browserFruits Dezember, Ausgabe 1
Seid Ihr schon aufgeregt? Um die Mittagszeit startet heute unser Adventskalender und Ihr dürft das erste Türchen öffnen. Wir hoffen, Ihr habt dabei auch in diesem Jahr wieder viel Spaß. Und noch einmal sei angemerkt: Wir veröffentlichen trotz der Verlosungen im Kalender jeden Tag einen Artikel, ganz so wie Ihr es von uns gewohnt seid.
Fotospecial: Sommersprossen
Deutschsprachig
• AFP und Getty Images müssen einem Fotografen 1,2 Millionen Dollar zahlen. Eine Rekordsumme für die Verletzung des Urheberrechts.
• Großartige Polaroid-Collagen von Prominenten macht Maurizio Galimberti schon 30 Jahre lang.
• Saul Leiter verstarb am 26. November im Alter von 90 Jahren. Das Monopol Magazin berichtet über den Pionier der künstlerischen Farbfotografie.
• „Selfie“ ist zum englischen Wort des Jahres gekürt worden. Wir finden das Wort… ja… ach… lassen wir das.
• Post-Mortem-Fotografie gibt es auch heute noch. Keine Angst, hinter diesem Link verbergen sich keine schlimmen Bilder, aber eine Erklärung. Warum ein Bild helfen kann, sich den Verlust zu vergegenwärtigen und mit ihm umzugehen.
International
• Beeindruckende Makeup-Arbeiten verwandeln diese Modelle in Kunstwerke.
• Alexey und Julia erklären auf 500px an Hand vieler Beispielbilder wie eines ihrer Portraits entstand.
• Die besten fünf Fotobücher 2013 sind laut Washington Post diese hier.
• Was wäre, wenn bekannte Bilder in Wahrheit Selbstportraits sind? Wie sie dann aussehen würden, seht Ihr hier.
• My Modern Met zeigt Schwarzweiß-Fotos des ungarischen Fotografen Paul Almásy, der mehrere Dekaden lang das Leben in Paris festhielt.
• Sheryl Derrick hat auf einer Pinterest-Pinnwand von sogenannten „Hidden mother Victorian photos“ gesammelt. Die antiken Bilder zeigen, wie früher Baby- und Kinderbilder gemacht wurden: Die Mutter hält ihre Sprösslinge fest, ist aber selbst z.B. unter einer Decke versteckt.
• Bilder auf Tassen und T-Shirts sind Euch zu langweilig? Dann druckt sie doch auf Marshmallows.
• Steal My Photograph! ist eine Aktion von Fotograf Lukas Renland, die dazu aufruft, seine Bilder von der Wand zu „klauen“.
• Portraits von nassen Hunden.
Neuerscheinungen und Tipps vom Foto-Büchermarkt
• „Die Kunst der Unterwasserfotografie*: Wunderwelten des Meeres perfekt aufs Foto gebracht“ von Tobias Friedrich ist ein Ratgeber für alle, die sich beim Fotografieren gern nass machen. Tipps und Tricks, angefangen bei der notwendigen Technik über die Bildgestaltung bis hin zur finalen Bildbearbeitung finden sich im Buch. Erschienen ist es beim dpunkt.Verlag und kostet 34,90 €.
• „Tanz durchs Leben“* zeigt beeindruckende Aufnahmen von Tänzern mitten im alltäglichen Leben. Bei vielen Bildern kommt man aus dem Staunen nicht heraus, vor allem mit dem Wissen, dass es sich dabei nicht um Tricks in Photoshop handelt. Das Buch erscheint Anfang Dezember und wird dann 19,99 € kosten.
Wettbewerbe
• „Glanzlichter der Naturfotofotografie 2014“ sucht noch bis zum 15. Januar die schönsten Bilder in den Katgegorien Landschaften, Pflanzen, Kunst in der Natur, Vögel, Säugetiere, andere Tierarten außer Vögel und Säugetiere, lustige Tieraufnahmen und Landschaftsbilder von Schluchten.
Videos
Hans Friedrich hat Berlin mit einer Drohne von oben gefilmt. Herausgekommen ist dieser kleine Film, der unser Berlin-Herz höher schlagen lässt.
Ausstellungen
Chema Madoz
Zeit: 19. September – 11. Dezember 2013
Eröffnung: 18. September 2013 – 19:00
Ort: Photo Edition Berlin – Galerie und Verlag für Fotografie, Ystaderstr. 14a
Link
Scheitern – So many ways to fail
Zeit: 22. November 2013 – 18. Januar 2014
Ort: Galerie Wagner + Partner, Strausberger Platz 8, 10243 Berlin
Link
Europäischer Architekturfotografie-Preis 2013
Zeit: 28. November 2013 – 31. Januar 2014
Ort: vhs-photogalerie, Rotebühlplatz 28, 70173 Stuttgart
Link
Nils Jorgensen – Hidden Frames
Zeit: 26. November 2013 – 4. Januar 2014
Ort: EIGENSINNIG – Schauraum für Mode und Fotografie, Sankt-Ulrichs-Platz 4, 1070 Wien
Link
JAMES WELLING – Autograph
Zeit: 30. November 2013 – 16. Februar 2014
Ort: Fotomuseum Winterthur, Grüzenstrasse 44 + 45
Link
* Das ist ein Affiliate-Link zu Amazon. Wenn Ihr darüber etwas bestellt, erhalten wir eine kleine Provision, Ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.