browserFruits Juni #1
Habt Ihr schon unsere aktuelle Leseraktion entdeckt? Nur noch heute könnt Ihr teilnehmen und die von uns zur Verfügung gestellten Bilder bearbeiten und verlinken. Wir haben auch schon ein wenig in die bisherigen Kommentare gelinst und waren erstaunt, begeistert und manchmal auch einfach wunderbar amüsiert über die bisherigen Ideen.
Außerdem suchen wir auch ein neues Foto für die browserFruits. Für diese Aktion könnt Ihr Euch noch bis Ende Juni an leckeren Früchtebildern versuchen.
Fotospecial: Balance
Deutschsprachig
• In diesem Shooting von Barbara Gandenheimer wurden Hochzeitsportraits im Stil von „The Great Gatsby“ nachgestellt. Sehr gelungen, finden wir.
• Matthias Haltenhof hat auf seiner Homepage einige Videotutorials auf Deutsch, die nicht nur für Landschaftsfotografen interessant sein dürften.
• Auf Geo Online gibt es eine ganz wunderbare Fotoserie von Ingo Arndt, der Tiergeburten festhielt.
• Vom Fotograf zum Motiv: Wer in ferne Länder reist, um Exotisches zu sehen und zu fotografieren, wird nicht selten von den „Einheimischen“ selbst zum Motiv erkohren.
• Auch das gibt es leider: Angebliche Fotografen, die jungen Frauen Modell-Karrieren versprechen und sich dann aber als Kriminelle entpuppen – das endet dann vor Gericht.
International
• Kai Wiedenhöfer hat acht Mauern fotografiert, die in verschiedenen Ecken der Welt Menschen voneiander trennen. Sein Projekt möchte er an der Berliner Mauer ausstellen und hat dafür ein Crowdfunding-Projekt gestartet.
• Wie man mit einer einfachen Brottüte tolle Effekte ins Foto bekommt, erfahrt Ihr bei Petapixel.
• Uns begeistern die emotionalen Fotos der New Yorker Fotografin Gina Vasquez. Lasst Euch anstecken.
• Alex Huff zeigt in diesem Tutorial, wie er mit einfachem Licht Portaits erstellt. Feine Basics.
• Eine seltsame Leere liegt in den Alltagsfotos von Amanda Boe. Man könnte sie auch „Zufallsstillleben“ nennen.
• Beth Galton gibt einen Querschnitt durchs Essen – im wahrsten Sinne des Wortes. Leckere Einsichten und eine enorme Bildwirkung mit einer so einfachen Grundidee.
• Diese 100 Hintergrundaufnahmen von bekannten Filmen (1931-2012) sind zu köstlich.
• Und, was habt Ihr mit 14 Jahren so für Fotos gemacht? Wir sind baff.
• Wer crowdfundet das Crowdfunding-Portal? Warum die Fotojournalismus-Plattform Emphas.is um Spenden bittet.
• Höchst kreativ: Ein New Yorker Fotograf macht seiner Freundin einen Heiratsantrag durch den Kamerasucher.
• Kim Leuenbergers Miniatur-Automobilfotografie wurde verdienterweiese auf dem 500px Blog gefeatured.
• Immer wieder gut: We’re All Gonna Die (das 100-Meter-Bild).
• Dieses Foto wurde diese Woche als „bestes Hochzeitsfoto aller Zeiten“ gefeiert. Ob dem so ist, dürft Ihr entscheiden.
• Von Kunst und Kommerz: Wenn Ihr heute etwas lest, dann lest dieses Horizont erweiternde Interview mit Martin Parr.
Neuerscheinungen und Tipps vom Foto-Büchermarkt
• „Motivation“* – Die besten Bilder internationaler Amateurfotografen und wie sie entstanden sind: 100 Fotografien sind für den vorliegenden Band ausgewählt worden. Zu jeder Aufnahme stellt sich der Fotograf kurz vor, beschreibt ausführlich die Entstehung des Bildes und gibt Aufschluss über die verwendete Technik.
