browserFruits August #4
Die Fruits dieses Mal pünktlich um Mitternacht, denn auch uns macht die Hitze zu schaffen und dann kommt man schon schnell mal statt auf den „Bearbeiten“-Knopf auf „Publizieren“. Dafür haben wir Euch ein passendes Fotospecial herausgesucht, sowie viele interessante Links. Viel Spaß beim Stöbern!
Fotospecial: Erfrischung
~
Deutschsprachig
• Auch Kodak stößt sein Filmgeschäft ab. Mal sehen, wer zukünftig unsere Lieblingsfilme produziert.
• Sommersprossen sind toll, vor allem auf Schwarzweiß-Fotografien. Wer es noch immer nicht hat, sollte schnell zum Kiosk und sich deswegen das neue ZEITmagazin kaufen.
• Impossible bringt den 8×10-Sofortbildfilm wieder auf den Markt.
• Eine schöne Fotoserie von der Erstbesteigung des Monte Giordano an der Südspitze Feuerlands hat GeoOnline.
• ZEITonline zeigt eine Vorauswahl an Bildern der Ausstellung „Visions feat. Cotton Made In Africa“, die ab dem 14. September in den Hamburger Deichtorhallen zu sehen ist.
• Bei Stern Online kann man sich eine große Fotostrecke von 132 Bildern der Olympischen Spiele ansehen. Ein schöner Rückblick.
• Ein schönes Interview mit dem Fotografen Robert Jahns, dessen Bilder ausschließlich mit dem Smartphone entstehen.
~
International
• Was verbirgt sich hinter den hellen gefliesten Räumen und den bunten Wandmosaiken des brasilianischen Fotografen Valentino Fiadini? Großzügige Innenräume? Weit gefehlt.
• Irgendwie anders, irgendwie kwer und deswegen finden wir ihn toll: Fotografien von Ryan McGinley
• Die größte Holga der Welt belichtet ein Bild ein bis zwei Minuten lang auf 30″x30″-Fotopapier.
• Beeindruckende Gewinnerbilder des National Geographic Traveler Photo Contest 2012.
• Willkommen im Dickicht der Wolkenkratzer. Martin Stavars nimmt uns mit auf eine monochrome Reise in die Welt der Megastädte.
• Für alle Leica-Afficionados: Der M10-Prototyp ist raus!
~
Neuerscheinungen und Tipps vom Foto-Büchermarkt
• Nicht nur lecker und sinnvoll, sondern auch noch mit ansprechenden Food-Fotos verziert ist „Einfach Vegan“ von Roland Rauter. Einfach mal darin blättern? (PDF)
• Junge Künstler verlegen sich immer öfter selbst. Diesmal Michela Heim mit ANTEROOM
• „Man muss es nicht haben. Nur: Es wäre sehr schade, darauf zu verzichten.“ So beschreibt ein Rezensent das 642 Seiten starke „Handbuch Digitale Dunkelkammer“*, das auch weiter sehr gute Kritiken erhält.
~
Videos
Tolles Zeitraffer-Video über Los Angeles.
Schöne Streetaufnahmen aus der ganzen Welt.
~
* Das ist ein Affiliate-Link zu Amazon. Wenn Ihr darüber etwas bestellt, bekommen wir eine kleine Provision, Ihr bezahlt aber keinen Cent mehr.