07. Dezember 2017 Lesezeit: ~2 Minuten

7. Türchen: The Classic Presets

Was André Duhme in diesem Jahr auf die Beine gestellt hat, ist beachtlich: Im Frühjahr begann er, ein Preset im Stil des Films Kodachrome, der 2009 eingestellt wurde, zu entwickeln. Einfach, weil ihm persönlich der Film gefehlt hat und es bei den üblichen Verdächtigen keine Preset-Alternative gab.

Seitdem hat sich um das Ein-Mann-Projekt eine Community gebildet und es ist ein weiteres Preset im Stil des Films Cinestill entstanden. Und dabei wird es wohl nicht bleiben, wenn man Andrés Ideen verfolgt. Aktuell gibt es die Presets für Lightroom und Camera Raw für fast alle handelsüblichen Kameraprofile. Zudem bastelt André gerade an Varianten für Capture One.

Ihr meint, Presets machen doch alle und fragt Euch, was jetzt so besonders daran ist? Ja, es gibt wirklich viele Angebote, aber selten sind sie so durchdacht und gut umgesetzt wie die Classic Presets von André. Und noch seltener hat man als Kundschaft das Gefühl, dass die eigenen Ideen und Meinungen interessieren. Aber in der Facebook-Gruppe der Classic Presets gibt es einen regen Austausch.

[twentytwenty][/twentytwenty]
links: Analog mit dem Film Cinestill 800T, rechts: Digital mit dem Preset „Classic ECN-2“

[twentytwenty][/twentytwenty]
links: Analog mit dem Film Cinestill 50D, rechts: Digital mit dem Preset „Classic ECN-2“

Das Kodakchrome-Preset mit dem Namen „Classic K14“ haben wir bereits im März ausführlich im Magazin vorgestellt. Es hat einen Wert von 19,99 €. Das Cinestill-Preset mit dem Namen „Classic ECN-2“ ist für 29,99 € erhältlich. Das komplette Paket gibt es für 39,99 €. Und genau dieses Paket mit beiden Presets liegt heute in unserem Türchen. Und das gleich zehn Mal!

Falls Ihr heute kein Glück bei unserem Gewinnspiel habt, könnt Ihr Euch über einen Rabattcode freuen. Gebt „kwerfeldein“ bei der Bestellung als Code ein und Ihr erhaltet 15% Rabatt.

Um einen der Gutscheine für das Preset-Paket zu gewinnen, schreibe einen Kommentar mit Deinem Lieblingsfilm unter bürgerlichem Namen und gültiger E-Mail-Adresse bis heute um 24 Uhr. Danach verlosen wir sie per Zufallsgenerator unter allen Kommentator*innen. Die genauen Gewinnspielregeln findest Du hier. Viel Glück!

Gewonnen haben: Barkholz Joerg, Teresa Schurer, Mareike Pittig, Thomas Winter, Wolfgang Dzieran, David Wörner, Florian Paulus, Michelle Frost, Robert Werner und David Kannenberg. Herzlichen Glückwunsch!

261 Kommentare

Die Kommentare dieses Artikels sind geschlossen. ~ Die Redaktion

  1. Hi, ich liebe die analoge Fotografie. Mein Lieblingsfilm ist der Lomography X-Pro Slide 200. Am liebstenim Crossverfahren entwickelt. Vielleicht hab ich ja Glück, jedenfalls würde ich mich riesig freuen.

  2. In meine Canon A1 kommt nur der Ilford HP5 Plus ;) aber über die Presets von André würde ich mich natürlich auch sehr freuen <3

    TLDR; Ilford HP5 Plus

  3. Als ich analog fotografiert habe war ich noch zu klein um mich für den film zu interessieren – in die Kamera kam, was es im Supermarkt gab. Später habe ich an einem analaog-Workshop teilgenommen. Die schwarz weiß Filme stellte der Veranstalter uns sie taten ihrwn Dienst. Über die Presets würde ich mich trotzdem freuen, denn sie schaffen eine fantastische Atmosphäre.

  4. Zu meiner Schande muss ich gestehen, dass ich bei „Lieblingsfilm“ erst an Spielfilm gedacht habe. :D

    Also für mich haben die Kodak Kodachroma-Filme immer noch ein so einzigartiges und faszinierendes Farbspiel, dass diese Filme zu meinen absoluten Favoriten zählen.

  5. Aktuell ist mein Lieblingsfilm der Kodak TMAX400, aber das variiert, je nach Licht und Motiv. Manchmal auch der TRIX400 und die Kodak Portra Reihe kommt gleich danach.

  6. zu meinen Analogzeiten war ich noch nicht bereit einen lieblingsfilm zu haben. Was ich heute manchmal etwas schade finde. Um so besser das es zum mindest presets gibt die einem das gefühl zurück geben können.

