Wir werden ein Magazin
Oder sind wir es schon? Oder waren wir das schon vor zwei Jahren?
Liebe Leser, es wird höchste Zeit, dass ich ein Update veröffentliche. Seit Monaten ändert sich hier ja einiges und ich möchte ein bisschen Info dazugeben, einen roten Faden.
Vor ca. einem Jahr hatte ich eine Idee. Diese Idee werde ich heute nicht in aller Form ausbreiten, aber einen kleinen Teil davon. Nämlich: Eine Umstrukturierung von kwerfeldein.de dahingehend, viel mehr Leute hier auf die „Bühne“ zu lassen und somit der Abwechslung Raum zu verschaffen.
Das Blog war ganze lange „mein Ding“ – und das wird es insofern auch immer bleiben, dass ich Herausgeber der Sache bin, und quasi das Ruder in der Hand habe.
Doch lange Zeit habe ich hier jeden Tag Artikel geschrieben, was zum Einen kwerfeldein.de sehr persönlich gemacht hat, zum Anderen aber eine gewisse Einseitigkeit mitbrachte. Es war schön kuschelig, aber spätestens wenn sich die Inhalte wiederholen, fangen die ersten zu Gähnen an. Zu Recht will ich meinen.
Ausserdem habe ich vor längerer Zeit das Ding in „digitale Fotografie“ getauft und ich sehe mich nicht als Meister der Fotografie, der alles und jedes Genre abdecken kann. Und auch nicht will. Und auch nicht muss.
Alles andere macht krank und ein Ergebnis davon war mein Burnout diesen Sommer, was für mich unter Anderem der (Verzeihung, *knicks*) Arschtritt dafür war, endlich den Traum anzuschieben und umzusetzen. Nicht mehr länger zu warten, sondern zügig damit zu beginnen.
Erste Schritte
Die Moderation der Kommentare war der erste Schritt. Ein wichtiger, denn für mich ist das eine große Entlastung und Hilfe im täglichen Arbeitsleben, das ich komplett umstrukturiert habe.
Weiter hat es den ein oder anderen gewundert, warum hier „nur“ Gastartikel kamen. Eins dazu: Wir werden schon bald die Kategorie Gastartikel umkübeln respektive löschen.
Kwerfeldein.de wird ein Magazin mit vielen qualitativ hochwertigen, spannenden, tollen, inspirierenden, machchmal auch zum Nachdenken anregenden Inhalten. Wir wollen aufrütteln, zum lachen bringen und mit vielen anderen Leuten den Leser auf seinen Weg mit der Kamera bereichern.
Nicht von oben herab, sondern auf Augenhöhe. Nicht predigend, sondern subjektiv aus unserer Sicht. Unterstützend. Fragend und ehrlich. So, wie wir sind, aber stets respektvoll dem Leser gegenüber.
Ich werde mich weiterhin im Hintergrund halten, was – um Missverständnissen vorzubeugen – nicht weniger Arbeit bedeutet, sondern andere.
Diese möchte ich hier inhaltlich nicht ausbreiten sondern voller Enthusiasmus darauf hinweisen, dass ich das nicht alleine tue. Ein weiteres Zeichen dafür, dass wir ein Magazin sind ist, dass wir eine Redaktion betreiben. Nicht, wie man sich das so vorstellt mit einer zentralen Räumlichkeit und Schreibmaschinen, sondern dezentral. Übers Netz.
Die Redaktion
Und eine Redaktion hat, wie das Wort vorgibt: Redakteure. Einer davon ist Holger Lückerath, Simon Sticker ist auch im Boot und ganz frisch dabei ist Katja Kemnitz. Freier Redakteur ist Malte Pietschmann – weitere werden folgen. Ihr seht: Hier ist grad eine Menge Bewegung drin.
Gemeinsam werden wir nach Fotografen Ausschau halten, die wir featuren wollen, die interviewt werden könnten oder mit einem Gastartikel hier zeigen, wer sie sind und was sie machen.
Und ich gebe zu: Redakteur klingt erstmal komisch. Hochgestochen. Unpassend und vielleicht ungewohnt. Daneben. Nicht ganz das, was wir machen.
