browserFruits Dezember #5
Wir verabschieden schon eimal die letzten browserFruits des Jahres mit einem lauten Knall im Fotospecial und freuen uns auf viele neue spannende Links im neuen Jahr. Auch in diesem Früchtekorb findet Ihr noch einmal eine besonders große Sammlung von Ausstellungen, die schon bald – im Januar – enden. Noch schnell hin!
Fotospecial: Big Bang
Deutschsprachig
• Nerdcore veröffentlicht die Briefe und Bilder vom Berliner Fotografen Just, der für einige Tage in Aleppo (Syrien) ist, um dort zu fotografieren. Sehr eindringlich. Teil 1, Teil 2, Teil 3 und Teil 4.
• Der Fotograf Alejandro Duran sammelte Abfälle, um sie arrangiert im Naturschutzgebiet zu fotografieren. Klingt verrückt, hat aber eine starke Wirkung.
• „Beruf Fotograf – Traum oder Albtraum?“ – So der Titel der lesenswerten Pressemitteilung des Fotoindustrie-Verbands.
• Steve McCurry, Reportagefotograf und bekannt für sein „Afghan Girl“, fotografierte für den Pirelli Kalender 2013 und setzt dabei auf weniger Nacktheit.
• Einsame Hundeportraits in Autos. So lässt sich die Fotoserie von Martin Usborne zusammenfassen. SpiegelOnline stellt sie und den dazugehörigen Bildband vor.
• Hochzeitsreportagen mit Polaroid? Die Bildpoeten zeigen, welche großartigen Bilder dabei entstehen können.
• Jennifer Wettig hat ihre Langeweile kreativ genutzt und ein paar richtig leckere Gemüse-Aufnahmen gemacht.
~
International
• Lustig und gleichzeitig zum Weinen: Einen sehr kritischen Blick auf die Stockfotografie zeigt diese Seite.
• Das British Journal of Photography hat die 50 besten Fotoprodukte 2012 vorgestellt. Wichtig: checkt vorher Euer Konto.
• Severin Koller ist vordergründig als Straßenfotograf bekannt. Doch dass er auch auf konzeptioneller Ebene glänzt und erstaunlich gute Firmenportraits macht, zeigen diese Fotos.
• Ein paar geniale Perspektiven aus Paris von Kah Kit Yoong.
• Wie das Kollodium-Nassplatten-Verfahren und die Holga zusammenpassen? Hier erfahrt Ihr es.
• Straßenfotografie mit Blitz muss nicht von Bruce Gilden sein. Auch Mark Cohen hat sich so einen Namen gemacht. Tipp: Die Fotos im Vollbildmodus ansehen und wirken lassen.
• Petapixel präsentiert eine feine Serie von Alltagsgegenständen, von Kim Preston so fotografiert, dass sie wie seltsame Unterwasserkreaturen aussehen. Die schöne und lustige Serie thematisiert dabei ein ernstes Problem: Die Verschmutzung unserer Weltmeere durch Plastikabfall.
• Auch The Atlantic hat eine sehenswerte Sammlung des Jahres 2012 in Bildern zusammengestellt – die es erfordern, sich ausgiebig Zeit zu nehmen. Hier die Links zu Teil 1, Teil 2 und Teil 3.
~
Neuerscheinungen und Tipps vom Foto-Büchermarkt
• Wer sich weiter oben mit den Bildern von Mark Cohen anfreunden konnte, wird vielleicht auch dessen Buch „Grim Street“ haben wollen. Gebraucht ist es (noch) günstig zu ergattern.
• „Ortszeit“* von Stefan Koppelkamm. Die Fotografien in diesem Buch zeigen Bauten und Stadträume im Osten Deutschlands zu zwei verschiedenen Zeitpunkten: Kurz nach dem Fall der Mauer und mehr als ein Jahrzehnt später. In den Veränderungen spiegeln sich die dramatischen gesellschaftlichen und ökonomischen Veränderungen aus der Zwischenzeit.
• „Fine Art Photo Texture – Die fantasievolle Welt der Texturen“*: Ein umfassendes E-Book über Texturen. Die Autoren zeigen auf, wie sie in der Fotografie zum Einsatz kommen. Zudem enthält es einen Überblick über die Geschichte der Texturen in der Kunst.
• Und wer gute und oft um mehr als die Hälfte reduzierte Photobände sucht, der ist bei The Bargain Book Shop einmal in der Friedelstrasse 26 (Neukölln) und in der Immanuelkirchstrasse 33 auf dem Prenzlauer Berg genau richtig.
~
Videos
Ben Horne nimmt uns wieder mit auf einen seiner Fototrips. Dieses Mal etwas extremer als sonst. Schaut Euch auch die vorherigen Videos in seinem Kanal an.
Kurz und knackig: Steve McCurry spricht über die Enstehung eines Fotos, das er 1983 in Indien machte.
