Fotogenes Deutschland – Plätlinsee
Der Plätlinsee liegt direkt im Herzen der Mecklenburgischen Seenplatte. Wie der Name schon sagt, gibt es hier sehr viele Seen. Aber der Plätlinsee ist für mich nicht nur einer von vielen, sondern ein ganz besonderes Motiv.
Das liegt nicht zuletzt daran, dass ich in einer halben Minute zu Fuß am Südufer bin und von dort aus einen herrlichen Blick zur aufgehenden Sonne habe.
Wenn man sich mit Landschaftsfotografie beschäftigt, jagt man sehr oft dem magischen Licht nach. Das kann vor allem im Sommer anstrengend sein, wenn man um vier Uhr in der Frühe aufstehen muss, um noch rechtzeitig vor Ort zu sein. Und das, wenn man doch am Vortag erst um halb zwölf nach Hause kam, weil man den Sonnenuntergang noch mitnehmen wollte.
Da ist es schön, ein Motiv wie den Plätlinsee direkt vor der Haustür zu haben. Ich schnappe mir morgens einfach meine Ausrüstung, das Kanu und einen Pott Kaffee und gehe entspannt fotografieren.
Die schönste Zeit am See ist für mich der Spätsommer und Frühherbst. Als Nebel-Fan komme ich da voll auf meine Kosten. Es ist dann jedes Mal auf’s Neue ein tolles Gefühl, wenn ich morgens, wenn noch niemand auf dem See ist, mit dem Kanu an schlafenden Schwänen vorbei durch den Nebel fahre.
Durch seine Lage ist es sehr gut möglich, sowohl morgens als auch abends stimmungsvolle Momente am See einzufangen. Man kommt von allen Seiten gut ans Wasser.
Nur das Naturschutzgebiet am Nordufer und die davorliegende Insel sind für Menschen gesperrt. Und das sollte man unbedingt respektieren, da dort viele Brutvögel ihre Nester haben und auf der Insel sogar ein Seeadlerpärchen seinen Horst hat.
Leider kommt es nicht allzu selten vor, dass dies von Touristen ignoriert wird. Wenn man sie dann darauf anspricht, wird einem teilweise nur Unverständnis entgegengebracht. Ich persönlich finde das erschreckend.
Der Plätlinsee wird für mich immer ein Ort bleiben, an dem ich der Realität für eine gewisse Zeit entfliehen kann und dabei sogar ab und an mit einem schönen Foto nach Hause komme.
Aaaah endlich, die Serien geht weiter!
Mir gefallen die Bilder sehr gut. Den Text dazu lese ich mir später in Ruhe durch.
Besonders stechen für mich die Bilder 2-4 heraus.
Kompliment!
Gruß
Matze
danke matze :-) vg
wunderschön!!!
danke schön paleica. vg
Tolle Serie! Ich liebe diese stimmungsvollen Naturszenen mit tollem Licht und Nebel/Dunst. Auch wenn ich mich ganz so früh nicht rausquälen kann, finde ich die frühen Morgenstunden auch am schönsten, um in der Natur zu sein. Der Plätlinsee sieht nach einem lohnenswerten Ziel aus!
Grüße aus dem Südwesten
Oliver
danke oliver, auf jeden fall ist es ein lohnenswertes ziel.
aber es ist ja nur einer von über tausend seen die es hier gibt. vg
Das erste Bild gefällt mir sehr. Die anderen sind zwar schön aber für meinen Geschmack ein bisschen zu farbig und zu kitschig.
danke leah für dein feedback, wär doch auch schlimm wenn wir alle den gleichen geschmack hätten. vg
tolle Serie, danke für’s Zeigen!
vielen dank jörg, vg roger
Ich bin ein Fan dieser Serie :-)
Nach den „Titelbild“ gefällt mir Bild 3 und 4 super gut.
Danke für’s anschauen dürfen
Ulrika
ich danke dir ulrika :-) vg roger
Oh, das sind echt tolle Fotos. Wenn ich so einen schönen See direkt vor der Haustür hätte, würde ich vermutlich auch sehr häufig besuchen. Die Bilder, bei denen noch ein wenig Nebel über dem Wasser schwebt, gefallen mir hier sehr gut. Schöne Serie.
vielen dank floh, vg roger
Wow, das sind mal gelungene Landschaftsbilder. Die Bilder sind sehr farbig, haben aber für mich noch nicht die Grenze zum Kitsch übertreten.
Vllt könnte man mit solchen Bildern mal eine Ausstellung machen, um den Touristen die Dringlichkeit von Naturschutz näherzubringen.
