BrowserFruits: Erstes Foto Special 2010
Liebe Leute, ich präsentiere Euch nun die erste Ausgabe der browserFruits 2010. Seit dem letzen Special haben sich einige Links angesammelt, und deshalb konnte ich einige „halb gute“ aussortieren, um Euch nur die besten Links zukommen zu lassen. Mein Favourit diesmal ist der erste Trailer der Sektion #Videos (unten). Jetzt aber viel Spaß beim Stöbern!
Foto Special
~
Deutschprachige News
# Das Abseits Magazin stellt Fotos von Jens Sundheim vor, die sich mit dem Thema Vergänglichkeit beschäftigen. Trist, aber gut.
# Punk in den Hinterzimmern der Diktatur: Eine interessante Dokumentation des Punks zu Zeiten der DDR. Mit kommentierter Slideshow.
# Kennt ihr das Konzept von Exactitudes schon? Nicht? Hier der Videobericht der ARD über ein einmaliges Projekt. Ansehen.
# Muss es gleich eine Abmahnung über fast 1000€ sein? Omori diskutiert die Frage, was man tun kann, wenn ganz klar Urheberrechte verletzt wurden und fragt nach der Meinung der Leser. Wer mag, kann dort gerne seine Sichtweise kundtun.
# Wer auf Abenteuer steht: Digitaler Lomo-Konkurrent aus Japan. Naja. Jedenfalls nix für mich.
# Was ist eine Sedcard, wie sieht sie aus und wie bekomme ich eine (via). Diese Frage wird jedenfalls hier einmal geklärt (via).
# Gerade entdeckt: Susan Sontag’s Buch Über Fotografie*. Kommt auf die Wunschliste.
~
Internationale News
# Absolut sehenswerte Videotrainings zum Thema Blitzen mit Joe McNally gibts bei Nikon: Control of Color (1+2), Repeating Flash.
# Immer noch auf der Suche nach feinen 2009 Fotos? Hier ist die ultimative Kollektion.
# Teilweise heftig, komisch und witzig zugleich – aber stehts sauber ausgeleuchtet: Jeffrey Vanhoutte.
# Vermisstenanzeige auf Canon Rumors. Auf der Canon USA Seite fehlen eine ganze Palette Objektive. Werden sie ALLE ersetzt werden? Kaum.
# Erfrischend anders sind auch die „verranzten“ Portraits von Margaret Durow.
# Auf 30 UNDER 30 werden ebensoviele Fotografinnen vorgestellt. Warum? Das erklärt Euch das Vorwort, welches eine meiner Feststellungen neu bestätigt.
# Menschen in der Luft zu fotografieren ist ja mittlerweile fast zur Modeerscheinung geworden. William Hundley macht das auch. Dennoch mit ganz eigenem Style.
# Eine sehr beeindruckende Fotodokumentation ist The Riuns of Detroit. Eine Stadt, die nach und nach Menschen verlor und deren Gebäude diesen Niedergang zeigen. Gut fotografiert.
# Nicht zu fassen: Nach über einem Jahr Ankündigung ist es endlich fertig. Bibble 5, der etwas andere Raw-Editor (via).
# Auf Web Design Ledger finden wir 40 (teilweise verblüffende) Beispiele guter Tilt-Shift-Fotografie.
~
Videos
# Absolut toller Trailer zu einem Projekt, bei dem Behinderte Menschen fotografierten. Hier nochmal die Fotografen.
# Feines Tutorial mit David Hobby aka strobist.com, in dem er kurz ein paar Blitztechniken vorstellt. Fast ein bisschen zu kurz, das Video.
# Kurzer, aber sehr angenehmer Zeitrafferfilm, gedreht mit der 350D.Optik: Canon 10-22mm, Brennweite: 10mm, Blende 5.6, Shutter: 2 Sekunden, Foto alle 2,5 Sekunden gemacht.
Blogartikel dazu: Tweets die BrowserFruits: Erstes Foto Special 2010 | Digitale Fotografie Lernen - KWERFELDEIN - Martin Gommel erwähnt -- Topsy.com
Hallo Martin,
auch im neuen Jahr wieder schöne BrowserFruits! Es lohnt sich die Seite bei Nikon weiter zu durchforsten, da dort noch weitere kostenlose Videos von Joe McNally sowie auch von anderes Autoren zu interessanten Themen zu finden sind.
Susan Sontags „Über Fotografie“ ist natürlich eines der meist zitierten Standardwerke und auf jeden Fall sehr lesenswert. Es ist jedoch nicht immer ganz leichte Kost und zum Teil sehr theoretisch…also nichts was man mal so eben nebenbei liest. Am interessantesten ist es, parallel beim Lesen auch die genannten Photographen im Netz nachzuschlagen um sich das Geschriebene auch an den Bildern zu verdeutlichen. Gleichzeitig kann man dies dann auch als Inspirationsquelle nutzen ;)
@Stefan: Super, danke für die Info. Denke ich werd mir das mal zulegen.
habe Ausschnitte von susan sontags arbeit genommen und in ein essay in England eingebaut. Mal gespannt was meine Note mir bringt :)
Hey,
den Bericht über die Behindertenfotografie hat mir sehr gefallen. Weil sowas sieht man eher selten.
