browserFruits: Fotografie Special der Woche
Und schwupp! Ist schon wieder eine Woche rum. Kaum zu glauben. Jedenfalls ist die Packung browserFruits diesmal wieder gut gefüllt, wenn auch die internationale Auswahl etwas kleiner, die deutschsprachige dafür etwas größer als gewohnt ausgefallen ist. Mein Tipp der Woche: Der ESOCast mit den Fotografen der Nacht (erster Link bei den Internationalen). Ich bekam den Hinweis von einem guten Freund und habe mit großem Staunen diesen Fotografen zugesehen.
Fotografie Special: Ein Auszug meiner Flickr Favoriten
~
Fotografie deutschsprachig
# Die Kollegen Kirschner & Mildenberger erstellen mittels CGI und Fotografie fulminante Arbeiten, die nicht selten in Staunen versetzen können.
# Einen absolut lesenswerten Artikel zu Originalität und Verkäuflichkeit aus Sicht eines Stockfotografen gibt es wo? Sicher. Bei Robert Kneschke. Sehr interessante Gedanken zu diesem Thema.
# Erst gestern entdeckt: Diese tolle Architekturaufnahme bei Helmut Kaczmarek. Gefällt mir ausgezeichnet.
# Wer für wenig Geld einen für Strobisten preparierten Blitz für sich selbst sucht, könnte zuvor mal einen Blick beim Fotografr riskieren. Da wird nämlich das neue Modell aus dem Hause Yongnuo vorsgestellt, das – zumindest auf den ersten Blick – keine schechte Figur abgibt.
# Liebe Leute, was ist denn eigentlich der Unterschied zwischen Portrait und Lifestyle? Michael Gelfert geht dieser (nicht unwichtigen) Frage auf den Grund und gibt einige hilfreiche Informationen zur Thematik.
# Auch, wenn ich den Titel nach wie vor für schwierig halte, überlege ich mir dennoch, ob ich mir die neue Ausgabe von „Deutschlands besten Fotografen 2010“ zulegen soll.
# Wer sich einwenig für Fotogeschichte begeistern kann und dazu noch in der Nähe Berlins wohnt, dürfte bei diesem Bericht über die Magnum Ausstellung in der Gallerie C/O Berlin fündig werden.
# Lesetipp: Der Mann mit der Kamera.
# Beeindruckend: Zeit online zeigt eine Fotostrecke zur Artenvielfalt in der Tiefsee.
~
Fotografie international
# Also wenn diese Woche etwas das Wort „Mindblowing“ verdient, dann der ESOcast 19: Photographers of the Night. Tipp: Rechts ist noch ein link für größere Auflösung. Ein wahrer Genuss für die Augen.
# Es ist schon gut, das Trust in the Universe – Foto auf PopPhoto.com – mir wurde da mal eben schwindelig. Ich habe aber auch Höhenangst.
# Einen Blick wert zum Thema Hochzeitsfotografie & Vorbereitung: (Top) 10 Things to ask the client before you agree to shoot – bei Photoshelter.
# Gewöhnungsbedürftig aber sehr intelligent: Die Fotocollagen mit Buchstaben und anderen Dingen von Martin Wilson. Tipp: Um einen besseren Einblick in die Arbeit zu bekommen „See a detail“ klicken.
# Minimal offtopic, aber dennoch witzig: Die perspektivischen Sculpturen von James Hopkins.
# Sehr geiles, wenn auch aufwendiges DIY-Konzept: Die analoge Guillotine Kamera aka Adidas Kamera. Interessant sind auch die Ergebnisse {und Videos dazwischen}, die unten gezeigt werden.
# Drüben beim Scott Kelby ist einer zu Gast: What the Duck. Und er hat extra ein (zugegeben lustiges) HDR-Comic geschrieben.
# Hat schonmal jemand von dieser Methode gehört? „Magnetic Resonance Imaging of Foods“ – ich auch nicht. Wie das dann aussieht, kann man auf Inside insides betrachten. Anders.
# Die ersten drei und die letzten vier. Supertolle Portraits mit urbanem… Hintergrund (via the omnipresent Fubiz)?
# Also die Tour de France ist mir jetzt nicht so wichtig, aber die Fotos dazu auf Big Picture zeigen das Spektakel aus so manch unerwarteter Perspektive.
