kwerfeldein
23. Januar 2019 Lesezeit: ~4 Minuten

speysight

  • Als Tourist habe ich unzählige Kirchen und Kathedralen in Europa besichtigt. Ich liebe vor allem die mittelalterliche Baukunst – und wo zeigt sie sich großartiger als eben dort? Aber auch kleine Dorfkirchen mag ich, und ich habe sie mir sehr häufig angeschaut. Wie oft aber hat man die Möglichkeit, „hinter ...
  • ...
  • Den ganzen Winter über – und jetzt verstärkt – kann man überall in den Läden alles an Obst und Gemüse kaufen, das die Welt zu bieten hat. Saisonalität spielt heute kaum mehr eine Rolle, obwohl in den letzten Jahren verstärkt darauf hingewiesen wird, wie klimaschädlich es ist, Obst und Gemüse ...
  • Es ist fast erschreckend, an wie vielen Bäumen man mittlerweile – und es ist erst Mitte Februar – schon Knospen sieht. Blätter und Kätzchen an den Ästen sind keine Seltenheit mehr. Deshalb gibt es hier noch – bevor der Winter endgültig zu Ende ist – kahle Bäume zu sehen: Winterbäume ...
  • Heute gibt es noch ein paar letzte Impressionen vom Parkleuchten in der Gruga (weitere Beiträge). Übrigens: Die Bilder sind alle ohne Stativ aus der Hand heraus aufgenommen worden. Zu Weihnachten habe ich mir eine neue kleine „Überall-dabei-Kamera“ schenken lassen, da meine alte (Panasonic Lumix TZ71) mich nach vielen Jahren im Stich ...
  • Vom 21.01. bis 26.02.2023 findet im Ruhrgebiet wieder das Parkleuchten in der Gruga in Essen statt. Im letzten Beitrag habe ich eine Gruppe von Mönchen/Nonnen gezeigt, mystisch umgeben von waberndem Nebel und mittelalterlicher Musik. Heute gibt es Illuminationen in Rot. ...
  • Wie seit vielen Jahren – mit einer Corona-Pause 2021 – findet auch 2023 im Ruhrgebiet wieder das Parkleuchten in der Gruga in Essen statt. Vom 21.01. bis 26.02.2023 kann man ab 17.00 Uhr mit beginnender Dämmerung und hinein in die aufkommende Dunkelheit wieder diverse Lichtinstallationen im Grugapark besichtigen (bis 21.00 ...
  • Wie in jedem Jahr, so gibt es hier auch in diesem einen Beitrag zum Holocaust-Gedenktag, dem Tag der Befreiung des KZ Auschwitz. Die Bilder heute sind – bis auf das untere – im KZ Buchenwald augenommen worden – 1991, kurz nach der Wende. Seitdem bin ich noch mehrere Male dort ...
  • Als ich im schönen südenglischen Küstenstädtchen Dartmouth (Devon) einen Treppenaufgang von der Bucht hoch in den Ortskern stieg, blieb ich plötzlich wie angewurzelt stehen. Der Anblick, der sich mir bot, war wirklich zu skurril: In einem abgetrennten Eingangsbereich sah ich in einer Nische einen David – prominent platziert.David, die berühmte ...
  • Als ich auf dem Platz vor dem Mainzer Rathaus stand, dem Jockel-Fuchs-Platz, benannt nach einem Mainzer Oberbürgermeister, und die große Aluminiumskulptur dort sah, war ich beeindruckt von ihrer Kraft und Vitalität. Da kannte ich ihren Namen noch nicht: Lebenskraft! Wie passend! 1979 von Andreu Alfaro aus der Partnerstadt Valencia entworfen, ...
  • Das Wetter motiviert gerade nicht zu größeren Ausflügen. Wie gut, dass wir die Ruhr in Essen quasi sofort vor der Haustür haben. Durch das Wassergewinnungsgebiet ging es am Fluss entlang Richtung Überruhr. Die Aufnahmen sind kurz vor Sonnenuntergang entstanden. Der Klimawandel lässt grüßen: Ich habe noch nie so früh im ...
  •   In diesem Sinne: ...
  •   ...
  • Advent!   ...
  • Xanten ist eine kleine, schöne, geschichtsträchtige Stadt am Niederrhein. Römermuseum im archäologischen Park, Weltkulturerbe niedergermanischer Limes, Dom St. Viktor, Siegfried Musuem, Auenlandschaft Bislicher Insel, die kleine historische Altstadt und mehr machen Xanten zu einem attraktiven Ziel. Prägnant in der Altstadt sind die große Kriemhild-Mühle – direkt in die alte Stadtmauer ...
  • 1 2 3 4