kwerfeldein
20. April 2020 Lesezeit: ~5 Minuten

Jürgen Weginger

  • Wenn die Tage wieder länger sind, mache ich des öfteren eine Abendrunde. Für diese Abendrunde gibt es ein paar Vorgaben wie zum Beispiel, dass die Runde nicht weiter weg sein darf als 30 Minuten von meinem Arbeitsplatz, da ich meistens gleich nach der Arbeit losziehe. Die Strecke sollte zwischen 5 ...
  • Eigentlich, ist Wind ja eher ein Feind des Naturfotografen. Er bewegt die Blume, die Blätter oder die Äste in unserem Bildausschnitt und verhindert so ein scharfes und klares Bild. Es gibt Methoden um dem entgegenzuwirken wie zum Beispiel ein Klammer die eine Blume festhält oder Zeit – Blending wo zwei ...
  • f16, 81 sec., ISO 50, ND1000 Filter Ich war auf dem Weg zu meiner Freundin, als ich das Gebirge zu meiner Linken in einer herrlichen Wolkenwand umhüllt sah. Jetzt muss es sein. Jetzt kann ich es endlich mal ausprobieren! Ich parkte meinen Bus auf einer kleinen Seitenstraße, lief nach ...
  • Die Blumenfotografie ist ja nicht gerade ein Gebiet, auf dem ich viel unterwegs bin. Eigentlich fast gar nicht. Aber als ich die ersten Blumen im Garten meiner Freundin sah und ich zufällig meine Kameraausrüstung mit dabei hatte, versuchte ich ein paar schöne Bilder zu bekommen.  Die Objektive Leider besitze ich ...
  • Die Drittel Regel ist der Klassiker, der “All Time Favorite“ in der Schule der Fotografie. Sie wird jedem gelehrt und auch ich habe sie in meinen Workshops und Seminaren gelehrt. Und weißt du was, sie ist gar nicht so schlecht. Gerade für Anfänger bildet sie den Einstieg in die faszinierende ...
  • Ikigai – seinen Sinn im Leben finden Ich habe nie an einen Sinn des Lebens geglaubt, mein Glaube war und ist, dass das Leben passiert. Es gibt keinen Sinn warum etwas passiert, es gibt Gründe und physikalische Abläufe aber keinen Sinn. Die Erde könnte frei von jeglicher Lebensform sein und ...
  • An diesen Tag, wollte ich was unternehmen, wollte die Kamera in die Hand nehmen und was fotografieren. Aber die Motivation und die Landschaft lud nicht gerade dazu ein, irgendwo weiter weg zu fahren. So verbrachte ich ein paar Stunden in einem Waldgebiet in der Nähe vom Haus meiner Freundin. ...
  • Das croppen oder zu deutsch, das zuschneiden von Bildern auf ein anderes Seitenverhältnis (Format) als das, was die Kamera liefert, wurde oft als, sagen wir mal, tricksen oder cheaten erachtet. Es gibt zwei Gründe, warum man ein Bild zurechtschneidet. Entweder man hat bei der Aufnahme geschlampt und man versucht so ...
  • Was ist FOMO? Was ist das eigentlich genau, dieses FOMO? Laut Wikipedia ist – “Die Fear of missing out (deutsch: Angst, etwas zu verpassen, Akronym FOMO) ist die Befürchtung, dass Informationen, Ereignisse, Erfahrungen oder Entscheidungen, die das eigene Leben verbessern könnten, verpasst werden. Damit einher geht die Angst, dass Entscheidungen ...
  • In unserer Kindheit hatten wir alle unsere Helden, und haben sie vielleicht noch heute. Aber die, die uns vielleicht wirklich beeinflussten oder am einprägsamsten waren, sind die aus unserer Kindheit. Terence Hill und Bud Spencer, Knight Rider, Das A-Team, Ein Colt für alle Fälle oder in meinem Fall, Macgyver. Als ...
  • Für Adam Gibbs ist es klar, das Licht ist das wichtigste Element, dass dem Fotografen zur Verfügung steht um seine Bilder zu gestalten und zum Leben zu erwecken.  Nicht nur für ihn sollte es das Wichtigste sein. Licht formt die Landschaft, es verleiht Objekten und Landschaften Tiefe  auf einem Zweidimensionalen ...
  • Als Anfänger orientiert man sich meistens an Fotografen, deren Bildern uns gefallen und wir uns in dessen Bildern wiederfinden. Wir wollen das fotografieren was er fotografiert, wir wollen den Stil, den Look, einfach solche Bilder zu kreieren. Man sieht sich die Bilder an, hochwertige, absolut perfekte Bilder. Zunächst eingeschüchtert, fängt ...
  • Rocky Mountains, KanadaFür was macht man das Alles? Für wen macht man es? Ist es Ruhm, Geld oder der eigene Narzissmus?  Macht Fotografie Sinn wenn man seine Bilder nicht herzeigt? Wenn man Bestätigung bekommt oder Interesse gezeigt wird? Ich betreibe die Fotografie nun schon seit vielen Jahren, zu anfangs nur ...
  • Die Ysperklamm ist einfach eine meiner Lieblingsklammen, vor allem im Herbst. An diesem Tag war ich mit einer Workshopgruppe in der Klamm unterwegs. Am Vormittag haben wir gemeinsam Motive gesucht und Bildkompositionen erarbeitet. Laut Wetterbericht sollte es vormittag trocken und am Nachmittag etwas regnen. Aber, so wie schon oft ...
  • Es ist wieder Herbst und heuer habe ich mir ein wenig was vorgenommen. Ob alles so klappt, oder die Natur und das Wetter mitspielen, wird sich erst noch zeigen. Meine Freundin Anja und ich hatten eine Woche Urlaub und in dieser Woche wollte ich mich den Herbst fotografisch widmen. Der ...
  • 1 2