browserFruits Januar, Ausgabe 4
Ein Regenschirm kann nicht nur nützlich sein und für einen trockenen Kopf sorgen, er ist zudem auch wunderbar fotogen, wie unser Fotospecial zeigt. Wir empfehlen, die Augen offen zu halten, um Alltagsgegenstände neu zu entdecken. Neues gibt es auch in unserem sonntäglichen Früchtekorb: Ab jetzt findet Ihr hier immer ein Zitat der Woche, das natürlich etwas mit der Fotografie zu tun hat. Und wer Zitate mag und nicht genug davon bekommen kann, der darf gern einen Blick auf unsere Zitateseite werfen.
Fotospecial: Regenschirm
Deutschsprachig
• Spiegel Online hat den Fotografen und Bergsteiger Robert Bösch interviewt, der seine beiden Leidenschaften miteinander verbindet.
• Wenn Ihr selbst Kinder habt, die sich für Fotografie begeistern, ist diese Kölner Veranstaltung in den Osterferien (NRW) vielleicht etwas für Euch bzw. Eure Kinder: Abenteuer im Bilderdschungel, eine einwöchige Reise durch die Geschichte der Fotografie für 8- bis 12-Jährige.
• Auf emerge gibt es eine beeindruckende Serie über Mongolische Nomaden von Sven Zellner.
• derStandard.at im Interview mit dem italienischen Fotografen Luca Faccio über Gemeinsamkeiten und Unteschiede von Nord- und Südkorea und darüber, warum die westlichen Medien keine Fotos des nordkoreanischen Diktators Kim Jong-un mehr zeigen sollten.
• Elena Shumilova hat erst 2012 angefangen, zu fotografieren. Jetzt macht sie magische Portraits von ihren Kindern zusammen mit den Tieren auf einer Farm.
• Batmans Abenteuer könnt Ihr hier verfolgen. Gelungene Spielzeuginszenierungen.
International
• „Don’t Take Pictures“ hat in einem Artikel die grundsätzliche Vorgehensweise für Fotografen, die ihre Arbeiten in einer Galerie unterbringen wollen, zusammengetragen.
• Schön? Nicht schön? Auch eine Frage von Licht, Perspektive, Pose, dem richtigen und vorteilhaften Moment. Die Fotografin Gracie Hagen hat das Phänomen in ihrer spannenden Serie „Illusions of the Body“ untersucht.
• Wunderschön und beeindruckend: Noch ungeborene Tiere im Bauch ihrer Mütter.
• Wir sind entzückt: Ratten, die mit Teddybären schmusen.
• Zwei Bilder, die zusammen Kritik über den Fotojornalismus auslösen.
• Nach einer Fotomanipulation feuert die Nachrichtenagentur AP den Pulitzer-Preisträger Narciso Contreras.
• Unglaublich sind diese Aufnahmen eines Vulkanausbruchs in Chile.
• Der Fotograf Steve Rosenfield bat verschiedene Menschen, ihre größten und intimsten Unsicherheiten auf ihre Haut zu schreiben, um sie damit zu portraitieren.
• Laut Complex sollen dies die „50 besten zeitgenössischen Straßen-Fotografen“ sein. Und naja, solche Listen immer einseitig, haben jedoch den Vorteil, dass man dadurch eine Menge neue Fotografen zu sehen bekommt. Wer fehlt Eurer Meinung nach?
• Es folgen 25 (sehr gute) Nahaufnahmen von Tieren.
• Harold Feinstein: Warum es Sinn macht, Fotos, die man „früher“ gemacht hat, immer wieder zu sichten. Und seine Bilder unterstreichen das, was er sagt, mehr als deutlich.
• Nachgestellte Kinderbilder sind nichts Neues, aber diese sind doch wieder schön und lustig.
Neuerscheinungen und Tipps vom Foto-Büchermarkt
• In „One circle“* zeigt Fred Hüning intime Bilder einer Familie. Seine Triologie erscheint erstmalig in einem Bildband und ist für 40 € erhältlich. Einen Einblick ins Buch bekommt Ihr hier.
• Beeindruckende Tierportraits von Fotograf Tim Flach zeigt das Stern Portfolio in seiner Nummer 74: Tim Flach – Evolution*. Die Sternbände sind immer eine Empfehlung wert und mit einem Preis von 18 € auch vergleichsweise günstig.
Wettbewerbe
• Noch bis zum 31. Januar könnt Ihr Euch für den Leica Oskar Barnack Preis 2014 bewerben, wenn Ihr (angehende) Berufsfotografen seid.
Zitat der Woche
Welches meiner Fotos mein Favourit ist? Das, was ich morgen machen werde.
Imogen Cunningham –
Videos
In diesem Musikvideo zum Song „Nouveau parfum“ wird die Sängerin von Boggie sozusagen live retuschiert.
Auf die U-Bahn warten, kann so interessant sein. In slow motion.
Ausstellungen
OBSCURA: 121 Blicke – 121 views
Zeit: 31. Januar – 11. Februar 2014
Ort: Galerie Pflüger68, Pflügerstraße 68, 12047 Berlin
Link
Robert Herrmann: Monotony
Zeit: 15. Januar – 11. Februar 2014
Ort: FENSTER61, Torstr. 61, 10119 Berlin
Link
Christoph Zellweger – Rituals of Self Design
Zeit: 19. November 2013 – 2. Februar 2014 (verlängert!)
Ort: Overbeck-Gesellschaft, Königstr. 11, 23552 Lübeck
Link
the critical camera – Fotografie an Brennpunkten der Welt
Zeit: 30. Januar – 29. März 2014
Ort: Wissenschaftspark Gelsenkirchen, Munscheidstr. 14, 45886 Gelsenkirchen
Link
Bruno Bisang
Zeit: 21. Januar – 27. Mai 2014
Ort: Monika Mohr Galerie, Mittelweg 45, 20149 Hamburg
Link
* Das ist ein Affiliate-Link zu Amazon. Wenn Ihr darüber etwas bestellt, erhalten wir eine kleine Provision, Ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.
Es sind mal wieder tolle Links dabei die zum schmöckern einladen.
Danke
Erneut tolle Zusammenstellung und danke, dass ich ein Teil davon sein kann. Und die Zitateseite kannte ich noch gar nicht! :)
Eure Browserfruits sind wie immer großartig! Perfekt für den Sonntagnachmittag, danke!
Die Tiermacros sind der Hammer!
Was? das meiste waren Insekten – das sind MONSTER! ALIENS aus der 4. Dimension. Will ich nie wieder in Groß sehen. Fotografisch natürlich eine meisterleistung, aber ich konnte nicht zu ende scrollen….