Mit welcher Kamera fotografiert ihr?
Photo Credits: Stephan Geyer
Etwa einmal im Jahr mache ich auf kwerfeldein.de eine Umfrage nach der aktuellen Kamera. Schon immer hat es mich interessiert, mit welchem „Werkzeug“ andere Leute Fotos machen und ich finde es überaus spannend, herauszufinden, welches Modell unter den Lesern am meisten genutzt wird.
Jeder von uns stand mal vor der Entscheidung: Welche nehme ich jetzt? Häufig ist der Geldbeutel der entscheidende Faktor.. Dann gibt es Leute, die kaufen prinzipiell keine Canon (oder Nikon), weil sie sich eher mit kleineren Marken und Aussenseitern identifizieren.
Eins ist klar: Die Freude am Fotografieren hängt nicht mit der Marke und dem Modell zusammen, sondern die kommt von innen. Wer keine Lust auf Fotos hat, wird auch mit einer 1DMk4 nicht glücklich werden und auch mit keiner anderen Kamera.
Doch ich gehe mal davon aus, dass ihr gerne fotografiert, sonst würdet ihr kaum dieses Blog lesen. Und wie gesagt, mich interessiert es, welche Kameras unter den Lesern am häufigsten genutzt werden.
Mit welcher Kamera fotografiert ihr?
Tipp: Da ich die Umfrage auswerten werde (Anfang 2010 kommt das Ergebnis), macht es Sinn, dass ihr – im Falle eines Besitzes mehrerer Kameras – nur die eine eintragt, mit der ihr am häufigsten fotografiert.
Wer mag, darf auch gerne dazuschreiben, warum er sich für dieses eine Modell entschieden hat.
Ende der Umfrage und „Einsendeschluß“ ist in 7 Tagen, am 23. Dezember um 23.59 Uhr.
Na dann mal los!
Nikon D3.
Canon EOS 350D
Nikon D60
Canon 40D.
Hallöle
ich fotografiere mit einer Sony Alpha 200 und bin sehr zufrieden damit. Klar würde ich mich über ein bißchen mehr Dynamikumfang freuen…
Habe aktuell gerade meine erste Festbrennweite bekommen, und bin absolut begeistert, wie stark allein die Bildqualität bei dem 50mm 1.8 zunimmt. Von den gestalterischen Möglichkeiten mal ganz abgesehen.
Also dann mach ich mal den Anfang:
Ich fotografiere mit einer Canon EOS 50D.
oops. das ging schnell :)
canon 400d
Nach wie vor die D80. Allerdings schleicht sich jetzt schon öfter die Überlegung ein welche Kamera der Nachfolger sein wird …
wie letztes jahr :) die 400D
Canon 50D
Ich arbeite mit der Canon EOS 5D Mark II.
Canon 400 D
Weil für den Anfang viel Leistung für „wenig“ Geld …
Ich fotografiere mit einer Canon 450D. Ich hab mir diese Kamera gekauft, weil ich mir eine gute Einsteiger-Kamera leisten wollte. Nicht mehr und nicht weniger. Bin jedenfalls sehr zufrieden damit.
D300 ohne s und sehr zufrieden
Blogartikel dazu: Tweets die Mit welcher Kamera fotografiert ihr? | Digitale Fotografie Lernen - KWERFELDEIN - Martin Gommel erwähnt -- Topsy.com
Canon 40D.
Grund: Gutes Verhältnis von Preis und Leistung. Besser als mein Vorgänger 350D.
Panasonic LX3
Canon EOS 50D
Canon EOS 40D
5D und 30D. Aber für die Umfrage bitte die 5D nehmen da ich mit dieser favorisiert fotografiere.
Canon EOS 50D
Am allerliebsten fotografiere ich mit meiner
Nikon F90X
Ein echtes undigitales krachmachendes schweres anachronistisches ungetüm, dass toll in der Hand liegt und meine FE ersetzte. Daneben habe ich auch noch eine D70 – aber die F90x ist mir lieber.
Womit für den Ausreißer in der Statistik gesorgt wäre. ;-)
Nikon D300 und immer noch extrem zufrieden!
Pentax K10D
mit knapp 126.000 Auslösungen.
Die Überlegenungen für eine Neuanschaffung laufen.
Nikon D60
Canon EOS 450D und bin sehr glücklich bisher :)
Nikon D700
Nikon, weil ich schon (fast) immer bei Nikon bin, D700 weil es die handlichste FX (Fullframe) bei Nikon ist.
Grüße aus Ludwigsburg
Jochen Kubik
mit der 5D Mark II privat,
mit einer 50D und einer 20D in der agentur.
wirklich favorisieren tue ich keine der kameras, zuhause nützt mir die 5D mit ihren vollformat-vorzügen sehr, in der agentur machen sich aber 50D und 20D in studio-liken setups auch absolut gut.
Canon EOS 5D MKII
Panasonic Lumix G1
Pentax K200D
Canon 5D MarkII
Da digital eben auch öfter als mit Holga.
Canon EOS 50D
Canon 350D
Canon EOS 450D
Canon EOS 450D
Nikon D300
immer noch die nikon d40.
wenn ich einen auftrag habe dann leiehe ich mir die d90 von einem guten bekannten.
die frage bei mir lautet jetzt. nikon d300s oder d700 kaufen ?
Canon EOS 400D
Nikon D300
Ich fotografiere mit der Canon EOS 1000D.
Da ich mir vor einem Jahr noch nicht bewusst war, ob ich wirklich dran bleibe, wollte ich erst mal ein günstiges Einstiegsgerät haben. Letztendlich auch, um mir erst mal das Fotografieren mit einer DSLR „beizubringen“ und die Basics zu erlernen. Da brauche ich nicht gleich eine 5D MK2, sonst ärgere ich mich nur, was für schlechte Fotos ich mit einer 2000,- Euro Kamera schieße ;-)
Canon EOS 50D
Ab weihnachten mit meiner ersten DSLR:
Canon EOS 500D
canon eos 40d
Canon EOS 50D !
Canon EOS 40D.
Canon EOS 350D
Canon Powershot G10
canon eos 40d (noch)
Nikon D3
Pentax K200D
Canon EOS 450D
Nikon D3000 seit rund nem Monat fast nun.
Glücklich & zufrieden! Nur das Rauschen stört irgendwie, aber da fuchs ich mich auch noch rein :-)
D90
Canon EOS 50D
Canon EOS 450D. Vielleicht reicht demnächst das Geld für ein besseres als das 18-55mm Kitobjektiv…
Canon EOS 50D
bin vor kurzem von einer Nikon D40 auf die Canon umgestiegen und bereuhe es kein bisschen!
