17. Türchen: Solarcan
Dass wir große Fans der Solarcan sind, ist kein Geheimnis – nicht zufällig lag sie in einer unserer Überraschungsboxen. Mit der Lochdosenkamera kann man den Verlauf der Sonne über Monate hinweg festhalten. Auch wir selbst haben bereits die Dosen aufgehangen und waren von den Ergebnissen begeistert.
Mehr über Solarcan erfahrt Ihr auch in unserem Interview mit Sam, dem Erfinder der Solarcan. Er ist ein toller Mensch mit viel Humor, wie wir auf der Photokina feststellen durften.

Foto von Redakteurin Tabea Borschardt. Der obere Fleck stammt wahrscheinlich von einer Delle in der Dose.

Foto von Herausgeberin Katja Kemnitz mit Lichtspuren der Sonne und Lichtreflexionen in den Fenstern des Hochhauses.
Die Lochdosenkamera kommt zusammen mit einer Anleitung und Kabelbindern, um sie direkt anzubringen. Wie lange Ihr sie hängen lasst, hängt ganz von Eurer Geduld ab. Bis zu zwei Jahre sind möglich! Wichtig ist nur, dass die Kamera zur Sonne zeigt. Mehr Bilder und Experimente findet Ihr auch auf dem Instagramaccount von Solarcan. Die Solarcan kostet 15.95 £ (~18 €). Aktuell ist auch noch unsere kwerbox #11 erhältlich, in der sich unter anderem eine Solarcan befindet.
Um eine der drei Solarcans zu gewinnen, verrate uns in einem Kommentar, wo Du Deine Solarcan aufhängen würdest unter bürgerlichem Namen und gültiger E-Mail-Adresse bis heute um 24 Uhr. Danach verlosen wir sie per Zufallsgenerator unter allen Kommentator*innen. Die genauen Gewinnspielregeln findest Du hier. Viel Glück!
Ich würde die Solarcan irgendwo im öffentlichen Raum aufhängen.
Die Solarcan würde auf meinem Balkon hängen.
Ich würde Sie im Garten aufhängen .
Ich würde sie auf dem Balkon meines Büros hängen.
Ich würde meine Solarcan auf meiner Terrasse aufhängen – Südwestausrichtung, perfekter Blick in Richtung Sonne. Und Aussicht ist auch dabei.
Bei mir käme die Dose in den Garten.
Ich würde wohl versuchen einen schönen Platz im Schwarzwald zu finden :-)
Ich hänge Sie auf die Terrasse
Am Fenster die Lochkamera, mit Blick in den grünen Hinterhof…
Die solarcan würde auf dem Balkon hängen.
Ich würde sie bei uns ins Wohnzimmer hängen mit Blick nach draußen, da wir in unserer Etage einen superblick auf Hannover haben.
Bei mir käme die Dose auf das Hausdach.
In die Spitze eines Baumes hinter meinem Haus Richtung Süden mit wunderschönem Ausblick.
Ich würde sie am Balkon aufhängen.
Ich würde die solarcan auf meinem Balkon befestigen, mit Aussicht auf Industrielandschaft 😀
im Wald
Versteckt auf dem höchsten Berg unserer Gegend.
Ich würde sie aufhängen, wenn wir mal ein paar Tage an einem lohnenden Ort mit dem Bus stehen.
Ich würde die Solarcan am Balkon befestigen,
schön Südseite mit Blick, über ein paar Dächer einer Siedlung hinweg auf ein schönes Tal
An einer frequentierten Bushaltestelle ganz in meiner Nähe.
Da der Balkon dummerweise nach Norden geht, muss es die Straßenseite sein.
Oh, die wäre toll! Ich würde sie auf unserem Dach anbringen, da gibt es ein tolles Panorama.
Ich würde die Solarcan, die ich schon immer einmal ausprobieren wollte, in einen belebten Park hier um die Ecke hängen. Grüße, Uwe
Hm, vielleicht auf dem Balkon.
Ich würde die Solarcan auf meinem Süd-Balkon aufhängen.
Ich hatte eine Solarcan gebacked aber leider wurde sie entwendet. Ich würde sie daher etwas verstekcter wieder an der selben Stelle aufhängen. Ein kleiner Hügel mit einem wunderbaren Blick auf die Alpen.
Ich würde die Dose mit Blick auf eine Burg in der Nähe meiner Heimatstadt aufhängen.
Ich würde sie auf den Balkon hängen – dort ist freie Sicht Richtung Horizont und Lauf der Sonne.
