kwerfeldein
22. April 2019 Lesezeit: ~5 Minuten

Picofnat: Michael`s Naturfotoblog

  • Überraschung im Ruhrpott Vor ein paar Wochen waren wir zum ersten Mal in Hattingen. Hattingen liegt im südlichen Teil des Ruhrgebietes. Wuppertal, Essen und Bochum sind bekannte und auch viel größere Nachbarstädte.Wir hatten eine relativ schmucklose, kleine Industriestadt erwartet. Halt das Klischee vom Ruhrgebiet... Aber weit gefehlt; Hattingen hat einen ...
  •  Der Kartoffelkäfer.....ist schon vor langer Zeit aus Zentralmexiko nach Europa eingewandert. In meiner Gegend tritt er aktuell massenhaft auf. Eine Kartoffelpflanze ist schnell von den hübschen Käfern aufgefressen. Leider )-: Wie auch immer; die Streifen stehen den Käfern gut und sie geben ein gutes Fotomotiv ab. Kartoffelkäfer auf Kartoffelblatt  Ich habe einige befallene Blätter ...
  • Kiebitze sind FlugkünstlerWer mal Gelegenheit hat die schönen Vögel während ihrer Balzflüge zu beobachten wird meine Einschätzung bestimmt teilen. Leider wird der Lebensraum der "Gaukler der Lüfte" immer mehr eingeschränkt. Mittlerweile sind sie aus unserer -durch die Landwirtschaft meist sehr intensiv genutzten- Landschaft weitgehend verschwunden. Nur noch in wenigen Schutzgebieten ...
  • Elegante SäbelschnäblerSäbelschnäbler haben eine elegante Erscheinung. Lange Beine, und eine elegante Linienführung die schließlich im nach oben gebogenen dünnen Schnabel endet. Die schwarzweiße Gefiederfärbung unterschstreicht den eleganten Look.Im letztn Post hatte ich über die Löffler im Naturschutzgebiet Utopia auf der holländischen Insel Texel berichtet. Am selben Tag konnte ich auch ...
  • Löffler sind anmutige, etwas exotisch aussehende Vögel. Sie gehören zur Familie der Ibisse und Löffler. Vertreter dieser Familie kommen hauptsächlich in tropischen und subtropischen Gegenden vor. In unseren Breitengraden sind sie selten und wirken deshlab exotisch. Von den Löfflern kommt bei uns nur der fast reinweiße Löffler "Platalea leucorodia" vor. ...
  • Den Sonnenblumen auf der Spur...Am Freitag, den 02. Juni waren wir in der niederländischen Hauptstadt Amsterdam. Wir hatten die sehr berührende Ausstellung der Pressefotos des Jahres ("World Press Photo Exhibition 2023") in der "Nieuwe Kerk" in der wunderschönen Stadt der Grachten besucht.Anschließend bummelten wir noch durch die "kleinste Weltstadt der Welt".Uns ...
  • In unserem Gartenhabe ich einige einheimische Wildstauden gepflanzt. Im 3. Jahr blühen die hübschen Wildstauden wirklich sehr schön. Es ist zwar nur eine kleine Fläche, aber die gefällt mir schon ziemlich gut.Natürlich habe sich die Blumen nicht der Natur entnommen, sondern in einer auf Stauden spezialisierten Gärtnerrei bestellt.Orientiert habe ich ...
  • Wespe im PorträtHeute zeige ich einen Stackingversuch mit einer Wespe. Zum Einsatz kam meine Olympus OM-D M2 mit dem OM-System 90/3.5 Makro. Bei einigen Bildern hatte ich den Telekonverter MC-20 montiert um einen größeren Abbildungsmaßstab zu erreichen. Ein Bild kommt direkt aus der Kamera. Die anderen hat Zerene Stacker zusammengesetzt. Die ...
  • M.Zuiko ED 90mm F3.5 Macro IS PRO OM-SystemAuch Outdoor macht das neue Makroobjektiv von OM-System einen prima Job.Besonders die Möglichkeit im Abbildungsmaßstab 2:1 Stacks "out of Cam" zu produzieren, erweitern das Potential des Pro-Objektives enorm. Ohne Stack ist der scharfe Bereich doch etwas knapp. Mit der Funktion des Focus-Stacking auf ...
  •  Juchu - endlich ist es da 😀Das auch von mir lang erwartete Telemakroobjektiv von OIympus, ich meine natürlich OM-System ist endlich nicht mehr ein Wunsch, sondern ist Bestandteil meiner Kamerausrüstung. Bestellt hatte ich es am Tag der Veröffentlichung am 08.02.23 und am vergangenen Donnerstag habe ich es dann bekommen. Edelteil schlicht verpackt  RückblickMeine ...
  • Ein Nachtfalterhatte sich am Samstag als blinder Passagier auf einem Eierkarton in unser Haus gemogelt.Das schon etwas abgeflogene Tier bot natürlich die Chance mal wieder einen Stack anzufertigen. Das haarige Tierchen lebte noch, aber blieb auch dann noch bewegungslos auf der Pappe sitzen, als ich es auf meinen Aufnahmetisch verfrachtete.Erst ...
  • Wanderung von Berlebeck zu den Externsteinen und zurückAm Sonntag waren wie nach längerer Zeit mal wieder im schönen Teutoburger Wald unterwegs. Die Wanderung hatte ich auf komoot gefunden und mit der passenden App haben wir dann navigiert. Das hatte prima funktioniert.Bei komoot nennt sich die Wanderung:  "Externsteine – Spot mit schöner ...
  • Spaziergang durch KrentruperhagenGestern war noch mal ein schöner Wintermorgen. Die Sonne musste sich erst gegen ein paar dünne Wolken durchsetzen. Deshalb war das Licht wunderbar sanft. Auch bei Gegenlichaufnahmen waren die Kontraste durch die Olympus beherrschbar bzw. die bordeigene HDR-Funktion hat für Abhilfe gesorgt.Die Fotos habe ich mit einm Telezoom ...
  • Flechten wachsen auf unserem Zwetschgenbaum. Vor einigen Tagen haben wir den alten Baum geschnitten. Auf vielen abgeschnittenen Ästen waren Gewöhnliche Gelbflechten (Xanthoria parietina), die bei genauen Hinsehen sehr spannende Strukturen bilden.Also habe ich ein paar Äste unter die "Lupe" genommen. Also mit dem Makroobjektiv mehrere Bilder gemacht  und mit Zerene Stacker ...
  • Projekt: Sieker #FriedhofAm vergangenen Freitag hatte ich während meiner Mittagspause wieder eine Kamera dabei und einen Olympus ArtFilter ausgewählt.Kamera: Olympus OM-D M10 IObjektiv: M.Zuiko 12-50/f3,5-6,3Bildmodus: ArtFilter "Monochrome Film" mit Lochkameraeffekt und Grünfilter. Die kleine Olympus macht -trotz ihres Alters- immer noch zeitgemäße Bilder. Zusammen mit den beiden Objektive halte ich die ...
  • 1 2