Meine zwölf wichtigsten Fotos 2009
“Zwölf gute Fotos in einem Jahr sind eine gute Ausbeute.” – Ansel Adams
Ebenso wie die browserFruits gehört zu kwerfeldein.de, dass ich am Ende eines jeden Jahres darauf zurückblicke und eine kleine Auswahl der Fotos treffe, die mir persönlich am Wichtigsten waren. Mir tut es jedes Mal gut, darüber nachzusinnen, und zu reflektieren, was ich denn da jetzt die eigentlich so fotografiert habe.
Nun ist es so, dass einige Hochzeits-oder-Portraitfotos in der Auswahl nicht enthalten sind. Zum einen liegt das daran, dass ich verhältnismäßig wenig Fotos von Hochzeiten und Portraitshootings veröffentlicht habe – denn bei mir landet nicht alles im Internet.
Ausserdem wirken Hochzeitsfotos und Portraits häufig erst im Gesamtkontext und in der Wechselwirkung mit vielen anderen – und nicht einzeln herausgerupft. Deshalb ist meine Selektion auf die Fotos beschränkt, die ich im Internet veröffentlich habe.
Tipp: Ich möchte jedem Mut machen, sich mal die Zeit zu nehmen, 12 Fotos aus dem vergangenen Jahr herauszusuchen, die für einen selbst von besonderer Bedeutung sind und sich von den anderen abheben. Natürlich können es auch mehr oder weniger Fotos sein.
Es bietet sich an, das Ganze dann als Blogpost, Facebook Eintrag oder sonst was ins Netz zu stellen oder nur für sich selbst zu reflektieren. Mir hat es jedenfalls gut getan. Vielleicht geht jemandem Euch ja auch so ;)
Hands
Mit der Geburt unserer Tochter fing für mich ein neues Kapitel Fotografie an. Selten hatte ich so viel Spaß (und Mühe), einen Menschen zu fotografieren. Ich habe sie einige hundert (wenn nicht tausend) Male mit der Kamera begleitet – und doch scheint mir dieses Foto eins der Wichtigsten zu sein.
Red Fire Fruit
Aus einem Experiment wurde ein Foto, auf das ich heute immer noch stolz bin. Der Apfel wurde bei natürlichem Licht fotografiert – und ich mochte es, hier mit einer geringen Schärfentiefe zu arbeiten.
Geborgenheit
Technisch definitiv nicht das perfekteste meine Fotos 2009 – und trotzdem eins der Intensivsten (für mich). Ein neuer Beweis dafür, dass Technik manchmal gar nicht so wichtig ist, wie es uns oft erscheint.
Into The Clouds
„Into The Clouds“ ist ein Urlaubsfoto – obwohl es auf den erstn Blick gar nicht danach aussieht. Es enstand in Südtirol und 10 Minuten später fing es an zu schütten. Hier das Video Tutorial dazu.
Soft, but deep
Ich war zwei Minuten raus in den Garten gegangen, um einwenig durchzuschnaufen und hatte meine Kamera mitgenommen. Da fiel mir diese Rose auf und wärend ich fotografierte, fing es zu regnen an. Es hat trotzdem für dieses Bild gereicht. Eins der wenigen Makrofotos, die ich 2009 gemacht habe.
Stop. Right here.
Die Reiterin auf dem Pferd blieb kurze Zeit stehen, als ich mit dem Auto fast daran vorbei gefahren wäre. Also Kamera ausgepackt und fotografiert, was das Zeug hält. Im Nachhinein fand ich es spannend, Ross und Reiter in die Mitte des Bildes zu setzen.
Blue Pattern Door
An dieser Tür bin ich zig Mal vorbeigefahren, bis ich irgendwann mit der Kamera davorstand. In Wahrheit ist sie rötlich. Um Linien und Stukturen hervorzuheben, habe ich mit dem Superweitwinkelobjektiv gearbeitet.
Ideal.
Hinter diesem Baum führt eine Landstraße vorbei, die ich mindestens einmal pro Woche befuhr. Jedes Mal stellte ich mir vor, wie dieser Baum wohl von der unteren Seite aussehen würde. Ich habe es herausgefunden.
This is where we are.
Die Hochzeit von Achara und Dominik hat mein zukünftiges Fotografieren sehr geprägt, da wir viele verrückte Ideen durchspielten und uns in diese alte Unterführung stellten. Fotografiert bei natürlichem Licht.