Auf dem Hausdach, damit es den Lauf der Sonne über meinem Viertel einfängt! :)
Habe freie Sicht auf einer Anhöhe im ort
bekommt einen schönen Platz an der sonne
Ganz simpel: Balkon Richtung Südosten.
Auf den Balkon, damit sie schön lange hängen bleiben kann.
Mitten im Wald, so würde ich das machen.
Ich würde die SolarCan gerne auf unseren Balkon hängen
Im Garten würde ich sie aufhängen.
ich würde den Sommer im Garten mit der Solarcam dokumentieren
An unseren Balkon, das wird super interessant
Ich würde sie am Hauseingang aufhängen
auf meinem Balkon
Die Solarcam wuerde ich an unserer Laterne vor dem Haus aufhaengen.
Auf dem Balkon.
Ich würde meine Solarcan auf meiner Terrasse aufhängen
Entweder im Wald oder gut versteckt an einem Öffentlichen Platz :)
Ich werde sie an einem Baum in unserem Garten aufhängen. LG, Jürgen
Auf dem Balkon Richtung Süden mit Großstadt Flair.
Ein spannender Aufhängeplatz ist sicher das Baugitter am neuen Park – von dort gibt es einen tollen Blick auf die Stadt und Mond- bzw. Sonnenaufgang.
In meinem nach Süden blickendem Bürofenster mit tollem Blick über die ganze Stadt und dem nahen Mittelgebirge.
Ich würde sie vor meinem Büro aufhängen
Ich würde die Solarscan in dem Baum aufhängen, an dem ich meiner Verlobten den Antrag gemacht habe.
Die Solarcan wäre ein ideales Geschenk für die Terasse eines Freundes. Deswegen werfe ich mal mein Los in den Topf.
Grüße
Christian
Cooles Projekt!
Ich würde gern beginnend mit 1.1. die Can ein Jahr lang auf das Dach unseres Mehrfamilienhauses befestigen!
direkt raus aus meinem fenster!
Auf dem Balkon :)
Ich würde die Solarcan auf meinem Balkon aufhängen.
Danke und Gruß
Die Solarcan würde ich an einem Gipfelkreuz der Bayrischen Alpen aufhängen.
Sie würde bei mir im Garten hängen
Ich würde sie an meinem Fenster mit Blick auf eine Kathedrale aufhängen.
Ich wohne an einem See, Sonnenverlauf mit Spiegelung könnte ich mir vorstellen.
Ich würde sie im Büro aufhängen. Mit Blick zur Fußgängerzone.
Ich würde sie auf unserer Terrasse aufhängen.
Auf dem Balkon in Richtung SW.
An meinem Balkongeländer
Vielleicht am Balkon. Wenn mir das zu langweilig ist, kommt sie ans Fahrrad.
Ich würde die Dose 2 Jahre an meinem Lieblingsstrand auf der Insel Rügen anbringen.
Ich würde die Dose im Garten aufhängen, mal sehen ob der Vegetationsverlauf auch seine Spuren hinterlässt.
Ich würde Solarscan in meinem Garten aufhängen. Vielen Dank!
Am Balkon
ich finde auf meinem Balkon ein tolles Plätzchen…
Ich würde sie außerhalb unsere Wohnung an bringen mit blick auf die Flensburgerförde.
Am Hauptbahnhof
die würde auf die Terrasse kommen.
Mit Blick aufs Weite Feld – im Hintergrund die Alpen… genau da würde sie hinkommen :)
Am Liebklingsplatz zwischen den Felsen aufgehangen
Würd‘ die Solarcan die Sonenstrahlen fangen
ich würde die Cam im Park aufhängen
Ich hätte da einen Blick auf eine sehr alte Kirche zu bieten … ;-)
LG Thomas
Auf dem Balkon.
Weiß ich ehrlich gesagt noch nicht, aber seit ich von ihr weiß, suche ich nach dem perfekten Platz. 😍
Liebe Grüße,
Lea von http://www.moabiterpflanze.com
auf der terasse unseres neuen hauses.
Im Garten am Apfelbaum.
Die Solarcan würde auf meinem Balkon hängen.
Die würde ich in meinen Garten hängen.
Die Solarcan würde im Garten aufgehängt.
Ich würde die Solarcan auf die Terasse hängen.
Die Dose würde ich bei mir aufm Balkon aufhängen .
Ich würde gerne eine an einer Autobahnbrücke anbringen.