Und manch einer wird mit Sicherheit die Nase rümpfen und auf diesem Worte herumhacken, dass es nicht angebracht sei und wir nun zum Höhenflug ansetzen würden. Bittesehr. Aber für uns ist das das einzigste Wort, das annähernd dem nahekommt, was wir tun.
Neue Wege
So wird die Zukunft für kwerfeldein.de einen neuen Knick machen, wie im Bild oben. Es wird also anders und damit für manche unbequem. Nicht so, wie man das gewohnt ist, nicht so, wie man sich das so vorstellt oder „wie man das macht“.
Vielleicht weniger persönlich, was mich betrifft. Klar, ich bin ja weniger präsent. Aber das ist okay für mich, ich muss das Ding nicht alleine durchboxen, um am Schluss der Rockstar zu sein. Das ist Bullshit und macht vor allem eines: Kaputt. Und nochmal einen Burnout will ich nicht. Um keinen Preis.
Natürlich werde ich auch in Zukunft Artikel schreiben. Dann, wenn es passt. Dann, wenn mir ein Thema so unter den Nägeln brennt, dass es raus muss. Dann, wenn ich die Zeit dafür finde und es in den Kontext passt. Darauf werde ich nicht verzichten, logisch.
Es wird also bunter. Obwohl – ist es ja schon. Aber jetzt ist es offiziell. Jetzt weiss jeder Bescheid und darum ging es mir.
Ich freue mich auf 2011, denn dann wird ein kleiner Teil des großen Traumes real. Und den Rest des Traumes erzähl ich Euch ein andermal ;)
Ein guter und richtiger Schritt.
Ich freu mich auf 2011!
Saludos,
Martin
Da kann man ja wirklich sehr gespannt sein – wo alles was du schreibst immer so interessant war und ist, aber von der neuen Vielseitigkeit kann der Blog ja auch profitieren. Eine Redaktion klingt jeednfalls nach vielen Köpfen, vielen Meinungen. Das wird sicher die Diskussion weiter beleben. Gute Entscheidung. Ich freue mich darauf!
MfG, Mary
ich mach dies hier mal in Facebook-Manier:
„gefällt mir!“
Gespannt
rickontherun
Daumen hoch!
Finde ich gut! Man bekommt auch aus anderen Genres was mit, kann über den Tellerrand schauen, wird inspiriert, etc. etc.!
Solange du uns erhalten bleibst bin ich damit einverstanden :-)
Hallo,
vielen Dank für den Einblick in die Zukunft von kwerfeldein. Es ist schön, als User informiert und auf dem Laufenden gehalten zu werden, wenn solche Änderungen anstehen.
Ich bin eine noch recht neue regelmäßige Leserin, daher wird sich für mich vielleicht nicht ganz so viel ändern wie für „alteingesessene“ Leser, aber ich bin trotzdem gespannt.
Weiter so! Und wenn einer nörgelt, soll er halt. Ihr werdet den richtigen Weg untereinander schon finden. :)
Liebe Grüße,
Manu
Jepp, so sehe ich das auch ;)
Magazin? Klingt ja gar nicht mal so schlecht, bin schon gespannt.
Finde den Schritt auch gut!
Ich denke nicht, dass die Seite dadrunter leiden wird, ganz im Gegenteil.
Kann mir sehr gut vorstellen, was für eine Belastung es ist, jeden Tag selber einen Artikel schreiben zu „müssen“.
So kannst Du schreiben wann es Dir passt, wenn Du Lust dazu hast.
Ich freue mich auf das, was da so kommen mag!
Yup!
Interessante Wendung, aber ich bin voller Zuversicht, dass das top laufen wird.
Coole Sache!
Auf jeden Fall ein Schritt in die Richtung (meiner Meinung nach)..
Ich freue mich für kwerfeldein.de und freue mich auf weitere, tolle Artikel im Jahr 2011!
gruß
david
Super, finde ich gut. Und ich bin gespannt, was es neues geben wird.
Find ich super. Bei der Frequenz und der Vielfältigkeit der hier geposteten Beiträge ist das alleine auch eine hohe Belastung.
Ich freue mich auf weitere interessante Beiträge und Neuerungen!
Gruß
marcel
Das klingt sehr vielversprechend und ich freu mich drauf ! Bin gespannt auf die Umsetzung deiner Idee ;-)
Internette Grüße
Thomas
Das finde ich eine klasse Idee und ich freue mich schon drauf.
