10. Februar 2019 Lesezeit: ~2 Minuten

Blickdicht-Fotografie

  • Dass das Hinterland der Insel Usedom sehr reizvoll ist und durchaus eine Alternative zu dem etwas eintönigen langen Sandstrand der Ostseeinsel sein kann, hat sich ja schon herumgesprochen. So kann man südlich von Zinnowitz bei dem kleinen Ort Neuenhagen direkt an der Straße einen Lost Place entdecken, der  zu DDR-Zeiten ...
  • Breslau, oder polnisch Wrocław, gilt als eine der schönsten Städte Polens. Das Stadtbild ist geprägt von imposanten barocken Bürgerhäusern, dem bekannten gotischen Rathaus an einem der größten Marktplätze Europas und einer Vielzahl gotischer Kirchen. Breslau war jahrhundertelang eine multikulturelle Stadt, in der Polen, Deutsche und Juden friedlich zusammen lebten. Die ...
  • Mit dem Genre Porträtfotografie hat sich Blickdicht|Fotografie bislang selten auseinander gesetzt. Bis sich dann auf der if-Sommerakademie 2022 im Südtiroler Ort Margreid erneut die Gelegenheit dazu ergab und mit der Küchencrew des prämierten Weinguts Lageder auch die geeigneten und mitwirkungsbereiten „Models“ zur Verfügung standen. Wenn es bei Porträts generell darum ...
  • Eigentlich sollte ein Motiv komplett gleichmäßig ausgeleuchtet sein. Aber was passiert, wenn der Fotograf bewußt gegen diese Regel verstößt?  Dass es durchaus sinnvoll sein kann, ein Foto“mutwillig“ überzubelichten, zeigen die folgenden Aufnahmen vom Ammersee, südwestlich von München. Aufgenommen in einem extremem High-Key-Look wirken die Segelboote, die am Ufer von Herrsching ...
  • Die sommerliche Hitzewelle hatte auch ihre touristischen Vorteile. Durch die monatelange Trockenheit sind in der hessischen Edersee-Talsperre Teile der bei der Flutung 1914 überspülten Ortschaften wieder aufgetaucht. Als die Talsperre gebaut wurde, mussten damals über 900 Menschen im Tal der Eder ihre Heimatdörfer verlassen. Dank des Niedrigwassers im Sommer 2022 ...