# Kleiner Ausflug über New York gefällig? Bei Denverpost ist der zu haben, Mittel zum Zweck sind selbstverständlich Fotos. Viele gute dabei.
~
Videos
# Kleine Erfrischung gefällig? Abartig, wie gut hier Video und Musik zusammenpassen. Gedreht wurde das Ding mit der Canon EOS 7D.
# Das ist eine (gute, eindrückliche, passende) Serie von Jane Fulton Alt zur Ölkatastrophe am Golf von Mexiko.
# Auch wenn das Video ingesamt an vielen Stellen ordentlich wackelt, möchte ich es dennoch hier mit einbinden. Vorgestellt wird hier Canons „Wonder Camera“ Konzept, das – wenn es nur annähernd so umgesetzt wird, einiges verändern könnte. Ob das gut oder schlecht ist, bleibt eine andere Frage.
Huhu!
Wie immer sehr schöne Links!
Das Bild „Unbenannt“ von der alten Dame finde ich klasse – super ausdrucksstark!
Wonky Willow erinnert mich an das Real-Life-Gegenstück zu den Bäumen aus diversen Tim Burton Flmen wie Lemnoy Snicket und Alice in Wonderland.
Aber sag mal: Woher nimmst du immer die ganzen Links? Hast du so viele Feeds abonniert, dass die dir zufällig über den Weg laufen oder gehst du extra suchen? Oder schicken dir Leute Links zu?
LG Kate
Hey Kate. Eine Mischung aus allem ;) Bin teils unter der Woche schon am lesen und mache meist Samstags nochmal ne große Runde durch Feeds & Web…
Danke für die Antwort! Hab mir schon gedacht, dass das ein Mischmasch aus allem ist.
LG Kate
Die Luftaufnahmen von New York haben mich diese Woche am meisten beeindruckt. Danke Martin
Sehr interessant, was Canon uns da in Zukunft bringen will… Manchmal möchte ich halt doch ewig leben – Star Trek wir kommen!
Da es keine dummen Fragen gibt:
Was ist CGI? Ich kenne das nur „von früher“ als die Webformulare über cgi verschickt wurden. Gruss Dario
Computer Generated Image = CGI :)
Wieder einmal eine sehr schöne Link-Sammlung.
Freue mich immer da drauf sie am Sonntag zu lesen.
Dieses mal haben mich die Tour de France Bilder sehr beeindruckt.
Weiter so!
Gruß Björn
ich habe mich mal durchgeklickt und bin echt begeistert, da sind aber auch ein paar ganz feine dinge dabei.
lg appel
die bilder sind der hammer.
Hallo!
„Magnetic Resonance Imaging of Foods“ – MRI ist der englische Begriff für das, was man aus dem Krankenhaus als Kernspintomographie oder auch MRT (Magnetresonanztomographie) kennt. Insofern also gar nichts ungewöhnliches, höchstens die Motive… (-;
Viele Grüße!
Aaaah, super. Danke – da wär ich nie drauf gekommen ;)
die browserfruits rocken auch am montag ;)
danke fürs zusammenstellen.
deine flickrfavs sind dieses mal der hammer!
einfach nur top!
Toll – Danke! Bilder sind echt schön und das 7d Video ist der Hammer – danke für die Erfrischung! ciao cagi
danke Martin wieder für diese Zusammenstellung und die Mühe dafür. Mir gefallen besonders die Collagen von Martin Wilson – eine sehr witzige und inspirierende Arbeit! eine schöne Woche!
Wie so häufig komme ich zu den Sonntags-Fruits erst etwas später. Aber auch in der Mitte der Woche ein schöner bunter Früchtekorb ;-)
Eine Übersicht von „Deutschlands besten Fotografen“ findet sich übrigens auf der Seite von blickfang
http://www.blickfang-dbf.de/fotografen.htm
Frohes Früchtesammeln! ;-)
Kurze Ergänzung:
…und noch mehr Bilder gibt es von den besten deutschen Fotografen auf der Facebookseite:
http://www.facebook.com/pages/Jahrbuch-BLICKFANG/138227066191014