Photo for life
Als Castingshow wird das Sendeformat „Photo for Life“ von Arte vielfach angepriesen. Bei genauerem Hinsehen ist das Wort Castingshow jedoch nicht ganz richtig. Denn dem Sender geht es nicht darum, einen Gewinner zu ermitteln, sondern er will Talente fördern. Deshalb nennt man bei Arte das Projekt auch Masterclass.
Klingt gut, oder? Das haben wir auch gedacht und ein wenig recherchiert. Im Moment werden aus über 600 Bewerbungen die Kandidaten ausgewählt. Nur sechs von ihnen sollen in der Show verschiedene Aufgaben zu bewältigen haben. Es wird fünf Episoden geben.
Chefjuror wird der italienische Fotograf Oliviero Toscani sein, der vor allem durch seine Werbekampagnen für Benetton auf sich aufmerksam machte. BBC World wird die Folgen exklusiv für Arte produzieren. Das Format soll Ende 2011 im Fernsehen ausgestrahlt werden. Wir sind gespannt und halten euch auf dem Laufenden.
Ein sehr gutes Interview zur Sendung und zur Fotografie allgemein mit Oliviero Toscani gibt es momentan auch auf sueddeutsche.de: „Fernsehen macht aus Menschen Idioten.“
Für alle, die selbst gerne teilnehmen würden, aber die Bewerbung verpasst haben, bietet Arte die sogenannte eMasterclass an. Auf der Arte-Homepage kann man sich diversen Fotoaufgaben stellen.
Edit: Leider sind die Fotoübungen bereits beendet.
Ja sehr cool! Dann lohnt sichs ja mal wieder den Fernseher anzumachen.
Bei „Benetton Werbung“ werde ich durchaus erstmal skeptisch. Ein bisschen Information dürfte nicht schaden. (auch mir)
„Ja, ich war Teil des Systems. Revolution geht nur, wenn du Teil eines Systems bist. Du musst es von innen aushöhlen. Das habe ich bei Benetton versucht. Aber das heißt noch lange nicht, dass das System mir gefallen hat.“ (süddeutsche)
Komisch nur, dass er vom System genau so lange profitiert hat, bis er rausgeworfen wurde und nicht umgekehrt. Klingt erstmal nicht nach Revolution für mich.
Wie auch immer: mag sein, dass die Sendung aus fotografischen Gesichtspunkten interessant ist…
Schade, der Hinweis kommt etwas spät. Die eMasterclass ist nämlich größtenteils schon vorbei…
Das stimmt, schade. Als ich vor kurzem nachgesehen habe, waren noch einige Aufgaben offen. Aber man kann sie ja dennoch machen, nur eben nicht mehr dort hochladen. Vielleicht als Art Inspiration.
Der Fernsehtipp in vier Monaten ist eine Sache. Aber: Die eMasterclass ging bis zum 17. Juli. Jetzt darauf hinzuweisen und zu sagen, daß man noch teilnehmen kann, ist wirklich einfach nur schlampig recherchiert.
Auch dir: Danke für den Hinweis.
Man dann nehmt es als hinweis das hier ist doch keine Garant für 100%igkeit die Reaktionen einiger hier kann, nein, will ich nicht verstehen. Man also Katja meint es gut mit uns und da muss man(n)(frau) wohl nicht maulen oder….ich sage danke denn ohne diesen Artikel wär ich nie darauf aufmerksam geworden, obwohl ich bekennender arte, Glotzer bin….und an den Rest … motzen und RTL II anmachen da wird euch geholfen.
Hey, danke Doc. Wenn was falsch ist, bin ich schon dankbar über jeden Hinweis. Der Ton stört manchmal, aber man liest ihn vielleicht auch falsch heraus. Hoffentlich. ;)
Nun ja…ich denke man darf bei einem schlecht recherchierten Artikel genau das auch mal anmerken. Wer sich Redakteur nennen möchte wird das verkraften.
Ein ofenes Wort an Doc: Deine Kritiklosigkeit hier auf der Seite ist mittlerweile schon mehr als bekannt (ich hätte auch Anbiedern schreiben können). Ich weiß nicht warum das so ist, aber schreib doch mal ne Bewerbung an Martin…vielleicht darfst du ja mitmachen :)
Jetzt ist die zweite Phase des Projektes angelaufen: Mit einer weiteren eMasterclass.
Also bitte ich um einen weiteren edit :)
Hab mich verguckt. die Masterclass ist schon vorbei….
Ja, hab auch gerade gedacht: toll, da gibts ne zweite Phase… leider nicht. etwas irreführend. ;)