Alles Gute und vor allem viel Erfolg!!!
Viele Grüße
Christoph
dito: gefällt mir!
Schön geschrieben – es ist ja auch Dein Blog bzw nun Euer Magazin. Es mag den ein oder anderen leser „vergraulen“, aber dafür gewinnt Ihr sicherlich viele neue. :)
Bin gespannt und lasse mich einfach überraschen. :)
Grundsätzlich halte ich diese richtungsweisende Entscheidung für das einzig vernünftige. Ihr geht damit in Richtung des Internets von morgen. Was ich noch nicht ganz nachvollziehen kann, ist die Entscheidung, keine Gastartikel mehr zuzulassen. Zumindest nicht mehr aus Eigeninitiative des Autors, wenn ich das richtig verstanden habe (wenn nicht, bitte ich um Aufklärung). Ist nicht gerade eine Möglichkeit, die Vielfalt, die KWERFELDEIN (Wortsinn!), in Zukunft noch stärker ausprägen möchte, erheblich zu erweitern? Ich glaube schon… Die großen US Magazine machen es vor: Dort werden Gastautoren sogar teils sehr gut bezahlt, und dennoch sorgt die Qualitätssicherung der Redaktion für ausgezeichnete Wertigkeit der Beiträge. Ich hoffe, ich habe das jetzt nur falsch verstanden. Denn dieser (grundsätzlich hervorragende) Schuss könnte wohlmöglich nach hinten los gehen. Weg von der subjektiv geprägten Diversität, hin zur langweilenden Einseitigkeit. Und das, das wolltet ihr doch gerade nicht.
Wäre ja auch schade: Einerseits für den Blog, der ja nicht umsonst mit dieser (wenn auch nicht so offen dargelegten) Strategie zum meistgelesenen seiner Nische geworden ist. Vor allem aber für die Leser, die von der nicht völlig ausgereizten Unterschiedlichkeit an Sichtweisen, nicht den Mehrwert erhalten, den sie erhalten könnten und außerdem die Möglichkeit verlieren, sich selbst auf die bestmögliche Weise an diesem Kommunikationsmittel Blog zu beteiligen. Das fände ich dann auch ganz persönlich schade…
Um sicherzustellen, dass meine Kritik als das verstanden wird, was sie sein soll, nämlich eine Anregung, die der Verbesserung einer Verbesserung etwas ohnehin schon guten dienen soll, möchte abschließend noch einmal klarstellen:
1. Kwerfeldein ist m.M.n. der momentan vielfältigste deutsche Fotografieblog.
2. Das Vorhaben, Kwerfeldein weiter in Richtung eines Magazins zu treiben erachte ich als das mittelfristig beste, was man machen kann.
3. Allerdings halte ich es für notwendig die Kategorie der Gastbeiträge weiter aufrecht zu erhalten, um auch der breiten Masse, unter Einhaltung notwendiger Standarts, die Möglichkeit zu geben, VON SICH AUS, einen Gastartikel einzureichen.
Denn das ist mit einer der größten Vorteile der Blogs gegenüber dem sterbenden Print – Interaktivität, Austausch und Lebendigkeit.
Super, dass ihr den stärken wollt. Ich freue mich auf die (weitere) Umsetzung der zukunftsweisenden Schritte!
Viele Grüße,
Marius
:)
Hallo Marius,
danke für deinen Kommentar, aber da hast du wirklich etwas falsch verstanden.
Die Bezeichnung Gastartikel kommt aus einer Zeit in der Martin noch 90% aller Artikel geschrieben hat, und in losen Abständen mal ein Gastartikel veröffentlicht wurde. Da in Zukunft das Umgekehrte der Fall sein wird, also mehr Artikel von „Gästen“ veröffenticht werden, als von Martin selber, finden wir die Bezeichung zwar nicht falsch aber überflüssig. Es sind einfach Artikel. Punkt. :)
Grüße zurück und Danke an die Anderen für das bisher sehr positive Feedback
Das war die schönste Antwort, die du geben konntest ;) Hätte (hat) mich auch irgendwie ziemlcih gewundert… Spiele schon seit längerem mit dem Gedanken, euch mal meine Ideen für einen Gastartikel zu schreiben, sobald wieder etwas mehr Ruhe eingekehrt ist.
