52 Wochen – Thema 3: Pareidolie
Nach den beiden ersten etwas schwierigen Themen, bringt das dritte ein wenig Humor in unsere wöchentlichen Herausforderungen. In dieser Woche geht es um Pareidolien. Ihr habt davon noch nie gehört? Kein Problem, wir erklären genau, was das ist und sind ganz sicher: Gesehen habt Ihr sie bereits!
Vielleicht ist es Euch bereits im Titelbild aufgefallen? Ein Haus mit zwei Fenstern, die wie Augen wirken, die dicke Efeuranke darunter bildet ein breites Lächeln. Der Mensch neigt dazu, Vertrautes und insbesondere Gesichter in Strukturen und Mustern zu sehen. Das Phänomen nennt man Pareidolie.
Um Situationen einordnen und darauf reagieren zu können, ist unser Gehirn evolutionär darauf trainiert, Dinge möglichst schnell wiederzuerkennen. So vervollständigt es automatisch Schemenhaftes oder Dinge, die wir auf den ersten Blick nicht direkt erkennen. Da wir soziale Wesen sind, ist das Erkennen anderer Menschen besonders wichtig und wir sehen oft Gesichter an verwitterten Hauswänden, in Wolkenformationen oder Schatten.
Inspiration
Eine der bekanntesten Pareidolien ist das „Marsgesicht“ – eine Felsformation auf dem Mars, die durch die Schatten wie ein menschlicher Kopf wirkt und einige Verschwörungstheorien weckte. Auch wenn Aufnahmen aus anderen Perspektiven beweisen, dass es tatsächlich Felsen ohne jede Ähnlichkeit zu menschlichen Wesen sind, ist es wirklich schwer, in diesem Muster etwas anderes zu sehen.
Ein lächelnder Baum, ein erschrockener Karton, ein trauriger Stein. Die möglichen Pareidolien sind vielfältig, wie zum Beispiel die Twitterseite von „Faces in Things“ und diverse Instagramseiten zeigen. Es müssen aber, wie Ihr seht, nicht immer Gesichter sein. Vielleicht seht Ihr auch Tiere oder Pflanzen in leblosen Dingen? Oder in menschlichen Formen Landschaften? Setzt das Ganze gern künstlerisch um.
Ablauf
Ich bin sehr gespannt, wie Ihr das Thema angeht und freue mich auf die Ergebnisse. Ihr habt wieder eine Woche Zeit, um dieses Thema umzusetzen. Verlinkt Euer Bild in den Kommentaren oder schickt es uns bis zum 28. Januar 2020. Wenn hinter dem Bild eine Geschichte steckt, freuen wir uns auch immer über einen kleinen Text dazu und veröffentlichen ihn gern mit.
Am nächsten Montag gibt es im Magazin ein neues Thema. Ihr habt die Herausforderung gerade erst entdeckt? Kein Problem, Ihr könnt jederzeit mit einsteigen oder nach Lust und Laune auch nur einzelne Themen umsetzen. Die Ergebnisse zeigen wir jeden Samstag im Magazin und auf Instagram.
Sollten Eure Kommentare mit Ergebnissen hier nicht sofort erscheinen, macht Euch keine Sorgen: Dadurch, dass sie Links enthalten und nur wenig Text ringsherum, springt unser Spamfilter gern darauf an und kassiert sie ein. Wir fischen aber mehrmals täglich solche Kommentare aus unserem Spamordner, sodass nichts verloren geht. Danke für Euer Verständnis!
Ha, endlich habe ich auch einen Namen für das was meine Frau ab und zu in Bildern sieht- (und ich meist erst mit dem zweiten Blick…) :-)
Das Thema war für mich nicht leicht umzusetzen. Natürlich hatte ich schon viele Pareidolien in meinem Leben gesehen, aber je tzt, wo ich auf der Suche danach war, war es umso schwerer sie im Alltag zu entdecken.
Aber es hat viel Spaß gemacht!
https://www.instagram.com/p/B71SWqaoGO4/?igshid=xkpuqyftwt8s
It’s a little trivial, but I always liked them. Nevertheless, I’ll try to find some more good shots for this week :)
https://photocentra.de/work/893266
da freut sich aber „Schnappi“ gewaltig (-;
sehr gute Idee wie ich meine !!
https://www.flickr.com/photos/155142612@N07/49253030871/in/dateposted-public/
Das soll einfacher sein als die letzten zwei Themen? Da bin ich mir aber nicht so sicher. Zumindest führt es mich komplett aus meiner Komfortzone. Und das ist genau der Grund, wieso ich bei diesem Projekt dabei bin.
