Es ist Netzwerktag!
Den heutigen Tag möchte ich nutzen, um das Netzwerken groß zu schreiben. Der Netzwerktag ist, wie die meisten Leser wissen, ein fester Bestandteil von kwerfeldein.de und wird ca. alle drei Monate veranstaltet. Somit auch heute.
Was ist der Netzwerktag eigentlich?
Im Web gibt es ausser der altbekannten Email einige Möglichkeiten, miteinander in Kontakt zu treten. Mit dem Netzwerktag möchte ich Euch einladen, mich (und viele andere) über die folgenden Netzwerke und Tools zu kontaktieren, Fragen zu stellen oder einfach nur hallo zu sagen.
Es ist quasi die offizielle Erlaubnis für jeden, der mag, mich zu adden – denn es gibt immer wieder Leute, die Hemmungen haben, jemandem zu folgen oder anzuschreiben. Das soll hier nicht der Fall sein.
Tipp: Wenn ihr mich added, schreibt bitte dazu, über welchen Weg ihr mich gefunden habt. Das gibt mir einen Kontext und hilft mir, Euch zuzuordnen.
Auf Twitter poste ich interessante Links oder irgendwelche lustigen Gedanken. Wer mag, kann mir gerne folgen.
Posterous (neu)
Hier fallen alle Sachen rein, die zu entweder zu lange für Twitter oder zu weit weg vom Fotografie-Kontext sind. Meistens sind es Videos, die mir gefallen, manchmal aber auch längere Auschnitte aus Artikeln, die mir im Web begegnen.
LastFm speichert jeden Song, den ich höre. Wer genau hinsieht, wird meine “metallischen Wurzeln” nicht übersehen.
Flickr
Auf Flickr kommt eine Auswahl meiner besten Fotos – dort bin sehr aktiv und versuche, ein Teil der Community zu sein.
Auf delicious werden alle meine Lesezeichen online gespeichert. Auch dort gibt es einen Weg, sich zu adden. Ich schaue regelmäßig nach, was in meinem Netzwerk so gebookmarkt wird.
Facebook Fanpage (neu)
Sie ist noch gar nicht so alt, aber die kwerfeldein.de Fanpage ist regelrecht zu einer eigenen Community geworden. So werden also nicht selten Artikel von hier dort weitergesponnen und ausdiskutiert.
Das Forum ist ein Treffpunkt für alle, die es schwierig finden, hier im Blog Fragen loszuwerden oder Leute kennenzulernen. Ich finds super, wie freundlich und offen miteinander umgegangen wird. Reinschaun!
Der kwerfeldein.de Flickr Pool ist wohl das älteste Netzwerk-Foto-Dingsbums. Wer also lieber auf Flickr kommuniziert als im Forum: Bitte sehr. Ich schau da auch regelmässig rein, um neue Fotografen zu finden und zu „faven“.
Martin im Chat
Wenn ich nicht gerade einen Artikel schreibe oder Fotos bearbeite, dann bin ich sogar ansprechbar. Es kann manchmal eine Weile dauern, bis ich reagiere, aber ich versuche auf jede Nachricht zu antworten. Wer also mag, hier die Daten.
* AIM : hajogell
* Skype : dr.schmaschinsky
* ICQ: 224658635

Sach ma Gommel. Gibt’s Dich denn auch physisch? Dann freu ich mich mal auf ’n persönlichen Chat. So mit in die Augenschauen und so. :-)
Cheers! Yves
Na klar, sehr gerne ;) Ich werde wahrscheinlich auf der Photokina sein – Du auch?
Gute Idee, wollt‘ ich schon lange mal hin. Wenn ich dann in der Region (Europa) bin, lass ich Dich dies wissen!
Hallo Martin,
na wenn Deine Skype/ICQ_Liste heute nicht platzt weiß ich auch nicht.
Umfangreich im Netz präsent – nice! Viel Zeit für anderes scheint’s kaum zu geben wenn man das mal zusammenrechnet ;)
Grüße,
Tobias
Photokina klingt gut. Ich als Kölner bin auf jeden Fall dort. :-)
Gibt es eigentlich noch einen Skype Gruppe?
@Der Bebilderer: Sehr gut!
@Sebi: Nope, leider nicht mehr. Skype-intern ist das sehr umständlich. Wäre aber mal wieder ne Idee, sowas zu machen…
Soziales Leben im Internet. Finde ich nicht gut.
du hast im chat deine gmail-adresse vergessen….
sonst schon überall im feedreader, bzw. geaddet ;)
Ach je, …, neben der guten alten Email 12 weitere Möglichkeiten der Kontaktaufnahme … behälst Du da noch den Überblick??
Auf der photokina werde ich in physischer Form auch sein. Sicherlich sogar an zwei Tagen.