Gruß
Andy
Ja, da stimme ich Andy zu!
Super Sache!
Ero
Ich kann Susan Sontags „Über Fotografie“ auch nur empfehlen.(*) Kann aber für Fotografen etwas frustrierend sein, man kann das aber auch benutzen und sich dran „abarbeiten“.
(*) Für die, die es nicht kennen: es ist kein Lehrbuch, es geht vielmehr um den Bereich Philosophie, Medien, Kommunikation, Soziologie etc. nicht um Fototechnik.
@Tom!: In wie fern kann das Buch frustrierend sein? Weil zu theoretisch?
@Martin
Danke das es so weiter geht!! Wie immer der perfekte Wochenendeausklang. :-)
Klasse vor allem Bibble 5 hat mich gefreut
Mein Higlight ist auch der Trailer zu shooting Beauty!
Ich finde solche Aktionen kanns nicht genug geben!
Danke wieder mal für die geballte Ladung an Links.
Auch diesmal war wieder was interessantes für mich dabei!
hi martin! offensichtlich bist du ziemlich von zeitraffervideos angetan. du wirst den film dann wahrscheinlich schon kennen, aber dann las ich’s mal für alle da. schaut euch unbedingt koyaanisqatsi an, falls ihr ihn noch nicht gesehen habt!
und danke dir für die „verranzten“ bilder von margaret durow. steh total auf sowas!
The Ruins of Detroit: Echt Klasse Bilder, wirkt wie in einer Geisterstadt! Sehr starke Bilder danke für den Link :)
Danke für die Sonntagslektüre.
Schön zum stöbern ist Foto Spezial, aber am meisten beeindruckt hat mich der Trailer SHOOTING BEAUTY.
Insgesamt ein schönes SPEZIAL.
Bin ich der Einzige, bei dem die Videos im Browser nicht angezeigt werden? Da ist nur ein leerer weißer Absatz unter den einleitenden Worten. Habs mit Flash 10 und 9 probiert, aber beides scheint nicht zu funktionieren. Im Kontextmenu steht immer nur Film nicht geladen…
Problem tritt sowohl im Firefox, als auch im iExplorer auf.
Beste Grüße.
Noch ist das Jahr ‚frisch’… ein gesundes, erfolgreiches und zufriedenes neues Jahr :o)
Wieder leckere Früchte, Joe McNally ist interessant, doch der betriebene Aufwand, vor allem was das Equipment betrifft, ist für einen Anfänger und Hobbyisten wie mich eher abschreckend. Dann doch lieber David Hobby…
LG Alex
Hallo Martin,
bei photoboite fehlt das www im Link. Browse gut durch 2010! Viele Grüße, M.
@Martina: Oh, danke für den Hinweis! Grüße zurück!
Wow! Also dieses eine Winterfoto da mit den Bäumen … super!! :-D
Der Rest auch. Thx!
Kein Sonntag ohne die Kwerfeldein-Browserfruits und die Frankfurter Allgemeine Sonntagszeitung. Zwei Highlights, ohne die der Sonntag nicht viel wert ist. Danke an Martin und viel Energie für’s neue Jahr. Grüssle, Thomas
Super Einstieg ins neue Jahr! Wieder einmal super tolle Themen :) Danke!
wieder mal eine schöne Zusammenstellung! Ich hab 2008 auch schon ähnliches Zeitrafferfilmchen entwickelt: http://vimeo.com/2212607
hoffentlich kommen da noch vieeeele vieeele weitere Browserfruits ;)
Was heißt denn die Info zu dem Zeitraffer-filmchen: Shutter 2 Sekunden ? Sorry für die doofe Frage :(
@Jakob: Mit Shutter hab ich die Belichtungszeit gemeint. Und: Ist keine doofe Frage ;)
Detroit, Jeffrey Vanhoutte und der „Blitz-Kram“ waren’s für mich irgendwie.
Da alles was mit vernünftigem Aufwand geblitzt werden kann, auch geblitzt gehört(!!!) :) will sofort mehr.
Danke, Martin, der Trailer erinnert mich stark an „Born into Brothels“
http://www.youtube.com/watch?v=8niql0q3i6c.
Den Film kann ich wirklich nur empfehlen und in diesem Zusammenhang natürlich auch
http://www.zanabriski.com/
Liebe Grüsse
Sylvie
bibble? nie gehört. werd ich mal testen. hat da jemand erfahrungen?
Vielen Dank für die Früchte :) Ich bin immer wieder neugierig, welche Bilder dir diesmal ins Auge gefallen sind und du uns hier zeigst. Diesmal fand ich das Video mit den behinderten Fotografen am interessantesten, weil es eher etwas Ungewöhnliches ist.
Danke, Martin! Wie jede Woche, wieder einmal ein paar tolle Fotos und Fotokontakte sowie gute Links dabei!
Also gerade Jeffrey Vanhoutte finde ich großartig! Danke für die interessante Zusammenstellung guter Links, vor allem international.. Die sind großartig!
M.