Dem kann ich nur beipflichten.
Es ist eine Freude, Montags eine Hausaufgabe zu bekommen und dann 7 Tage Zeit für sie zu haben…
Als ich das Thema der 3. Woche las, tanzten augenblicklich unendlich viele Fragezeichen vor meinen Augen Salsa. Der „Aha-Moment“ war dann umso grösser. Endlich hatte ich einen Namen für das, was ich als Kind bereits liebend gern in den Wolken entdecken konnte. (Was man leider als Erwachsene(r) viel zu selten macht…)
Darf ich vorstellen ?
https://susanhornfotografie.wordpress.com/2020/01/21/52-weeks-challenge-3
Danke für dieses wunderbare Projekt, ich komme so richtig ins Grübeln, herrlich. Leider sitze ich Montags – Freitags im Büro, da bleibt wenig Zeit für kreative Prozesse, aber ich kaue gedanklich auf den wöchentlichen Themen rum und überlege, wie ich diese umsetzen kann. Spätestens Samstag begebe ich mich raus, auf Bildersuche, herrlich, wenn man ein Ziel hat.
Hat was von der Suche nach 4-blättrigen Kleeblätter.
Je angestrengter die Suche, umso aussichtsloser die Erfolge.
Irgendwie so ist mir gerade. Wenn das ein einfaches Thema ist,
bin ich mal gespannt auf die schwierigen… ;-))
Manchmal ist es einfacher sich einfach „treiben zu lassen“.
Gehe gar nicht mit dem Gedanken „ich muss jetzt ein Gesicht finden“ los, sondern – einfach nur so – weil du Lust drauf hast.
Dann kommt das von ganz alleine. Und wahrscheinlich besser, als du es dir in deinem Kopf schon fertig ausgemalt hast. ;-)
Viel Spaß!
PS: Ich habe zwar vorgestern etwas tolles gesehen, aber da befand ich mich auf der Autobahn… (und ich saß am Steuer – die Kamera lag neben mir)
Etwas liegt auf der Lauer – Treibholz, gefunden am Rhein und zur Bewachung des Gartenteichs platziert.
https://www.instagram.com/p/B7pD6gco_02/
Nice sight from Berlin street :)
https://photocentra.de/work/893955
An diesem Baum bin ich schon so oft vorbeigekommen und jedes mal dachte ich mir: verrückt das sieht aus wie ein Gesicht. Und jetzt dank eurer Challenge hab ich es endlich mal fotografiert :)
https://www.instagram.com/p/B7qNLyzC78i/?igshid=4y1irvm7x9og
Dieser metallene Geselle ist einer von bisher fast 500 »Found Faces«, die sich über die Jahre angesammelt haben:
https://www.flickr.com/photos/mkorsakov/22665155892/
Moin, schöne Idee. Mein Beitrag wurde auf La Palma aufgenommen. Es ist ein Stromkasten.
https://www.fotocommunity.de/photo/sur-73/36699800
3 mal die Woche laufe ich daran vorbei, aber es ist mir nie aufgefallen 😂
Hier mein Beitrag, ich taufe es der Schrei 😱
Mein Freund meint, er sieht Eulen
https://www.instagram.com/p/B7qlOPeo5nB/?igshid=6zkx4huemifq
Das ist aber spannend: Seit Montag sehe ich überall Pareidolien :-)
Hier mein Beitrag: https://francis-foto.ch/chalenge-52-wochen/#pareidolie
https://stefansenf.de/media/posts/19/responsive/Kwerfeldein-Buch-Januar-2020-web-3-von-3-lg.jpg
Hat noch jemand Hunger auf ein Stück Käse? ;-)
Der ganze Artikel zu den Wochen zwei und drei: https://stefansenf.de/einschwingen-die-wochen-zwei-und-drei/
Hier ist mein Beitrag zum Thema.
Es begegnete mir auf einem Feldweg und erinnerte mich an den Spruch :“ Kopf hoch, am Boden liegt eh nur Dreck.“
https://www.fotocommunity.de/photo/sourire-s-ven-b/43404639
Moin, hat bei mir diese Woche leider nur für ein Archivbild von 2014 gereicht. Es ist ein Troll auf Island, der wirklich stinksauer ist wegen der vielen Touristen. Aber fast keiner sieht ihn…..
https://photos.app.goo.gl/tsuVB7XLyjAxDUr59
Hier mein Gesicht: https://www.instagram.com/p/B7tkw87HW7Z/. Gefunden während eines Mittagsspaziergangs durch meine Heimatstadt Chur.
