09. März 2021 Lesezeit: ~5 Minuten

Florian Renz. Reisen und Fotografieren

  • Seit über einem Jahr ist sie meine erste Wahl: Die Leica M10. Eine Kamera ohne Autofokus, ohne IBIS und technisch nicht mehr ganz so up to date. In wenigen Monaten wird es nämlich schon sieben Jahre her sein, dass die Leica M10 in Wetzlar vorgestellt wurde. Aber nicht nur, ...
  • Wie auch von meinem letzten Bildbandprojekt möchte ich auch etwas mehr über die Entstehung von „Dear India“ mit Euch teilen. Nicht zuletzt auch deshalb, weil ich an einem mehrmonatigen Workshop mit dem Titel „Wir machen ein Buch“ teilgenommen habe und „Dear India“ meine Projektidee für diesen Workshop war. Angefangen hatte ...
  • Auf dem Weg von Hamburg nach Süddeutschland habe ich einen Stop in Nürnberg gemacht, hat sich doch die dortige Leica Community für ein paar Tage zu Vorträgen und zum Networking getroffen. Eingeladen hatte der Leica Store Nürnberg zu den „Leica Erlebnistagen“, der Premiere einer Veranstaltung, die von den Veranstaltern inzwischen ...
  • „Dear India – a Love Letter in Photographs“ ist der Name meines neuesten Projektes. Ich bin total happy, dass es nun (fast) fertig ist und ich heute endlich darüber schreiben kann. Nein, es geht nicht um ganz Indien. Das Land ist viel zu groß und zu vielschichtig, dass es vermessen ...
  • Eines der meist diskutierten Fotothemen ist wohl die Frage nach dem richtigen „Immerdrauf“. Also dem Objektiv, das aufgrund seiner Vielseitigkeit und Qualität ständig auf der Kamera verbleibt. Solch eine Linse bietet in der Regel einen mittleren Brennweitenbereich, der sowohl für die Landschafts- als auch für die Portraitfotografie geeignet ist. Ein ...
  • Wenn Du meinem Blog schon länger folgst, dann weißt Du, dass ich „auf Workshops stehe“. Ich finde es total inspirierend, Fotograf:innen zuzuhören, von ihnen zu lernen und sich Sachen abzuschauen. Nicht zuletzt auch, weil es immer sehr viel Spaß macht, den anderen Teilnehmer:innen von Masterclasses, Fotokursen und Workshops zuzuschauen und ...
  • Das Hamburger Elbjazz Festival ist eines der größten Jazzfestivals in Deutschland und ein Muss für jede:n Musikliebhaber:in. Seit seiner ersten Austragung im Jahr 2010 hat es sich zu einem festen Bestandteil des Hamburger Kulturkalenders entwickelt. Das Elbjazz zieht jedes Jahr tausende Besucher:innen aus dem In- und Ausland an. Die Schauplätze ...
  • Wow! Ich hatte es wirklich geschafft und einen der begehrten Plätze ergattern können. Wovon ich spreche? Von der Aussicht fünf Tage lang intensiv zu fotografieren. Fünf Tage von morgens bis abends, fünf Tage mit Jonathan Jasberg. Ich war wirklich happy als mir Jonathan Anfang Januar die Teilnahme für den Workshop ...
  • Zwei What’s in my bag habe ich in den letzten Monaten schon gemacht. Zweimal jeweils VOR einer Reise, nämlich bevor es nach Indien und nach Südafrika ging. Ein drittes „Was packe ich ein?“ bevor es nach Japan geht, obwohl sich mein Setup bewährt hat? Das wäre wohl langweilig gewesen. Daher ...
  • Tessar, Planar, Biotar oder Sonnar? Primoplan oder Trioplan? Es sind solche Markennamen in der Fotografie, die etwas in mir auslösen. Sofort habe ich diesen ganz eigenen Vintage-Style vor Augen, mal mit Swirley-Effekt, mal mit Bubble-Bokeh. Veträumt, cremig, charaktervoll. Geradezu ideal für sanfte Portraits, vielleicht auch für die Blümchen-Fotografie? Schon lange ...
  • Dieses Land ist einfach unfassbar. Vom ersten Moment an bin ich schockverliebt. Japan hat mich sofort in den Arm genommen, irgendwie zurückhaltend, aber doch sehr intensiv. Ich weiss gar nicht, wo ich da anfangen soll. Ich könnte über das überragende Essen reden, über die unfassbare Höflichkeit der Japaner:innen spekulieren oder ...
  • Vor etwas mehr als drei Jahren hat Fujifilm die X100V auf den Markt gebracht. Schon ein paar Wochen früher – als die Kamera angekündigt wurde – war klar, dass ich direkt bei Erscheinen zuschlagen würde. Zu verlockend waren die Fortschritte gegenüber dem Vorgänger X100F. Und zu schön sah sie einfach ...
  • Nur wenige Tage nach meinem vierwöchigen Indienaufenthalt packe ich schon wieder meine Tasche: dieses Mal geht es nach Südafrika. Sobald ich von diesem Reiseziel erzähle, denken die meisten Zuhörer an Kapstadt und den Tafelberg, Sehnsuchtsort vieler Europäer, vor allem in den ausgehenden Winter- und erst zaghaft beginnenden Frühlingswochen. Dort wo ...
  • Kaum bin ich zurück aus Indien, darf ich meine Fototasche schon wieder packen. Also raus mit dem ganzen Equipment, das mich durch Indien begleitet hatte, zweimal nachgedacht, was davon zu viel war und was ich nicht benötigt habe. Vergessene oder neue Ausrüstung ergänzt und alles neu verpackt. Wohin es geht? ...
  • Meine vierte Woche in Indien ist zugleich auch die intensivste Woche. Ausgangspunkt ist die etwa 70.000 Einwohner zählende Stadt Vrindavan, nur knapp 150 Kilometer südlich der Hauptstadt Delhi. In der Region rund um Vrindavan soll der hinduistische Gott Krishna aufgewachsen sein, dementsprechend wimmelt es hier von Tempeln und von religiösen ...
  • 1 2