browserFruits: Das Fotografie Special
Schon wieder eine Woche rum. Leute, die Zeit fliegt. Und in dieser Woche habe ich mal wieder ein paar Fotosachen für Euch gesammelt. Wie immer hoffe, ich, dass für jeden was dabei ist.
Viel Spaß damit!
Foto Special
~
Fotografie deutschsprachig
# Gabo meinte: Bilder sind immer dann gut, wenn man sich ein Leben lang an sie erinnert, {…} – das ist ähnlich wie bei Gerüchen. Und sie sprach von Casper Dalhoff. Es lohnt sich also, mal einen Blick in sein Portfolio zu werfen.
# Ganz ganz tolle Photoblog-Idee + Umsetzung: http://ichfotografieremeinefollower.livemoment.de
# Der Berufsverband FREELENS hat die Ergebnisse einer Studie vorliegen, bei der 757 FotografInnen befragt worden sind. Und Marko Radloff von bildwerk3 gibt einen Einblick in das Ergebnis. Schon interessant, was dabei herausgekommen ist.
~
Fotografie international
# Sollte dringend in meine Fotobücher-Sammlung aufgenommen werden: Das Personal Best Buch* mit Bildern von Elliot Erwitt. 448 Seiten. Interessant ist jedenfalls, dass es erst im Mai 2010 erscheinen soll, auf Amazon aber schon bestellbar ist.
# Aussergewöhnlich, was Tim MacPherson mit Menschen so anstellt. Besonders gut gefällt mir, wie er mit einer großen Besetzung komisch-spannende Situationskomiken erzeugt.
# Dürfte für den ein oder anderen Nikonianer tauglich sein: Die Objektiv-Kompatiblitäts-Übersicht.
# Auch ein Photojournalist, dessen Arbeiten eindrücklich sind: Kitra Cahana.
# Wer mal wieder vor dem Problem steht, größere Dateien verschicken zu wollen, sollte diese Liste nicht verpasst haben.
# Die einen werden lieben, die andern nicht: Übermalte Fotos.
# Diane Varner zeigt auf ihrem Photoblog eine stimmungsvolle Spinnenaufnahme. Gefällt mir.
# Auf MUTE (übrigens, ein tolles Photoblog) gibts ein sagenhaftes Vorher/Nachher Prozedere, schön erklärt, was Miles im Postprocessing getan hat, um das Foto aufzuhübschen. Ausserdem: Feines Plugin.
# Nikon: Ebenfalls spannend: Die Nikkor Lenses Positioning Map – und das Glossar (via).
# Und Kathryn Obermaier kann Menschen portraitieren. Ich mag ihr Format und den Ausdruck ihrere Fotos. Besonders in Schwarzweiss.
# Autsch. Kein schöner Anblick.
# Auch wenn ich die Musik dieser Band nicht so sehr mag, beweist Davide Jackson einmal mehr, dass er wahrlich ein großartiger Fotograf ist.
# Also durchschauen würde ich schonmal. Pentax geht mit ins Mittelformat-Rennen.
# Mustread: About the large format camera von Jack Brauer. Wahnsinn, was die Tachihara aufnehmen kann.
~
Videos
# Lecker.
# Dieses Video ging quer durch die Netzgemeinde: Guide on how to paint your DSLR pink. Köstlich.
# Kaum zu glauben, was Vincent Laforet da wieder mit einer DSLR (okay, 1D MkIV) und ein paar Leuten gezaubert hat. Hier ein Auszug aus der Notiz drunter: „This is a short video produced with 13 fantastic students at a weeklong video workshop at the Gulf Photo Plus expo in early March of 2010 in Dubai. Most of the students were photographers that had never shot video – and they pulled off a very good effort“
# In dem Video zeigt Euch Andreas Levers, wie er verschiedene Schritte in Photoshop als Aktion speichert. Übrigens: Er hat die Aktion auf seinem Blog zum Download bereitgestellt.
