Polaroid war gestern. Und heute.
Es folgt ein Gastartikel von Holger Lückerath aka @pixelboogie. Holger ist Online-Producer bei einer Agentur in Köln. Er fotografiert gern Menschen und Landschaften. Seine zweite grosse Leidenschaft ist handgemachte Musik. Wer möchte, kann sich seine Fotos auf Flickr ansehen.
Ich mag Leute, die eine Vision haben.
Ich mag es, wenn man von etwas überzeugt ist, und etwas durchzieht, auch wenn einem vielleicht viele Leute davon abraten. Ich mag es, wenn man das Unmögliche möglich macht.
Darf ich vorstellen?
The Impossible Project.
Nachdem Polaroid die Produktion seiner berühmten Sofortbildfilme komplett einstellte, hat der Österreicher Dr. Florian Kaps gemeinsam mit einem Team ehemaliger Polaroid-Mitarbeiter im Oktober 2008 „The Impossible Project“ gestartet.
Ziel war es die Sofortbildfotografie vor dem sicheren Tod zu retten. Polaroid selbst hatte sich von seinem ursprünglichen Geschäftsfeld abgewandt, und wollte voll auf den „digitalen Zug“ aufspringen.
Das vorhandene Werk im niederländischen Enschede wurde mit Hilfe von Investoren gekauft. Da aber nicht nur Polaroid den Sofortbildfilm aufgegeben hatte, sondern auch fast sämtliche Zulieferfirmen, konnte man nicht einfach in die Fertigungshallen latschen, und mal eben den Schalter wieder umlegen.
Hinzu kam, dass neu eingeführte Umweltbestimmungen, die sicherlich ihre Berechtigung haben, die Produktion zusätzlich erschwerten. Was tun? Am Ball bleiben. Weitere Investoren suchen. Neue Geschäftskontakte knüpfen. Das Unmögliche möglich machen.
Was mich daran fasziniert ist, dass es nicht nur darum geht, eine stillgelegte Fabrik wieder ans Laufen zu bekommen, sondern dass da eine Gruppe von Leuten ist, die von etwas überzeugt ist. Von etwas überzeugt ist, wovon die meisten Menschen, bis auf ein paar Liebhaber, nichts mehr wissen wollen.
So wie der Martin gestern Kaffe gekocht hat. Oder so, wie man sich vielleicht ab und zu mal hinsetzen sollte, und seiner Liebsten/seinem Liebsten einen Brief schreiben sollte. Also echt jetzt… so auf Papier mit Füller und Tinte..!
Klar finden wir Tools wie Pola und solche Tools alle ziemlich cool, und es macht Spass damit rumzuspielen. Aber kann es uns das Gefühl ersetzen, auf ner klobigen Kamera den Auslöser zu drücken, und inerhalb von Sekunden ein Foto in der Hand zu haben?
Nein.
Bei den Jungs von „The Impossible Project“ standen in den letzten 17 Monaten die Telefone wohl nicht still, und es sind neue Partner gefunden, und viele Chemikalien gemischt worden.
Als Ergebnis durfte man gestern auf der Website der Firma die Präsentation von 2 neuen Filmen bewundern:
The Impossible Project
Es handelt sich um Schwarzweißfilme mit einem Pastel-Sepia-Ton für Tageslicht. Während der PX 100 (ISO 150) für SX70-Kameras und ähnliche vorgesehen ist, wurde der PX 600 (ISO 600) für Polaroid-Kameras der 600er-Serie konzipiert.
Tipp: Hier gibt es einige tolle Beispiele, die mit diesen Filmen fotografiert worden sind.
Aber nicht nur Filme kann man bei Impossible Project ergattern, auch Kameras sind im Shop-Angebot. Und Polaroid selber will, laut einer Pressekonferenz am 13. Oktober 2009, wieder einige der kultigen Sofortbildkameras herstellen.
Totgesagte leben länger!
Nichts ist Unmöglich!
Immer am Ball bleiben und auch mal gegen dem Strom schwimmen.
So, und ich werf jetzt mal 5 Euro ins Phrasen-Schwein ;)
Ich finde es auch absolut toll, faszinierend und unterstützenswert, dass sich da Leute gefunden haben, die ihre Begeisterung nicht einfach verloren oder hingenommen haben, sondern aktiv waren und damit ein tolles Projekt belebt und die Sofortbildkameraaction wiederbelebt haben.
Chapeau, kann ich dazu nur sagen. Und ich bin froh darüber.
