kwerfeldein
20. Januar 2019 Lesezeit: ~5 Minuten

Alle Augenblicke

  • Manchmal mag ich einfach nicht mehr. Nee, echt nicht. All das Lärmende, Tobende, Dystopische, Hysterische oder einfach Blöde um mich und uns herum: Es nervt. Deshalb: richtet bitte alle Fragen an Doktor Sommer, die allwissende BLÖD-Zeitung oder an ChatGPT. Es wird euch geholfen werden. For sure. Im Grunde braucht ...
  • Es ist kein bestimmtes Bild, was sich mir aufdrängt. Es sind vielmehr eine Reihe von Bildern, die sich zu einer Art Filmsequenz verdichten: Stimmengwirr, rauchgeschwängerte Luft, laute Musik, die von Musikcassetten abgespielt wird, Bierringe auf den Tischen, volle Aschenbecher, halbdunkle Räume, der Geruch von Pommes und Bier…. Und bei ...
  • „Wenn man es genau bedenkt, ist vom Anfang aller Tage an alles immer schlechter geworden. Luft und Wasser sowieso, dann die Manieren, die politischen Persönlichkeiten, der Zusammenhalt unter den Menschen, das Herrentennis und das Aroma der Tomaten.“ Roger Willemsen Tatsächlich wird man sich seines Älterwerdens am ehesten im Spiegel ...
  • Wenn man nicht aufpasst, kann man sich schon mal verlieren: In einem guten Buch zum Beispiel. Oder in der Musik. Oder beim Betrachten eines Bildes im Museum. Oder beim Surfen im Netz. Die Reihe ließe sich wohl, je nach Neigung der Menschen, beliebig fortsetzen. Nicht selten haben diese Momente etwas ...
  • Vor zweieinhalb Jahren ist der letzte Beitrag zu meiner Heimat-Serie erschienen. Irgendwie war das Thema für mich auserzählt. Es gab seither nichts mehr zu darüber zu sagen. Bis heute. Und jetzt ist es schleichend aber beständig wieder präsent geworden. Und ich denke: Was ist seither alles mit uns geschehen? ...
  • Jeden Tag mitten im Leben. Jeder an seinem Platz. Auf der Suche. Beim Finden. Beim Verlieren: Sich und andere. Mit gutem und schlechtem Gewissen. Verlierer und Gewinner: Mal im Abseits, mal im Rampenlicht. Sammler. Spender. Am Wochenende im „off“. Oder auch nicht. Auf Reisen und zu Hause. Aber immer: ...
  • 99 Momente – 87 Keine Gedanken zum Jahreswechsel und kein Blick zurück. Dieser Wechsel kommt so einfallslos daher und könnte aus dem letzten Jahr stammen. Stattdessen gibt es schon am ersten Tag des Jahres Gründe sich zu schämen. Also, nicht ich, sondern ich mich für andere . Ich raufe ...
  • Poor man wanna be richRich man wanna be kingAnd a king ain’t satisfied‚Til he rules everythingI wanna go out tonightI wanna find out what I got Well, I believe in the love that you gave meI believe in the faith that can save meI believe in the hope and ...
  • Lost in translation ist ein wunderbarer Film. Das ist keine wirkliche Neuigkeit: Immerhin ist der Film aus dem Jahr 2003 und nahezu alle Kritiker sind früher oder später zu einem positiven Urteil über diesen Film gelangt. Doch muss auch ich es einmal sagen, hier im Grau zwischen Spätsommer, Herbst ...
  • Wir leben. Das ist die gute Nachricht. Die schlechte: Wir lassen das Leben viel zu oft an uns vorbeiziehen. Einfach so. Ohne Widerspruch. In stillem Einvernehmen. Wir gehen dem Alltäglichen nach. Tag für Tag. Dann lesen und schauen wir was „da draußen“ so geschieht. Und sind erstaunt. Wir schauen in ...
  • Längst haben Fotografien ihre Unschuld verloren. Sie sind schon lange zum Mittel von Manipulationen geworden, werden genutzt um Stimmung und Meinung zu machen, dabei werden sie nicht zuletzt viel zu oft selbst manipuliert. Was ist da schon ein Foto? Die anderen wiederum, die in ihrer Fotografie Kunst sehen, oder ...
  • 99 Momente – Nr. 80 Florenz Längst haben Worte ihre Unschuld verloren. Worte und Begriffe wie „Freiheit“, „Meinung“, „Demokratie“, „Denken“ und viele andere können fast nicht einmal gedacht werden, ohne sie direkt in einen wie auch immer gearteten Kontext zu setzen. Selbst Pierre Brice und Lex Barker stehen fassungslos ...
  • Die Welt ist trocken da draußen. Und heiß. Sehr trocken und bisweilen sehr heiß. Da wo ich lebe, hat es seit Wochen nicht geregnet (abgesehen von einigen Tropfen als Ausläufer eines Gewitters). Die Freude an Tagen mit blauem Himmel und langen Nachmittagen im Freibad aus Kindertagen ist längst vorbei. ...
  • Man muss dem Leben zeigen, dass man da ist, dass man es will: dieses Leben! Man bekommt nämlich kein anderes und schon gar nicht ein Zweites. Es ist nicht austauschbar und darum auch nicht beliebig. Es ist einzigartig. Auch wenn es uns manchmal in die Irre führt, oder auf einen ...
  • Ein Gastbeitrag von Anna Ganz, Armbrustschützen Neibsheim (Fotos von AlleAugenblicke.de) Endlich wieder Gewand tragen, nach Lagerfeuer riechen und Trommeln und Fanfaren hören. Das ist Heimat. Das ist das, worauf Bretten drei lange Jahre warten musste. Eine komplette Stadt reist zurück ins Mittelalter, um genau zu sein in das Jahr ...
  • 1 2