Open Space
Als ich dieses Bild aus meinen Archiv gekramt habe und einzelne Partien nachbearbeite, fiel mir auf, wie gut es doch ist, manche Fotos einfach mal liegen zu lassen. Monate später hat man oft ein ganz anderes Auge dafür.
Ein spontanes, und doch nicht unwichtiges Portrait. Ich hatte gerade frisch mein 135mm 2.0 gekauft und hatte mit Matthias Pabst ein Restaurant aufgesucht. Auf dem Heimweg wurde das Objektiv dann spontan ausgetestet. Das Bild hat mir neu Lust darauf gemacht, Menschen nachts in einem urbanen Setting zu fotografieren. Ich bin mir sicher, dass noch viele folgen werden.
Update: Dank Julivo (Kommentar #31), der einfach mal nachgezählt hat, gibts jetzt auch das Foto Nummer 12. Dieses Blatt lag im Herbst auf einer Autohaube und mir gefiel der Schatten. Ausserdem wirkt die Haube einwenig wie Wasser – und das stechende Gelb hebt sich super vom Blau im Hintergrund ab.
Welches Foto hat Euch am Besten gefallen – welches Euch am Meisten angesprochen?
Blogartikel dazu: Tweets die Meine zwölf wichtigsten Fotos 2009 | Digitale Fotografie Lernen - KWERFELDEIN - Martin Gommel erwähnt -- Topsy.com
12 wunderschöne Bilder!
Mein Favorit ist „This is where we are.“
Keep up the good work :)
Toll so ein Rückblick. Ich krame auch immer gerne in Bildern, die ich vor Jahren geschossen habe.
Mir gefallen deine Bilder jedenfalls um längen besser, als die von 2008. Definitiv eine Steigerung. Schön zu sehen.
@Steven: Vielen Dank für Dein Feedback – selbst nimmt man sowas ja eher wenig bis gar nicht war ;)
Dass Bébés genau so schrumpelige Hände haben wie alte Leute wurde mir erst heute bewusst. Mir gefällt aber der Reiter hoch zu Ross und natürlich die berühmte Bloggerhochzeit. Ist sowieso mein Highlight und auch der Grund, warum ich hier nun mitlese.
Ich denke „Open Space“ gefällt mir am besten (dicht gefolgt von „Blue Pattern Door“), nicht nur weil ich auf dramatische Naturaufnahmen stehe sondern weil ich diesen Satz:
„…fiel mir auf, wie gut es doch ist, manche Fotos einfach mal liegen zu lassen. Monate später hat man oft ein ganz anderes Auge dafür…“
komplett unterschreibe.
@Gilly jo das ist auch mein Favorit.
Hi Martin, am besten haben mir: „Soft, but deep“ (weil ich vielleicht auch gern mit Kamera durch den Garten laufe…), „This is where we are“ und das farbige Nachtportrat gefallen. Die dramatischen Wolkenstimmungen sehe ich etwas zwiespältig, vielleicht weil sie etwas „drücken“ siehe „Openspace“. Noch eine Frage: warum englische Titel? Mitch
@Mitch: Weil ich die Fotos auf Flickr hauptsächlich veröffentliche und die meisten dort englisch verstehen ;)
Mir gefällt das erste Bild irrsinnig gut.
Wow schön! Besonders natürlich „Hands“ und „This is we are.“! Die „Standard-wir-stehen-glücklich-vor-einem-Baum-und-zeigen-unsere-Ringe-Hochzeits-Bilder“ kann ich nämlich nicht mehr sehen ;) Also echt super!
Ganz schick!
Hallo Martin, eine tolle, vielseitige Auswahl hast Du da getroffen!
„…wie gut es doch ist, manche Fotos einfach mal liegen zu lassen.“
Wie wahr!
Weiter so,
Gunther
hmm wieso englische titel?
Eine sehr abwechslungsreiche Auswahl – da ist es nicht ganz leicht, einen Favoriten zu benennen. Das Hände-Bild ist sehr schön, vor allem in Anbetracht dessen, dass ich mich in absehbarer Zeit auch an die Fotografie eines so kleinen Menschen gewöhnen darf … Auch gefällt mir die blaue Türe gut. Bestimmt, weil ich so reduzierte Aufnahmen sehr mag …
Immerhin bin ich heute am kalendarischen Winteranfang mit 12 Schnee-Bildern dabei: http://www.martin-huelle.de/blog/?p=307
Allerdings sind die nicht alle in diesem Jahr entstanden, auch nicht die 12 wichtigsten, sondern eher eine kleiner Rundumschlag …
Die Hände.
