
kwergehört: Kündigungen, Wahlversprechen und Liebe
Für die neue Folge unseres Nachrichtenpodcasts haben wir uns für Euch durch den Koalitionsvertrag gelesen, um herauszufinden, was die neue Regierung in Sachen Kunst und Kultur verspricht. Zudem geht es um die Kündigung von Fotograf*innen einer großen Mediengruppe, um die Verleihung des Deutschen Fotobuchpreis und um eine Ausstellung über die Liebe.
Wenn Euch gefällt, was Ihr hört, dann abonniert uns doch gern im Podcastplayer Eurer Wahl und hinterlasst eine nette Bewertung. Denn natürlich werden wir auch im nächsten Jahr weiter Podcasts produzieren. Bis dahin habt eine besinnliche Weihnachtszeit, rutscht gut rein und am wichtigsten: Bleibt gesund!
Ist uns etwas Wichtiges entgangen oder kennt Ihr Menschen, mit denen wir unbedingt sprechen sollten? Dann schreibt uns gern, wir sind Euch für Hinweise und neue Ideen sehr dankbar. Die E-Mail-Adresse dafür ist kk@kwerfeldein.de.
Kapitelmarken
- 00:00 Einleitung
- 00:50 „Afghanisches Mädchen“ nach Rom ausgeflogen
- 03:00 Weitere Kündigung festangestellter Fotograf*innen
- 04:40 Pantone-Farbe des Jahres 2022
- 05:55 Deutscher Fotobuchpreis 2021/22
- 08:00 Ausstellungstipp: Love Around the World
- 09:45 Der Koalitionsvertrag der neuen Regierung
- 14:50 Outro
Quellen
„Afghanisches Mädchen“ nach Rom ausgeflogen
Weitere Kündigung festangestellter Fotograf*innen
- TAZ: Entlassungsplan bei DuMont
- Verdi: Rote Linie überschritten
- DJV-NRW kritisiert Entlassungen und drohenden Qualitätsverlust
Pantone-Farbe des Jahres 2022
- Mitteilung des Pantone Institutes
Deutscher Fotobuchpreis 2021/22
Ausstellungstipp: Love Around the World
Der Koalitionsvertrag der neuen Regierung
- SPD: Zum Koalitionsvertrag
- Cicero: Kultur, aber bitte ökologisch!
- Handelsblatt: Pläne der Ampelkoalition