browserFruits Februar #2
Nein, uns gehen nicht die Themen für das Fotospecial aus, weshalb wir uns jetzt selbst als Thema nehmen. Wir wollten Euch auch mal die Gesichter hinterm Magazin zeigen. Mit einem kleinen Augenzwinkern, versteht sich.
Fotospecial: Die Redaktion
Deutschsprachig
• Über die Hausdurchsuchungen bei Pressefotografen, die eine Demo dokumentierten, berichtet unter anderem die Taz.
• Der Stern zeigt einige beeindruckende Bilder, die es in die nähere Auswahl des Sony World Photography Award 2013 geschafft haben.
• Ebenfalls beim Stern haben wir „Im Angesicht des Todes“ gefunden. Eine kleine Fotostrecke, die eindrucksvoll die Jagd eines Seeleoparden auf einen Pinguin zeigt.
• Auf was sollte man achten, wenn man an Karneval fotografiert? Darf man Menschen auf Umzügen fotografieren und diese Bilder veröffentlichen? Eine Aufklärung gibt’s bei Recht am Bild.
~
International
• Die University of Rochester arbeitet mit Methoden der Nanotechnologie an der Rettung von Daguerreotypien, die langsam regelrecht verderben.
• Brett Beyers Kompositaufnahme des Innenraums der Architekturfakultät der Cornell Universität eröffnet buchstäblich eine neue Perspektive.
• Wer heute fotografiert und Elliott Erwitts Arbeiten (noch) nicht kennt, sollte das jetzt dringend nachholen.
• Menschen, die Silhouetten in einem Museum machen. Klingt langweilig? – Falsch!
• Bald auch in Deutschland? Erste Restaurants in New York verbieten das Fotografieren servierter Gerichte.
• Wir hätten niemals gedacht, dass diese wunderbaren Aufnahmen von Javier Torok mit dem Smartphone erstellt wurden.
• The Atlantic nennt Werner Freund „The Wolf Man“. Und das hat einen guten Grund, wie diese authentischen (und manchmal irritierenden) Bilder zeigen.
• Ein Interview mit dem ungewöhnlichen Magnum-Fotojournalisten Moises Saman.
• Minimalismus: Leerraum in Deinen Fotografien nutzen.
~
Neuerscheinungen und Tipps vom Foto-Büchermarkt
• Ausgewählte Aufnahmen des wohl einflussreichsten Modefotografen des 20. Jahrhunderts zwischen den 60er und den 80er Jahren zeigt der Bildband „Helmut Newton. World without Men.“*.
• Während des Karnevals gibt es hin und wieder aufwändige, richtig künstlerische Kostüme zu entdecken. Der Fotograf Axel Hoedt dokumentierte Kostüme des schwäbisch-alemannischen Brauchtums. Den dazugehörigen Bildband „Einmal im Jahr“* kann man jetzt für 28 € vorbestellen.
~
Videos
Wunderbar befremdlich. Duch einen technischen Trick gelangen dem Künstler Ross Ching Zeitrafferaufnahmen, die Los Angeles ohne Autos zeigen.
Die U-Bahn-Linie 1 in Berlin fährt die meiste Zeit überirdisch durch die Stadt. Gute fünfzehn Minuten Fahrt mit Ausblick zu beiden Seiten gefällig?
Photoshop kennt keine Grenzen, wenn man es beherrscht. Das zeigt eindrucksvoll Alexander Koshelkov, der aus einer alten Frau Justin Biber macht.
~
Ausstellungen
YAMKELA – Waxworks von Henrik Pfeifer
Zeit: 21. Februar 2013 ab 17 Uhr
Ort: dkhoi, Bergmannstraße 52, 80339 München
Link
DRAMATISCHE FUNDE IM SCHUTTHAUFEN
Zeit: 9. Februar – 1. März 2013
Ort: Raum für Zweckfreiheit, Adalbertstraße 71, (Hinterhaus),10997 Berlin
Link
Robert Capa: China 1938
Zeit: 13. Februar – 13. März 2013
Ort: Leica Galerie Walfischgasse 1/Ecke Kärntner Strasse, Wien
Link
Beyond Vanity – Jenseits von Eitelkeit… eine Ausstellung zum Buch von Rüdiger Beckmann
Zeit: 5. – 19. April 2013
Ort: Galerie Adam Ziege, Louisenstraße 87, 01099 Dresden
Link
Aufstieg und Fall der Apartheid: Fotografie und Bürokratie des täglichen Lebens
Zeit: 14. Februar – 26. Mai 2013
Ort: Haus der Kunst, Prinzregentenstr. 1, 80538 München
Link
Friederike von Rauch: SLEEPING BEAUTIES
Zeit: 22. Februar – 21. April 2013
Ort: Forum für Fotografie, Köln
Link
Du Zhenjun. Babel World
Zeit: 9. Februar – 4. August 2013
Ort: ZKM – Karlsruhe
Link
* Das ist ein Affiliate-Link zu Amazon. Wenn Ihr darüber etwas bestellt, bekommen wir eine kleine Provision, Ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.