Iceland, Eyjafjallajökull (und tschüss)
Fulminantes Zeitraffer, finde ich. Und an was erinnert uns das? Klar, an Sonic Iceland, die das Video ebenfalls gefeatured haben. Mir bleibt jedenfalls beim wiederholten Sehen wortwörtlich die Spucke weg. Gedreht wurde das Werk (ich glaube, hier passt der Begriff) von Sean Steigmeier (Twitter) mit der 5D MkII.
Auf der Vimeo Seite zum Video finden wir dazu folgende Information:
„So I saw all of these mediocre pictures of that volcano in Iceland nobody can pronounce the name of, so I figured I should go and do better. But the flights to get over took forever as expected (somewhat). 4 days after leaving I finally made it, but the weather was terrible for another 4. Just before leaving it got pretty good for about a day and a half and this is what I managed to get.“
Es lohnt sich also, trotz schlechtem Wetter loszuziehen. Und wenn man natürlich so ein Video aus 1 1/2 Tagen herausholt, erst recht.
Ja und losziehen, das werde ich jetzt auch. Aber in die andere Richtung, nämlich in den Süden nach Steinegg, Italien. Dort werde ich wie angekündigt meinen ersten Fotoworkshop halten (ähm ja, aufgeregt bin ich auch) und in dieser Zeit wird sich wie immer das Team um die Moderation Kommentare kümmern. Gastartikel gibt’s in der Zwischenzeit ebenfalls und am Sonntag ein kleines Experiment.
So, mehr verrate ich jetzt aber nicht, denn der Blick auf die Uhr sagt mir, dass ich überhaupt gar keine Zeit mehr habe und dringend los muss.
Also Leute, rinnjehaun!
Whoar! Großartige Bilder! Und die passende Musik!
Klasse Video, man kriegt echt eine Gänsehaut…
Unbedingt in HD und Vollbild ansehen!
Fernweh-Deluxe – sehr geil!
wow.. tolle bilder!!!
Erstmal viel Spaß in Italien.
Und das Video ist der Hammer. Eine Qualität und ein Auge hat der Kerl. Spitzenklasse.
Die anderen Videos von ihm zeigen aber eindeutig das dies seine Leidenschaft ist.
lg
Markus
Blogartikel dazu: Tweets die Iceland, Eyjafjallajökull (und tschüss) | KWERFELDEIN | Digitale Fotografie erwähnt -- Topsy.com
Und dann singt auch noch der Jonsi, ja Wahnsinn!
Echt beeindruckend.
Viel Spaß bei dem Ösis.
Ui stimmt, der Workshop!
Wünsche dir viel Spass :-) und gutes Wetter, bring ein bisschen davon mit :-)
HD Vollbild, genießen! GEIL!
Viel Erfolg beim workshoppen.
lg
markus
Wirklich sehr beeindruckendes Video – habs heut morgen erst auf einer anderen Seite unter „daily inspiration“ gesehen …
Ich find’s krass, was bei den Timelapse-Kamerafahrten für Technik dahinter stehen muss.
Auf jeden Fall auch ein schönes und beeindruckendes Dokument unserer lebendigen Erde…
J-C
wahnsinn… tolle Bilder, passender Sound -> eines der besten Zeitraffervideos, die ich je gesehen habe!
besonders toll: die Szene mit dem Flugzeugwrack. Irre.
gleich nochmal anschauen ;)
ganz großartiges video!!
viel spass in italien!!!
Wow das sieht echt sehr beeindruckend aus…
Der Point.
sehr beeindruckend was unsere natur so zu leisten vermag und wie sich sich vielleicht auch wehrt gegen das, was ihr von uns alles angetan wird.
der zeitraffer mit der passenden musik runden das ganze eindrucksvoll ab.
weiss jemand von wem die musik ist? klingt irgendwie wie enya oder so..
Euch viel Spaß und klasse Fotos in Italien !
Blogartikel dazu: 6 absolut beeindruckende Timelapse Videos – FRONTAND
wow das ist glaube ich das beste zeitraffervideo was ich je gesehen hab
Immer wieder klagen wir, wie schnell die Zeit vergeht! Vermutlich ist das einer der Gründe, warum einen Zeitraffer-Filme so faszinieren. Hier SEHEN wir, wie die Zeit dahinfliegt. Gutes Video, wunderbare Aufnahmen, speziell vom Flugzeugwrack sensationell – mit genau abgestimmter Musik: Bestnote 1+
Liebe Grüße – moni
Sehr beeindruckend: kann mir jemand erklären wie man es hinkriegt, sich während der Zeitrafferaufnahmen noch gleichzeitig zur Seite zu bewegen ?
Eine Möglichkeit dazu hat Sam mal in seinem Blog vorgestellt: http://www.radeldudel.de/blog/1004/TimeLapseKameraschwenk.html
Finde diese Methode nicht besonders schön, da die Perspektive unnatürlich steif bleibt.
Im Vulkan-Vid wurde ein motorisierter Dolly verwendet:
„HUGE thanks for the Motorized Dolly via MILapse (vimeo.com/milapse). Details are to come soon so stay tuned…“ (auf der vimeo page)
Wann fang ich endlich mal an, ein Video zu drehen !!! Zeit wird’s.
Sehr schönes Video! Und die Musik von Sigur Rós passt natürlich perfekt.
Ende Mai fliege ich auch nach Island zu einer Besteigung des Hvannadalshnúkur, des höchsten isländischen Berges. Mal sehen, ob der Eyjafjallajökull dann immer noch große Aschewolken ausspuckt …
Wow. Mehr fällt mir zu diesem Video nicht ein.
Viel Spaß beim ersten eigenen Workshop, Martin!
Großartiges Video, klasse gemacht. Ja…Zeit und Geld müsste man haben um solche Aufnahmen machen zu können…natürlich auch eine Portion Talent ;)
Gruß
Andreas
Fernweh…
Als ich 1999 dort war, wars natürlich nicht so spektakulär wie jetzt.
Wo hat der dieses Flugzeugwrack gefunden? Da hätte ich mich ja zu Tode fotografiert.
Was kostet doch gleich ein Flug nach Ísland?
Gigantisches Video, nicht nur die Bildqualität ist beeindruckend (und das trotz des Mini-Internetstreams) sondern auch die Perspektiven und die malerische Gegend Islands fasziniert…
Perfekt und natürlich ironisch ist die Bezugnahme des Flugzeugwracks inmitten der Landschaft und der verdunkelnde Himmel erklärt letztlich verbleibende Fragen warum der Luftverkehr der westlichen Welt somit in’s Stocken gerät…
Sehr geniales Fundstück :-)
Viele Grüße und Dir Martin gute Reise und spanndende Tage mit vielen neuen Eindrücken in Italien!
Sascha
FOTOQUIP
Blogartikel dazu: Eyjafjeallajökull im atemberaubenden Zeitraffer
Wow. Dieses Video ist einfach großartig! Da passt alles.
Und viel Spaß dir in Italien!
Blogartikel dazu: Eyjafjallajökull
Wenn das nicht mal ein geniales Zeitraffer ist!
Danke fürs finden Martin :)
Gruß Sven