Wenn ich eine Genehmigung dafür bekommen würde, würde ich sie gerne am Kirchturm befestigen.
Die solarcan würde ich ins baugerüst vor meinem Fenster mit südausrichtung hängen.
Auf Borkum würde ich diese Dose aufhängen und hoffen, dass sie Wind und Wetter trotzt.
Ich würde sie im Garten aufhängen.
Die hänge ich in den Garten mit“Blick“ Richtung Süden.
Im Tierpark
Ich würde sie auf unserem Feld aufbauen, einen Sommer lang die Ernte begleiten :)
auf meinem Balkon
Das Ding würde einen schön versteckten Platz an der Elbe in Dresden finden.
Ich denke auf dem Dach mit Ausblick in die Gärten
Ich such mir einen schönen Baum im nahegelegenen Park!
Die Solarcan wäre die perfekte Ergänzung zum „THE 7th DAY“-Projekt von Przemek Zajfert, bei dem ich vor drei Jahren mitgemacht habe:
https://the-7th-day.de/index.php?/category/72
Zwischenzeitlich hat er das Projekt an seinen Sohn übergeben. Statt in eine Aludose wird bei Zajfert das Fotopapier in eine alte Filmdose vom Kleinbildfilm eingelegt. Das Scannen des belichteten Fotopapiers übernimmt auch er – so wird eine gleichbleibende Qualität gewährleistet. Denn je länger das Papier dem Licht ausgesetzt ist bzw. je öfters gescannt wird (auch Vorschauscannen), desto mehr wird das Papier nachbelichtet und das Original wird nach und nach vernichtet.
Die Solarscan würde ich vermutlich am elterlichen Haus mit Blick auf den Kirchturm für exakt ein halbes Jahr (Sommersonnwende bis Wintersonnwende oder umgekehrt) anbringen.
Ich würde die bei uns am Kamin anbringen
Ich würde die Solarcan in den Garten hängen.
draußen im garten
Am Balkon :)
Auf der First unseres Daches.
Ich würde sie bei meinen Eltern ans Fenster mit Blick auf unsere Weidekühe hängen.
In dem Haus meiner Eltern, mitten im Thueringer Wald. Mit der Huegelkulisse wird es bestimmt ein tolles Bild!
Ganz oben in dem Gebäude, in dem ich arbeite!
Auf meinem Balkon vielleicht
Ich wuerde die Solarcan an einem Baum auf dem Klippen in Suedportugal aufhaengen. Von dort ueberblickt man wunderbar die Kueste/ Himmel. Ich stelle mir das auch besonders spannend vor, weil Portugal so ein sonniges Land ist und der Film somit sehr viel Licht abbekommt.
:)
Die Solarcan würde auf dem Hausdach einen Platz finden.
Die Solarcan würde ich auf unserem Balkon aufhängen.
….Würde Sie in Berlin und da auf dem Dach aufhängen.
Auf den Balkon meiner Schwester :)
Auf meinem kleinen aber feinen Balkon. :)
Ich würde sie auf meinem Balkon aufhängen.
Ich hänge sie in meine Philosophenbank im Garten.
Wir haben eine schöne überdachte Terrasse nach Süden – an der Metallverstrebung wäre sicher ein guter Platz.
Ich würde sie über den Dächern der Stadt aufhängen
Ich würde die Dose verschenken, daher dürfte die Person dann entscheiden, wo sie hängen soll :)
Bei mir käme die Dose in den Garten.
In den Keller.
An einem Baum mit guter Aussicht in den österreichischen Alpen
Ohja, die Solarcan könnte ich gut einsetzen, bei einem Südblick über den Rhein :)
mir ist sie schon bei der beschreibung der kwerbox aufgefallen, tolle idee. ich würde sie am liebsten auf den balkon hängen und über mehrere wochen belichten.
Sie kommt auf den Balkon.
Ich würde die Solarcan aus meinem Dachfenster raushängen, damit sie schön viel Sonne abbekommt
auf den balkon mit blick hin zum garten.
im norddeicher Hafen
Die Dose käme in den Wald auf eine möglichst sonnenzugewandte Lichtung.
Bei mir käme die Dose unter das Pavillon im Garten.
Ich würde sie an meinem Balkon aufhängen.
Auf dem Balkon mit freier Sicht auf die Weinberge…
Auf unsere Terrasse :)
Die Solarcan käme an das Küchenfenster.
eindeutig ein gartenjahr …
Ich würde die Solarcan an meinem Balkon im 7. Stock anbringen.