~
Freelens Benefizausstellung. Gute Fotos – guter Zweck
Zeit: 8. November 2012 – 17. Januar 2013
Ort: Freelens Galerie, Steinhöft 5, Hamburg
Link
Horst P. Horst: Icons of Fashion and Beauty
Zeit: 23. November 2012 – 19. Januar 2013
Ort: Bernheimer Fine Art Photography, Brienner Straße 7, München
Link
Elliott Erwitt – Personal best for Leica
Zeit: 12. Oktober 2012 – 19. Januar 2013
Ort: Leica Galerie Frankfurt, Am Salzhaus 2, Frankfurt am Main
Link
time shift / zeitversetz – Foto- und Videoausstellung von Susanne Ludwig
Zeit: 18. November 2012 – 20. Januar 2013
Ort: Schloss Ritzebüttel, Schlossgarten 8, 27472 Cuxhaven
Link
Stadt.Strukturen – Andreas Feininger: Fotografien – Lyonel Feininger: Druckgraphik
Zeit: 27. Oktober 2012 – 20. Januar 2013
Ort: Kunstmuseum Bayreuth, Altes Rathaus, Maximilianstraße 33, 95444 Bayreuth
Link
Nairobi — A State of Mind
Zeit: 26. Oktober 2012 – 20. Januar 2013
Ort: Kunsthaus Bregenz, Karl-Tizian-Platz, Bregenz
Link
Stille und bewegte Bilder. Abbas Kiarostami
Zeit: 10. Oktober 2012 – 20. Januar 2013
Ort: Situation Kunst (für Max Imdahl), Nevelstr. 29c (im Parkgelände von Haus Weitmar), 44795 Bochum
Link
Ends of the Earth – Land Art bis 1974
Zeit: 11. Oktober 2012 – 20. Januar 2013
Ort: Haus der Kunst, Prinzregentenstraße 1, München
Link
Bretagne – Magische Steine und Kapellen. Fotografien von Thomas Esser
Zeit: 30. November 2012 – 20. Januar 2013
Ort: Fabrik Heeder, Virchowstr. 130, 47805 Krefeld
Link
Gustave Caillebotte. Ein Impressionist und die Fotografie
Zeit: 18. Oktober 2012 – 20. Januar 2013
Ort: Schirn Kunsthalle Frankfurt, Römerberg, 60311 Frankfurt
Link
15 Jahre CAMERA WORK
Zeit: 15. Dezember 2012 – 26. Januar 2013
Ort: Camera Work, Kantstraße 149, Berlin
Link
Anton Stankowski – Fotografie
Zeit: 5. Oktober 2012 – 27. Januar 2013
Ort: Zeppelin Museum, Seestraße 22, 88045 Friedrichshafen
Link
Artur Pfau – Fotograf und Zeitzeuge Mannheims
Zeit: 3. Juni 2012 – 27. Januar 2013 (verlängert)
Ort: Museum Weltkulturen, D5, Reiss-Engelhorn-Museen, Mannheim
Link
Tony Vaccaro Retrospektive – 70 Jahre Fotografie
Zeit: 22. November 2012 – 27. Januar 2013
Ort: Willy-Brandt-Haus, Wilhelmstraße 140 / Stresemannstraße 28, Berlin
Link
Christiane Feser – Latente Konstrukte
Zeit: 23. September 2012 – 27. Januar 2013
Ort: Mönchehaus Museum Goslar, Rosentorstraße 27, 38640 Goslar
Link
Helga Paris. Fotografie
Zeit: 8. Dezember 2012 – 27. Januar 2013
Ort: Galerie für zeitgenössische Kunst, Karl-Tauchnitz-Straße 9–11, 04107 Leipzig
Link
Anna Thiele: Tempelhof – Metamorphose 1
Zeit: 1. Dezember 2012 – 27. Januar 2013
Ort: Carpentier Galerie, Meinekestraße 13, Berlin
Link
Points of View. Orte der Fotografie
Zeit: 20. Oktober 2012 – 27. Januar 2013
Ort: Roemer- und Pelizaeus-Museum, Am Steine 1-2, 31134 Hildesheim
Link
1,2,3 … Billy Wilder. Fotografien
Zeit: 4. November 2012 – 27. Januar 2013
Ort: Jüdisches Museum Westfalen, Julius-Ambrunn-Straße 1, 46282 Dorsten
Link
Blumen für Anita – Anita Neugebauer und die galerie photo art basel
Zeit: 18. Oktober 2012 – 27. Januar 2013
Ort: Das verborgene Museum, Schlüterstraße 70, 10625 Berlin
Link
Vom Müll an die Wand – Fotografien von Hinrich Pundsack
Zeit: 17. Oktober 2012 – 31. Januar 2013
Ort: Zentrum für Medien, Große Weidestraße 4 – 16, 28195 Bremen
Link
* Das ist ein Affiliate-Link zu Amazon. Wenn Ihr darüber etwas bestellt, bekommen wir eine kleine Provision, Ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.