Nikon D90. Ein akzeptables Upgrade zur D70 (die war’s letztes Jahr).
Nikon D5000 (seit Oktober – meine erste DSLR)
Nikon D300
Nikon D90
Nikon D90.
Warum : a) Wurde mir im Studio empfohlen. b) Fotografiere schon immer mit Nikon. c) Liebe auf den ersten Blick. d)Optimales Zwischending von Knipskiste und Proficam.
„Eins ist klar: Die Freude am Fotografieren hängt nicht mit der Marke und dem Modell zusammen, sondern die kommt von innen. Wer keine Lust auf Fotos hat, wird auch mit einer 1DMk4 nicht glücklich werden und auch mit keiner anderen Kamera.“
– Also dem Ende dieses Abschnittes kann ich nur zustimmen.
Aber ich kann mir nicht vorstellen, dass man noch sonderlich Spaß an der Fotografie hätte, wenn man die ganze Zeit qualitativ miese Fotos produziert. Je länger man sich damit beschäftigt desto höher werden iregendwann die Ansprüche, was aber nicht ausschließt, dass Begeisterung für die Fotografie Grundvoraussetzung ist. :)
Canon EOS 450D ! 18-55mm Kitobjektiv , 50-250 Canon Objektiv und die Einsteigerfestbrennweite 1.8 50mm , mehr brauche ich nicht zum glücklich sein (momentan)
Canon EOS 7D
Lieblingsobjektiv: EF 50mm 1.4
Canon 40D
Nikon D300
Nikon d300 – macht einfach spaß!
Canon EOS 400D
Preisleistung für den einstieg in die Fotografie hat gestimmt!
Nikon D80
Nikon D300s
Ich kam durch die vorhandenen Objektive aus meiner analogen Minolta-Zeit zur Sony Alpha 700, ein Komplettumstieg hätte einfach finanziell zu weh getan.
HTC magic!
Okay, just kidding…. :-)
Canon EOS 400D
Olympus E-3
mein Auftragsstückchen, weil wir lieben Crop.
Und noch eine Nikon D700 (keine 4 Wochen alt), meine Hobby und Streetkamera mit 50mm f1.4.
Sony Alpha 350!
Canon EOS 450D
Lag im Rahmen meines Budgets, passt gut in meine Hand und macht ganz ordentliche Bilder.
Canon EOS 500D
Olympus E3
Seit Frühling 08, davor mit meinem DSLR-Einsteigermodell der Olympus E300
Leider immer noch meine „gute“ alte Olympus E-410.
Mal sehen, ob 2010 ne Canon bringt.. ;)
Canon EOS 500D
Pentax k200d
Olympus E410. war ein günstiges Angebot
Nikon D60
Nikon D40x
Sony Alpha 700
Canon 5D Mark 2
Nikon D5000
Als ich mich letztes jahr dazu entschieden hatte war es iwi klar… es sollte eine canon werden. ich hielt zwar auch die eine oder andere nikon in meiner hand aber iwi wurd ich damit nicht warm… im endeffekt ist es aber einfach „geschmackssache“ daher entschied ich mich für die:
Canon EOS 450D
Pentax K100D Super
Warum diese? Sie war günstig zum Zeitpunkt des Kaufs (ca 400€) und dabei von der Verarbeitung hochwertiger als vergleichbare Canon/Nikon Cams. Ausserdem hat sie den Bildstabi im Body.
Canon EOS 400D
450 D Canon
Nikon D700
Noch arbeite ich mit der Nikon D300 und D700. Nächstes Jahr kommt die D3s ins Haus.
Pentax K100D Super
Bin Amateur ohne Bock auf Religionskriege.
EOS 450D
Pentax K10D – und zwar WEGEN des eingebauten Bildstabilisators, dem spritzwassergeschützten Gehäuse auf Metallchassis und der direkten Ausgabe von DNG-RAW (und TROTZ der bescheidenen High-ISO-Fähigkeiten und der einen oder anderen schmerzhaften Lücke in der Objektivpalette)
Canon 1000D seit einem Jahr
Ich schliesse mich Sam an.
Now: Canon EOS 40 D
ex: die 350er
Nikon D90
Nikon D60
KonicaMinolta Dimage A200
Guter Kompromiss zwischen Kompaktkamera und DSLR, macht bei genug Licht tolle, bei wenig Licht immernoch akzeptable Bilder.
Sony Alpha 700
Und das Warum erklährt sich als ich damals zu meiner Konica Minolta DiMage A1 einen Externen Minolta Blitz dazukaufte. Dieser funktionierte dann auf der folgenden Minolta Dynax 5D. Dann wurde die Minolta Fotosparte an Sony übergeben und der nächste Schritt für mich war dann die Sony Alpha 700. Und der Blitz, mit dem meine Kamerakaufentscheidungsgeschichte eigentlich Angefangen hat, tut seinen Dienst immernoch…
Canon EOS 350D
Canon 40D, noch. ;o)
EOS 450D
Canon 400d
Nikon D90
Canon 7D
Canon EOS 450D.
Die habe ich mir vergangenes Jahr als erste DSLR gekauft und bin bisher sehr zufrieden.
Hmmm, dann schlage ich wohl voll aus der Reihe.
Olympus E-420, war damals ein Kompromiss zwischen Preis und Qualität…
Aber, wie catarina sagt, die Ansprüche steigen mit der Erfahrung. Leider nicht das Gehalt, also wird weiter gespart ;-)
Sony Alpha 350 :)
Canon 40D
pentax k20D
Grund: bestes Preisleistungsverhältnis, super viele funktionen und komplett abgedichtet =)
Nikon D700 und sehr zufrieden ;-)
Canon EOS 7D
Bin von der 40D umgestiegen (ist jetzt mein Zweibody), vor allem wegen dem AF und der Serienbildgeschwindigkeit. Ausserdem wollte ich mich etwas mit dem Thema Video befassen. Ausserdem ungemein praktisch: der integrierte Blitzauslöser.
Canon EOS 7D, weil sie einfach alle Funktionen besitzt, die ich brauche/die mich glücklich machen. ;)
Canon EOS 450 D
Nikon D50
nikon D60
Geplante Shootings mache ich mit der 5Dmk2. Die ist mir aber zu groß und klobig, um sie ständig rumzuschleppen d.h. wenn ich unterwegs bin und sich spontan was ergibt, benutze ich entweder meine 450D, A590 IS von Canon, oder im absoluten Notfall das iPhone. ;)
Canon 450D
Panasonic DMC-GF1
Nikon D300
Noch immer mit meiner alten guten EOS 400D – obwohl ich schon mehrere Male über einen Wechsel nachgedacht hatte, aber irgendwie kam bisher immer etwas dazwischen…
Canon 5D Mark1
Warum? Weil Vollformat und vorallem im Preis massiv runter gekommen als ich sie letztes Jahr (kurz nach Release der 5D MKII) gekauft habe.