Haha, man könnte ja fast meinen, du hast kein Real Life mehr.. :D
auf der Photokina bin ich wohl auch, vielleicht sieht man sich ja!
Also auf der Photokina werden wir uns dann wahrscheinlich auch begegnen. ;-)
Nochmals viele Dank, dass man dich immer ansprechen kann. Werde (wenn ich mal vor einem fotografischen Probles stehe oder wenn ich langeweile habe ( ;-) ) ) dich sicherlich mal anskypen.
Finde es gut, das aus so „berühmte“ ( ich glaube das passt hier) Persönlichkeiten nicht nur so von oben herab, sondern mit dem Fan auf dem gleichen level kommunizieren.
Dickes Lob und Liebe Grüße
Tim
Na dit is doch ma ne ordentliche Liste bei lastFM :)
Ich stehe ja auf deren Radiomodus, da stolpert man gerne über Bands von denen man sonst nie etwas gehört hätte!
die fanpage ist echt cool. tolle leute drin ^^
Lieber Martin, ich habe nur eine klitzekleine Bitte: kannst Du für solche Ausländer wie mich bitte deutsche Begriffe verwenden? Я не понимаю например „adden“.
Спасибо!
@Elena: Hallo! Also adden ist sozusagen eine Mischung aus Deutsch und Englisch und bedeutet: hinzufügen. Wird gerne im Zusammenhang von Netzwerken genutzt wie Facebook.
Blogartikel dazu: Tweets die http://kwerfeldein.de/index.php/2010/03/26/es-ist-netzwerktag/ erwähnt -- Topsy.com
Hallo Martin,
netzwerken? gute Sache, manchmal für mich die wenig Leute geaddet hat schon unübersichtlich … :) braucht man auch Muse für, schön wenn Du sie hast …
Photokina? Fein, ich freu mich – ich werde dieses Jahr auch wieder da sein-allein auf weiter Flur und herumschlendern, super.
Ne Martin, ganz ehrlich: nutzt du alle Dienste ausgiebig? Hätten nicht auch 2 oder von mir aus 3 Dienste gereicht? Ich find das ehrlich gesagt schon übertrieben, daheim nutzt du sicherlich auch keine 10 Telefone?
@hAnnes: Nope, jeder Dienst hat ja auch einen andere Zweck. So kommt delicious nur dann zum Zug, wenn ich etwas speichere, LastFm läuft nebenher, Twitter läuft mit Facebook (fast) synchron, das Forum ist für die Leser da und so weiter. Manche Sachen nutze ich intensiv, manche selten – aber ich weiß, das sieht von außen sicher mehr aus, als es tatsächlich ist.
@Christian: Ja, da geht schon was. Viele neue Gesichter und Kontakte entstehen hier grad.
Coole Sache. Ich habe dich auch mal bei dem einen oder anderen hinzugefügt. :)
Nach solchen Postings steigt doch sicher die Anzahl an virtueller Freunde rasant an, oder nicht?
Ich steh diesem exzessiven Networking auch eher skeptisch gegenüber, trotz aller Vorzüge. Drum möchte einen Artikel in der neusten Ausgabe der Neon empfehlen, der diese Netzwerkmanie mal auf sowas wie „Authentizität“ abklopft: http://www.neon.de/kat/freie_zeit/internet/305072.html
@Fotomorgana (22): Der Artikel gefällt mir gut, spiegelt aber ein sehr hartes und einseitiges Bild von FB und Konsorten wieder. Der Grundgedanke ist gut, sogar sehr gut wenn man ihn denn versteht. Leider ist es heute total „hipp“ (sagt man das überhaupt noch?) geworden sich auch ohne den Nutzen dieses Grundgedankens dort anzumelden und „einfach nur dabei zu sein“ – die ganz „freiwilligen“ Daten geben wir natürlich ein, manchmal wahr, manchmal unwahr – hauptsache es steht was „hippes“ drin. Am Ende fragt sich die Generation Internet warum wieder der ganze Briefkasten oder einfach nur das Postfach eines Freemail-Providers mit „Interessenwerbung“ vollgestopft ist, zum hundertsten Male potenzsteigernde Mittel oder einfach nur die „heißesten Girls aus deiner Nachbarschaft“ angeboten werden…
Die jetzige Generation denkt darüber nach wie die Leute früher einem einzigen Mann folgen konnten, dies klappt heute auch ohne „Führungskräfte“… man muss nur eine blöde Idee haben oder eine Werbung schalten um eine Menge Clownfische an die Menschheit zu verkaufen. ;-) Just my 2 (€uro)cents.
Martin, der leicht zynistische Beitrag war keine Kritik an deinem Socialnetworkverhalten, vielmehr meine Antwort auf den Neon-Artikel.
Kann sein das der Flickrpool nicht funktioniert?
Ah- ups, der Link ist falsch ;) Ich geh mal korrigieren!