• Ebenfalls im dpunkt.verlag erschienen ist das „Handbuch der Vogelfotografie“*. Drei Profi-Vogelfotografen bieten Einsichten und Ideen für jeden, der sich für Naturfotografie und insbesondere für Vogelfotografie interessiert.
Videos
Nicht ganz aktuell, aber doch vorzüglich sarkastisch – ein Loblied auf Instagram.
Musikvideo mit Lochkamerasequenzen, die einen Moment mit bis zu 625 Bildern (und Kameras!) gleichzeitig festhalten. Mehr Infos im Making-of.
Ausstellungen
Le Désert Rouge · Fotografien von Cyril Schirmbeck
Zeit: 15. Mai – 5. Juni 2013
Ort: Galerie BRAUBACHfive, Braubachstr. 5, 60311 Frankfurt/Main
Link
new york city limits
Zeit: 8. Juni – 7. Juli 2013, Vernissage am 7. Juni, 19 Uhr
Ort: aff-Galerie, Friedrichshain – Berlin
Link
Transition II – Martin Frech: Uferzonen
Zeit: 13. Mai – 26. Juli 2013
Ort: schaelpic photokunstbar, Schanzenstr. 27, 51063 Köln
Link
INGE MORATH | WO ICH FARBE SEHE | Fotografien in Schwarz-Weiß und Farbe von 1954 – 1994
Zeit: 22. Mai – 27. Juli 2013
Ort: FO.KU.S Foto Kunst Stadtforum, Stadtforum 1, 6020 Innsbruck
Link
Nina Poppe | AMA
Zeit: 1. Juni – 31. Juli 2013
Ort: Robert Morat Galerie, Kleine Reichenstr. 1, 20457 Hamburg
Link
Cara Phillips | ON BEAUTY
Zeit: 1. Juni – 31. Juli 2013
Ort: Photography Monika Mohr Galerie, Mittelweg 45, Hamburg
Link
I killed my dinner with karate – Franziska Strauss
Zeit: 4. Juni – 18. August 2013
Ort: Neue Sächsische Galerie, Moritzstraße 20, 09111 Chemnitz
Link
POLITISCHE PERFORMANCE – Peter Weibel
Zeit: 6. Juni – 24. August 2013
Ort: Galerie Anita Beckers, Frankenallee 74, 60327 Frankfurt/Main
Link
Bob Mack / Grace Zaccardi – nicht zurechnungsfähig; not guilty by reason of insanity
Zeit: 16. Juni – 25. August 2013
Ort: ZEPHYR – Raum für Fotografie, C4 9b, 68159 Mannheim
Link
Visionen – Atmosphäre der Veränderung
Zeit: 25. Mai – 8. September 2013
Ort: MARTa Herford, Goebenstraße 2-10, Herford
Link
Weegee – The Famous
Zeit: 26. Mai – 8. September 2013
Ort: Ludwig Galerie, Konrad-Adenauer-Allee, Oberhausen
Link
Linda McCartney
Zeit: 6. Juni – 6. Oktober 2013
Ort: Kunst Haus Wien, Untere Weißgerberstraße 13, 1030 Wien
Link
* Das ist ein Affiliate-Link zu Amazon. Wenn Ihr darüber etwas bestellt, bekommen wir eine kleine Provision, Ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.
Hallo liebe Kwerfeldein Redaktion,
vielleicht ist das bei Euch einen Beitrag wert.
Mein Thema ist eine FruitArtCollection – hochauflösende Fruchtfotografien.
Beste Grüße
Harald J. Braun
http://www.hasselblad.com/hoc/photographers/harald-j.-braun.aspx
Ein Kommentar ist da eher der falsche Weg. Wenn du einen Artikel schreiben möchtest, solltest du hier mal vorbei schauen: http://kwerfeldein.de/schreiben/
(Habe die ganzen Facebook Links mal der Übersichtlichkeit halber entfernt)