Damit sind dann auch wieder grandiose Manipulationen wie diese möglich:
http://www.flickr.com/groups/polaroidsx70manipulation/pool/
http://www.flickr.com/photos/jrappleyard/189060258/
Danke für den Beitrag!
Hab das ganze Projekt schon bei Galileo gesehen. Ich geh dann mal POLAROID kaufen ;)
Grüße
FLO
Na endlich!
Auf diesen Artikel habe ich jetzt aber lange warten müssen :o)
Danke!
Habe mir eine bestellt. Damit fotografiere ich dann meine Models und hänge alles an einer Pinnwand auf, damit ich gerade die hübschen Mädels nicht vergesse… :D
Da ich zu Hause auch noch eine Polaroid habe, freue ich mich rießig, dass auch wieder Filme erhältlich sind. Zum Glück ;-).
Super Beitrag! Habe auch schon oft von dem Projekt gelesen und drauf gehofft, dass es klappt, da ich selber sehr gerne mit Polaroid fotografiere, auch in anbetracht der Tatsache, das mich eine Foto zurzeit zwei Euro kostet. Wenn man das fertig entwickelte Foto in den Händen hält und aufhängt, verschickt oder einfach verschenkt, denke ich da gar nicht mehr dran. Das Polaroidfeeling ist nicht zu ersetzten. Hoffe, das Projekt wird weiterhin so erfolgreich sein!
für 8 Fotos, 20 €??? ne danke. finde polaroid zwar echt geil von den farben her und unschärfe aber das ist es mir nicht wert
toller artikel. ich mag polaroid bilder gern.
Paul Ripke hat ja auch immer ne Polaroid im Gepäck. Find ich ganz praktisch für Puristen – für mich wäre das nichts. :-)
Ich habe noch nie mit Polaroid fotografiert :-( Finde es aber faszinierend. Und nachdem ich mir im letzten Jahr schon eine Diana Mini angeschafft habe, wäre so eine Polaroid-Kamera auch noch was. Denn sowas über Tools wie Pola digital nachzustellen ist doch alles andere als das, worum es hier wirklich geht!!
Ich hoffe, dass das „Impossible Project“ weiterhin Erfolg haben wird.
nun gut so eine Original Hardware nebst passender Chemie ist natürlich was tolles.
aber dieses Tool ist durchaus auch sehr lustig,
http://www.poladroid.net/
ich finde es simuliert den original Look doch sehr gut und vor allen es macht echt Spass.
Wie beim Original weis man nie was so genau dabei rauskommt.
Total geil. Hab auch noch ne Polaroidkamera rumliegen und würd die gern wieder in Betrieb nehmen. Nur leider scheinen die Filme für diese schon wieder vergriffen zu sein…mhh.
http://www.nycpp.com/
genial. neulich erst hatte ich wieder meine polaroid in der hand… ohne film. bei denen krieg ich sogar den passenden.
Wow geile Sache! Vielleicht kann ich meinen Vater ja überzeugen, uns auch so eine zu kaufen :D
Grad eben dachte ich mir noch…hmm.. so eine alte Polaroidkamera wär auch mal was feines. Und jetz les ich hier was von Polaroid. Toll.
Meine Eltern hatten auch so ein Teil. Echt lustig.
Ich finde nur schade das die Bilder nach ein paar Jahren nicht mehr erkennbar sind.
Aber es ist natürlich ein Hammerprojekt und den Leuten gebührt mächtig Respekt.
Ist halt doch was anderes, was „in der Hand zu haben“. Und vor allem GLEICH!
Auch mich faszinieren Leute, die „es geschafft haben“, trotz aller Hürden und Unkenrufe…
Blogartikel dazu: uberVU - social comments
Yeah! ;o) Da hol ich mir auch noch eine ;o)
Danke, dass es noch einige ehrgeizige willenstarke Menschen gibt, die auch an Qualität festhalten. Super! Bin ein Fan davon!
Ich warte schon voller Ungedult…
http://katjakemnitz.tumblr.com/post/334495888/open-letter-the-impossible-project
Blogartikel dazu: Tweets die Polaroid war gestern. Und heute. | Digitale Fotografie Lernen - KWERFELDEIN - Martin Gommel erwähnt -- Topsy.com
Tja, das wird teuer. Habe mich für die mini-ausgabe entschieden. Und zwar jene auf dem Mobiltelefon. Da kann ich noch ein bisserl mit Polaroid herumtrixen.