kwerfeldein
29. Januar 2019 Lesezeit: ~2 Minuten

Carsten Nichte

  • Depression ist — wie ich als selbst Betroffener finde — ein extrem schwieriges, und komplexes Thema. Vor allem was die eigene Befindlichkeit angeht, aber auch das Bild, das die Gesellschaft so von einem hat. Es ist schriftlich, fotografisch, und in allen anderen Ausdrucksformen vermutlich auch — nur schwer zu ...
  • Wir leben ja bekannter Weise in einer Zeit der Inflation der Bilder, die durch das Smartphone und das Internet mit seinen Sozialen-Medien befeuert wird — dazu hab ich im Artikel Fotografie zwischen Share & Like vor einigen Jahren schon ein paar Gedanken notiert. Das sehr oft bemühte Sprichwort „Alles wurde schon ...
  • Zur virtuellen Fotografie bin ich während der Corona Pandemie eher beiläufig gekommen. Reisen und rausgehen war ja während der Lockdowns eher nicht so gut, und so hab ich mich notgedrungen in Neuland begeben: Reisen durch die wunderbaren virtuellen Welten der Computerspiele. Ein paar Ergebnisse gibts hier zu sehen: Einen ...
  • Ist es nicht merkwürdig, das wir alle Uhren tragen, aber keinen Kompass? Es scheint uns wichtiger, zu wissen wann wir sind, ob wir pünktlich sind, als zu wissen wo wir sind, und wo wir hin wollen. Keine Ahnung ob das richtig oder wichtig ist. Mir ist jedenfalls wichtiger was ich ...
  • „Der größte Feind des Fortschritts ist nicht der Irrtum, sondern die Trägheit.” Henry Thomas Buckle, History of Civilization in England, 1857 — 1861 Nur so ein #Gedanke: Den ersten Teil des Zitats finde ich einfach falsch. Der Irrtum ist weder der große, noch der kleine Feind des Fortschritts. Der ...