22. Dezember 2020 Lesezeit: ~2 Minuten
kwerfeldein – kwergehört
kwerfeldein – kwergehört
kwergehört: Himmel austauschen
/

kwergehört: Himmel austauschen

Bereit für die neue und in diesem Jahr auch letzte Folge kwergehört? Heute verraten wir Euch, welche Farbe im Jahr 2021 Trends setzen wird, wie die Corona-Pandemie unsere Sicht auf Fotografien verändert und fragen uns, ob Zoom-Call-Fotografie die professionelle Fotografie und Kunst herausfordert.

Wir verabschieden uns vom IKEA-Katalog, schauen uns den Film „Blow Up“ noch einmal an und überlegen, wie die Kunst und Kultur im Grundgesetz verankert sind. Im Interview haben wir direkt zwei Personen: Laura Morgenstern berichtet von der Vereinswerdung des Female Photoclub und Sven Doelle erklärt, wie künstliche Intelligenz die Bildbearbeitung verändert.

Viel Spaß beim Hören und gebt uns gern Feedback. Im neuen Jahr geht’s dann natürlich weiter mit unseren Fotonachrichten.

Kapitelmarken

  • 0:00 Einleitung
  • 0:50 Kolumne: Videocall-Fotografie
  • 5:07 Der Female Photoclub wird ein Verein
  • 9:42 Trendfarbe 2021
  • 10:52 Corona ändert das Fotografieverhalten
  • 11:44 Gesetzlicher Schutz von Kunst und Kultur
  • 13:30 IKEA-Katalog wird eingestellt
  • 15:27 Rückblick: Blow up
  • 19:17 Hauptnachricht: Künstliche Intelligenz macht das Wetter besser
  • 38:30 Geschenketipp
  • 39:17 Ausleitung

Quellen

Kolumne: „Zoom-Call-Fotografie“

Female Photoclub wird ein Verein

Trendfarbe 2021

Corona ändert Fotografieverhalten

Kultur ins Grundgesetz

Ende des IKEA-Katalogs

Rückblick auf den Film „Blow Up“

Ähnliche Artikel