:-)
Lg, Miriam
danke miriam, das ist auf jeden fall mal eine überlegung wert.
obwohl,versteh mich nicht falsch
ich nicht glaube das man die menschen die ich meine damit erreicht. es gibt so viele schöne orte und wundervolle bilder von diesen und trotzdem gibt es genug von den menschen die aus unterschiedlichen gründen zerstören müssen.
aber du hast recht, wenn man nur ein paar ereicht ist es ja schon ne gute sache.
vg roger
Wenn nur ein paar wenige die Natur etwas mehr schützen, ist das immer ein Gewinn. Häufig fehlt es wirklich an der sensibilisierung der Menschen. Schilder helfen da meist nicht viel :-(
Deshalb: weiter schöne Bilder machen , :-)
Da kann ich mich nur noch anschließen: Sehr schöne Impressionen. Sicherlich nah am Kitsch, aber das muß ja nicht schlecht sein. Ich denke, wenn man vor Ort ist und diese tolle Stimmung genießt, ist es einem ziemlich wurscht, ob es kitschig ist oder nicht. :o)
danke s.wickenkamp, ich bin deiner meinung und vg
Sehr schöne Momente eingefangen.
danke jana, vg
Hallo Roger,
die Bilder finde ich toll!
Ich als Fotografieanfänger würde auch gerne irgendwann mal solche Bilder erstellen können. Mich interessiert der Entstehungprozess solcher Bilder und die Technik, die dahinter steckt. Könntest du dazu ein bisschen was sagen? Ich würde z.B. gerne wissen mit welcher Kamera und welchem Objektiv die Bilder entstanden sind, mit Filter oder ohne, mit Blitz oder ohne, mit Stativ oder freihändig, Belichtungszeit, Automatikmodus oder nicht, Belichtungszeit, Nachbearbeitungsprozess, Presets, …
Danke im Voraus!
Gruß,
Alex
hallo alex, danke für deinen kommentar.hier mal ein paar infos. ich arbeite meist mit stativ,die bilder wurden mit eos 5dm2 oder 7d gemacht und die optiken waren tokina11-16mm tamron24-70mm, canon 70-200mm und canon 20mm, blenden waren von f8-f14 und ich fotografiere meistens mit blendenvorwahl und bearbeite dann in lightroom, wenn du fragen zu einzelnen bildern hast, schreib mich einfach an. vg roger
Muss es bei der Landschaftsfotografie immer diese kitschige Sonnenuntergänge (aufgänge) sein?
hallo sebastian,
kann ich dir schnell beantworten. für mich ja, weil das licht am morgen und am abend im moment eine große rolle in meiner fotografie ausmacht und ich es sehr mag. das wird sich bestimmt mal ändern aber im moment ist es so.geschäcker sind verschieden
und sein wir mal ehrlich, du hast ja die wahl .
vg roger
Ich finde die Bilder einfach wundervoll. Der Sionnenuntergang bzw. Sonnenaufgang macht alles sehr mystisch und geheimnisvoll. Einfach toll. Ich bin ein Freund solcher gelungener Fotos.
vielen dank hildegard, vg roger
Schöner Artikel und immer immer immer wieder herausragende Bilder! Hut ab!
Gruß,
Raphael
danke raphael :-) vg
Extraklasse!
Sehr stimmungsvolle Bilder einer schönen Location!
Danke für die Arbeit!!
ich danke dir joachim. vg
für meinen Geschmack ein Tick zuviel Farbe….
Ich habe ein ganz privates Anliegen.
Darf ich eines der Bilder als Chronikbilde nehmen? Wenn ja, würde ich mich sehr freuen und bedanke mich im Voraus.
LG Hildegard
Das kann ich voll bestätigen: Die Mecklenburger Seenplatte bietet durch ihre Schönheit unendlich viele sehenwerte Motive. Die Bilder sind Klasse! Besonders gut gefällt mir das Vorletzte! Das davor sieht etwas schief aus oder ist es nur eine optische Täuschung, aber auch sehr schön… Gruß aus Berlin Andreas
danke andy,
das ist ne optische täuschung , das macht der winkel aus dem ich fotografiert habe.
grüße nach berlin. roger
Dafür würde ich auch früh austehen!
Sehr schöne stimmungsvolle Bilder…
Du bist zu beneiden, so etwas vor der Hautür zu haben. Sieht sehr gut aus.
Gruss Bernd
Super Serie!
Man merkt die persönliche Bindung deinerseits nicht nur durch die super Spots die du wählst.
Wunderschönes Licht und farblich halt einfach satt, halt der Tageszeit entsprechendund.
Du triffst meinen Geschmack damit und bringst einen Ort in Deutschland näher, von dem ich noch nie gehört hatte. Weiter so!
vielen dank felix, freu ich mich.
vg
Großartige, stimmungsvolle Bilder….gefallen mir echt wunderbar!
Vor allem das Titelbild und Bild 3 ragen für mich heraus!
Auch der Text dazu ist sehr passend geschrieben, so dass ich mir gerade sehr gut hineinversetzen konnte. Es kostet jedes Mal eine Überwindung so früh aufzustehen, doch die herrliche Atmosphere entlohnt das Ganze dann wieder. Echt eine hübsche Ecke wo du da wohnst ;)
danke steve ,ich finde die ecke auch ganz toll :-) , eine schönen sonntag dir. vg