20. Türchen: Elixxier
Würdest Du die Ideen für Dein nächstes Shooting gern direkt ausprobieren, wenn sie Dir in den Kopf springt? Experimentierst Du gern mit verschiedenen Lichtformern und Kameraeinstellungen? Würdest Du gern Deine erfolgreich umgesetzten Lichtsetups dokumentieren und vielleicht mit anderen teilen?
Dann ist set.a.light 3D von elixxier Software genau das Richtige für Dich, denn das intuitiv bedienbare Programm ist exakt auf die Bedürfnisse von Fotograf*innen abgestimmt und unterstützt sie so bei der Planung ihrer Fotoshootings sowie bei der Ideenfindung.
Mit dem richtigen Licht steht und fällt jedes Fotoshooting. In der Praxis fehlt jedoch oft die Zeit und die Ruhe, sich auf alle Gegebenheiten optimal vorzubereiten. set.a.light 3D simuliert ein komplettes Fotostudio mit allem, was Du für den Aufbau Deiner Lichtsets brauchst. Du kannst Deine Ideen schon vor dem Shooting virtuell ausprobieren, ohne Dein Modell unnötig zu langweilen – und das ganz bequem zuhause.
Für die Lichtsimulation verwendet set.a.light 3D speziell von elixxier entwickelte Echtlichtdaten, die durch komplexe Algorithmen das Abstrahlverhalten der realen Lichttechnik nachbilden – und das in Echtzeit! Deshalb kannst Du Dein in set.a.light 3D erstelltes Lichtsetting auch direkt in die Realität übertragen.
Die von elixxier komplett neu entwickelte Version 2.0 wartet mit jeder Menge Neuheiten auf: Neben neuen, täuschend realistischen Modellen, Outfits und Deko-Objekten, bietet die neue v2.0 nun auch das Erstellen der unterschiedlichsten Modellposen, die komplett frei erstellbar sind. Jeder Körperteil ist beweglich – angefangen bei den einzelnen Fingern über den Kopf bis hin zu den Füßen!
Dauerlicht ist nun auch enthalten und kann sogar mit Blitzlicht kombiniert werden. Dabei lässt sich auch die Farbtemperatur des Dauerlichts genau einstellen. Sämtliche Kameraeinstellungen wie etwa Verschlusszeit und Blende, aber auch die Einstellung des Weißabgleichs können vorgenommen werden. Eine verbesserte Bedienoberfläche sorgt dabei für einen noch besseren Workflow und kann auch von Hobbyfotograf*innen problemlos verstanden werden. Besondere Kenntnisse sind nicht nötig.
Auf dem Blog von elixxier findest Du außerdem 30 Lichtsetups für set.a.light 3D v2.0 zum Download.
Um set.a.light 3D v2.0 BASIC zu gewinnen, verrate uns in einem Kommentar unter bürgerlichem Namen und gültiger E-Mail-Adresse bis heute um 24 Uhr, wie set.a.light 3D Dich für Deine Fotografie unterstützen könnte. Was wolltest Du im Studio schon immer gern ausprobieren oder in Ruhe testen und lernen? Danach verlosen wir die Software per Zufallsgenerator unter allen Kommentator*innen. Die genauen Gewinnspielregeln findest Du hier. Viel Glück!
Da ich kein Studio habe wäre das lernen und ausprobieren von Lichtsettings quasi „offline“ eine tolle Sache für mich!
Durch die Möglichkeit, vor dem eigentlichen Termin schon die besten Lichtpositionen ausprobieren zu können und vorab mögliche Variationen und vor allem Optionen – insbesondere im Hinblick auf Belichtigungsproblemte aufgrund räumlicher Gegebenheiten – zu simulieren, könnte ich die Effektivität eines solchen Shootings für mich dahingehend steigern, dass ich – da mir leider immer nur sehr begrenzt Zeit zur Verfügung steht – schon vorab die Fehlerquellen ausmerze, jedenfalls bewusst benennen und eine Lösung präsentieren kann, die dann sowohl meinem zeitlichen Rahmen wie auch der Erwartungshaltung an die gewünschten Ergebnisse Rechnung trägt und nicht damit endet, aufgrund von „ungünstigen Lichtsituationen“ einen Folgetermin einplanen zu müssen, um mit entsprechend erhöhtem Zeit- und Arbeitsaufwand ein zufriedenstellendes Resultatz zu erreichen.
