14. August 2022 Lesezeit: ~5 Minuten

Umhergeschweift

  • Der Boden der Sporthalle in Seltjajarnes bebt. Zwanzig Rollschuhe stampfen im Takt der düsteren Musik auf den glänzenden Hallenboden. Wenige Minuten später hallt ein markanter Ruf durch den großen Raum: "Five Seconds!". Die anschließenden Schritte wirken präzise wie eine einstudierte Choreografie, sie dauern nur wenige Sekunden. Zwei Spieler*innen machen ...
  • Die Natur ist bunt. Die Menschen sind bunt. Die Welt ist bunt. Wenn das alles an einem Ort zusammenkommt, dann ist es ein schöner Ort. Wenn es einen Ort gäbe, das alles zu feiern, dann wäre es hier. Hier, wo alles zusammentrifft. Zwischen Gemeinschaft und Einsamkeit, zwischen ursprünglicher Natur ...
  • Das Auge gewöhnt sich. Schleichend, aber beständig. Das Land hingegen brodelt, köchelt und dampft. Trends, die einander gegenüberstehen. Eindrücke, die beständig sind. Auch eine Fahrt zum Flughafen kann beeindruckend sein. Den Superlativ erfährt man wahrscheinlich hier, mitten im Atlantik. Meine Fahrt zum Flughafen beeindruckt mich beständig. Island ist unfertig, ...
  • Dauerregen. Als ich mich im Auto einrichte und der melancholische Beat von Ásgeirs "Heimförin" einsetzt, ist das Prasseln der Regentropfen deutlich zu hören. Ein Tag in gedeckten Farben. Kleiner Kurzurlaub für die Augen, denke ich. Und doch ein bunter Tag. Es werden tausende Grau-, Grün- und Blautöne werden. Mal ...
  • Mir war schon klar, dass Island abwechslungsreich ist. Welche Rolle die Ringstraße da übernimmt, habe ich nicht geahnt. Es ist mehr als ein Transportweg, eher eine Ansammlung von Portalen durch unterschiedliche Welten. Die Landschaft ist erstmal da. Aber je nachdem, wann du dich dort befindest, existiert sie eben in ...
  • Es sind ja gar nicht so viele Kilometer, die ich heute fahren möchte. Nein, anders: Ehrlich gesagt weiß ich das Ziel noch gar nicht. Aber viele werden es nicht werden. Was ist denn "viel"? 60, 100, 270 Kilometer? Alles immer noch jenseits dessen, was ein Deutscher auf seine Reise ...
  • Island geizt bekanntlich nicht mit seinen Motiven. Aber es ist wie mit dem Pilzesammeln. Sie sind plötzlich da, man muss sie nur einsammeln, wenn man sie sieht. Um dieses Sehen geht es auch in der ersten Hälfte der Reise. Es soll ein kleines Stückchen auch ein "Bildungsurlaub" werden. Tückisch, ...
  • Das Eldorado der Lichtmalerei: Dampfende Erdspalten, Nordlichter, Wasserfälle und Gletscher. Das Schicksal meint es gut mit uns. Zwei wunderschöne Reiseziele innerhalb eines Jahres! Die letzten Tage der Korsikareise sind noch nicht veröffentlicht und doch geht's schon im Norden weiter. Kontrastprogramm. Die Ankunft meint es auch gut mit mir. Mit ...
  • Wortlos sitzen wir uns unterm Maulbeerbaum gegenüber. Kurz darauf, bei offenem Verdeck auf der Autobahn T11, schmettern wir lauthals den Refrain von "Paroles, Paroles" mit. So laut, dass wir den Fahrtwind nicht mehr hören. Wechselhaft, zwischen ganz still und ganz laut, kündigt sich das Ende der motorisierten Etappe unserer ...
  • Die letzte Wanderung! Wehmut und Erleichterung haben noch nicht ausgehandelt, wer gewinnt. Sie haben es nicht einfach, denn sie verhandeln stumm. Aktuell schreit noch die dritte Emotion im Bunde: die Freude. Wir wollten viel erwandern, wir haben viel erwandert. Und auch, wenn wir hier noch sicherlich einige Gelegenheiten haben ...
  • Nach einem vielschichtigen, aber entspannten Tag mit zahlreichen Eindrücken erwartet uns heute ein eher "gemütlicher" Tag. Ich möchte mal vorsichtig alle Tage, an denen wir das Auto stehen lassen, als "gemütliche Reisetage" bezeichnen. Die Nichtreise in der Reise sozusagen. Dass gemütliche (Nicht-)Reisetage anstrengend sein können, haben uns die Tage ...
  • Dreiuhrfünfzehn. Ich warte darauf, dass der Wecker klingelt. Man kann die Dämmerung schon erahnen. So früh habe ich mich schon lange nicht schlafengelegt. So früh lag ich schon lange nicht vor dem Wecker wach im Bett. Die Spannung war gestern Abend groß, ob die Bequemlichkeit doch noch siegt. Aber das ...
  • ...
  • Schon die ersten Eindrücke Cortes verraten uns, dass unser Aufenthalt hier anders sein wird. Anders, als alles, was wir bisher von Korsika gesehen haben. Nicht komplett, sondern eher das Gesamtpaket. Es fehlt das Meer, der Hafen, der Sonnenuntergang. Es bleiben die Berge und es bleibt das Mediterrane. Neu sind ...
  • Wir wollten Überraschung, wir bekamen sie. Den Tag verbuchen wir als Tag der Gegensätze und Überraschungen. Vielleicht sogar der Aufs und Abs. Und das ist auch gut so. Der kühlende Wind weht uns wieder um die Nase, die Frühnachmittagssonne glüht durch das offene Verdeck. Gut eingecremt und mit Mützen ...
  • 1 2