Nikon D300
Ich finde die Technik, Bedienung und auch die Verarbeitung 1. Klasse!
Rund um zufrieden!
Canon EOS 1000D
Der Hauptgrund ist wohl das unschlagbare Preis-Leistungsverhältnis. Gute Kamera für damals knapp über 400€, ideal für Anfänger.
Canon EOS 50D
Lieblingsobjektiv Sigma 70-200mm f2.8
Canon 40D
Seit neuestem aber erst, habe gegen die 300D ausgetauscht. Und es liegen ja schon Welten dazwischen :-)
Nikon D700,
hab sie neu günstig bekommen.
D200 und S5 Pro liegen nurnoch rum.
Nikon D90
Nikon D300
Nikon D60
Etwa zeitgleich mit Martin auf
Canon 5D MarkII
umgestiegen. Davor und als Zweitgehäuse
Canon 40D
VG Thomas
Canon EOS 50D
Nikon D90
Nikon D5000
Warum ich mich für diese Kamera entschieden habe ist ganz einfach. Als blutiger Anfänger mit weniger als null Ahnung war für mich Ausschlaggebend das diese Kamera auch HD-Videos aufnehmen kann. Jetzt, nach ca. einem halben Jahr, muss ich sagen es war eine gute Entscheidung. Auch, wenn ich bisher noch kein einzigstes Video aufgenommen habe ;)
Sony A300 + Tamron 17-55 2.8
D300 und sehr zufrieden
EOS 40D
seit ca. 5 Monaten. Meine erste DSLR und bin echt zufrieden.
Ich wollte eine „vernünftige“ bei jedoch begrenztem Budget und da bot die 40D als quasi-Auslaufmodell die beste Preis-Leistung.
Canon, weil mein gesamtes Umfeld auch Canon nutzt…
Sony Alpha 350
Nikon D300
Sony alpha 350
Ich bekam sie geschenkt. Bin aber – obwohl eigentlich Canon-Fan recht zufrieden. Vor allem der sehr gute Live-View ist ein großer Pluspunkt!!
Canon 5D Classic
bin immer noch zufrieden mit meiner EOS 30D …
Ersatz-Body is eine EOS 300D (aber nur in Notfällen, Rauschverhalten ab ISO400 katastrophal)
Canon 40D
Nikon D40
EOS 500 D
Nikon D60
Nikon D90
Canon EOS 400D
Pentax K10d und für Unterwegs die Olympus E-410.
Pentax K20D
Glücklich und zufrieden mit dem guten Stück :)
Wichtig für mich:
1) Abgedichtetes Gehäuse (fährt immerhin in der Lenkertasche spazieren)
2) wenn die D90 von Nikon zum Kaufzeitpunkt 100€ teurer ist aber noch zusätzlich mit ’ner Videofunktion kommt die ich eh nie brauchen werde a) wo hat Nikon massiv gespart b) wieso soll ich 100€ mehr ausgeben
2b) „Anti-Wackel“ im Gehäuse und nicht noch über die Objektive „einzeln“ nachzufinanzieren
3) ich konnte zwei Absolute „aber doch keine Pentax nehmen“ Leute blitzschnell überzeugen (die waren im Gegensatz zu mir im Laden und hatten mal beide in der Hand und haben erst mir meine und dann sich selbst 6 Monate später auch noch eine gekauft)
4) Sogar die Verkäuferempfehlung lag auf meiner (nicht das mich das wesentlich interessiert hätte – im Zweifel hätte ich halt selber mal beide testen müssen und dann sehen müssen ob mein Dickschädel sich im letzten Moment noch zu was anderem entschieden hätte)
5) Man kommt auch ohne Riesenhände an alle Knöpfe ohne lange umgreifen und absetzen zu müssen (bis auf den zum Objektiv runternehmen, aber das ist dann ja auch besser so)
6) Das Teil macht einfach nur Spaß (und ich ärgere mich höchstens mal, weil ich bei dem besten Licht nicht fotografieren gehen kann weil gerade auf der Arbeit…)
Canon EOS 450D
Nikon D50 :-)
Canon EOS 40D
History
F3 (leider nicht mehr da)
F90X
D200
D700
Canon EOS 450D. Und immer noch fast uneingeschränkt zufrieden. ;)
Canon 30D
Pentax K10D Ein Preis/Ausstattungs-Wunder!
Olympus E-520
Ich mag Olympus und sie ist für mich ein absolut toller Einstieg in die DSLR Welt gewesen.
Gern würd ich allerdings auch zu Nikon gehen, irgendwann in Zukunft ;-) Vielleicht als Zweitsystem…:p
Digital:
EOS 1Ds MKII, EOS 1D MKIIn, Panasonic LX3
Analog:
Leica M6 / III, EOS1n, Mamaya 645, Pentax 67
Canon G10
Canon EOS 400D
Mein Arbeitsgerät: Pentax ist ds
schon etwas in die Jahre gekommen, aber ich behalte sie, bis sie den Geist aufgibt. Grund: solide, zuverlässig, klein, leicht, gutes Anfassgefühl und liegt super in der Hand. Sie frisst AA-Akkus was auf Reisen aus meiner Sicht ein Vorteil ist. Achja, das Festbrennweitenangebot ist im Preis-Leistungsverhältnis bei Pentax echt super, auch wenn die Preise in letzter Zeit angezogen haben.
Für mich damals entscheidender Kauffaktor: Sie lag einfach super in der Hand + top Anfassgefühl :)
Sony Alpha 700
Bin vor ca. 3 Monaten von der 300er auf die 700er gewechselt und bin bis jetzt sehr zufrieden. Liegt gut in der Hand und bietet mir die Möglichkeiten bzw. Funktionen die ich nutzen möchte.
Nikon D60
Canon EOS 40D
Canon 7D
Canon EOS 450D
Pentax K10D – und sehr überzeugt davon ;)
Grüße
Dennis
Nikon D300 + D700
Sony Alpha 200 und Minolta Hi-Matic 9
Gruß! Sven.