Ich habe kein Studio würde mich aber gerne mit der Lichtsetzung auseinander setzen.
Hallo
Ganz klar könnte man mit der Software Lichtsettings im voraus austesten, ob man annähernd an die im Kopf entstandene Bildidee herankommt. Wäre eine Zeitersparnis am Shootingtag.
Wäre schön alles vorher einmal durchtesten zu können.
Ich habe mir erst gestern die Demoversion gezogen, da ich im kommenden Jahr einen größeren Job zu erledigen habe. Ich habe die Situation in dem Programm 1:1 durchspielen können. Selbst die Lichtformerveränderungen sind ziemlich realistisch.
Ich selbst halte selbst immer nur das notwendigste Equipment vor. Im Bedarfsfall miete ich etwas dazu. Durch Set a light 3D kann ich früh genug durchspielen, ob es Sinn macht zusätzliches Equipment zu ordern, kann Sets vorplanen….und das alles ohne ein Model fürs testen zu engagieren…im besten Fall von der Couch aus.
Ich würde es daher total gerne gewinnen :)
Euch allen einen guten Rutsch hier
Manolito
Für meine Stills ein Gewinn in der Vorbereitung.
set.a.light 3D v2.0 BASIC würde mir endlich ermöglichen gezielter vorzugehen und mit einem Plan ans‘ Set zu gehen. Toll ist auch, dass ich dem Modell zeigen kann, was ich vorhabe und meinem Assistenten fällt es auch leichter zu verstehen was ich will. Auch für meine Schulungen ist es ideal, kann ich doch jedem Teilnehmer das Studio bzw. Lichtsetup mit nach Hause geben.
Einfach nur zum spielen :D
Sehr schöne Software um Lichtsettings durchzuprobieren. Ich würde mich sehr darüber freuen.
Habe bisher kein Studio nur mehrere Blitze und würde gerne die Basics lernen
Da ich hauptsächlich in der Produktfotografie unterwegs bon und somit mit Menschen kaum Erfahrung wäre es perfekt so schon mal zu üben.
Gern mehr lernen.
Die Software klingt nach einer spannenden Chance, die Einsatzmöglichkeiten seines Equipments vorab durchzuspielen und Ideen zu entwickeln.
Liebes Kwerfeldein-Team,
ich steige gerade erst ein in die Fotografie mit Blitz – spannend, aber auch komplex. Varianten ausprobieren und / oder einfach zu wissen, dass eine Idee funktioniert, wenn sie nur richtig umgesetzt wird, wären die Hauptgründe für den Einsatz der Software. So richtig flott geht das mit dem Styorpor-Kopf nämlich auch nicht :-)
Viele Grüße
Ich würde mich damit Studio-Fotografie einarbeiten. Insofern würde ich es als Mittel zum Lernen verwenden und falls ich mal ein Shooting habe, dann das Shooting damit planen.
Da ich selten im Heimstudio arbeite käme ich vom Trial anderen Error weg…
Super, würde ich gerne nutzen
Da ich mich gerade mit Portraitfotografie beschäftige, wäre es mir definitiv eine Hilfe, Set‘s im Voraus zu planen.
Gruß
Sven Hallmann
um im vorab Lichtsutuationen zu beurteilen.
Ich könnte dami vor allem recht gute Lichttests machen.
Ich würde mit Hilfe dieses Programms vorab einige Setups ausprobieren und dann abspeichern um das eigentliche Shooting zu beschleunigen.
Ich würde gerne die Wirkung des einen oder anderen Lichtformers austesten bevor ich in der Realität Geld dafür ausgebe.
Gruß, Frank
Das wär ein tolles bootcamp, um Lichtsetzung von Grund auf zu lernen.
… könnte mich dahin unterstützen , das ich mir Ideen vorher ansehen kann und dann leichter umzusetzen ist .
Schönen Donnerstag allen
Ich würde es nutzen um meine oft farbigen Lichter für Musikvideos schon vorab genauer festlegen zu können. Das würde mir viel Zeit am Set sparen! :)
Wenn es mal ein komplexeres Licht sein sollte, kann das Programm den Aufbau des Sets beschleunigen. Man spart Zeit, die man mit dem Model nutzen kann.
Ausprobieren und lernen.