Hallo Martin
Casper Dalhoff funzt nit.
vg Martin
der nächste Link auch ncht
…ichfotografiere…..
oh oh die Objektiv Übersicht leider auch nicht Error 404
tut mr ja leid Martin aber der funzt ach nicht
http://www.kathrynobermaier.com/%20
oder mein mac spinnt wenn ja dann tut es mir leid für die falsche INFo
vg Martin
@Martin: Eieieiei. Einiges danebengegangen. Ich mach mich mal an die Reparatur. Edit: Jetzt müsste alles laufen.
Yay! Schöner „Lese“stoff – und – merci ;o)
Suuuper Auswahl heute!!
Mein Favorit ist eindeutig freckles von Angela. Und deren weiteren Fotos. Auch wenn ich nur geringe Englisch-Kenntnisse habe faszinieren mich auch ihre Beschreibungen zu den Bildern.
Der link zu 96dpi ist noch nicht ok….
@Andreas: Ah, danke, ist korrigiert.
Das Portfolio von MacPherson ist ja echt cool :D
Die Idee hinter dem Ichfotografieremeinefollower-Blog mag ich auch sehr.
Der Point.
Broweser-Fruits, Browser-Fruits. *FREU*
Was wäre ein Sonntag morgen ohne die Browser Fruits.
Waren wieder richtig geile Sachen mit dabei.
klasse Zusammenstellung, Danke.
Super ist Vincent Laforet, auch was er mit der Canon 7D
http://vimeo.com/8595246 als Video produzierte.
War vielleicht schon mal hier im Blog?
Die „übermalten Fotos“ sollten eigentlich garnicht als „abstrakt“ bezeichnet werden. Was viele mit Photoshop so anstellen ist im Grunde nix anderes ;-)
Aaaaaber… die SPINNE! Da gefällts mir wieder…
Selbstverständlich begeistern mich wieder am meisten die Reportagefotos. Die Bilder aus dem Pflegeheim – abartige Ausstrahlung!
Aber mein persönlicher absoluter Favorit ist Kitra Cahanas „being.towards.death“ Bei diesem Bild+Text hab ich ne gottverdammte Gänsehaut bekommen.
…übrigens kann man sich hier glücklich schätzen, wenn man des Englischen mächtig ist. Hat also doch nicht geschadet, daß ich fünf Jahre mit nem Amerikaner verheiratet war und eineinhalb Jahre in Colorado gelebt habe :-)
Danke mal wieder für die Sonntagslektüre!
Waren wieder ein paar Sachen für mich dabei.
Meine Highlights:
– 96dpi Tutorial – immer wieder sehr coole Tips
– Portfolio von Tim MacPherson – genau mein Ding!
hey martin,
wieder eine Menge schöne Sachen in den browser fruits. Aber was hat dich dazu bewogen die COLD Live Fotos Davide Jackson zu verlinken? Weil so sehr ich Cold mag aber die Live Fotos sind schwach.
Mir gefallen die Bandfotos von Davide Jackson sehr gut (nicht alle, aber die Meisten). Da sind meiner Meinung nach teilweise sehr starke Aufnahmen dabei. Die Einzelportraits und die „bewegten“ Fotos, Gitarre und der fliegende Drumstick und so… – deshalb hab ichs verlinkt. Aber Geschmäcker sind ja bekanntlich verschieden ;)
Wieder viele tolle Sachen dabei!
McPherson verbrät aber auch einige Wattsekunden bei seinen Gruppenfotos oO
Die Red Leaf Studios (1. Bild, zweite Reihe) sind ziemlich geschäftige Leute, die verkaufen ein paar tolle PS-Aktionen in ihrer „Boutique“.
als Nikonianer… danke!
Oh man die pinke D90 :D
Aber am besten gefällt mir der Kurzfilm von Vincent Laforet!
wulhlm
Wow, dass mein Foto in die Auswahl gekommen ist, freut und ehrt mich schon gewaltig. Vor allem, weil so viele extrem starke Fotos anderer Genres dabei sind. Ich sage DANKE!
jetzt weisst du warum ich nicht mehr fotografieren…weil ich meine alpha 200 für diese bilder geopfert habe *schluchz* ;)
tolle sachen wiedereinmal dabei! :)
Diane Varner hat einige sehr schöne Bilder und grade die SchwazWeiß Sachen bei den Bilder waren sehr gut. Die Bandbilder finde ich auch etwas schwach und den Übermalten Bildern kann ich garnichts abgewinnen. Das wirkt mehr wie jetzt mache ich mal was abgefahrenes um auf zu fallen.