Seit Anfang Oktober eine D700 :) vorher EOS 400D…
ne neue musste her, hab mir einiges angesehn an Kameras und bei der D700 war es in die Hand nehmen und glücklich sein :)
EOS 40D
Leica M8
ich hatte vorher eine Canon 40d. Bin umgestiegen weil mir irgendwann bewusst wurde das ich mich gar nicht richtig mit meinem Motiv auseinander setze. Autofokus und 9000 Funktionen sind schön lenken aber ab. Letztendlich habe ich mich gefragt was mir das Bild noch wert ist. Zwar waren oft sehr gute Bilder dabei aber eher gedankenlos aufgenommen oder Zufallstreffer es fehlte an Tiefe, an Gedanke. Die Leica hat mich wieder dazu gebracht mich mehr mit dem Motiv auseinander zu setzen, mich zu konzentrieren.
Nikon D90
Canon EOS 40D
Ich habe eine Canon EOS 450D. Für Canon habe ich mich wg. Erfahrungen damit und vielen weiteren Canons in meinem Bekanntenkreis entschieden. Für die 450D im Speziellen aus finanziellen Gründen.
Canon EOS 450D
noch Canon 400D
Nikon D3
Nikon D90
(- seit kurzem.
Als Update zur D50 gekauft die mir sehr an’s Herz gewachsen ist, die aber mittlerweile einfach nicht mehr zeitgemäß ist – allein schon wegen des Mini-Displays)
Nikon D300
canon 500d
Canon 50d
Nikon D60
Fuji S5 Pro
und immer noch begeistert von den Farben und dem Dynamikbereich :)
Bin inzwischen bei einer Nikon D700 gelandet nachdem ich vor fast 20 Jahren mit einer Nikon F801 begonnen habe. Bin bei Nikon geblieben, da ich einen Grossteil meiner Objektive unabhängig vom Body nutzen konnte (u.a. meine AF-S 2.8/17-35 und AF-S 2.8/28-70 die ich auch schon seit Jahren besitze).
Canon EOS 50D
mit einer fujifilm finepix s100fs.
Nikon D90
Warum diese Kamera? Weil sie für meine Ansprüche und vom Preis-/Leistungsverhältnis das geeignete Upgrade meiner alten Nikon D50 war.
Warum Nikon? Letztlich lag die D50 damals besser in der Hand als das vergleichbare Canon Gerät. Manchmal sind es die Kleinigkeiten, die eine Kaufentscheidung beeinflussen.
Aktuelles „Lieblingsobjektiv“: Nikon 85mm 1.8
Sony A 350
Nikon D90 :-)
Canon 1000D
Canon EOS 5D Mark II
Grund? Vollformat. :-)
Pentax K-m, klein, handlich und tolle Limited Primes
Nikon D90
Es ist schon erstaunlich wieviele Leute denen die Ausrüstung gar nicht sooooo wichtig ist diese Frage wiederholt stellen. Und beantworten.
Bei mir ist es immer noch eine DSLR :-)
Nikon D80
Nikon F4s
Canon EOS 50D
Sony A 100
Eos 40D – nach dem Einstieg vor einem Jahr mit einer 1000d endlich ein wertiges Modell – und das bleibt jetzt auch im Einsatz, zuerst gibt es gescheite Linsen (70-200L, 12-24, 100-400L)
Nikon D80
Canon EOS 5D Mark II … Die Qualität der Kamera ist einfach überzeugend.
Nachtrag zu 198. Die geben sich beide die Waage, deswegen habe ich beide genannt.
Nikon D90
Pentax k-m
Gründe:
klein, leicht und deshalb fast immer dabei, shake-reduction im Body, gute Preis/Leistung, kaum sinnloser Schnickschnack, AA-Batterien, da Pentax seit vielen Jahren das Bajonett nicht geändert hat gibt es eine gute Auswahl an gebraucht-Objektiven. Des Weiteren sind einige Pentaxen im Bekanntenkreis, es können also Objektive ausgeliehen/getauscht werden.
Nikon D90
Canon 400D
Pentax K110D
Nikon D300
Canon EOS 450D
aber ich komme momentan leider viel zu wenig dazu sie zu nutzen :(
bei mir ist es immer noch die canon 450d und ich bin im großen und ganzen auch noch sehr zufrieden
Canon EOS 1000D
Canon EOS 20D
Nikon D80 – mehr als ausreichend, ich schiele allerdings trotzdem auf eine D700.
Nikon D80 und (fast) immer zufrieden damit. :-)
canon eos 450d
Immer noch Nikon D50 und eigentlich auch immer noch zufrieden. Allerdings liebäugel ich schon manchmal mit einer Kamera mit etwas mehr MPs für grössere Abzüge. Aber momentan ist das einfach eine Kostenfrage. Wenn aber mal irgendwann eine Neuanschaffung ansteht, dann auf alle Fälle wieder Nikon! LG Frau Zausel
Nikon D80
Canon 500D
Akezptabler Einsteigerpreis für Spiegelreflex und gute Erfahrungen mit der Qualität von Canon Objektiven. LiveView war wichtig, aber wird jetzt fast nicht genutzt (d.h. 450D wäre auch gut gewesen)
Canon EOS 50D
Nikon d70s
Canon EOS 50D
Olympus E-520.
Das ist meine erste Spiegelreflex-Kamera, gekauft April 2009. Ich wollte ein Einstiegsmodell mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis. Hatte gehört, dass die hauseigenen Zuiko-Objektive ziemlich gut sind, auch schon die zwei beiliegenden Kit-Objektive 14-42 und 40-150 (und das stimmt). Gewicht spielte auch eine Rolle, warum beim In-die-Hand-Nehmen von ähnlichen Canon- und Nikon-Modellen der berühmte Funke einfach nicht übergesprungen ist.
Ich bin sehr zufrieden mit der E-520, und seit ein paar Wochen bin ich begeisterter Besitzer des 25mm-2.8-Pancake-Objektivs!
Sony Alpha A850
Auflösungsreserven, Crop-Mode, Sensor-Shake, vorhandene Objektive, Top Preis im FF
Nikon D300 / D100 (Oldie but Goldie)
Nikon D90
Nikon D90
CANON 400D
EOS 7D
Fast noch mehr iPhone 3Gs ;-)
Canon EOS-400D
Canon EOS-30 (analog)
canon powershot s5 is
Olympus E-30
Nikon D60
Canon 500D wobei ich schon die Grenze meiner Kamera kenne udn schon über einen Nachfolger nachdenke :)
Canon EOS 40D
canon eos 500d
Sony Alpha 300
Noch habe ich sie nicht, aber ich werde mir nach langem Sparen im Januar die Canon 500d kaufen, ich habe mich sozusagen beim ersten Blick ins ie verliebt, sie passt einfach zu mir. :D
Pentax K20D
Nikon D90
Nikon D300
Nikon D80
Canon EOS 500D
Nikon D90
Canon Eos 500D (meine erste DSLR)
Nikon D60
EOS 7D
XMAS Present4me
Weil ich mit Crop meine Linsen weiter verwenden konnte. Und dabei noch einiges sparen. :D
Canon EOS 400D
Canon 5D MkII
habe mich vor fast 30 Jahren für eine Canon A1 entschieden, weil Nikon zu teuer war. Wenn man einmal die Objetive hat und zufrieden ist… Nebenher aber noch Leica M9 und für immer dabei die Panasonic LX3
Canon EOS 1000D
Ich bin mit der Canon EOS 50D unterwegs.