Was Holger sagt ;)
Das klingt alles sehr vielversprechend und macht mich neugierig auf das, was da kommen wird!
In der Vergangenheit hat mir der Blog immer sehr gut gefallen, vor allem, weil auch Themen dabei waren, die man auf anderen Blogs vergeblich sucht.
Viel Erfolg bei der Umsetzung Deines Traums!
Man darf gespannt sein. Schön eine Bonnerin im Team zu sehen ;)
Aber mal ehrlich, entschuldige dich nicht immer beim nennen von Berufbezeichnungen, ihr plant ein Magazin, also gibt’s auch Redakteure, fertich.
Da hast Du wohl recht, Marc.
Toller Schritt,
heißt das, dass es jetzt auch öfters mal Artikel von nicht-Redakteuren gibt?
O.K.
Ich lass mich überraschen.
Ich muss sagen, dass ich Anfangs ganz angetan war von kwerfeldein. Nicht nur das persönliche, aber vor allen Dingen die Post-processing-Artikel oder deine Videos etc haben mir sehr geholfen.
In den letzten Wochen waren für mich doch immer wieder Artikel drin (ich rede jetzut schon wie über ein Magazin), die für mich nicht so interssant waren. Vielleicht bin ich auch geistig / fotografisch noch nicht so weit (ich hoffe, ihr wisst, was ich meine).
Bin mal gespannt, was sich dann als Magazin ändert.
Hoffentlich kann ich dann dem ganzen noch folgen.
Aber ich freue mich jetzt erstmal drauf.
Grüße
Thomas
Gut gesagt.. und du weißt ja selber, dass deine Stammleser immer bleiben, dich unterstützen, etc. pp. Wir alle sind meiner Meinung nach das Team um Kwerfeldein!
Ui, das ist aber nett, David! Und irgendwie stimmt das auch.
Ich habe die Veränderungen schon eine ganze Weile wohlwollend beobachtet. Mir gefällt es sehr, dass durch verschiedene Autoren fast jeden Tag ein Artikel erscheint und unwahrscheinlich viele Themen aufgegriffen werden. Und man hat stets das Gefühl, dass die Autoren „aus unserer Mitte“ sind. Oder eben auf Augenhöhe wie du es beschreibst. Das mag ich sehr.
Ich freue mich auf die Zukunft und sehe ihr was kwerfeldein betrifft, sehr positiv entgegen.
Liebe Grüße
Mona
Stark. Ich würde sagen, 2011 kann kommen.
Freue mich sehr auf die Umstrukturierung.
Ich freu mich auf die Dinge, die da kommen werden!
Viel Glück/Erfolg!
P.S.: Das Zeug von Katja ist ziemlich cool!
Allerdings, lohnt sich schonmal, auf Ihrem Portfolio umzusehen.
Hört sich gut an- gut für Dich und gut für uns Leser.
Ich freue mich, eine Frau zwischen den Herren in der Redaktion zu lesen, denn ich habe gemerkt, dass es mir stets positiv aufgefallen war, wenn auch mal eine weibliche Sicht hier im Blog zu Wort kam.
Ich freu mich drauf!
Hey Martin,
das sind ja fantastische Neuigkeiten! :-)
Ich gratuliere zu dieser Entscheidung und dem entscheidenden Schritt in dieser Richtung, der für sich aus meiner Sicht hier schön längst verwirklicht hat! ;-)
Für Euer neues Konzept, Eure Pläne und die Zukunft wünsche ich Euch besonders viel Erfolg und vor allem eines: Spaß und Leidenschaft an der Sache…
Fotografie ist unsere Leidenschaft! :-)
Viele Grüße
Sascha
Viel Erfolg!
bin erst vor kurzem auf diesen Blog gestossen und lese seither begeistert mit. Thumbs up!
Ich werde das Persönliche definitiv vermissen. Aber glücklicherweise konnte ich mich in den letzten Wochen ja schon daran gewohnen, dass ich hier kein Blog mehr lese, sondern etwas anderes. Ihr nennt es jetzt Magazin. Recht so!
kwerfeldein wird trotzdem hoffentlich weiterhin eine Inspirationsquelle für mein kleines Hobby Fotografie bleiben. Die Browserfruits dürft ihr mir bitte bitte nicht wegnehmen ;)
Ansonsten bin ich gespannt, was kommt!