Einfach ausprobieren. Schönes Türchen.
Ideales Werkzeug, da ich mit der Portraitfotografie gerade erst anfange.
Eine tolle Ergänzung zu meinen realen Lichtquellen wäre die 3D Simulation.
Ich habe schon die Version 1 und bin begeistert. Das Update auf 2.0 wäre toll!
Wahnsinnstürchen! Da würde ich mich dann endlich mal an die Studiofotografie trauen, bei so einem tollen Assistenten! Das wäre für mich ein geeigneter Opener :)
Ich wuerde „Offline“ die Lichtsetups testen bevor ich sie mit Akteuren fotografiere
Ich würde einfach gerne ganz viel damit üben, um etwas die Nervösität vor den Shootings abzubauen.
Ich würde gerne ein paar abgefahrene Lichtsettings für Portraits ausprobieren. So würde es die Geduld der Models ein bisschen schonen und ich hätte mehr Ruhe zum Ausprobieren.
Na genau dafür wofür es gedacht ist: Um Lichtsetups auszuprobieren um dann die wirkliche Session stressfreier zu gestalten.
Sehr interessante software
Ich habe gerade erst angefangen, mich mit Kunstlichtfotografie zu beschäftigen. Mit dem Programm könnte ich wunderbar lernen und vorbereiten, ohne den Geduldsfaden aller Beteiligten unnötig zu spannen.
Mit dieser Software wird mein Studioalltag erheblich vereinfacht und verbessert.
Ich würde für die Studio-Fotografie die Simulation nutzen wollen.
seit ich von diesem programm gelesen habe, wollte ich es unbedingt selbst ausprobieren :-) ich fotografiere nicht im studio, würde es aber gerne mal probieren und so hätte ich die möglichkeit, vorab mal alles zu testen und auszuprobieren und bissl ein „g’spühr“ dafür zu bekommen!
Endlich kein gemotze von den portraitierten mehr 😂
Wow, dieses ist das Türchen, über das ich mich am meisten freuen würde 🤗
Ich habe mit Studioarbeiten noch überhaupt keine Erfahrung, möchte mir aber so langsam ein kleines Heimstudio aufbauen.
Das set.a.light 3D würde mir sehr helfen können
Klasse Türchen 👍
Da ich noch nicht so viel Erfahrung mit „gestelltem Licht“ habe, würde es mir die Möglichkeit geben am Rechner schon zu experimentieren, sodass man dann beim Shooting weiß, wie man es machen will.
Es könnte mich bei der Auswahl neuer Studioblitztechnik „beraten“.
Das Zusammenspiel von Blitzanlage und Reflektoren am PC zu testen spart bestimmt ne Menge Zeit, feine Sache!
BIn Noch Blitz Anfänger und könnte ein bisschen Hilfe gut gebrauchen.
Die Möglichkeit viele verschiedene Lichtformer und deren Wirkung auszuprobieren sowie mit Gobos und Farbfiltern zu spielen wären großarrtig.
Ich hatte set.a.light vor ewigen Zeiten mal als Testversion und war begeistert von den Möglichkeiten, die Lichtsituationen am Monitor auszuprobieren. Ich bin bisher nicht wirklich der Studio-Lichtsetzungs-Blitz-Profi. Mehr als ein Blitz mit Softbox kriege ich aus dem Hut nicht hin. Mit set.a.light könnte ich mich besser auf Studio-Shootings vorbereiten und mal – für mich – neue Sachen ausprobieren, ohne vor Ort im Studio dazustehen wie ein Depp. ;)
Für Tierportraits sehr gut zu gebrauchen.
Würde die Software gerne dafür nutzen mich an Lichtsetups mit mehreren Lichtquellen heranzutasten. Nutze bisher überwiegend nur One-Light-Setups
Durch ein vorab konsequent „erprobtes „ Lichtsetting kann der Fokus ganz auf die Kommunikation mit der/dem Fotografierten gerichtet werden. Das ist sicher extrem hilfreich.
Ich fotografiere analoges Mittelformat, da will ich nicht erst nachher sehen ob mein „Licht“ sitzt.
Habs getestet in der Demo und ich sage: Es ist einfach nur WOW. Besonders das Feature mit Dauerlicht und Kombination mit Blitzlicht finde ich voll modern und sinnvoll.