Canon EOS 50D und Zweitbody eine 400D
EOS 1D MKIIn
EOS 20D
EOS 1D MKIII
in der Reihenfolge
Canon EOS 5D Mark II
Canon EOS 400D
Canon EOS 450D – immernoch…
canon eos 350d
und immer dabei:
iphone best cam
Leica m6
Nikon D300
Als Backup Nikon D200.
Im Schrank stehen zudem noch die analogen Nikon F100 und FM2.
Angefangen hatte es 1988 mit der Nikon F501, dann kamen F801s und F90x (alle zwischenzeitlich verkauft).
Zum Einsatz kamen zudem schon die Nikon D2Xs, D80, D70s und D40 (mit der D70s begann meine digitale Fotografie, die anderen Modelle waren Testgeräte).
Canon EOS 5D Mark II
Canon Eos 500D
Ich bin jetzt wohl seit exakt einem Jahr hier Stammgast. Das war mein erster Beitrag den ich hier gefunden habe. Weil ich Infos zu meiner allerersten Kamera (Nikon D300) gesucht habe. Ist sie heute immer noch. Und ich will auch nicht upgraden. Auch kein Vollformat. Immer noch zufrieden
Canon EOS 450D
Canon EOS 400D (seit zwei Jahren und vielleicht noch ein knappes…)
Nikon d70
Canon EOS 500D
ich fotografiere mit einer canon eos 30d davor war es die eos 40d
Meine Frau: Canon 40D
Ich Canon 400D
oft auch umgekehrt
Also ich fotografiere mit eine Nikon D90.
Wieso?! Na ich stand damals vor der Entscheidung Nikon oder Canon (wie die meisten) und hatte mich dann für die D40 entschieden weil die einfach besser in der Hand lag.
Na und als die D90 raus kam, hatte ich das Glück diese zubekommen und meine D40 hatte ausgedient.
Bin mal auf das Ergebnis gespannt.
Sers Thorsten
Sony A700
Sony HX1
bin weg…
Ich benutze nach wie vor die Canon EOS 40D und bin sehr zufrieden!
Canon 400D
Digital: Pentax K100D Super
Analog : Pentax Me Super
Canon EOS 450D
Canon 5D (die alte) bin super Zufrieden
Seit einem Jahr Canon 50D, vorher 450D.
Nikon D700
Nikon D80
Nikon D90
Ich knipse mit einer EOS 1000D, weil brauchbare Bridge-Kameras zu der Zeit, als ich sie mir geholt habe, deutlich teurer waren.
Sigma SD14
Wie letztes Jahr, Nikon D70s
Canon Eos 450d
Canon 40D
Habe sie vor nicht allzu langer Zeit erworben. Für mich war die Geschwindigkeit (6,5 Bilder/Sec) und der Dynamikumfang (14bit RAW) zu einem günstigen Preis (690 €) ausschlaggebend. Habe derzeit das Canon 50mm 1.4 dran und demnächst kommt noch ein Canon 70-200mm 2.8 ins Haus und ich bin glücklich.
30D, geplant ist ein Umstieg auf den D700 nachfolger, auch wenn er erst im Sommer 2010 erscheint.
Canon EOS 450D, seit 2 jahren und bin super zufrieden…
Canon EOS 400D
Derzeit noch… in absehbarer Zeit und mit passendem Budget liebäugel ich momentan mit der baldigen Anschaffung der EOS 7D! Die 400D ist mir für meine beruflichen und hobbymäßigen Anforderungen mittlerweile einfach „zu wenig“, die 7D dagegen genau das, was ich mir vorstelle.
Gründe für die 400D, damals, vor mittlerweile 1 1/2 Jahren: Gute Einsteiger-DSLR mit toller Preis/Leistung (auch weil ich nicht wusste, wie sich meine Fotografiererei entwickelt), dazu lag sie mir super in der Hand (mit Nikon kam ich irgendwie nicht klar, deshalb direkt zu Canon).
Bereut habe ich meine Entscheidung nicht, aber wie gesagt: Es wird langsam Zeit für ein Upgrade! Dazu direkt noch das Canon 50mm 1.4 und ich wäre erst mal wieder glücklich. :-)
Coole Idee!
Benutze die Canon 7D :-)
Argh… hab mich vorhin verrechnet. Ich hab meine 400D bereits seit 2 1/2 Jahren. Verdammt, wie doch die Zeit vergeht! :-D
Canon EOS 400D
Da würde ich statistisch ja sogar mit der letztjährigen D70 besser ins Feld passen, allerdings geb ich jetzt der Nikon D200 mal nen kleinen Push.
Nikon D80
Canon EOS 40D.
Canon EOS 1000D…
Hoffentlich irgendwann mal mehr dann ;)
5D Mark II – Was sonst!? ;-)
KonicaMinolta Dynax 5D (und mit Ausnahme des starken Rauschens schon bei ISO 400 hochzufrieden damit)
nikon d40
Im moment noch mit einer Olympus E-420. Oly macht schon ziemlich geil Sachen, nur leider keine gescheiten FB. (Damit ist die Bandbreite gemeint) :-(
Ab dem Jahreswechsel wechsel ich dann auch den Body, dann wird es eine Canon 30d. Wollen wir mal hoffen, dass der Sucher mich endlich zufrieden stellen wird und die folgenden FB. :-)
Canon EOS 400D
nikon d5000 und zufrieden^^
Canon EOS 400d
Nikon D90
Canon EOS 1000D, seit 1 Jahr. Meine erste DSLR. Mit 18-55 IS, 55-250 IS, 50mm 1.8 Canon Objektive.
Damals für 379.- inkl. 18-55 IS. Gutes Preis/Leistungs-Verhältnis. Sehr gutes Einsteigermodel und darüber hinaus. Sehr zufrieden…
Panasonic DMC-FZ8
D90 die beste € 1000,00 dslr
fotografiere mit einer Nikon D700.
Nicht meine erste und nicht meine letzte Nikon. Gekauft va wegen Vollformat (der daraus resultierenden Tiefenschärfe) und Rauscharmut.
