„Fotografieren heißt Bedeutung verleihen”, schrieb Susan Sontag über die Fotografie. Brad McMurray verleiht scheinbar Banalem Wert und fordert die Betrachter heraus […]
Seit Urzeiten wohnen wir Menschen in den unterschiedlichsten Formen. Das Wohnen beschreibt eine gewöhnliche Handlung, der eigentlich schon immer das selbe […]
Der in Moskau lebende Anton Park beschäftigt sich in seinen schwarzweißen Doppelbelichtungen mit der Kombination aus Gesichtern und Naturelementen. Mit diesem […]
Fotos tragen unsere Erinnerungen in sich. Viele von uns, die ohne digitale Fotografie aufgewachsen sind, haben Erinnerungen, Familiengeschichte und Zeitzeugnisse auf […]
Die französische Fotografin Alice Lemarin zeigt in ihrer Serie „Sleeping“ schlafende Kinder in städtischer Umgebung. Tief schlafende Kinder auf federweichen Kissen […]
Ich habe eine Schwäche für Aufnahmen, in denen der Dokumentierende mit einer gewissen Alltäglichkeit seine Wanderungen und Reisen veranschaulicht. Sie versetzen […]
Paula Muhr beschäftigt sich mit Fotografie als historisches und zeitgenössisches Instrument der Wirklichkeitserzeugung. Ihre Installationen aus inszenierter Fotografie, Found Footage und […]
Tom Petkus‘ Fotos sind fantastisch und schwer greifbar und sie faszinieren mich sehr. Er experimentiert vorrangig mit schwarzweißen Aufnahmen. Einige Effekte […]