Das Foto hat zeigt mir das grenzenlose Vertrauen, das uns Eltern unsere Kinder entgegenbringen und dass wir Eltern ihnen Halt geben.
Auch die Tür finde ich sehr gut, weil sie (die Tür) beim näheren Betrachten des verwirrenden Musters nahezu verschwindet.
Die anderen zehn Fotos finde ich aber auch unglaublich gut.
Grüße,
der Mechatroniker.
Sehr schöne Auswahl!
Mir persönlich gefällt „This is where we are“ am besten.
Tolle Idee, dieser Blog-Beitrag.
LG,
René
Obwohl alle sehr Schön sind ist „Hands“ – Mein absoluter Favorit. Bringt einen zum Nachdenken!
Einen einzigen Favoriten gibt es auch für mich nicht- mir gefallen sehr viele der von dir gezeigten Bilder sehr gut. Besonders hat es mir aber auch das Bild „Geborgenheit“ angetan.Neben dem Motiv gefällt mir das Licht sehr sehr gut!
12 wunderschöne Fotos, Martin. Mein Fave ist gleich das erste- es ist so beeindruckend und spricht mich tausend mal mehr an, als die anderen 11 ;o)
Habt ein frohes Weihnachtsfest!
ich favorisiere fotos eigentlich nicht. gerade wenn sie so unterschiedlich wie diese hier sind und ich sie deswegen unmöglich vergleichen kann, kann ich auch keinen favoriten herauspicken. aber ich kann dir sagen, welche beiden fotos mir nicht so zusprechen. das wäre zum einen die rose und zum anderen das spontane porträt zum schluss. ich kann mit jedem deiner bilder etwas anfangen und irgendetwas für mich aus ihnen herausholen. aus den beiden aber nicht.
Hi Martin, das werd ich am Wochenende auch mal machen!
Mein Favorit hier: ganz klar Geborgenheit!
Ich habe irgendeine kindliche Übererinnerung an grobmaschige Strickware und Bild 1 holt die hervor. Das gefällt mir.
Bei den Hochzeitsfotos finde ich aber die von vor der Trauung schöner, weil da ganz viel von der Aufregung, Spannung und Angst eingefangen wird.
das erste bild ist der hammer!
Hands, Soft but Deep, Stop Right here, Open Space und das Portrait von Matthias gefallen mir am besten aus deinen 12 Fotos. Open Space ist großes Kino.
Hi Martin, ja, die meisten der Bilder sind aus den vergangegen Monaten und dem kwerlesen auf Deiner Seite „bekannt“ … dennoch tolle Auswahl.
Mein Favorit, weil es so surreal aussieht, ist „open space“.
LG, Jan
Blogartikel dazu: Best of 2009
Mich fasziniert die blaue Tür – ganz ganz toll gesehen und umgesetzt. Aber auch ‚into the clouds‘ gefällt mir sehr. Die Bilder deiner Tochter sind zwar sehr gut und haben für dich einen enormen Emotionswert, ich finde sie aber nicht so spannend – gab es alles schonmal, aber darauf kommt es nicht an!
Schöne Woche wünsch ich!
die babybilder sind toll – vielleicht, weil ich selbst in diesem jahr zum ersten mal vater geworden bin und dies auch zum anlass genommen habe, eine dslr zu kaufen.
auch wenn ich in den letzten vier monaten sicherlich ebenfalls mehrere 100 bilder der kleinen gemacht habe, bin ich von solchen ergebnissen noch meilenweit weg…
ansonsten into the clouds und open space wegen der stimmung und blue pattern door, weils eigentlich so simpel ist.
ich freu mich schon auf’s nächste jahr!
Blogartikel dazu: Am Kalkofen
Jetzt hab ich 5x nachgezählt und komme immer noch auf 11 statt besagter 12 Aufnahmen.
Die erste Aufnahme hat es mir besonders angetan. Ich finde es schön, wie die kleine Hand sich so sehr am Finger festhält.
Die Idee find ich jedenfalls sehr interessant, da ich gerade selbst mal wieder 12 Aufnahmen von mir für einen Fotokalender rausgesucht habe :)
Was ich auch schon lange mal fragen wollte. Fotografierst du inzwischen, da du es ja auch beruflich tust, weniger privat und mehr beruflich oder hält sich das die Waage?