Canon EOS 500D
Canon EOS 400D
wie auch du martin stand ich vor der entscheidung zwischen EOS 7D oder EOS 5DMK2. letztendlich nahm ich die EOS 7D aus den gründen, weshalb du dich für die 5DMK2 entschieden hast. ich LIEBE die serienbildgeschwindigkeit und noch einige andere schmankerl. natürlich spielte der preis auch eine entscheidende rolle. wäre aber in absehbarer zeit eine z.bsp. 5DMK3 erschienen, welche die technik der 7D auf vollformat portiert hätte, dann wäre meine entscheidung anders ausgefallen. ich bereue den kauf kein stück :)
Nikon D40X
Canon EOS 50D
Canon EOS 40D
50mm f/1.8
und bald: Sigma 18-200
Ich fotografiere mit einer Canon 40D, weil sie sehr schnell ist, top Verarbeitung und sehr robust
Canon EOS 500 D, mich stört der crop.
Canon Powershot S30, wenns leicht sein muß
[…]Die Freude am Fotografieren hängt nicht mit der Marke und dem Modell zusammen, sondern die kommt von innen[…]
Da kann ich Dir voll und ganz zustimmen.
Gute Fotos kann man auch mit einfachsten Kameras machen, Hauptsache man hat Spass am Fotografieren. Die Frage der Kamera oder des Objektivs wird total überbewertet…oder doch nicht???
Schließlich ist der Kamerakauf, wie auch der Autokauf, zu weiten Teilen von Emotionen geprägt.
Ach ja, ich fotografiere mit ’ner Nikon D200…und das schon seit ein paar Jahren.
Und wenn ich im Lotto gewinne, dann ziehe ich mir so ein richtig tolles Ding… ;)
Hallo ;)
Also ich habe seit nun gut einem Jahr (am 24.12. ist es genau eins hehe) mit einer Canon EOS 450D. Ich bin sehr zufrieden mit dieser Kamerea. Optimal für Neueinsteiger.
Canon Eos 400D
Canon EOS 5D Mark II
Neben den Vollformatvollzügen finde ich die Full HD Fähigkeit absolut überragend.
Canon EOS 30D
Hasselblad 500 c/m.
Pentax K10d
Canon EOS 50D
Canon EOS 450D. <3
Nikon D90
Canon EOS400D. Leider kann ich das Modell immer nur zeitweise auf der Arbeit ausleihen, deswegen steht eine 7D für dieses Weihnachten auf meinem Wunschzettel. :D
Canon 40D.
Sigma SD10 … jetzt hab ich mich geoutet ;-)
Nikon D90
Canon EOS 450D
Canon EOS 500D
Mit der guten alten 1D Mark II :D
Gerade erst alte Canon 5D gegen die 7D eingetauscht.
Canon EOS 1000D
Schüler und nicht so viel Geld.
Dann lieber noch ein vernünftiges Objektiv dazu, als nen mega teueren Body und ne schlechte Linse ;)
Hallo Allerseits! Ich gehöre auch zu der Minderheit, welche mit einer Fujifilm Finepix S100fs unterwegs ist.
Pentax K100D Super
.
…und auf diesem Wege:
Frohes Feiertage und ’nen guten Rutsch! Auf dass ich mich auch im neuen Jahr jeden Tag wieder darauf freuen kann, hier vorbeizuschauen.
Nikon D70s und richtig Spaß dabei
Canon EOS 1000D
Nikon D5000
Sony A200 (incl 18-75)
Mein Paps fotografierte mit Minolta (die leider kaputt gegangen ist), so darf ich jetzt mit seinem Objektiven 50mm 1.8 und 35-105 + Macro fotografieren! Diese Jahr kaufte ich mir die Alpha200! Mein Geldbeutel war nicht groß genug für eine andere Kamera und da Sie die „erste DSLR“ war und noch keine Erfahren hatte war es doch die richtige Entscheidung meiner Meinung nach! gruß cagi
Canon EOS 40D
Pentax K20D
Canon 40D
Canon EOS 1000 D
Nikon D80
Canon EOS 40D
Canon EOS 450 D
Canon 400D. Immer noch.
Ab Fraitag mit der 40d!
Canon EOS 7D
Pentax K20D
Ist für mich einfach die richtige Kamera zu einem fairen Preis. Abgedichtet, extrem robust, 14,6 MP und zum Kaufzeitpunkt noch relativ günstig erhältliche Objektive.
Nikon D90 :)
Canon 5D MK II
Mit der Nikon D40x
5D Mark II
Nach langer Pause habe ich mir im Sommer eine Canon 1000D gegönnt und taste mich nun langsam wieder an die Fotografie heran.
Sony A 200 :-)
Mit einer guten alten Olympus OM 2n in schwarz…hehe
Canon 40D
@ Martin Gommel: Viel Spaß beim auswerten… :) So viele Kommentare gabs doch noch nie, oder?
Ich fotografiere mit einer Canon Eos 500D + 18-55mm + 55-250mm canon objektive + speedlite 430 EX II … bin sehr zufrieden mit dem Equipment =)
EOS 450D
Für meinen Geschmack ist Kamera = Body + Objektiv.
In diesem Sinne: Canon 50D / 50mm 1.8
Sony Alpha 900
Nikon D80 u. für die Handtasche und Schnappschüsse Nikon L16
Canon 1000D
Die gute alte 400D =)
Nikon D40
Dann sorg ich mal für den Aussreisser im digitalen Bereich.
Samsung GX10.
(Ist im Prinzip eine leicht modifzierte Pentax K10D).
Canon EOS 450 D mit 50mm 1.8-Objektiv. Passt preislih gut in mein Amateur-Budget und macht für meinen Bedarf klasse Fotos :-)
Canon 5D Mk II
Canon 450D
Canon EOS 400D
Nikon D40
P.S: Und an dieser ungewohnten Stelle nochmal vielen Dank für deinen super-duper Blog, den ich seit Jahren (meist passiv) verfolge!!
Nikon D300
Nikon D200..
Rauscht heftig ab ISO 600, aber eine tolle Kamera!
M.
Nikon D200, vor zwei Jahren von der D70s aufgerüstet. Im nächsten Jahr dann hoffentlich der Sprung zur D300s.
Momentan Canon 300D – wie oben geschrieben: Rauschverhalten gruselig… macht nicht so wirlich Spaß. Innerlich stehe ich vor der Wahl 7d oder 5d, eine verdammt schwere Entscheidung. Aber mein Geldbeutel schüttelt eh noch den Kopf.
Pentax K200D
Nikon D700
Wegen FX und ISO der Kamera…
Nikon D60
Nikon D60
Canon Eos 40D
Canon 400D
Nikon D300
Nikon D90, im September von der D60 umgestiegen.