  7. Fuji Velvia wär ein Favorit. K14 finde ich auch schön. Das Cinestill würde ich gerne mit Landschaftsaufnahmen testen.
    Viele Grüße aus Mainz

  8. Analog habe ich zwar viel fotografiert, war aber doch mehr geknipse.
    Da ich damals das Hobby nicht so intensiv nachgegangen bin, kann ich auch gar keinen Lieblingsfilm benennen.

    Aber ich mag den Look, benutze selber gerne die Filter von NIK

    Gruß,
    Andreas

  9. Mein Lieblingsfilm: momentan ganz klar wieder Ilford HP5+ (120), aktuell in der Kombi Rodinal 1:100 bei 19°C.

    Danach kommt aber direkt schon der Kodak Portra 160. Eigentlich müsste es 2 Kategorien geben (Farbe und SW), das lässt sich ja noch viel schwieriger vergleichen als Äpfel und Birnen :P

  10. Aah diesen Presets schaue ich schon ewig hinterher ! Für den Kodachrome leider „zu jung“ um ihn zu kennen , auch wenn das Preset super aussieht ;)
    Darum wird mein Lieblingsfilm dann wohl der Cinestill 800! Einmal gehabt und verliebt.

    • Das wichtigste fehlt, ich weiß. Leider hab ich keinen lieblingsfilm, da ich nur digital fotografiere. Hoffentlich darf ich trotzdem teilnehmen, die Bilder sehen spannend aus!

  11. Der Ilford FP4 ist mein Lieblingsschwarzweißfilm, aber leider nicht ganz billig und vor allem nur in nem echten Fachlabor zu entwickeln. Daher ist mein Alltags-S/W mittlerweile der Agfa APX. Billig und lässt sich zusammen mit Farbfilmen entwickeln.

  12. Ich bin mit der digitalen Fotografie angefangen und habe mich auch nicht ernsthaft an die Analogfotografie versucht.
    Ich habe vorher wohl mal Schnappschüsse mit einer analogen Kamera gemacht, aber was für Filme da genau drin waren, kann ich leider nicht sagen.

  13. Mein Liebling zu Analogzeiten war der Velvia. Kurz vor Ende des Kodachromes hab ich mal einen verknipst, die Anmutung war schon edel, dahingehend ist die Versuchung eines solchen Presets schon verlockend.

  14. Ich habe schon mal von den Presets gelesen und fand sie sehr spannend, wäre daher toll, sie zu gewinnen.
    Mein Lieblingsfilm ist Donnie Darko.

    • Ups, ich habe gerade total verpeilt, dass es um einen analogen Film geht :D Da habe ich keinen Lieblingsfilm, da ich für mich noch nicht den richtigen gefunden habe.

  15. Kodak Portra 400 – da schließe ich mich offensichtlich der Mehrheit an. Toller Film und wieder top aktueller Look! Ich würde mich super über die Presets freuen 😍. An alle eine schöne Adventszeit!

  16. Sehr genial was der André da so angestoßen hat und was daraus geworden ist. Ich würde mich freuen, das eine oder andere Preset meinen Bildern vorzustellen.

  17. Bei meinen analogen Fotos greife ich am liebsten zum Ilford Hp5. Gern würde ich auch meinen digitalen Bildern einen klassischen Filmlook verleihen. Über das Preset-Paket würde ich mich sehr, sehr freuen ❤️❤️❤️

  18. Bin in der digitalen Zeit aufgewachsen, einen bestimmten Lieblingsfilm habe ich nicht. Verwende aber verschiedene Programme um einen analogen Effekt meiner Bilder zu erzielen. Ein Lightroom Preset ist natürlich das Tüpfelchen vom i

  19. Ich hab noch einige Rollen Kodak Gold 2 von ende der 80er Jahre beginn 90er Jahre. Den mag ich eigentlich sehr gerne.
    Ich bin aber auch ein freund von LR Presets :-D

  20. da ich gerade (wieder einmal) mit analog Anfangen möchte, habe ich noch eine Menge von Tri-X-Filmen im Kühlschrank. Sollten diese Aufgebraucht sein, muss ich auch den Kodak Portra probieren…

  21. Ilford XP2, konnte man schnell mit C41 entwickeln, wenn man an der Quelle saß (Fotolabor), und dann per Hand Vergrößerungen machen in der Dunkelkammer. Filmentwicklung in der Dunkelkammer war immer etwas brenzlig, wenn da was daneben ging.

  22. Ich fotografiere eigentlich gar nicht mehr analog, daher sind presets auch genau das Richtige für mich. Zu Analogzeiten hattee ich hauptsächlich Ilford für sw oder Kodak für Farbe benutzt.