Guten Morgen. Erstmal ein gutes Foto.
Guten Morgen. Wie gestern gibt es auch heute erstmal ein gutes Foto, um unsere „fotografischen Sinne“ etwas aufzuwärmen. Wieder handelt es sich um ein Schwarzweiss und wieder wurde es in einem urbanen Kontext aufgenommen.
Doch im Gegensatz zum gestrigen Foto ist es kein Einzelportrait sondern eine etwas weitwinkligere Aufnahme, bei der die Personen von hinten fotografiert wurden. Viele Details verschwinden im Schwarz – was in diesem Fall nicht weiter stört, denn die Silhuetten der Personen geben uns genügend Information. Die monochrome Ausgabe des Bildes unterstreicht diese Wirkung, da die Aufmerksamkeit des Betrachters nicht durch Farbe abgelenkt wird.
Auffällig ist meiner Meinung nach der aufsteigende Nebel, welcher eher an einen See erinnert als an eine Stadt. Mir gefällt dieses Paradox und es hüllt die Personen in ein geheimnisvolles Licht.
Ich finde es gut, dass der Fotograf die beiden Kinder (links) ins Bild mit heingenommen hat. Und wenn wir genau hinschauen, sehen wir hinten rechts nochmals zwei Personen. Das gibt dem Foto eine gewisse Balance, aus der das Foto auf den ersten Blick geraten ist. Denn der Mann in der Mitte ist eigentlich der Mann leicht neben der Mitte.
Der Fotograf Marc Dezemery ist seit 2008 nicht mehr auf Flickr aktiv und hat auf zenfolio gewechselt.
Was fällt Euch in diesem Foto auf? Was findet ihr bemerkenswert?
yay! bordeaux! der miroir d’eau ist ein sehr dankbarer spot zum fotografieren.
Hat tatsächlich etwas von einem See, auch angesichts der Spiegelung des Mannes im Vordergrund im Boden. Magischer Moment.
Auch die Reflexionen und die Plattenkanten des Bodens geben „Halt“. Tolles Bild! :)
Ein Bild für die Entspannungsecke – hinfletzen, anschauen und träumen… den Mann verfolgen, in die ferne Stadt voraus eilen, immer neue „Kleinigkeiten“ erkennen
wie bekommt man sowas hin? ist das noch eine reine Aufnahme?
Sehr stimmungsvolles Bild.
Was mir sehr gut gefällt, ist der obere Teil des Bildes mit den schön plastischen Wolken – oder ist es Hochnebel?
Ein sehr gelungenes Bild, das einlädt mind. dreimal hinzuschauen. Die Reflexion des Mannes auf dem nassen Boden bringt auch noch Dynamik ins Bild. – Und, wenn man genau hinschaut, sind rechts im Nebel drei Personen ;-)
Durch den Nebel sind die Personen im Bild sehr schön „natürlich“ freigestellt. Außerdem werden die Formen von unten nach oben immer filigraner. Macht im ganzen ein spannendes Foto mit einem sehr mystischen Charakter! Einfach genial!
Klasse Foto, hab mich dabei ertappt die Dimensionen dieses Bildes zu erfassen. Wenn mann die beiden Personen im Hintergrund abdeckt gibt das Bild die Wirkung, dass der Mann schwebt.
Was mir besonders gefällt ist, dass das Bild erst hell (Himmel), dann dunkel (Stadt), dann wieder hell (Nebel) und in diesem hellen Nebel wieder was dunkles, nämlich die vorderste Person.
Genial mit dem Nebel und der horizontalen Weite, trotz Hochformat!
Wow, hammer Foddo :)
Super Bild. Meiner Meinung nach, sollte der Himmel links noch etwas heller sein, die beiden Strommasten links entfernt werden und die Fugen zwischen den Gehwegplatten gefüllt werden.
Aber, hey, die meisten Betrachter sehen das gar nicht. :)
Das Foto ist gut, keine Frage, aber mich stört der Kirchturm.
Super Foto, gerade die Reduzierung auf die Umrisse und die Struktur des Nebels machen das Bild.
Wie dort wohl die Belichtung gemessen wurde?
wow. das bild ist echt ein knaller!
die reduzierung auf SW und der Bildausschnitt passen super zusammen. mich würde mal die ebv intressieren.
Klasse Bild, er hat dieses Bild nochmals als 2. Variante auf seiner Seite… nun weiss ich wo der Nebel herkommt :)
zur location: http://www.flickr.com/search/?q=miroir%20d%27eau%20bordeaux&m=text
Nebel und Schwarzweiß kommt immer gut!
Bemerkenswert ist der immense, dichte, fast rauchartige Nebel… Kommt der aus irgenwelchen Düsen??
sehr schönes Foto. Hat etwas Mystisches durch den Nebel.
Ich finde das Foto hat etwas Mystisches, mir macht es Spaß, das Spiel mit dem Nebel zu beobachten, dazu noch die klasse S/W Umsetzung…
Allerdings finde ich den Übergang an seiner rechten Schulter von Schwarz zu „Nebel“ doch recht hart, so dass ich nicht weiß, ob da vllt doch noch bearbeitet wurde und dementsprechend wie viel dort echt ist.