Ganz oben schwebt lautlos ein Engel durch die Luft – „Ein Engel fliegt durch den Raum“: Diese Redewendung hört man öfter, wenn ganz plötzlich Schweigen während eines Gesprächs entsteht. Eigentlich ist Advent genau das: Zeit des tiefen Schweigens Zeit der Erwartung in Stille Zeit des leeren Raumes Zeit des Hoffens ... Published on 2023-12-02
Kriegsgräberstätten für gefallene deutsche Soldaten des Zweiten Weltkrieges – Soldatenfriedhöfe wie der hier bei Hürtgen und die nur fünf Kilometer entfernte Gedenkstätte bei Vossenack – sind vieles auf einmal: Letzte Ruhestätte für die Getöteten, Mahnmal an die Nachgeborenen im Sinne von „Nie wieder“ und „Wehret den Anfängen“ – und leider ... Published on 2023-11-26
Erinnerungskultur ist, was die Zeit der Herrschaft des Nationalsozialismus‘ und den 2. Weltkrieg angeht, eine schwierige Angelegenheit. Das zeigt sich auch im Umgang mit der Kriegsgräberstätte Vossenack und dem nur wenigen Kilometer entfernten Soldatenfriedhof Hürtgen. Wie mit den toten deutschen Soldaten umgehen? Exemplarisch hier an der Entwicklung der Gedenkstätte Vossenack ... Published on 2023-11-26
Im Herbst/Winter 1944 starben rund um die Allerseelenschlacht (auch hier) im Hürtgenwald in der Eifel (Infos und Links) ca. 30.000 amerikanische und etwa 10.000 deutsche Soldaten. Man weiß nicht genau, wie viele Tote es wirklich waren. Es kursieren – auch je nach Ideologie – sehr unterschiedliche Zahlen. Sicher ist nur: ... Published on 2023-11-26
Der aufregendste Trip auf meiner Exkursion rund um den Westwall und die Schlacht im Hürtgenwald in der Eifel (Infos & Links) führte mich nach dem Besuch von Panzersperren zu einem verborgenen Bunker im Wald nahe der B 399 bei Lammersdorf. Dieser Bunker, auch Wasserbunker Jägerhof genannt, diente nicht dem Schutz ... Published on 2023-11-21
Thema meines letzten Beitrags waren die Panzersperren bei Roetgen in der Nordeifel, Teil des Westwalls im 2. Weltkrieg. Dort tobte 1944 die Schlacht am Hürtgenwald. Ausführliche Texte und Links zu dieser dramatischen Schlacht sind beim vorherigen Beitrag zu finden. Da ich im Umfeld dieser Gegend geboren und aufgewachsen bin und ... Published on 2023-11-16
Die Eifel ist eine Landschaft von außerordentlicher Schönheit mit vielen Ausflugsmöglichkeiten und Sehenswürdigkeiten. Nicht nur. Die Eifel war ab Oktober 1944 – in der Endphase des 2. Weltkrieges – auch Schlachtfeld blutigster Auseinandersetzungen zwischen alliierten und deutschen Soldaten (Der Höllenwald in der Eifel). Die Schlacht im Hürtgenwald – das „Verdun ... Published on 2023-11-11
Nachdem ich im letzten Beitrag die romanische Kirche St. Kilian in der schönen Fachwerkstadt Lügde von außen vorgestellt habe, betreten wir nun das Innere dieses Kleinods. Ich liebe die Romanik in ihrer bodenständigen Klarheit, die Raum so gestaltet, dass man einfach da sein kann, ohne dass der Blick durch zuviel ... Published on 2023-11-06
Lügde ist ein wunderschönes Städtchen im Weserbergland mit einer langen Geschichte. Einige der meist vorbildlich restaurierten Fachwerkfassaden habe ich im letzten Beitrag vorgestellt. Die wichtigste Sehenswürdigkeit in Lügde ist für mich allerdings die romanische Kirche St. Kilian. Die Kilianskirche ist eine der ältesten Kirchen in Westfalen. Ihre Ursprünge reichen zurück ... Published on 2023-11-01
Lügde ist eine wunderschöne kleine Stadt, fast vollständig geprägt von zumeist vorbildlich restaurierten Fachwerkhäusern. Der Ort liegt im Weserbergland, Kreis Lippe, in NRW – haarscharf an der Grenze zu Niedersachsen. „Lügde … da war doch was …“, denkt vielleicht der eine oder die andere – wie ich auch. Ja, da ... Published on 2023-10-27
Nach den Bildern von unserer Wanderung rund um die Müngstener Brücke zwischen Solingen und Remscheid, der höchsten Eisenbahnbrücke Deutschlands, im letzten Beitrag, gibt es hier Fotos von Brückendetails. Diese Ausschnitte „Details“ zu nennen, ist allerdings nicht ganz zutreffend, denn es sind eher kleinere oder größere Streckenabschnitte, die hier zu ... Published on 2023-10-22
Aus einer virtuellen Beziehung kann eine konkrete werden, quasi im „richtigen Leben“, von der dann wieder ein Beitrag in den virtuellen Raum gestellt werden kann …Elke und ich folgen uns schon seit Jahren auf Twitter – u.a. wegen des gemeinsamen Hobbys: Fotografieren.Da beschlossen wir vor einiger Zeit, uns doch ... Published on 2023-10-17
Einkaufszentren, die in den letzten Jahrzehnten wie Pilze aus dem Boden geschossen sind, beherbergen ihre mehr oder weniger großen Läden meist in einem riesigen Gebäude. Daneben gibt es die sog. Outlet-Center, in denen die Geschäfte in kleinen, oft „idyllischen“ Häuschen untergebracht sind, die, auf Straßen und Plätzen verteilt, eine möglichst ... Published on 2023-10-11