23. Januar 2019 Lesezeit: ~5 Minuten

Shashin-Do

  • In der Folge 345 des Fotopodcasts ging es um „Third-Party-Lenses“, also um Sigma/Tamron/…-Objektive. Wie gut sind diese im Vergleich? Was können sie besser? Wo gibt es Nischen? Das sind alles gültige Fragen, und auch bekannte YouTuber entdecken besondere Brennweiten von Drittanbietern für ihre Einsatzzwecke. Alles valide.Für mich persönlich gibt es ...
  • Kurz vor meinem diesjährigen Urlaub habe ich mir das 27mm-Objektiv von Fuji gegönnt, das Neue welches mit einem Blendenring ausgestattet ist. Das entspricht etwa 40mm im Kleinbildäquivalent. Anfangs empfand ich die Brennweite als etwas eigenartig, da sie zwischen 35mm und 50mm liegt und sich irgendwie überflüssig anfühlt. Kann man das ...
  • Nach über 20 Jahren habe ich mir endlich die Zeit – und den Mut – genommen und bin ins KZ Dachau gefahren.  Ich kenne das KZ Dachau „von außen“ recht gut, bin ich doch viele Jahre auf dem Weg in die Arbeit daran vorbeigefahren. Aber reingehen? Ich habe sehr viel ...
  • Gimme gimmeGimme gimmeGimme gimme Gimme just a little smileThat’s all I ask of you Gimme gimmeGimme just a little smileWe got a message for you Ich hab keine Ahnung, warum beim betrachten der Bilder mir genau diese Zeilen durch den Kopf gegangen sind. Es sind Bilder von Anfang Juni, also ...
  • Ich bin ja gerne ein Querkopf (fragt mal meine Kollegen…) und denke sehr gerne außerhalb der bestehenden (und vorgegebenen) Prozesse und Wege. Aber manchmal ist es sehr befreiend einfach ein paar Freiheiten wegzugeben, Komplexität zu reduzieren und sich damit Freiräume zu geben sich auf was anderen zu konzentrieren. Gute Street ...
  • Ich hatte den Wunsch mit meinen beiden Söhnen etwas Zeit in den Bergen zu verbringen. Hüttenromantik und so. Also habe ich beim DAV mal geschaut, welche Hütten „kurzfristig“ noch freie Kapazitäten haben. Kurzfristig. Hüstel. Ich wollte nicht auf die Gaudeamus, weil wir sie schon kennen und der Wilde Kaiser zum ...
  • Aus besondern Umständen war meine Schwiegermama bei uns zu Besuch. Und da sie mich aktiv in meiner Strohwitwer-Zeit unterstützt hat, haben wir ihr einen kleinen Wunsch wahr werden lassen und sind auf die Fraueninsel gefahren. Diese kleine süße Insel mit den tollen Gärten, den Bootsanlegern und Fischbuden. Ein kleiner unvergesslicher ...
  • Das schwäbische Meer ist jetzt nichts unbekanntes für mich. Ich war früher schon öfters da, zB am Konstanter Seenachtsfest. Auch in Friedrichshafen war ich schon mal (kurz). Es ist schön am Bodensee – und ich freu’ mich jedes Mal wenn ich am Wasser sein kann. Um so mehr hatte ich ...
  • Einer der Kurse dieses Jahr auf der Burg war ein „Fotomarathon“. Ein mir bekanntes Konzept.Die Fotografen bekommen ein fotografisches Oberthema und mehrere Detailthemen/-aufgaben.Am Ende gibt man eine SD-Karte ab, auf der genau soviel JPG Bilder in genau der vorgegebenen Reihenfolge der Aufgabenstellung. Nicht mehr, nicht weniger. Kein RAW. Thomas hatte sich ...
  • Dieses Jahr war wieder die Burg. Also DIE Burg. Ohne Masken, CO2 Warngeräte, Lüfter und Abstand. Dafür mit viel (emotionaler) Nähe und guten Gesprächen. Dieses Jahr war die Burg nicht nur eine fotografische Erfahrung, sondern auch mein erste Urlaubswoche in diesem Jahr. Der Urlaub war bitter nötig und anders als sonst, ...
  • Ein für mich wichtiges Thema ist der Minimalismus in der Fotografie.   Und damit meine ich nicht unbedingt der Minimalismus auf dem Bild (Obwohl das auch mal eine gute Idee wäre!) – sondern bzgl. meines Setups und Gepäcks. Wie immer ist dies ein Weg, mein Weg, den Weg den ich ...
  • In meinem Feedreader spülte es vor ein paar Tagen einen Artikel von Ritchie Roesch rein in dem es um seinen persönlichen Weg zu seiner (aktuelle) Lieblingskamera geht. (https://fujixweekly.com/2023/04/14/my-digital-camera-journey/)  Einen ähnlichen Artikel hatte ich auch mal früher auf meinem alten Blog Apographon. Tja, weg ist er. Und dann tauchte da ein ...
  • In der Sendung 333 des Fotopodcast wurde von Thomas die „contrast.app“  empfohlen. Eine nette kleine App, mit der man nicht viel machen kann. Die Kernfunktionen sind quadratischer Ausschnitt, fokussieren, auslösen. Alles in schwarz-weiß mit mega krassen Kontrasten und in Quadrat. Quadrat – das Format mit dem ich gerade die größte Freude habe. ...
  • Heute vor 10 Jahren hatte ich mein erstes Shooting mit/bei meinem Herzensverein Recover Your Smile. RYS ich als Fotograf Es passierte etwas plötzlich und überraschend – dafür um so schöner und retrospektiv auch mit guten Ergebnissen.  Es ist so unglaublich schön den Teilnehmer:innen bei den Workshops zuzusehen, wie sie über ...
  • Es war mal wieder Zeit für die Burg – ein Jahr ist viel zu lang, um ohne einen Besuch auf der Burg auszukommen. Oder? Diesmal im Winter – sogar mit Schnee! Diesmal zog mich ein Workshop zum Thema „Grundlagen der Portraitfotografie“ auf die Burg. Okay – Grundlagen brauche ich jetzt ...
  • 1 2 3