Ich muss Dirk zustimmen, je mehr ich gesucht habe, umso weniger „sah“ ich. Daher habe ich dann diesen Gute-Laune-Cappucchino in der Küche gezaubert.
https://www.instagram.com/p/B7vxrrLIYcS/?igshid=11iky5stsxz37
Tja, ihr Lieben,
für mich war das thematisch eine doch anstrengende Woche.
Bin schlußendlich ziemlich dafür ausgelacht worden,
denn die Lösung lag im eigenen Garten:
https://image.jimcdn.com/app/cms/image/transf/dimension=1920×400:format=jpg/path/sda4a5dcfa0fb98b4/image/ia9b1738bdd1d2212/version/1579965566/image.jpg
Den kleinen Beitrag dazu findet ihr hier:
https://www.dt-classics.de/2020/01/25/52-wochen-thema-2-pareidolie/
Liebe Grüße, Dirk
Endlich fündig geworden, im Bergbaumuseum Bochum wurde ich plötzlich ganz überrascht angeschaut.
https://www.instagram.com/p/B7v5kpcoCK5/?igshid=z0ys7opqyuwh
3/52 Pareidolie – Fieses Grinsegesicht, 25. Januar 2020
Da laufe ich nun seit Montag blind für jegliche Pareidolien durch die Gegend, wo mich ansonsten gefühlt ständig Gesichter aus Bäumen, Pfützen und zufällig zusammengewürfelten Gegenständen anstarren. Doch heute erwischte ich auf meiner Pareidolienpirsch dieses fies grinsende Kabelgesicht und fing es gleich ein.
https://www.instagram.com/p/B7v3fvMCA7l/?igshid=sk6wbu7gftq2
http://sternchenbilder.de/index.php?sfpg=NTIvKjAzIFBhcmVpZG9saWUgRmllc2VzIEdyaW5zZWdlc2ljaHQuanBnKmFjYjgzOTQ2YmE1YmNjMmJlOGYwMmJkM2EyYmEzNTI2NTFmNTZlM2I2NDgxN2M4YTEyOTU0ZGU2OWQ4ZDc5NDk
…und dann, ganz zufällig, trafen wir uns hinter der Leitplanke.
https://www.flickr.com/photos/157788467@N03/49440516897/in/album-72157712610572617/
Ich hätte dieses hier beizusteuern und bin gespannt auf die anderen Beiträge.
http://sehnerv.de/fundsache-1/
Guten Morgen,
meinen Beitrag zum 3. Thema Pareidolie findet ihr hier:
https://www.instagram.com/p/B7xxJlxI4Xt/
Diesmal aus dem Archiv (Islandreise Mai 2014), aber ich finde es einfach zugut, was damals auf dem Solheimajöklldie Natur sich hat einfallen lassen.
Das ist wahrlich eine Herausforderung.
Die Herangehensweise an den Aufgaben, finde ich interessant.
Was bedeutet eigentlich das Wort? Wo kommt es her? Warum gibt es dafür eine spezielle Bezeichnung? Und wie grenzt es sich von anderen Wörtern ab?
Daraus entsteht dann eine wage Vorstellung im Kopf…Wie ein Rauschen…Ideen entstehen…
Es wird analysiert.
Es wird differenziert.
Es wird fermentiert.
Es wird konstruiert.
Es wird kristallisiert und schließlich zementiert.
https://www.instagram.com/p/B7yOnCYK-QM/
geschafft, hier ein Bild zum Wochenthema.
War heute unterwegs, um nach spanndenen Gesichter zu suchen. aber war dann doch schwieriger als gedacht. Als wir uns dann aber entschieden haben, erstmal Pause zu machen, hat mir die Kellnerin im Cafe diese Pancakes gedacht und von Anfang an haben mich die Blaubeer-Augen angelacht. Der Teller wurde wirklich genau so vor mich hingestellt, ich hab keine Beere bewegt.
