Müll? Kann ich Euch wirklich eine Herausforderung stellen, in der Ihr Müll fotografieren müsst? Ja, kann ich! Und ich bin so dankbar dafür, dass Ihr Euch auch so wenig glamourösen und schwierigen Themen annehmt und dabei nicht nur einfach Müll als Motiv nehmt, sondern Euch auch kritisch mit dem Thema auseinandersetzt.
Hier kommt wie gewohnt eine Auswahl aller Einreichungen. Es wurde auch angeregt, ob es möglich ist, alle Ergebnisse zu veröffentlichen und so gern ich das tun würde, es ist zeitlich einfach nicht möglich. Ich hoffe, Ihr versteht das, aber je nach Thema werden zwischen 50 und 100 Fotos gemacht! Wenn Ihr unter dem Hashtag #kwerfeldein52 auf Instagram schaut, findet Ihr auch einen größeren und guten Überblick der Einreichungen.
Ein stilvoll eingedeckter Tisch mit weißer Tischdecke, weißem Geschirr, Weinglas und glänzendem Besteck. Und doch ist etwas anders. Auf dem Teller und im Weinglas befinden sich keine Mahlzeit und kein Wein, sondern die Verpackungen vom Vortag.
Ich habe einfach in meinen Hosentaschen gekramt, mit dem Inhalt gewinne ich sicherlich keinen Ordnungs- und Müllvermeidungspreis.
Ein Bild meines Lieblingsmülls. Wenn sich Müll nicht vermeiden lässt, ist Recycling angesagt. Ein Korken ist viel mehr als ein Flaschenverschluss. Er ist das Produkt einer jahrhundertealten, nachhaltigen Landbewirtschaftung in den Korkeichenwäldern. Der NABU ruft die Bevölkerung dazu auf, Korken zu sammeln und an einer der Sammelstellen abzugeben.

© Monika

© senjas
Welche Arbeiten haben Euch besonders gut gefallen? Lasst es uns in den Kommentaren wissen. Und steigt gern noch schnell ins aktuelle Thema mit ein, es visuell auch etwas schöner anzusehen und lautet Tierportraits!
Wow, echt tolle Arbeiten dabei. Mit Kreatität und Sinn …
Besonders gefallen mit die Fotos von Beate Kupka (tolle Idee und super Umsetzung) und Michael Sälzer. Da ich keinen Kaffee trinke, werde ich das möglicherweise mal mit Teebeuteln nachmachen – glaube aber nicht, das es eine ähnlich starke Aussage hat.
Auch die Bastelarbeit von Franziska Kestel ist eine Arbeit, auf die man länger als zwei Minuten schauen kann – und immer wieder was Neues entdeckt. Und bei Matthias Müller gefällt mir die Aussage besonders gut (wahrscheinlich hätten viele Menschen diese Motiv aber gar nicht gesehen).
Schöne Grüße
Elke
Kreative Bilder, bei den Korken ist allerdings ein Plastikkorken dabei!
Sehr, sehr gelungene Fotos! Wie immer kreativ und mit Tiefgang. Meine Favoriten sind, Elke Erben. senjas, sternchenbilder, Monika. Da ich mich selbst sehr für Strassenfotografie begeistern kann, spricht mir das Bild von Mathias Mueller aus der Seele (gutes Auge).
Das Bild von Mathias Mueller finde ich sehr gut getroffen. Solche Ecken in der Stadt sind oft nicht so einladend aber hier sehr treffend zum Thema umgesetzt.
Vielen Dank für die Erwähnung.
Wie immer ist es interressant zu sehen, wie unterschiedlich das Thema umgesetzt wird.
Mir gefallen die Filtertüten am Besten!
Gruß Claudia
Zunächst freue ich mich darüber, dass mein Bild in der Auswahl gezeigt wird. Die Auswahl finde ich insgesamt sehr viefältig, die Bilder wirklich gelungen. Es fällt mir schwer einen oder mehrere Favoriten zu benennen. Ich versuche es trotzdem einmal. 1. Sternchenbilder, 2. Andrea Epstein.
Super Bilder