Europäischer Naturfotograf des Jahres 2011
Naturfotos zeigen einzigartige Momente aus der Tier- und Pflanzenwelt. Die Gesellschaft Deutscher Tierfotografen veranstaltet jährlich für eben solche Bilder den Wettbewerb „Europäischer Naturfotograf“, um Verständnis für die Natur zu wecken und so den Naturschutzgedanken zu fördern.
Die Gewinnerbilder des Wettbewerbs werden in deutschen Hauptbahnhöfen zu sehen sein. Ich stelle mir vor, ich stehe im belebten Hauptbahnhof in München und sehe eben solche Bilder. Der Kontrast muss unglaublich sein. Vielleicht helfen sie aber auch, aus der Hektik herauszukommen, kurz auszuruhen, Luft zu holen, und sich auf diese großartigen Bilder einzulassen.
Die Ausstellungstermine auf einem Blick:
• München Hbf 2. – 10. August 2012
• Mainz Hbf 13. – 24. August 2012
• Halle (Saale) Hbf 21. – 30. September 2012
• Frankfurt (Main) Hbf 18. – 28. Oktober 2012
Sieger der Kategorie Säugetiere: Florian Schulz „Gebieter der Arktis“
Preis des Publikums: Gregoire Bouguereau „Kleine Komplizen“
Einen Kuckuck dabei zu ertappen, wie er sein Ei im fremden Nest unterbringt, einen kleinen Polarfuchs genau dann abzulichten, wenn eine Küstenseeschwalbe ihm sichtlich schmerzhaft ins Ohr beißt oder Wale beim Schlafen zu beobachten – all dies sind einmalige Momente, die von deutschen und europäischen Fotografen im vergangenen Jahr festgehalten wurden und nun bei freiem Eintritt bewundert werden können.
14.000 Arbeiten von knapp 1.000 Fotografen aus 39 Ländern wurden eingereicht. Eine international besetzte Jury aus Naturfotografen und Bildredakteuren wählte in acht Kategorien je ein Siegerfoto, einen Zweitplatzierten und acht zu lobende Werke.
Sieger der Kategorie Pflanzen und Pilze: Ana Retamero „Zwei kleine Männchen“
Gesamtsieger: Oldrich Mikulica „Gewinn und Verlust“
Alle Gewinnerbilder könnt Ihr auch auf der Homepage der Gesellschaft Deutscher Naturfotografen ansehen. Der Wettbewerb für 2012 ist bereits beendet und wir sind gespannt auf die nächsten großartigen Naturaufnahmen.
Tolle Bilder!
Da bin ich schon mal gespannt, sie im August am Hbf München zu sehen!
Das sind einfach wunderbare Fotos.
Der Gesamtsieger ist schon beeindruckend, finde
die anderen aber in Nichts nachstehend.
doch nochmal ein kurzer post: „Der Wettbewerb für 2012 ist bereits beendet und wir sind gespannt auf die nächsten großartigen Naturaufnahmen.“
Die sind doch alle schon veröffentlicht?! : http://www.gdtfoto.de/content.php?siteloc=469
Vielen Dank! Die sind aber auch gut versteckt auf der Seite. :)
Hi Finny,
die bereits veröffentlichten Bilder sind vom „internen“ GDT-Wettbewerb 2012 für Mitglieder.
Die Siegerbilder des „Europäischen Naturfotografen 2012“ werden erst auf dem GDT-Festival in Lünen Ende Oktober präsentiert.
VG
Stefan
uupss! Danke! ;-)
Die Siegerbilder sind wunderbar und ich kann mir das auch sehr gut vorstellen, die Bilder durch den Bahnhof streifend anzuschauen und ein wenig von Hektik und Trubel abzulegen. Ich habe am Flughafen in Miami in diesem Jahr wunderbare analoge Fotoaufnahmen des Hafens gesehen und war begeistert. Die Bilder waren wohl fast 100 Jahre alt und haben tolle Geschichten geschrieben.
Es muss toll sein, die eigenen Bilder in einer solchen Atmosphäre zu sehen !!
Herzlichen Glückwunsch allen Gewinnern !!
Habe die Ausstellung bereits in Schleswig gesehen – fantastische Aufnahmen, allesamt! Der Gewinner-Kuckuck sticht aber doch hervor, Moment, Auge und Technik stimmen hier wie sonst selten.
Die Bilder werden derart oft gezeigt und für so viele Dinge genutzt.
So schön sie auch sind – irgendwann hat man sich satt gesehen.
Ich hab das aktuelle Buch aber das mag ich gar nicht mehr ansehen,
weil man eh schon alles ständig und überall sieht.
Wunderschöne Fotos und wenn man noch die jeweiligen Entstehungsgeschichten dazu liest. Für ein sehr gutes Foto muß man schon viel Engegement und Einsatz zeigen.
Zur Zeit ist die Ausstellung bis zum 15.11. im sächsischen Staucha in der Nähe von Riesa. Hier ist auch die neu eingerichtete Sodann- Bibliothek http://psb-staucha.de/index.php zu finden.