Da sieht man dann wieder, dass manchmal der Zufall und/oder der Moment selbst für ein gutes Motiv sorgt und man es nicht immer erzwingen kann.
https://www.instagram.com/p/B7yUQgqI6hb/?utm_source=ig_web_copy_link
Vielen Dank für das tolle Thema. Ich bin gespannt auf die nächsten Aufgaben und Herausforderungen.
Hier ist mein Beitrag
…nun auch mit Link
https://www.flickr.com/photos/54144731@N06/49445089082/in/dateposted-public/
Manchmal hilft es im Wald auch auf den Boden zu schauen.
Schöne Aufgabe diese Woche, allerdings auf der Suche, gar nicht so einfach.
https://www.instagram.com/fotolabyrinth/
Mein Beitrag zum Thema ‚Pareidolie‘:
Im alten Fliesenboden im Badezimmer meiner Eltern habe ich viele
Stunden damit verbracht – die Augen leicht zugekniffen so gings am besten –
in den schwarz und gelb marmorierten Quadraten ganze Abenteuer zu erleben.
Ich war ein großer ‚Pareidolist‘ und gerne finde ich sie immer noch, die Abenteuer.
Und ganz besonders auch im Wald.
https://www.instagram.com/p/B7yvOWvI2zj/?utm_source=ig_web_copy_link
Schwere Aufgabe. Vielleicht geht dieses Fotos durch (Was macht ein Seepferdchen im Weinviertel/Österreich? – Nicht so verwunderlich, hier war ja mal vor Millionen Jahren ein Meer):
https://www.instagram.com/p/B7yzWb2pP5U/?utm_source=ig_web_button_share_sheet
Blogartikel dazu: Projekt 52 – Woche 3: Pareidolie | sammelsurien
Na das war ja gar nicht so einfach was zu finden und das in Berlin.
Du hast den Farb..klecks vergessen!
https://www.flickr.com/photos/sg_berlin/49444313343/in/dateposted-public/
Schönen Abend zusammen und auf ins neue Thema
Im meinem Wohnort und in der Umgebung nichts passendes entdeckt. Ich bin dann ein wenig durch den heimischen Wald gestreift, ein entspannender Vormittag war es noch dazu.
https://flic.kr/p/2ikmiRL
Mein kleiner Herzrüssel. Wie immer auf den letzten Drücker. Entscheidungen zählen nicht so zu meinen Stärken und dieses Mal habe ich auch gegen das #killyourdarlings Prinzip gehandelt…
https://www.instagram.com/p/B7zGcXRi_VD/?igshid=1ojtwll95sagq
Zum Glück hab ich heute Eure Projektreihe entdeckt und gleich meinen kleinen Zimmergenossen eingefangen :)
https://www.instagram.com/p/B7x2VsSCMmq/?igshid=1q3ai6xa3064g
Bin gespannt, was da noch so alles kommt!
Zwei!!! ich hatte erst keinen Blick dafür aber dann begegneten mir überall zornig verzerrte Masken auf Wegen, strahlende Mimiken auf Straßen, Häuser die Zwinkern und sympatische Helfer….
nun haben es diese hier geschafft: zwei schwere Jungs oder Bob der Baumeister hoch 2: https://www.doro-art.com/2020/01/26/12/
LG Doro
https://www.instagram.com/p/B7zOz0Gof2x/?igshid=1dtsgi8wsrl2n
Ein sehr spannendes Thema, wenn man sich dafür öffnet. In der Mittagspause habe ich mir die Kamera geschnappt und bin aktiv auf die Suche gegangen.
Plötzlich sah ich sie überall, die Gesichter! Und ich hatte schon meinen Favoriten ausgewählt… Doch dann ging ich an einer Laterne vorbei, drehte mich um und dann sah ich IHN. Er hat mich sofort gefangen.
„Der traurige Mann…“
https://www.instagram.com/p/B7y5XA6ILYC/
Mir ging es hier vor allem darum, die „Wirklichkeit“ bewusst nicht zu verändern, bzw. etwas zu inszenieren.
Hello,
hier mein Beitrag zum Thema 3. Ich habe mich die ganze Woche darauf gefreut, am Wochenende Bilder machen zu können und der Wetterbericht ließ mich in dem Glauben, dass sich die Sonne zeigt, aber stattdessen war es klamm und kalt. Vielleicht erkennt man es in den „Smilies wieder“.
https://www.instagram.com/p/B7yn94HIPWL/
Hier hätte ich noch einen korsischen Steintroll:
https://www.instagram.com/p/BG5547NxGJA/?igshid=1d3mti1sra2xp