15. Februar 2019 Lesezeit: ~1 Minute

Raus Klick Boom

  • Nachdem wir vom Skógafoss über den Fimmvörðuháls Pass in das wunderschöne Tal der Krossá und das angrenzende Þórsmörk gewandert sind, begann nun der Hauptteil unseres Trekking-Abenteuers: der Laugavegur. Wie es uns auf dem sicher bekanntesten der isländischen Fernwanderwege ergangen ist, lest ihr hier. Hinweis: Die meisten Wanderer gehen den Laugavegur ...
  • Im dritten Teil der Reihe geht es um das wunderschöne Þórsmörk. Hier in Thors Wald gibt es Moorbirken und Wildblumen, in erster Linie aber beindruckende Blicke ins Krossátal und auf wunderschöne Gletscher. Die langen Etappen auf einer Mehrtageswanderung bieten oft neben Zeltab- und Aufbau und vielen Kilometern zu gehen oft ...
  • Der Fimmvörðuháls, oder auf Deutsch Hals der fünf Steinmänner, ist eine Hochebene zwischen den zwei Gletschern Eyjafjallajökull und Mýrdalsjökull im Süden Islands. Über den Fimmvörðuháls Pass kann man von dem eindrucksvollen Skógafoss in das traumhafte Tal am Þórsmörk (Thors Wald) wandern. Wie das ist, lest ihr hier. Hinweis: Mein Zeltwanderbegleiter ...
  • Dieses Jahr hatte ich das Glück, in insgesamt 5 Tagen von der Südküste Islands in das wunderschöne Landmannalaugar im südlichen Hochland zu wandern. Stück für Stück zeige ich, wie es dort war. Bevor man eine solche Tour plant, ist es wichtig zu wissen, was man einpackt. Hier gibt es dazu ...