@Julivo: Das gibts ja gar nicht – da hab ich tatsächlich ein Foto vergessen einzubinden. Mann Mann. Danke für den Hinweis! Zu Deiner Frage: Ich würd sagen, das hält sich gut die Waage ;)
@Martin gern geschehen! Und die nachgerückte Nr. 12 mag ich auch sehr :)
@Julivo: Da bin ich doch glatt froh, dass Du dran gedacht hattest! Ich hätts echt verpeilt…
Meinen Jahresrückblick, Monat für Monat (in einer Trilogie verpackt) liegt auf meinem Blog. Es sind nicht die besten Bilder vorangestellt, es sind die, welche bezeichnend sind für die wichtichsten Momente des Jahres.
@ Martin Gommel: Sind es wirklich Deine besten Bilder – oder eben die Träger der Emotion?
@Bebilderer: Die für mich „wichtigsten“ – da ist beides drin. Und auch die Bilder, die für mich einfach eine besondere (weil: wegweisende) Stellung haben ;)
Dann sieht man mal wie schwer es ist 12 gute Bilder zu schiessen. Ansel Adams sagt 12, ich hab dieses Jahr eines – wenn überhaupt …
Mein Favorit ist das Makrobild, gefolgt von der Tür.
„Into the clouds“ ist wirklich großartig. Ansel hätte es nur mit Mühe besser machen können,Glückwunsch.
Frohes Fest
klasse Fotos!
Aufjeden fall „Hands“! In groß gedruckt im Bilderrahmen an der Wand hängend, ist das doch bestimmt der Wahnsinn!
Ich mag dein Apfel-Foto. Ganz einfach weil ich es unglaublich spannend finde Dinge, die uns eigentlich jeden Tag begegnen so zu fotografieren, dass sie uns interessant und gar nicht mehr so alltäglich vorkommen. Genauso die Tür.
Was mich interessiert: Wie weit bist du bei letzen Foto von deinem „Model“ weggestanden?
Grüße, Basti
mir gefällt das erste bild am besten. habe ein ähnliches von meiner frau und tochter gemacht.
Ich mag das Foto „Hands“ total, für mich steht es einfach für eine einzigartige Verbindung, ich könnte noch viele Worte für dieses Bild finden.. wie z.B. Halt, Wohlbefinden, Vetrauen. So wie es ist würde ich mir das in meine Wohnung hängen (wenn ich eine eigene hätte) bzw. eher in mein Zimmer ;-) .
Ebenfalls gefällt mir das Bild mit der blauen Tür sehr gut ich finde es wirkt sehr mystisch das hat aber auch viel mit der Farbwahl zutun die du hier getroffen hast, in rot würde es sicher eine ganz andere Wirkung haben.
Lg, Sarah
ja der Apfel ist wirkich super gut, weißt du ja dass ich das Bild auch sehr mag, vielleicht klappts mit dem nächsten Cover ja wieder ;-)
„Geborgenheit“
…von wegen „technisch nicht perfekt“! Anscheinend verstehe ich von „perfekter Technik“ nicht viel, denn für mich IST das Foto perfekt!
Alle anderen sind aber auch sehr schön.
Das mit den vielen Bildern des eigenen Kindes kann ich sehr gut nachvollziehen, ging mir genauso. Zehn Fotoalben nur vom ersten Lebensjahr – und das analog!!
Into the clouds find ich super. Hat was von einem Gemälde. besonders gefällt mir wie sich der weg in das foto rein schlängelt. Der Berg wirkt fast wie ein Vulkan.
Jedes Foto ist auf seine Weise klasse. Is nich so einfach …
„Hands“ geht mir unter die Haut!
„Stop. Right here.“ ist nicht der Burner, aber der Titel dafür!
Das Portrait und Nr. 12 gefallen mir auch außerordentlich gut!
LG und schöne Feiertage
Das Bild mit der Hand deiner Tochter , ist grandios .
Wunderbar. Zeigt grenzenloses Vertrauen .
Das Jahr 2009 ist doch noch gar nicht rum!
Ich finde es auch sehr inspirierend, eine fotografische Rundumschau vom letzten Jahr zu machen und ich suche mir dann wirklich von jedem Monat ein bestimmtes aus, denn es kann manchmal sein, dass mehrere meiner „besten“ Fotos in einem Monat gemacht wurden.
Aber ich brauche dabei Abstand und das Jahr muss erst vorbei sein… Anfang 2010 dann.