Vielleicht würde ich mich dann mal wieder ans Studio herantrauen ;)
Das wäre super, um den Umgang mit Studioblitzen nach den letzten Workshops nochmal aufzufrischen und erste Schritte im Studio zu wagen.
Für mich wäre es interessant im Vorfeld zu testen welches Equipment ich für ein spezielles Shooting benötige (ggf. hinzu mieten usw.).
Ich würde die Software gerne nutzen um mich in das Thema einzuarbeiten. Bisschen ausprobieren und dann evtl. auch rausfinden was die ersten Anschaffungen wären für meine Ziele.
Ich habe bisher nur eine kleiner Lichtausrüstung und würde gern mehr probieren und lernen.
ich benötige set a light 3d, für Stills- und Peoplefotografie. Von daher wäre das eine tolle Überraschung.
Ich beiße mir immer wieder bei Blitz on Location die Zähne aus, die Lichteffekte so hinzubekommen, wie ich es möchte. Nach einigem rumprobieren wird dann das Modell unruhig und das stresst mich so, dass ich immer wieder lieber auf weiches Standardlicht ausweiche statt mit Licht und Schatten zu gestalten.
Endlich mal ein shooting durch planen. :D
Alle möglichen Lichtideen die ich im Kopf habe ausprobieren.
Mangels eines Studios wäre das eine tolle Alternative, mehr über Lichtsetzung zu lernen, quasi als „Trockenübung“.
Toll ist es, Ideen direkt umsetzen zu können und, im Gegensatz zu Stift und Papier, direkt zu sehen, ob sie funktionieren.
Wer hat schon immer direkt ein Modell zum testen?
Ich überlege mir, ob ich nicht demnächst meinen Keller zum Fotostudio ausbaue. Da wäre die Software genau das Richtige für mich um vorab schon mal das Lichtsetup zu sehen.
Ich fotografiere oft Lego Minifiguren leider stoße ich oft auf probleme mit Spiegelungen und reflexionen.Ich denke man könnte das mit der Software besser „üben“
Es wäre eine riesige Zeitersparnis und zusätzlich eine tolle Inspirationsquelle.
Ich könnte mein Projekt zum Thema „Heimat“ damit sehr gut planen.
Ohne eigenes Studio kann man Vorfeld mit Settings experimentieren um die Mietzeit eines Studios bestens auszunutzen.
Vorab Lichtsetups am Rechner auszutesten ist schon etwas komfortabler, als Lichtstative herum zu schieben bis das Licht passt ;o)
Vielen Dank für die Aktion
Internette Grüße
Thomas
Sicher auch genial um sich mit Licht-Setups vertraut zu machen. Also auch eine tolle Lern-Möglichkeit. In Verbindung mit dem Buch „Studio“ von Bübl das ich mir zu Weihnachten gegönnt habe eine tolle Kombination. Ich würde mich riesig freuen :-)
Für Stilleben wäre es eine perfekte Lösung, vorher die Möglichkeiten durchzuspielen.
Finde ich sehr spannend.
So kann ich vor einem Shooting dem Kunden schon erste Eindrücke vom Ergebnis vermitteln.
Und ich könnte meinen Setaufbau genauer planen und unnötiges Equipment daheim lassen da ich oft vor Ort arbeiten muss.
Bestimmt eine tolle Unterstützung bei der Ausleuchtung meiner Stills.
Da ich bislang kaum Erfahrung mit Lichtsetzung habe, könnte ich mit der Software ausprobieren und lernen, wie sich Ideen umsetzen lassen.
Licht setzen muß ich noch üben, dabei kann es sicher helfen!
Als Experimentierkasten eine tolle Idee
Das klingt nach einer coolen Software um vor einem Shooting schon mal alles durchzuspielen, ohne später das Model / den Kunden zu langweilen. Da ich noch Anfänger bin, stelle ich mir set.a.light 3D v2.0 BASIC als tolles Tool zum lernen und ausprobieren vor um die Ideen dann später schneller umsetzen zu können. Vielen Dank
Ich hab kein eigenes Studio. Würde mich aber gerne mit der Lichtsetzung auseinandersetzen :)
Ich könnte für Studioportraits viel über das Licht lernen ohne dies im Shooting experimentieren zu müssen.
sehr sehr gerne – zum lernen und ausprobieren, genial
Insgesamt das Studiofotografieren. Hab ich keine Erfahrungen mit, aber würde ich gerne lernen 😀
Unterschiedliche Belichtjngssituationen gerade von Geschichten vorher austesten zu können erleichtert das Shopping sicher sehr…
Virtuelle Lichter setzen – find ich spannend !!