Wie so, so viel Nikon? Ich bin Positiv überrascht.
@Winter: Hehe, bin um 2 Ecken mal auf Nikon-Sachen gestossen und da ja auch paar Nikon-Leute da sind, dachte ich, muss jetzt ma ;)
@Klaus:
danke für den Hinweis bezüglich Vincent Laforet.
Das Nocturne Video is mal gediegen.
http://vimeo.com/7152063
Hmmmm….. :-) ich verfolge diesen Blog durch Zufall seit zwei Wochen und bin…. fotografisch und privat (bin ja nicht nur arbeitstechnisch unterwegs) sehr angetan. passt jetzt nicht zum Gesprächsfaden, aber musste ich mal loswerden….
Gut, gut! ja ja ! :-) WEITER SO!
Außerdem: endlich mal ein blog mit durchaus netten Kommentaren und so fröhlicher Rundumstimmung! :-)))
Gruß aus Braunschweig, K.
Ich habe mir vor einiger Zeit die Ausstellung „Übermalte Fotografien“ von Gerhard Richter im Schloss Morsbroich in Leverkusen angesehen, und hatte eine sehr zwiespältige Meinung zu den Bildern.
Teilweise konnte die Farbe die Bilder ergänzen und durch die Struktur der Farbe diesen auch eine neue Ebene geben, oder einen interessanten Verlauf oder die Blickführung verbessern!
Andererseits gab es auch viele Bilder bei denen die Farbe entweder so im Vordergrund war sodass das Foto „egal“ war oder das ein gelungenes Foto von der Farbe „entstellt“ wurde, natürlich sind dies meine ganz persönlichen Eindrücke und haben keinesfalls Allgemeingültigkeit!
Hallo Martin,
bin gerade über einen Link zu den Fotos von >>Kitra Cahana<< gestolpert. Fand sie recht eindrucksvoll, es sind gute Bilder und ich möchte mit dem folgenden die Arbeit nicht herunter machen, aber mir kamen nach einer Weile folgende Gedanken:
Warum sind solche und ähnliche Bilder wie man sie in national Geogprahics & Co. findet so eindrucksvoll?
Ich denke nicht das hier die Kunst der Fotografen viel dazu beigetragen hat. Viel mehr ist das bloße Motive schon sehr bewegend und gut, der Fotograf muss eigentlich nur noch drauf halten.
So ähnlich verhält es sich ja auch in der Landschaftsfotografie. Ein schönes Bild in einem exotischen Land lässt sich viel einfacher machen, als z.B. in der eigenen "langweiligen" Heimat.
Was ich damit sagen möchte ist: Das hier eher die Menschen und das Geschehnis zu bewundern oder verblüffend sind, weniger die Arbeit des Fotografen oder der Fotografin.
Es steht natürlich außer Frage, dass dies interessante Bilder sind. Und ich hoffe das das nicht falsch aufgenommen wird.
Liebe Grüße,
Marcel
@Loki
Die „Kunst des Fotografen“ liegt hier nicht in der Beherrschung der Techniken, sondern in dessen Fähigkeit, Situationen zu erkennen. Momente einzufangen, die berühren. Den Ausschnitt so zu wählen, daß die Message rüberkommt. Emotionen auslösen. Bilder, die zu Tränen rühren, die einem den ganzen Tag lang nicht mehr aus dem Kopf gehen. Und auch darin, den Mut zu haben, genau solche Fotos zu machen, sich mit Gewalt, Trauer, Leid, Gefühlen auseinanderzusetzen, sich mitten hinein zu wagen, immer auf der Hut zu sein, sich selbst oder sein Equipment nicht zu gefährden.
Bin zwar nicht Martin, aber muß trotzdem meine 2 Cents loswerden…
@Martin: Der Link mit der pinken D90 war schon zwei Tage vor den browserfruits in deinem Forum (http://kwerfeldein.de/forum/viewtopic.php?f=4&t=2529). Wie du siehst funktioniert deine Community ;-)
Yea ;)
Wie immer ein bunter Kessel toller Anregungen ;-)