Die Selbstportraits der Serie „Identität I“ sind eine fotografische, persönliche Auseinandersetzung mit den Fragen: Was bedeutet Zugehörigkeit und welchen Einfluss hat […]
In unserer Artikelserie „Mein liebstes Tool“ stellen verschiedene Fotograf*innen ihr liebstes Werkzeug im Prozess der Bildbearbeitung vor. Es mag banal […]
Rosa versus blau, Kleid gegenüber Latzhose, schüchterne Haltung im Vergleich zur selbstbewussten Pose – auf den ersten Blick scheint offensichtlich, was die […]
Das Buch „Die eine Ansicht – Fotografische Bilder und ihre Wahrnehmung“, erschienen im Verlag Kehrer, beschäftigt sich mit den Sehweisen der Betrachtenden […]
Seit mehreren Jahren befasse ich mich fotografisch und filmisch mit urbanen Erscheinungsformen. Ich konzentriere mich dabei auf geschichtliche und gesellschaftliche Zusammenhänge […]
Die Auffassung, gute Fotografien seien eher mit Festbrennweiten als mit Zoomobjektiven zu erzielen, wird von manchen als elitärer Standpunkt betrachtet. Oder […]