
kwergehört: Wege in die Fotografie
Herzlich willkommen zu einer neuen Folge „kwergehört – die Fotonachrichten“. Wir freuen uns dieses Mal gemeinsam mit Chemnitz, sprechen über die erstaunliche Ähnlichkeit zwischen Johnny Depp und W. Eugene Smith und berichten von den Ergebnissen des Deutschen Fotobuchpreises.
Im Rückblick betrachten wir drei Fotograf*innen, die unseren Blick auf den Mauerfall und das Leben in der DDR geprägt haben und wir stellen einen wichtigen Instagram-Account vor, der auf sexualisierte Gewalt in der Fotografie aufmerksam macht.
In unserem Hauptthema geht es um Wege in die Fotografie. Welche Möglichkeiten gibt es aktuell, die Fotografie zu erlernen? Wir haben Expert*innen aus verschiedenen Bereichen befragt: Das Handwerk, das Studium, die private Institution und der Quereinstieg.
Chemnitz
Minamata
- Youtube: Filmtrailer
- Wikipedia: W. Eugene Smith
- Photoshelter: Johnny Depp Plays Photographer W. Eugene Smith in Minamata
Deutscher Fotobuchpreis
notmyexposure
- Instagram: @notmyexposure
- 24-Stunden-Hilfetelefon: Gewalt gegen Frauen – 08000 116 016
- Hilfetelefon: Sexueller Missbrauch – 0800 22 55 530
Rückblick
- BR: Fotografieren war für mich Freiheit
- C/O Berlin: Harald Hauswald: Voll das Leben! – Retrospektive
- Tagesspiegel: Harald Hauswald – Der Stadtstreicher
- Tagesspiegel: Fotografin Helga Paris über Ost-Berlin: „Was für zarte Geschöpfe! So was Liebes!“
- Akademie der Künste: Helga Paris, Fotografin
- Zeit Online: Tom Stoddart: Seine Bilder haben sich uns eingebrannt
Buchtipp
- Braschler/Fischer: Webseite der Fotograf*innen
- Artefakt Berlin: Ausstellung „Divided We Stand“
- Amazon: Bildband „Divided We Stand“
Wege in die Fotografie
- Interview: Martina Zier zur Ausbildung
- Interview: Christoph Bangert zum Studium
- Interview: Oliver Rausch zum privaten Institut
- Interview: Christian Ahrens zum Quereinstieg
- BerufsFotografen: Wie viele Fotografen gibt es in Deutschland? (2017/2018)
- BerufsFotografen: Wir hoch sind die Tagessätze von Fotografen derzeit? (2013)
- Statista: Anzahl der Betriebe im Handwerk Fotografie in Deutschland 1999–2019