Hey Andre, danke fürs Feedback! Die browserFruits werden wie bisher im 2-Wochenrhytmus erscheinen ;)
Ich bin erleichtert :)
Ansonsten waren die Gastartikel bisher schon recht cool, besonders wenn Praxistipps von „Profis“ einfließen. Das bringt einen echt weiter.
Jepp, und darum geht’s ;)
Ich bin gespannt…
Also ich verfolge diesen Blog schon einige Zeit und bin gespannt was da nun kommt… tschackaaaaa…
Ich bin mir sicher, das wird dem Erfolg deines Blogs nicht Schaden und die Gastartikel finde ich auch teilweise sehr interessant.
Vor allem kannst du als einzelne Person bei der Menge an Lesern und Kommentaren ja mittlerweile schon schwer durchblicken.
Den gesamten Interessensbereich kann man somit auch besser abdecken, denn so wie du schon erwähntest Martin, geht das einfach nicht, das man sich bei jedem Thema auskennt, dafür braucht man einfach Unterstützung.
Ich freue mich auch schon auf 2011
bis dahin,
Gruß,
Jürgen
Danke sehr!
… dann bist du jetzt magazininhaber und chefrefakteur :-)
alles gute!
Daumen absolut hoch für diesen Schritt bzw. diese Entscheidung.
Ich kann bei einigen Punkte noch nicht ganz beurteilen, wie gut/schlecht sie sein werden oder in welche Richtung sie gehen. Aber trotzdem bin ich sehr gespannt, was 2011 da auf uns und im Speziellen da auf Euch zukommt und freue mich darauf!
Viel Glück, ich werde weiterhin treuer Leser bleiben!
Grüße
Daniel
Hallo Martin,
ich begrüße diesen Schritt, obwohl ich das Persönliche in diesem Blog immer sehr genossen habe.
Es tut sehr gut zu sehen, dass Du jetzt wirklich auf Dich Acht gibst.
Und das ist verdammt gut so.
Viel Glück für 2011
gefällt! freu mich schon. die wendung ist ja schon ein stückweit vollzogen …
weiter so ….
Martin
Ich bin echt gespannt und freue mich auf die Veränderungen.
Gruß Arne
Liebes Redaktionsteam,
ich beglückwünsche Euch zu diesem Schritt, kwerfeldein zu einem Magazin zu wandeln. Burnout oder Ähnliches kann es einfach nicht sein.
Ich wünsche Euch einen guten Start und uns viele spannende, unterhaltsame, lehrreiche, interessante,… Artikel.
Finde ich super und bin schon gespannt drauf.
Viel Glück!
Lieben Gruß,
Constanze
Das ist meiner Meinung nach eine super Entscheidung und wird mit Sicherheit sehr interessant.
Bin schon gespannt! :-)
Liebe Grüße
Torsten
Weiter so! Genau wie du es sagst! Freue mich, täglich deinen Blog zu lesen, zu sehen und zu lernen…
Best Foto-Blog im Netz ;)
lg
gefällt mir!
Hmn, damit wird es „nur“ ein Blog unter vielen, die Qualität hat seit deinem Burnout stark abgenommen. Früher habe ich mich auf jeden Artikel gefreut, heute lese ich kaum noch einen komplett.
Ich kann die Entscheidung zwar verstehen aber ich befürchte das der Blog damit seinen Charme ganz verliert der den Blog einzigartig gemacht hatte.
ein schritt in die richtige richtung :)
Ich bin gespannt wie sich das alles weiter entwickelt. Lese seit Sommer deinen Blog und habe begonnen alle Artikel von Anfang an zu lesen. Ich muß sagen, dass mich besonders die persönlichen Artikel immer wieder angespornt haben mehr aus dem Fotografieren herauszuholen. Es war einfach motivierend den Blog zu lesen. Bin momentan gerade im Dezember 2007 angelangt, da hatte sich auch schon einiges getan, insofern sehe ich die Entwicklung mit einem lachenden ( mehr Meinungen, mehr Infos…) und einem weinenden (weniger persönliche Artikel) Auge. Ich finde es gut, dass du diesen Schritt machst Martin, denn ein Burnout ist eine ernste Sache! In diesem Sinne viel Kraft und Freude zum Neustart als Magazin!
