zeit, dass wir ein Land besuchen, in dem wir noch nie waren: Norwegen!Gestartet sind wir am 23.06.24 in Leopoldshöhe. Die Reise soll uns bis zur Vogelinsel Runde führen und von dort dann wieder gen Süden.Aber zurück zum Anfang. Am Sonntag hatten wir Flensburg ... Published on 2024-06-26