100.000 potentielle Fotos
Eines vorab: Wer hier einen Artikel über pure Fotografie erwartet, bitte bis morgen warten. Im Folgenden handelt es sich um ein Video, das unter anderem die Thematik Fotografie eröffnet und viele Assoziationen ermöglicht.
Ich gebe zu, mit dem Titel hab‘ ich dick aufgetragen. Sehr dick sogar. Doch wenn ihr das folgende Video gesehen habt, wisst ihr auch, warum. Nicht vergessen: Köpfhörer auf und in Fullscreen ansehen. Es ist ein audiovisuelles Erlebnis.
Das Video ist eine Slowmotion-Aufnahme, die für nowness.com produziert wurde. Wir sehen eine Frau, die sich im Kreise dreht und deren Haare fluffig flauschig „vom Winde verweht“ werden. Wie so oft habe ich mir das Video gleich mehrere Mal angesehen und den Versuch gemacht, es an beliebigen Stellen anzuhalten. Da das Video an sich für mich wie ein „bewegtes Foto“ funktioniert, war das überhaupt kein Problem und hat sogar viel Spaß gemacht.
Beim Anschauen des Videos fiel mir auf, dass es zigtausende Momente gibt, auf die wir Fotografen warten und es gilt, zum richtigen Zeitpunkt am Auslöser zu sein. Was richtig ist, entscheiden wir – oder unser Kunde. Natürlich haben wir bei einem normalen Shooting nicht die Möglichkeiten wie bei diesem Slowmotion-Video.
Was das Video (mir) aber zeigt, ist: Die Chancen, ein gutes Foto zu machen, sind unendlich.
Wir Fotografen haben die Chance, die Gelegenheit, ja, vielleicht auch das Glück, einen der vielen Momente einzufangen. Festzuhalten. Und dann der großen weiten Welt zu zeigen. Großartig, nicht war?
Natürlich braucht es ein wenig Übung, um im alltäglichen oder beruflichen Fotoprozess genau den Moment zu treffen, den wir haben wollen. Und – Gott sei Dank – müssen wir nicht nur flauschige Haare von Modellen fotografieren.
Doch wann immer wir Menschen fotografieren, ist dieser eine Moment entscheidend. Man denke da nur an Sport-, Hochzeits-, Straßen- oder die Modefotografie. Ein Landschaftsfotograf muss auch zur rechten Zeit am rechten Ort sein, aber er ist lange nicht der Wechselhaftigkeit von kurzen Momenten ausgesetzt wie ein Hochzeitsfotograf. Wer bei der Ringübergabe patzt, kann das nicht mehr nachholen. :-)
So wünsche ich uns Fotomenschen diese Woche viele dieser Momente, in denen wir zur richtigen Zeit am Auslöser sind – und dadurch Großartiges als Foto festhalten.
Hi Martin,
Gebe dir recht. Ein tolles Video. Ich muss aber auch dazu sagen, dass das Model einen großen Teil dazu beiträgt, dass es gut ist. Das Model hätte man auch schlafen filmen können und es wäre gut. So ein Video würde mit Metzgersfrau Brunhilde überhaupt nicht wirken. ;-)
Rheinländische Grüße,
Marcel
Och, sowas hat auch mit Metzgersfrau Brunhilde einen Charme. Finde ich. :)
moin martin,
ich finde das video schon fast spooky denn der gesichtsausdruck mit der versteinerten mine hat was von einer puppe und wirkt allein nur durch die haare der ausdruck in ihrem gesicht bleibt fast bei jeder „aufnahme“ unverändert.
bei einer solchen slomo aufnahme hat bestimmt das hübscheste model angst man könne irgend eine „fratze“ wenn sie sich nicht konzentriert und ich habe beim betrachten unweigerlich die ganze zeit „rom 10. Uhr 30 wind, die frisur sitzt“ im kopf.
das thema slomo oder wie hier super-slomo ist hoch interessant ich kann jedem nur empfehlen sich die slomo app zu downloaden und es selber mal zu probieren ich mache dies gerade mit lenny, der nette nebeneffekt dabei ist, das selbst der ton in slomo ist und das bringt viel witz in die sache und wichtiger beim betrachten schult es das auge ungemein..danke für den für mich doch sehr aktuellen artikel
Der Gesichtsausdruck des Models ist beeindruckend. Sie verzieht kein bisschen Ihr Gesicht. Super Video!
Spannend! Allein schon toll zu sehen, wie unterschiedlich das Licht bei der Drehung des Kopfes wirkt. Danke fürs Posten.
Gerne, Jens.
das video ist der absolute burner! perfekt musikalisch unterlegt. bin schon süchtig, es immer wieder anzuschauen :-).
danke für’s posten.
Wieder einmal versüßt du den Tag. Danke, Martin.
Bitte, bitte. ;)
Schönes Ding! Nettes Detail auch die Haare, die sich ab 1:33 so um den Hals schlingen, das wirkt sehr lebendig. Danke!
Hi Martin ,
schön wieder etwas von dir zu lesen . Da hast du etwas ganz tolles rausgesucht für uns vielen Dank
Finde es sehr interessant wie du Highspeed-Aufnahmen (die ja dann bei normalem playback eben zur slowmotion führen) mit Fotografie in Verbindung bringst. Ich habe kürzlich zusammen mit meinen Kollegen von Kamerawerk einen Kurzfilm mit Highspeed-Kameras gedreht und mein Fazit ist, dass dies die perfekte Symbiose von Film und Fotografie darstellt (nicht etwa filmende DSLRs wie landläufig argumentiert wird). Das Medium bietet die Bewegung von Film mit dem sichtbar gemachten Augenblick der Fotografie!
Making-Of zu unserem Film gibt’s hier: http://vimeo.com/24112920
Ich liebe solche Aufnahmen. Und am liebsten hätte ich auch so eine High Speed Kamera :-) Finde das ist ähnlich wie mit der Makrofotografie. Da kommen Sachen an´s Licht die man sonst so nie gesehen hätte…
Wirklich beeindruckend, Slowmotion Filme sind sehr interessant.
http://vimeo.com/19819283