Ich bin mit vielen Blitzlichtern unterwegs
Experimentelle Ideen im Vorderein schon auf ihre Machbarkeit überprüfen und schon vorher wissen, ob ich einen anderen Weg einschlagen muss.
Das würde mir speziell im Fall von Studio buchen Zeit und Geld sparen.
Endlich mit Licht & Schatten experimentieren ohne einem Model Zeit und Nerven zu rauben, DAS wär´s. Wenn dann die Basics via Software ermittelt sind lässt sich die eigentliche Shootingzeit doch viel effektiver nutzen. Sehr, sehr cool!
Da ich mir zu Weihnachten ein Einsteiger-Set für entfesseltes Blitzen schenken lasse, würde das Programm genau richtig kommen ;)
Die Lichtsets für meine Fotografien schon im Vorfeld testen wäre schön sehr cool
ich könnte alles vorab planen und dafür meine Schaufensterpuppe verschenken. Die Demoversion ist schon saustark!
Wäre super um neue Sachen auszuprobieren bevor man alles im Studio umräumen muss. Würde mich riesig freuen.
Es ist immer wieder gut bestimmte neue Lichtsets vor einem Shooting auszutesten und diese dann beim Shooting im Studio schneller umzusetzen.
Das wäre super praktisch, weil ich bisher quasi keine Erfahrungen mit künstlichem Licht gemacht habe. Ich würde es benutzen, um zu sehen, was man alles mit nur einem Blitz anstellen kann.
Die Software würde wahnsinnig gut zu meinem Weihnachtsgeschenk, ein Set verschiedener Softboxen passen und würde bestimmt den Einstieg in die Studiofotografie erleichtern :-)
Zur Simulation auch unüblicher Lichtsetzungen bestimmt ein tolles Tool.
Zum Ausprobieren und Rumexperimentieren
Ich habe leider kein Studio, aber Lichtsetzung möchte ich gerne lernen.
Unterschiedliche Belichtungssituationen probieren.
Generell würde es mich darin unterstützen, dass Wesen des Lichtes besser verstehen zu lernen. Und im speziellen ist es natürlich hervorragend dafür geeignet, ein Shooting besser und effizienter planen zu können.
Üben im Kämmerlein … fein
Für mich wäre die Software eine große Hilfe, um beim Shooting Zeit zu sparen und Modellen präzise Anweisungen geben zu können.
Gerne zum Ausprobieren
Ich habe auch kein Studio, aber ich kann mir gut vorstellen das Programm dafür zu nutzen, unbequeme Posen vorab zu testen bzw. auszuprobieren, um das nicht dem Model zu zumuten.
Ich nutze das Programm schon in Version 1 und habe Version 2 seit es rausgekommen ist. Mein bester Freund Michael braucht noch etwas Unterstützung beim Lichtsetting in seinem Heimstudio und deshalb würde ich ihm das Programm in Falle eines Gewinnes gerne schenken.
Es würde mich in meinem Lernprozess unterstützen.
Ich habe erst seit kurzem ein Studio und würde so auch ohne Model viel austesten können.
Es wäre super hilfreich bei der Planung des neuen Fotostudios und der verschiedenen Sets.
das wäre das richtige um ein bischen mit dem Licht rum zu experimetieren. so lernt man ohne film zu verschwenden
Damit könnte ich meinen Kunden meine Vision viel einfacher näher bringen.
Mein Freund könnte die Software für seine Arbeit im Studio gut gebrauchen, um seine Ideen schnell zu testen
würd ich gerne ausprobieren ja
Um das Programm kennenzulernen
Auf dem Gebiet bin ich nicht besonders versiert, umso interessanter wäre es für mich.
Für den Einstieg in die Akt Fotografie genau das richtige.
Man kann sehr gut vorbereitet in die eigentliche Aufnahme-Session gehen und spart sich und dem Model viel Testzeit…
Zuerst eine Lichtsituation virtuell zu testen und danach praktisch umzusetzen. Sehr verlockend.
Gruß Maik Visse
dann müsst ich welche Lampen ich brauche