browserFruits: Die Foto News am Sonntag
Tja, was soll ich sagen. Die browserFruits sind mittlerweile ein unverzichtbarer Bestandteil von kwerfeldein.de – und es macht mir jedes Mal von neuem Spaß, Euch mit ein paar guten Links zu versorgen. Ausserdem, weiß jeder, was am Sonntag kommt. Egal, was die Woche bringen mag, Sonntags sind die browserFruits am Start.
Und daher hoffe, ich, dass sie Euch auch diesesmal wieder gefallen. Viel Spaß beim Durchklicken… und vergesst nicht, Euch Zeit für die einzelnen Sachen zu nehmen. Lieber eine Sache richtig gelesen, als 10 Artikel nur so halb überflogen ;)
Foto Special
~
Deutschsprachige News
# Mit Charme und Witz zum perfekten Bild – eine interessante, wenn auch kurze Reportage über die Arbeit von Guido Karp. Mit Video (via).
# Fotoreportagen über die Erdbebenkatastrophe in Haiti gibt es ja viele aktuell – und auch die ZEIT greift mit zwei Bildstrecken das Leid in Haiti auf (eins, zwei).
# Ich weiß noch nicht, ob ich sie praktisch finde, aber interessant sind sie schon: Die neuen Würfel-Kartenleser von Jobo.
# LensAvenue ist wieder am Start – und wer noch ein paar Hintergrundinfos haben will, der kann sich das Interview mit dem Geschäftsführer durchlesen.
# Beim SWR1 gab es ein sehr angenehmes Radiointerview mit Jim Rakete. Übrigens, wer sich gerne noch andere Interviews mit Fotografen anhören will, wird sich sicher über die Liste bei Fotografr freuen.
~
Internationale News
# 1DMk4 vs Nikon D3s. Die beiden Monsterkameras im Rauschvergleich (5D MkII ist auch dabei). Ich hätte nicht gedacht, dass das Ergebnis so eindeutig ausfallen würde.
# Habt ihr schonmal nachgeschaut, wie alt eure Canon-Linsen wirklich sind? Hier ist die Anleitung. Und sie funktioniert auch.
# Eirik Solheim hat es wieder getan und in Oslo eine Stelle ein Jahr lang mit der 5D aufgenommen. Das Ergebnis: One year in 90 seconds.
# Wer sich schon immer gefragt hat, wo man in Europe (oder gar D-Land) Strobist Zubehör kaufen kann: Hier mal eine übersichtliche Liste (via). Find ich gut.
# Eine feine, wenn auch ausführliche Erklärung zum Thema Belichtungsreihen in Photoshop zusammensetzen gibts bie Tutsplus.
# Tuberkulose ist weltweit ein Thema, das noch lange nicht geklärt ist. Auf XDRTB.org gibt es eine Slideshow mit Fotos von James Nachtwey zum Thema – wer mag kann sie auch in 720p downloaden und anschauen. Achtung: Die Fotos zeigen das Leid sehr deutlich (via).
# Ein schickes Online Magazin haben wir hier: ilovethatphoto.net
# Anna Kuperberg macht tolle Hochzeitsfotos.
# Ich kann gar nicht genau sagen, warum – aber einige Markofotos von Joakim Kraemer gefallen mir wirklich gut.
# Liebe Aperture-Leute: Vielleicht kommt Aperture 3.0 am 27.Januar raus.
# Und so sieht zwei Stunden Photoshop aus, wenn man die Mausbewegungen aufnimmt.
# Uh, yea.
# Mal wieder was für die Astro-Fans: Auf Bittbox gibt es 35 hochauflösende + gemeinfreie Astronomie-Fotos.
# Per Email wurde ich auf diese schöne Zusammenstellung mit 5D Mk2-Videos von Vincent LaForet hingewiesen (mit Making Ofs).
# Offtopic: Das ist ganz schön durch, das 360° Musikvideo von Merlot.
~
Videos
# Ich bin mir nicht mehr 100% sicher, ob ich dieses Video schonmal gezeigt habe. Jedenfalls eins der ersten, die Vincent LaForet mit der 1D MkIV gedreht hat – und sehr beeindruckend.
# Sehr interessante (wenn auch stark technik-lastiges) Interviewreihe mit Sportfotograf Harry How. Hier ist mal Teil 1. Teil 2, Teil 3.
Der Vergleich 1DMk4 vs D3s ist sehr interessant. Das ist ja krass, dass die Canon 1DMk4 bereits bei ISO 6400 so merkbar schwächelt. Aber beim Rauschen hat halt Nikon meistens die Nase vorn…
Erstmal ganz vielen Dank, dass mein Bild hier erscheint. Da is man ja schon ein bißchen stolz. :)
Das Ergebnis des ISO Vergleichs hätt ich nicht so extrem erwartet.
Danke und schönen Sonntag
Morgen,
der erste Link zu Guido Karp funzt net :/
Ansonsten wieder ne sehr schöne Auswahl :)
greetz
@Julian: Danke für den Hinweis – der Link ist jetzt passend ;)
@Pixelboogie: Haja, ist ja auch ein cooles Foto!
