INTERVIEW PROJECT GERMANY
Eigentlich sollte das folgende Projekt in den kommenden Browserfruits erscheinen, und auch da wäre es nur unter der Rubrik „Blick über den Tellerrand“ erschienen.
Aber: Ich finde es so großartig, dass ich es hier gesondert vorstellen möchte. So ein sprichwörtlicher Blick über den Tellerrand kann ja durchaus auch sehr inspirierend sein. Und Filme sind ja eigentlich sowieso bewegte Fotos…
Worum geht es überhaupt?
Ein Filmteam war 27 Tage kreuz und kwer durch Deutschland unterwegs, und hat 50 Menschen interviewt. Die Menschen wurden mehr oder weniger per Zufall ausgewählt. Es gab keinen Plan. Lediglich der Impuls „Die/der sieht interessant aus“. Den Interviewten wurden immer die gleichen Fragen gestellt: Erzähl uns was über dein Leben, und das einschneidendste Erlebnis. Es geht um Glück, Niederlagen, Wiederaufstehen, Weitermachen. Das Leben halt. Live und Direkt. David Lynch ist übrigens „nur“ Schirmherr des Projekts. Regie führte sein Sohn Austin.
Gerade in dieser Spontanität liegt etwas unglaublich Spannendes. Herausgekommen ist ein sehr interessanter und vor allem authentischer Querschnitt durch das Leben in Deutschland.
Die Menschen sind völlig unvorbereitet, ungeschminkt und erzählen einfach drauf los. Was zählt ist nur der Mensch und seine Geschichte. Und genau das ist es doch eigentlich, worauf es am Ende  ankommt. Ich kenne einige Fotografen, die ein ähnliches Projekt durchgeführt haben, oder es noch immer tun. Sei es Martin Neuhof mit seinen 101 Helden oder Björn Lexius mit seinen 365 Faces.
Ich möchte damit nicht die Leistung der genannten Fotografen schmälern, aber hier sehen wir das Ganze mal in bewegten Bildern mit einer Story dahinter. Und abgesehen davon, kann man aus den gewählten Kameraeinstellungen noch Einiges über Portraits lernen.
Genug der Worte: Hier das Einführungsvideo. Weiter geht’s nach dem Link.
Viel Spaß damit!
Danke für die Vorstellung des Projektes.
Gefällt mir sehr gut, nur mit den auf retro getrimmten Intros und Sounds am Anfang und Ende hab ich so meine Mühe, es ist nach dem 3. Beitrag in Folge dann doch etwas anstrengend.
Bin jetzt beim 10 Interview und finde immer noch die Kameraeinstellungen beim ersten die Besten.
Was ich auch etwas seltsam finde sind die Objektivverzerrungen und Farben teilweise. Wirkt etwas komisch in Zeiten von HD und verfügbaren guten Optiken.
Sicher ein colle Idee aber das Thema hat der bayrische Rundfunk schon anfang der 80er umgesetzt unter dem Titel „Gernstl unterwegs“
http://de.wikipedia.org/wiki/Gernstl_unterwegs
Einige Folgen gibts auf youtube zu sehen.
Kann ich jedem nur ans Herz legen.
LG
K
Ich würd‘ mal sagen, so eine Aktion darf man ruhig mal alle 30 Jahre wiederholen, oder? ;-)
Was der Holger sagt.
Querschnitt stimmt nicht ganz. Längsschnitt vielleicht. Schade, dass da einige Regionen fehlen.
Lynch und Konsorten waren auch schon in den USA unterwegs:
http://interviewproject.davidlynch.com/www/#/route
Sind 121 Interviews …
…und wer noch so ein (Foto)Projekt sehen möchte. Hier die Münchner Version, es werden 136 Porträts sein:
http://leichtscharf.de/category/munchner-kindl/
Was mir bei Project Germany gefällt: Es werden mehrere Bilder je Person gezeigt. Und es wird gefilmt.
Aber man sollte es bitte nicht mit unseren kleinen Porträtserien vergleichen. Allein der Staff sowie die Schirmherrschaft sind ein klein wenig anders angesetzt ;)
Geil, aber sowas hatte ich für meine neue Website auch vor, nur dass ich die 3 Projekte die es schon gibt nicht kannte, ob ich es wohl trotzdem machen könnte?
Ich fass es nicht!
Klar!
War schon wieder aus meinem viel zu kurzen Kurzzeitgedächtnis
verschwunden.
Ich habe 2009 einige Episoden aus der US-Ausgabe angeschaut.
Joe Bratton fand ich Hammer:
http://interviewproject.davidlynch.com/www/#/all-episodes/022-joe_bratton
Cool, dass es jetzt auch ’ne deutsche Version gibt.
Guter Artikel!
Wirklich Klasse Projekt. Da braucht es etwas Zeit. Danke für den Tipp.
Lg Lis