04. Mai 2020 Lesezeit: ~5 Minuten

Dirk Fietz Fotografie

  • Thomas Struth gehört zu den bedeutenden, zeitgenössischen Fotografen. Wer sich mit Fotografie in der Kunst auseinandersetzt kommt irgendwann nicht an ihm vorbei. Seine Wurzeln hat er in der Düsseldorfer Photoschule, er steht damit in einer Linie mit Bernd und Hilla Bechers, Andreas Gursky, Candida Höfer und Thomas Ruff. Beim rumstöbern ...
  • Das ich mich mit der Luminar Software von Skylum beschäftigte muß schon einige Zeit her sein. Es war wohl 2018 mit Luminar 3. Bildbearbeitung mit KI klang ja auch spannend. Kurz zusammengefasst, es war eine totale Enttäuschung. Luminar 3 stürzte permanent ab, es war die Inkarnation des Unnutzbarem, wenigstem auf ...
  • Alle reden über KI, der künstlichen Intelligenz. Mit ChatGPT bekommt man zum ersten mal einen realen Zugang dazu. Ausprobieren ist möglich, erste Erfahrungen sammeln auch. Die Presse, von Spiegel bis Zeit, überschlägt sich förmlich mit Berichten. Alles ganz interessant, aber eine Frage bleibt unberührt. Was ist KI, und noch viel ...
  • Wer noch nicht mit einer Nikon FE2 in den Strassen der Welt unterwegs war, hat Fotografie nicht richtig erfahren. Die Nikon FE2 war meine erste „richtige“ Kamera. Gekauft 1985 vom ersten Geld, noch vor dem ersten Auto, getreu dem Motto, ich habe nicht viel aber eine Nikon FE2. Dann schlummerte ...
  • Vor einiger Zeit hatte ich die Gelegenheit das APO-Summicron-SL 35mm auszuprobieren. Leica hatte eine Aktion auf ihrer Homepage laufen, so dass man die Leica-SL nebst Objektiv seiner Wahl für einige Tage testen konnte. Gesagt, getan. Nach Eingabe der Kontaktdaten und dem drücken der Entertaste dauerte es 12 Stunden bis das ...
  • Rodenstock Objektive spielen in der Großformatfotografie eine bedeutende Rolle. Kaum ein anderer Hersteller hat diesen Markt so geprägt. Gegründet 1877, begann Rodenstock an ihrem Firmensitz in München im Jahre 1920 mit dem Bau von Objektiven. Sironar, Grandagon und APO-Ronar waren nur einige der Marken unter dem professionelle Objektive vertrieben wurden. ...
  • APO-Ronar? Rodenstock? Da war doch was ? Ist meine Objektivsammlung im Großformat doch recht komplett, so fehlte mir immer noch ein Tele. Das Rodenstock APO-Ronar 360mm hatte schon bei mancher Vorauswahl gewonnen, nur eine Kaufgelegenheit gab es leider noch nicht. Das Frühjahr kam und eine Angebotsverfolgung in der Bucht zuckte ...
  • Die Normandie ist eine wunderschöne Region in Frankreich. Wir sind mit der Urlaubsplanung für dieses Jahr noch nicht richtig vorangekommen. Es gab zwar die Idee “Großbritannien”, für die ich schon recht euphorisch eine Liste von Fotohotspots zusammengetragen hatte (Link). Weil die Anreise auf die britische Insel mit Flugzeug/Bahn oder Fähre ...
  • Wer Nikon Equipment nutzt steht automatisch vor der Frage NX-Studio oder Lightroom. Mich verwundert das Nikon so tapfer an ihrem NX-Studio festhält. Irgendwie gibt es seit Jahren keine Überarbeitung der Bildbearbeitungstools. Es sind immer noch die gleichen Werkzeuge wie bei Capture NX, welches vor einer halben Ewigkeit vom Markt genommen ...
  • Straßen fotografieren? Ja, Motivsuche kann manchmal schwierig sein. Dann ist doch auch schon alles fotografiert und wer braucht schon ein neues Bild vom Wald. So geht es mir manchmal, es ist halt schwierig neue fotografische Themen zu finden. Ok, Straßen fotografieren hat irgendjemand auch schon mal gemacht. Für mich war ...
  • Kontrast ist der Schlüssel zum besserem Bild! In diesem Blogeintrag habe ich euch einen Ansatz vorgestellt wie ihr methodisch eure fotografischen Fähigkeiten verbessern könnt. „Einfach mal machen“ und dann die Ergebnisse strukturieren ist in persönlichen, kreativen Entwicklungsprozessen ein sehr erfolgreicher Ansatz. Wenn ihr das einige Zeit gemacht habt, ist es ...
  • Die Mamiya C220 ist ja erst seit kurzem bei mir eingezogen. Wie sie da so auf dem Schreibtisch stand strahlte sie eine spürbare Nervosität aus. „Los, mach was mit mir“, oder so ähnlich war das……. Belichtungsmesser raus, und die Rollfilme aus dem Kühlschrank holen, mehr braucht es doch nicht. Die ...
  • Warum Mamiya C220? Seid einiger Zeit quält mich das TLR Fieber (Twin Lens Reflex, zweiäugige Spiegelreflexkamera). Gerne hätte ich meinen Kamerapark um eine schöne Rolleiflex 3.5f oder 2.8f ergänzt, Spaßfaktor inbegriffen. Wie im Blog berichtet war mein erster Kauf nicht von Erfolg gekrönt (Link). Alle folgende Angebote waren Out of ...
  • Seine fotografischen Fähigkeiten zu verbessern ist die größte Herausforderung, wenn man von der Leidenschaft des Bilder machens gepackt ist. Sicher, um erfolgreich im Fotobusiness zu sein bedarf es vieler Fähigkeiten zb Motivation, Kommunikationsfähigkeit, Handwerk und Kreativität. Über allem steht aber, ohne ein gutes, eigenständiges Bild geht gar nichts. Wie ...
  • Lost Places zu fotografieren ist in der Zwischenzeit ein richtiger Kult. Verlassene Orte verströmen diesen Hauch des morbiden. Liegen dann noch Altagsgegenstände herum bekommt man schnell diesen unbestimmten Schauer an einem besonderem Ort zu sein. Um solche Orte zu finden benötigt man in der Regel gute Ortskenntnisse oder eine überlieferte, ...
  • 1 2