Danke für die Erwähnung der SWR1-Leute Podcasts. Wir bei SWR1 Baden-Württemberg freuen uns immer über freundliche Hinweise auf unser Programm.
Schönen Sonntag wünscht allen Thomas Dürselen, http://www.swr.de/swr1/bw/
Glückwunsch, Holger – ich habs Dir gesagt. Und der sonntägliche Dank geht an Martin für den Lesestoff ;o)
# Per Email wurde ich auf diese schöne Zusammenstellung mit 5D Mk2-Videos von Vincent LaForet hingewiesen (mit Making Ofs).
Hier führt der Link ins Leere.
Das 360° Video iss ja mal sehr cool! Das könnt ich mir ewig anschauen! :D
Danke mal wieder für die vielen Links und Infos die du zusammengetragen hast.
Blogartikel dazu: uberVU - social comments
Das Bild von Obama erinnert mich doch stark an ein Magritte-Bild: http://www.pattern-project.org/wp-content/uploads/2006/11/18-magritte-s.jpg
Hallo! Wieder eine schöne Zusammenstellung!
Leider funktionert der Link mit den 5D-Videos nicht
Grüsse
Torsten
hi
bin auch jemand, bei dem bf mittlerweile immer sonntags und immer gern gelesen wird. danke für deine arbeit und die mühe ! meine frage: wie findest du die vorgestellten bilder bei flickr ? eher spontan, direkt als themensuche … ? einen schönen sonntag…
danke martin für die browserfruits… ist wie 20:15 tatort schauen…
gehört einfach zum ende der woche :-)
mfg archipixel (ein stiller leser)
Wie so oft, die perfekte Sonntags Lektüre.
Die Hochzeitsfotos von Anna Kupferberg, einfach genial. Tolle Bildgestaltung.
Bei den Makrofotos von Joakim Kraemer wurde mir zu viel nachgearbeitet.
Aber das ist Geschmacksache, wie weit Photoshop oder andere Bildbearbeitungsprogramme einsetzt werden. Finde in letzter Zeit gibt es immer mehr zwei Arten von Fotos. Pur oder sehr gestaltete Fotos mit PSH.
Aber das währe schon alleine ein eigenes Thema.
„# Beim SWR1 gab es ein sehr angenehmes Radiointerview mit Jim Rakete. Übrigens, wer sich gerne noch andere Interviews mit Fotografen anhören will, wird sich sicher über die Liste bei Fotografr freuen.“
Das Interview mit Jim Rakete ist bisher das einzig interessante, da Jim eine tolle Art an sich hat! Die anderen Interviews, die ich mir bisher angehört hatte, sind recht langweilig. Ist zumindest mein Eindruck!
Was nicht heissen soll, dass ich das Angebot nicht toll finden würde bzw deren Arbeit nicht respektiere. Hab u.a. andere tolle Interviews mit Journalisten oder Diplomaten bei SWR-Leute entdeckt :D
@Martin: Du hättest dazuschreiben sollen, dass viele Macros von Joakim Kraemer mit dem 50mm 1.8 entstanden sind. Hammer. Was hat das denn für einen maximalen Abbildungsmaßstab?
Der ISO Vergleich der Kameras haut mich auch vom Hocker.
Das hätte ich nicht so Krass erwartet.
Naja aber wie heist es so schön.
Es kommt auf den Fotografen und nicht auf die Kamera an.
In diesem Sinne einen schönen Sonntag euch allen.
LG
Torsten
Hallo,
wieder eine Tolle Auswahl!
Leider funzt der Link hier nicht:
# Per Email wurde ich auf diese schöne Zusammenstellung mit 5D Mk2-Videos von Vincent LaForet hingewiesen (mit Making Ofs).
Grüße
Ich weiß zwar nicht ob die 1D IV oder die Nikon D3s in Sachen ISO besser ist, aber ich weiß, dass der oben verlinkte Test völlig witzlos ist. Bloß keine falschen Schlüsse aufgrund dieses Tests ziehen. Der Typ ist nicht in der Lage, einen wirklichen Vergleichstest zu machen.
Bei Flickr kann sich die entwickelten Bilder samt EXIF-Daten abrufen.
Beispiel: Bei ISO 25.600 wurde die Canon mit 0.005 Sekunden belichtet. Die Nikon mit 0.02 Sekunden. Die Nikon hat also 4 mal soviel Licht einfangen dürfen! Da ist es nicht verwunderlich, dass die Nikon vornliegt. Dann hat der Typ Bilder mal mit Canons DPP, mal mit Photoshop CS4 und mal mit Lightroom bearbeitet. Es ist unmöglich, da zu vergleichbaren ergebnissen zu kommen.
http://www.flickr.com/photos/patrickdean/4281237250/meta/in/set-72157623101411187
http://www.flickr.com/photos/patrickdean/4284536930/meta/in/set-72157623233489084
Wunderbar, danke :)
Herr der Ringe und deine Foto News passen endeutig heute für mich zusammen ^^
Die Auswahl ist wiedermal super!
