10. Dezember 2018 Lesezeit: ~1 Minute

10. Türchen: Photocircle

Zu gewinnen gibt es heute zwei Gutscheine über jeweils 70 € von Photocircle. Bei Photocircle könnt Ihr Bilder internationaler Fotograf*innen und Illustrator*innen oder eigene Fotos als hochwertige Kunstdrucke bestellen. Dabei ist das weltweit einzigartige Konzept von Photocircle, den Menschen und Ländern etwas zurückgeben, die die Bilder besonders machen.

Mit jedem Kauf fließen im Durchschnitt 12 % des Gesamtpreises in ein soziales Projekt in derjenigen Region, in der das Bild entstanden ist. Da sowohl die Künstler*innen als auch Photocircle selbst auf Teile des Erlöses verzichten, können so bei hoher Produktqualität gleichzeitig sehr faire Preise angeboten werden. Durch Photocircles Projektunterstützung konnten bis dato 79 humanitäre, Umwelt- und Entwicklungsprojekte auf der ganzen Welt finanziert werden.

Für die Kunstdrucke werden nur beste Materialen verwendet und die Fertigung im Labor wird von ausgebildetem Fachpersonal durchgeführt – egal ob Poster (mit oder ohne Rahmen), Kunstdruckpapier, Leinwand, Alu-Dibond oder Acrylglasbilder. Dabei gehen akribische Handarbeit und die Verwendung modernster Technologien Hand in Hand. Wer in Sachen Qualität, Farbbrillanz und Langlebigkeit bei Fotodrucken keine Abstriche machen will, ist bei Photocircle genau richtig.

Um einen der beiden Gutscheine über je 70 € zu gewinnen, verrate uns in einem Kommentar, auf welches Material Du am liebsten drucken lässt unter bürgerlichem Namen und gültiger E-Mail-Adresse bis heute um 24 Uhr. Danach verlosen wir sie per Zufallsgenerator unter allen Kommentator*innen. Die genauen Gewinnspielregeln findest Du hier. Viel Glück!

292 Kommentare

Die Kommentare dieses Artikels sind geschlossen. ~ Die Redaktion

  1. Habe bisher noch nichts außer Fotos drucken lassen. Daher wäre das die Gelegenheit mal was neues auszuprobieren. Alu-Dibond hat mich aber schon immer mal gereizt.

  2. Auf Leinwand kommen Photos gut zur Geltung, aber die anderen Möglichkeiten würde ich auch nicht vom Tisch weisen.

    Danke, bis dann.
    Alex Stalf

  3. Ich glaube ich würde das Kunstdruckpapier ausprobieren.
    Worauf sollte man sonst einen Kunstdruck drücken wenn nicht darauf :-)

    Gruß
    Sven Hallmann

  4. Das Konzept von Photocircle hat mich neugierig gemacht. Meine derzeitigen Favoriten sind haptisch ansprechendes Papier oder Alu-Dibond.

  5. Ich lasse meine Bilder am Liebsten auf Fine-art-Papier oder hochwertigem Fotopapier drucken, um sie anschließend selbst einzurahmen.

  6. Ich denke, einige Motive kommen auf Alu-Dibond richtig gut zur Geltung, das würde ich gerne einmal ausprobieren. Vielen Dank für Euren Adventskalender und dieses tolle Türche.

  7. Das Fine-Art Papier (dann selbst gerahmt) oder die fertig gerahmten Poster wären insb. im Vergleich mal sehr spannend! :)

  8. Es müsste etwas sein, das einen BIlderrahmen mit Passepartout erlaubt. Also würde es wohl auf Fine-Art Papier herauslaufen.
    Ich hätte da eine frisch renovierte Wand und eine Motividee ebenfalls. :)

  9. Wie toll, ich habe noch so viele leere Bilderrahmen und würde mich sehr darüber freuen :)
    Ich würde auf jeden Fall auf Papier drucken und dann einrahmen.

  10. Ich liebe Alu Dibond, aber ein gerahmtes Poster würde ich auch gerne mal ausprobieren! Dort sind sehr wunderschöne Bilder!

  11. Tolles Türchen – da würde ich doch direkt wieder ein zwei Bilder in Auftrage geben – am liebsten einfach nur als Poster im schönen Rahmen oder noch besser als Alu-Dibond =)

  12. Finde die Idee dahinter super. Konsum und Spenden passt zusammen. Ich wurde mir von dem Gutschein einen schönen Fine Art Print drucken lassen.

  13. Oh Mann, was für ein verrückter Zufall! Höre mich gerade quer durch den Gate7 Podcast von Kai Behrmann (sehr zu empfehlen!) und habe eben die Folge „Photocircle – Fotografie für eine bessere Welt“ angeworfen. Wollte dann fix schauen, was es heute hier im Adventskalender gibt und dann DAS :-D Was es doch manchmal für seltsame Fügungen gibt!

    Ich liebe Fine Art Prints auf mattem Papier. Das hat eine besondere Tiefe.

  14. Ich habe bisher tatsächlich noch nie drucken lassen (seit ich digital fotografiere), weshalb ich nicht weiß, was ich bevorzuge… Neben dem klassichen Papier würde ich wohl auf jeden Fall mal Alu-Dibond ausprobieren.

  15. Ich würde mich über Acrylglas sehr freuen. Da ich gerne von Natur umgebene Architektur ablichte, kann ich mir vorstellen, dass die Fotos auf dem Medium besser zur Geltung kommen.

  16. Barytpapier würde ich gerne mal testen für die SW-Fotografie aber auch alle anderen Medien. Ich bin immer gerne dabei Neues auszuprobieren.