Mir fehlten bei der D60 ein paar Funktionen die ich jetzt habe. Vollkommen zufrieden mit D90.
EOS 450D und sehr zufrieden.
Pentax K20d
Nikon D50, weil das Studentenbudget nicht mehr hergibt. Bis auf das Rauschen bin ich aber zufrieden =)
Nikon D70
Canon EOS 450D
Nikon D300s
Canon 450d
Sony Alpha 200 ist mein Schmuckstück
Sony A300
Canon 7D – I like :)
Canon EOS 40D <– für die Statistik
Außerdem:
Agfa Silette
Einweg-/Wegwerfkamera ;)
(beide analog)
Pentax K20D
Nikon D90 – vorher eine Nikon D80 (möchte ich verkaufen, wer Interesse hat)
Canon EOS 40D
Olympus Pen EP-1 … warum? es ist für mich genau die richtige mischung zwischen qualität & flexibilität . bilder gibt es auf meinem fotoblog über meine stadt: http://eightdaysaweek.de
EOS 5D Mark II
Weil:
– hohe Auflösung
– toller Vollformatsensor
– Videofunktion
– Für Studiofotografie bestens geeignet
Canon EOS 450d, erst vor paar Monaten zugelegt!
Nikon D80
EOS 5D MkII
wegen Vollformat, Cropfähigkeit, Rauschverhalten bei wenig Licht.
Canon 40D . Die würde mir auch noch lange reichen, wenn denn nicht die 7D erschienen wäre :-)
Nikon D90
Canon EOS 500D
Pentax K100D seit zweieinhalb Jahren bei mir. Sie bot damals das beste Preis-/Leistungsverhältnis für mich als Einsteiger. Mittlerweile habe ich mein Auge auf die K-7 geworfen, es hapert nur noch an der Finanzierung…
eos 300v zu weihnachten werde ich mir aber eine digitale „gönnen“ also nächstes jahr kann ich dann mit ner canon eos 500d mitreden =)
mfg SinuX
EOS 40D war schon immer mir Canon unterwegs!
Canon EOS 500D
Nikon D40
Canon 1D Mark II
Nikon D60
Pentax K7 vorwiegend mit Festbrennweiten
Mit einer Olympus E-450. Backup ist ne Casio Exilim EX Z-11.
Nikon D700, mit 50+85mm 1.8
Canon EOS 450D
Immer noch meiner Olympus E-500 treu, die ich bald 2 Jahre hab‘ (ich weiß, ist noch nichts!), obwohl ich zwischenzeitlich immer mal Ausschau gehalten, mich über andere Modelle der Konkurrenz erkundigt und sie auch schon zum Verkauf angeboten hatte – letztendlich bin ich „auf ihr sitzen geblieben“.
Doch momentan bereu ich es nicht, da ich meine Ausrüstung inzwischen gekonnt einsetzen kann und die Kamera selbst auch immer besser kenne. :)
Nikon D80
Nikon D700
Nikon D70.
und das schon seit 4 Jahren =) Tut noch ihre treuen Dienste.
Warum gerade die D70?
– Sie war damals für mich bezahlbar,
– liegt besser in meiner Hand als jede andere Kamera des
Herstellers mit C, die ich bisher in der Hand hatte.
– Hatte bisher kein Geld für ne schöne D90 oder D300 =)
Gehört zwar nicht so direkt hier her… aber ich fänd es immernoch schön, wenn Systemübergreifend die Abkürzungen der Einstellungen genannt werden. Also nicht nur Tv oder so, wie es bei Canon heißt.
Vielleicht kann man es auch so regeln hinter das Tv in Klammern die ausgeschriebene Bedeutung zu schreiben. Also bei Nikon z.B. S (Blendenautomatik)… so versteht auch ein Blitzer eines anderen Systems (Ob Pentax; Sony; Nikon…) was gemeint ist.
Panasonic DMC-GF1
Ich fotografiere mit meiner geliebten Canon EOS 1000D!
Konica Minolta Dimage A2
Ich weiß, alt und skurril :-D
Klar rauscht sie ziemlich unanständig, bringt keine undendlich vielen Frames pro Sekunde, aber ich mag das Handling und die Kompaktheit der Kamera.
stromlos glücklich mit minolta srt 303
kameras mit mehr als 4 funtionen machen mich nervös.
zeit, blende,entfernung und spiegelvorauslösung.
mehr brauche ich nicht.
Olympus E-520
Nikon D200
Canon Eos 500D
Pentax K100D Super
Pentax K7 und Pentax 6×7 analog
Canon EOS 400D
Aktuell noch mit einer Nikon D40. Die Kamera ist zwar klein und fein, aber es mangelt teilweise an Funktionen
Wenn alles klappt, dann wird es nach Weihnachten ne Nikon D90 sein ;-)
Nikon D90
Nikon D300. Grund für den Kauf – neben guten Argumenten für die Kamera selbst – dass ich noch viele hochwertige Objektive von meiner analogen F4 hatte und jetzt weiter nutzen kann. Und ich hab den Kauf nicht bereut :-)
Canon EOS 450D
400D, aber unzufrieden, da ich damit schnell an einige grenzen gestoßen bin.
Canon EOS 400D
Nicht die Kamera macht das Bild sondern der Fotograf. Tut mir leid, vielleicht ein alter Kack-Spruch – ich jedenfalls sehe das so. Und die Ergebnisse mancher materialgeworderner Schanzverlängerungen geben mir recht.
Ich hab (leider) noch die Panasonic Lumix DMC-FZ50. Aber zu Weihnachten gibts die Canon EOS 1000D.
Seit 2 Jahren mit meiner geliebten Canon Eos 400d. :P
Nikon D300
Canon EOS 400D
Nikon D60
Analog mit einer Minolta X-300 und einer Rolleicord Va.
hasselblad v-serie (500c/m und el/x) mit phaseone p30 back und ein paar recht alten aber ganz brauchbaren objektiven. ;-)
Nikon D80
Weil: vor ein paar Jahren war sie Vorsprung der Technik, sehr zuverlässig, hab sie mittlerweile lieb gewonnen und das Geld für die neue D700 ist erst Anfang 2010 vorhanden ^^
Nikon D90
– bekam die Nikon D40 als „Anfängerkamera“ empfohlen, hab mich aber gleich für dieses Spitzenmodell entschieden (Und Bedienungsanleitungen gebüffelt)
Nikon Batteriegriff MB D80
– um bei Konzertshootings nicht ständig auf der Lauer liegen zu müssen, ob der Akku noch reicht
Nikon SB 600 Autofokus-Blitzgerät
– ein Muß für Partypics und die dazugehörigen Effekte
Nikkor Zoomobjektiv 18-200mm
– diese Linse ist ein Universaltalent, gerade für meine Zwecke
… und n schickes Nikontäschchen, bei dem alles wunderbar verstaut ist :-)
Alles in Allem, bin mit meinem Equip super zufrieden!
oly e-520
Canon EOS 50D
canon eos 450d
Canon Eos 400D
Canon EOS 400D
Künftig wohl eine zwei- oder einstellige EOS. Grund: vorallem wegen Komfortfunktionen und größerem Body.