„Geborgenheit“ ist für mich das Schönste der Fotos, wobei natürlich alle klasse sind. Der Lichteinfall und die Farben des Fotos lassen es so harmonisch wirkén. Einfach nur schön. Ich glaube durch dieses Foto wird mir klar, dass ich auf Fotos stehe, die nicht unbedingt technisch perfekt sind. Das macht sie einfach sympathisch und so nah…
Toller Jahresrückblick! Tolle Fotos! Jedes Foto hat Deine Geschichte! Aber auch die Fotos an sich (oder besser die Bilder), erzählen von sich aus eine Geschichte! Ich find ein Bild das nichts aussagt ist ein totes Bild! Mich beeindruckt sehr das erste: „Hands“! Ich wünsche Dir dieses Bild auch fürs Leben, das Dein Kind immer halt an Dir finden darf und kann! gruß cagi
Beim letzten Bild dachte ich auch direkt, es wäre Wasser.
Nummer 1 bei mir sind die beiden Bilder mit dem „kleinen Würmchen“ drauf. Da kommt ne Menge Emotion rüber. Besonders die Beziehung einer Mutter zu ihrem Kind. Sensationell.
Weiter ist das Portait wirklich gut gelungen. Open Space ist – wie schon mal erwähnt – großes Kino!
Blogartikel dazu: Zwölf Monate, zwölf Fotos « Fotoblog, Frank Haun
Dank den Bericht beim Stefan (Am-Kalkofen.de) bin ich auf die deine Idee Aufmerksam geworden . Und Gut SO , sonnst häte ich deine Bilder nicht zu gesicht bekommen
Und die finde ich wirklich interesant .Vor allem die Blaue Tür für ihren Grafischen wirkung
aber auch das Portrait mit dem etwas Unruhigen aber Warmen Hintergrund der dem Bild eine Ungewöhnliche aber Passende Perspektive geliehen hat .
Aber auch die andere Bilder sind einfach Supper .
Sonnst hätten die nicht zu den Besten of 2009 geschaft ;-)
Ich finde das Foto #9 „This is where we are.“ echt klasse. Es wirkt sehr ausdrucksstark und kontrastreich, auch durch die besondere Belichtung.
da wir selbst hochzeiten machen ist „This is where we are.“ ein fav. das coole an dem bild find ich das es mit AL gemacht wurde, obwohl man auf den ersten blick ein blitz von oben vermuten würde, aber man sieht das in der unterführung untypische fenster in der decke sind sodass die gesichter super licht bekommen. cool stuff!
die „geborgenheit“ und „hands“ sind aber aus der emotionalen sicht auch unglaublich gut. ich bin zwar noch nicht vater, aber wieso die bilder es in deine top 12 geschaft haben ist mir durchaus klar :-)
two thumbs up für 2009 und mach weiter so!
greets from munich
ingoman (caringo)
Mein Favorit ist definitiv das Hochzeitsfoto! Liegt wohl daran, dass ich momentan eh Fotos mit Menschen bevorzuge….
Hab mir übrigens auch mal die Mühe gemacht, 12 Fotos rauszusuchen. Wen’s interessiert:
http://mindscene.blogsome.com/2009/12/21/meine-zwolf-wichtigsten-fotos-2009/
Tolle Auswahl von Fotos!
Ich werde täglich ein größerer Fan von deinem blog bzw. von kwerfeldein.
„Geborgenheit“ finde ich emotional am besten. „Into The Clouds“ einfach genial.
LG Klaus
Tolle Fotos, ich hab es dann auch mal versucht… ebenfalls wie gerd! ;)
http://coopictures.com/blog/?p=767
lg
Kompliment!
Blogartikel dazu: capture-the-light
Blogartikel dazu: Meine Fotos 2009 | MonoStep
Blogartikel dazu: Das war mein Jahr 2009! | birgitengelhardt.de
Blogartikel dazu: Mein Jahresrückblick 2009 | gwegner.de
WOW! Tolle Bilder! :)
Blogartikel dazu: clickpix.at
Mit gefällt das nachgereichte 12. Bild am Besten. Wobei mir auch die meisten anderen gut gefallen. Da smit dem Pferd ist jetzt nicht so mein Ding.
„Into The Clouds“ ist auch weit oben in meiner Wertung – hat jedoch den Platz eins verfehlt, weil ich es zu stark bearbeitet empfinde (ob oder ob nicht spielt da nicht so die Rolle).
Blogartikel dazu: So war es, so wird es sein! Ein Rückblick 2009. - mahomathome - the blog
Blogartikel dazu: Meine besten Fotos 2009 » BIGOD
Blogartikel dazu: Das war mein Jahr 2009! | birgitengelhardt.de