Tolle und vor allem geniale Bilder dabei! :)
Schönen Sonntag euch allen!
Ero
Besten Dank für den Beweis, dass ich noch nicht ganz wach sein kann… der Hinweis auf den Würfel-Kartenleser führte bei mir zu der Idee von etwas das Landkarten lesen kann und im Würfelformat ausgegeben wird und ich dachte nur wieso braucht man das nun wieder gibt doch heute GPS und sonst Augen … :D
Aber ob das Teil wirklich jemand braucht? Ich mein, ein paar nette kleine Schachteln für die gesammelten Karten die hier noch ohne rumfliegen – gerne doch. Aber einen Kartenleser für wer weiß wie viele Formate wenn man doch nur 1 davon selber nutzt und am eigenen Rechner längst einen Kartenleser hat bzw irgendwann mit einer der Karten auch noch einer mitkam?
War wieder ein schöner Start in den Sonntag – dieses Mal eben mit dem Beweis, dass Wochenenden länger sein sollten :D
Wieder mal schön!!
Besonders die Aufnahmen von Joachim Kraemer gefallen mir richtig gut. Hat jemand einen Tipp wo ich die Bilder kaufen kann?
Schöne Fruits malwieder… Die NAchtwey-Serie ist malwieder schockierend großartig zugleich…
Und was Reportagen angeht, hätte ich hier noch was aktuelles anzufügen.
Faces of Haiti:
http://www.boston.com/bigpicture/2010/01/faces_of_haiti.html
lg,chris
Das Ergebnis des Iso Test ist doch schon im vorraus kalr gewesen. Nikon packt auf eine Fullframe-Sensor 10 mp und canon auf eine 1.3er crop 16 mp. Allein dadurch hat Nikon die Nase vorn. Und wann brauch n Pressefotograf schon mal 16 mp wenn seine Bilder in ner Zeitung abgedruckt werden. Da reichen meist selbst bei nem guten Magazin immer noch 8 mp völlig aus.
das intervie mit jim rakete ist wirklich interessant. ein toller fotograf!
@Guido
Bedenke deine Kümmelspalterei mit den 0.005sec vs 0,02sec wenn du es sooo genau nehmen willst hat der nikon sensor durch die längere belichtung ne höhere temperatur was sich neagitv auf das Pixelverhalten ausübt xD
Siehs ein ist doch nur vollkommen Logisch das der Sensor mit der geringeren pixelzahl auch weniger rauscht und Megapixel sind wie viele andere Sachen ÜBERBEWERTET.
Das erste, was ich mir angeschaut habe, ist das Video mit Harry How, Sportfotograf.
Entweder, er hat es neu oder geliehen, denn sonst würde er sein Canon EF 2,8/15mm Fisheye nicht als „Sixteen-Millimeter“ bezeichnen… ;-)
Hallo Martin
Ich kann deiner Einleitung nur zustimmen: Die browserFruits sind wirklich ein verlässlicher Partner bei meinem sonntäglichen Lesestoff! Jede Woche wieder super – bei deiner Auswahl an Berichten hatte es jedesmal interessantes für mich dabei!
Gruss
Christian
@JohannesK
Du hast etwas grundlegend nicht verstanden. Der Bildsensor wandelt die einfallenden Photonen in elektrische Signale um. Wenn der Nikon-Sensor 4 mal mehr Photonen abbekommen hat, dann heißt das im Umkehrschluss, dass Canon das elektrische Signal 4 mal so kräftig verstärken muss wie die Nikon, um zu einem vergleichbaren Bild zu kommen.
Temperaturabhängiges Rauschen ist bei den Belichtungszeiten zu 100% irrelevant. Natürlich hat die Pixelgröße auch einen Einfluss auf das Rauschverhalten. Das ändert nichts an der Tatsache, das bei dem Vergleich hier der Testaufbau dilettantisch ist und jeglichen Erkenntnisgewinn zunichte macht.
Wie auch immer jedenfalls steht fest das die Canon halt einfach sehr viel schlechter abschließt als die Nikon da kannst du fehler suchen wo du willst es bleibt Fakt. Und das auch wenn die Test´s so gemacht werden würden wie du es als richtig erachtest. Obs für Canon schön ist oder nicht.
Dafür kannst du die Canon Bilder halt größer ausbelichten xD
Fragt sich nur wo du solche Plakate brauchst xD
Und die D3s ist halt für das Iso verhalten gebaut worden wenn ich mich nicht irre.
Blogartikel dazu: Tweets die browserFruits: Die Foto News am Sonntag | Digitale Fotografie Lernen - KWERFELDEIN - Martin Gommel erwähnt -- Topsy.com
nach 3-4 intensiver vorbereitung für die ausstellung in pinneberg und ohne netz mich erstmal hier wieder auf den stand bringen… =)
dieses 360° video ist im moment mein favorite. die musik ist nicht ganz meins, aber die optik macht mich fertig richtig cool…
wieder richtig gute links.
danke