LG Boris
P.S.: Ich besuche seitdem ich deinen Blog (mein erster Fotoblog den ich entdeckt habe) viele Fotoblogs um meine Weitsicht zu fördern, aber es gibt keinen besseren Blog in punkto Fotografie für mich als deinen!
IIiiich freu mich :)
Hallo Martin!
Seit Deiner ‚Zwangspause‘ hast Du das neuen Konzept ja sozusagen schon umgesetzt, was fehlt, ist das passende und nach außen getragene Selbstverständnis. Das holst Du jetzt nach. Gut so!
Ich wünsche Dir etwas, das Du brauchen kannst und hoffentlich bei Deinem Unternehmen haben wirst: Viel Glück und Erfolg!
Danke! Und ja, das stimmt, hast Du gut beobachtet – war für mich wichtig, das mal nach aussen zu tragen. Ganz schön befreiend für mich.
Vielen Dank für dieses „update“!
Alles Gute für Euer weiteres „Schaffen“!
Lieber Gruss,
Roman
Richtig so. Kwerfeldein hat sich verändert und vor allem die neue Vielfalt und Qualität der Artikel hat deutlich zugenommen. Dies ist logische Konsequenz des Redaktionsgedanken.
Jupp, so sehe ich das auch, Martant.
Moin Martin,
zieh es ohne zögern durch!
Gruß Martin
Hallo Martin,
man muss ja nicht immer alles alleine machen, ich denke du hast da einen Weg gefunden, der für uns alle von Vorteil ist.
Ich wünsche dir und dem ganzen kwerfeldein-Team viel Erfolg und uns interessante Beiträge.
LG Marco
Man kann ab einem gewissen Punkt nicht mehr alles allein machen, will man sich und seine Erzeugnisse weiter entwickeln. Wenn die Organisation stimmt, wirds Erfolg haben und es wird ein Top-Magazin. Aber irgendwie isses das ja schon…
Hang Loose
Roman
Ich finde das die ursprüngliche ‚Seele‘ trotz der bisherigen Änderungen auf dieser Seite erhalten geblieben ist. Das ist der Grund, warum ich weiterhin gerne hier lese und ich hoffe, das das auch zukünftig so bleibt :)
Oh, das ist eine Feststellung (das mit der Seele), die ich gerne höre bzw. mir sehr am Herzen liegt…
Wenn ich an die Anfänge von kwerfeldein denke und jetzt sehe, was daraus geworden ist, dann komme ich aus dem Staunen nicht mehr heraus. Ich schaue zwar nicht mehr so oft rein und beteilige mich auch kaum noch daran. Aber es ist schön zu sehen, wie sich das hier entwickelt hat! Wünsche dir und dem Team weiterhin viel Erfolg!
Gruss Matthias
Ich finde es schade, dass das Persönliche dieses Blogs etwas zurückgetreten ist.
Aber das ist der normale Lauf der Zeit, wenn, wie Martin ja schon sagte, sich nichts wiederholen soll (und das wäre dann auch schade). Außerdem geht die Gesundheit vor und ein Blog soll Spaß und nicht Stress machen.
Trotzdem ist die Veränderung von kwerfeldein.de geglückt und ich schaue immer wieder gern rein.
Es ist spannend zu sehen, wie sich dieses Blog weiterentwickelt und ich freue mich auf 2011!
Ich freue mich auf die Zukunft von Kwerfeldein.de und was ihr so alles noch gemeinsam auf die Beine stellt.
Ich finde es wirklich lobenswert und auch bereichernd was ihr hier Woche fuer Woche leistet! Ich hoffe auf ein schoenes und erfuelltes 2011.
Es sind immer die ehrlichen und offenen Menschen, die damit auch anfälliger für Rückschläge sind, die wiederum brauchen die sch… Rückschläge um wieder den nächsten Schritt gehen zu können… Ich habe ganz oft das Gefühl, dass ich mich erkenne in manchen Aussagen, die Du schreibst, das wird fehlen, aber ich freue mich auf die „neue Vielfalt“!
Alles Gute für 2011!