Canon EOS 450d
Canon Eos 5D – die gute alte :)
hey nichts für ungut aber dieser Aufruf klingt für mich eher nach Marktforschung als nach Interesse an den Lesern.
und wie du schon sagtest es kommt nicht auf die Kamera an.
und deshalb werde ich nicht sagen welche kamera ich benutze.
Hiermit bitte ich um Stellungnahme warum es dich interessiert mit welcher Kamera ich meine Fotos mache???
D300
Nikon D90.
Sony Alpha 700
5D MKII
Nikon D90
Canon 450 D
Nikon D60
Seit mehr als 2 Jahren: Nikon D200 – und das wohl auch noch länger so bleiben. Treues Gerät.
Ich fotografiere immer noch mit meiner guten alten Canon EOS 10D – möge ihr Verschluss noch viele Auslösungen halten ;-)
Allerdings schiele ich zugegebenermaßen immer öfter in Richtung 50D oder gar 7D. Nicht wegen der Auflösung (da reichen mir die 6 MPixel der 10D immer noch), sondern wegen geringerem Rauschen und höherer Arbeitsgeschwindigkeit.
canon Eos 450d
Canon PowerShot A1100 IS
Nach mehreren „analogen“ Kleinbildkameras mein Einstieg vor einigen Monaten in die Digitalfotografie.
Panasonic DMC L1, Ricoh GRD II & analog mit Revue ML
Canon EOS 450D
Ich bin gerade auf eine Sony Alpha 700 umgestiegen, hatte vorher 1,5 Jahre die Alpha 350. Ich kam zu Sony weil ich schon zwei Alte Minolta Objektive besaß. Wie sich herausstellte war dies die richtige Entscheidung: Es gibt einfach zu viele alte gute Gläser die unverschämt günstig sind (35-70/4, 28-135 etc…).
Pentax K200D
Eos 450D,
Canon EOS 450D, weil es eine gute, Einsteigerkamera ist.
Pentax K10D/ Praktica MTL50
Nikon D200
Alter Falter, hier geht’s ja richtig ab …
Canon EOS 50D
D40
Canon 500D
canon eos 5 (nicht die d )
zenza bronica etrs
praktica ltl3
Canon EOS 400D :)
D60 mit 35mm: Auch nach 10 km „um Hals“ keine Schmerzen.
20d
Nikon D60
Canon 5D Mark II
Sony A200
wegen:
– Stabilisierung im Gehäuse
– Minolta Vergangenheit mit Objektivauswahl
– Preis/Leistung ok.
Bei mir ists auch die D90 geworden und bin sehr zufrieden
Nikon D5000
Sony Alpha 300
Canon 50D
Nikon D200 und Nikon D80
Nikon D700
Canon Eos 450D. War preislich im Rahmen und ein Bekannter hatte die auch schon. Der konnte mir gut helfen wenn ich nix gecheckt hab.
Canon 5D MkII
brauche die hohe Auflösung für Prints
Geschwindigkeit ist Nebensache, weil ich langsam fotografiere
Canon EOS 1000 D
Nikon D40 (Budgetgründe :)
Nikon D300 – macht Laune :)
Canon EOS 400D (seit 2006). Upgrades gibts seitdem nur bei den Objektiven.
Pentax K10D
Canon EOS 1000D
Sony Alpha 700
Nikon D90
Was Besseres gibts nicht für’s Geld. D40 wurde zu wenig und Canon liegen mir nicht gut in der Hand. Jedes mal, wenn ich eine Canon in die Hand krieg bin ich wieder groh, mich für Nikon entschieden zu haben, die Bedienung ist einfach schneller und intuitiver.
Canon Eos 500d
Canon EOS 450D
Nikon D90
Nikon D60 ;-)
noch immer Olympus E-3
Pentax K10D
Ich schwankte damals zwischen der Nikon D80 und der Pentax . Schlussendlich ist es die Pentax geworden.
Momentanes „Lieblings-“ Objektiv Sigma 30/1.4 – dank Kropfaktor nahe am 50mm KB.
Neben diesem neuen Objektiv besitze ich diverse gebrauchte.
Ich hatte das Glück, dass ein Arbeitskollege mir seine Pentax-Z1 samt Objektivsammlung zu einem unschlagbar günstigen Preis überlassen hat.
EOS 300D
Canon 450D
Canon 450D
Nikon D40 mit dem Kitobjektiv 18-55 und bin sehr zufrieden. Festbrennweite oder Zoom waere die naechste Anschaffung.
Sony a900 und du tust mir jetzt schon leid Martin …
Viel „spaß“ beim auswerten o_o
MfG Jim
Nikon D40. Vorsatz fürs nächste Jahr ist aber, mehr analog mit der Canon AE-1 Program zu fotografieren.
canon 50D
außer wenn meine bessere Hälfte ein Veto einlegt – dann muss ich mit der 400D Vorlieb nehmen
CANON EOS 500D
eos 50d
Canon EOS 40D
Canon EOS 5D Mark II
Nikon D80
NIKON D80
Nikon D50, es ist Zeit für ein D90 / D300
Nikon D300
400d
5d mk 2
Canon 450D
Nikon D60
Canon EOS 500D
Nikon D700 – was sonst?! :)
.. da ist auch noch eine Yashica Mat 124 G die nun auch noch zu Einsatz kommt ..
Pentax K200D
Seit kurzem EOS 450D
… mich erschreckt, dass schon wieder ein ganzes Jahr vorbei ist. An der letzten Umfrage hatte ich auch teilgenommen. Meine Güte ;-)
Ich fotografiere mit einer Sony Alpha 700.
Olympus E3
Canon EOS 300D
Shootings: D5000 (bald D700)
Street: D60
Nikon eben :)
immer noch Nikon D300
Pentax k-m
Nikon D90
Canon EOS 400D
Nikon D300
Nikon D300
Canon EOS 450D
Canon EOS 350 D
Olympus E 510
Hallo,
ich benutze eine Lumix G1.
Ich bin mit der Kamera sehr zufrieden. Die Bildqualität ist super.
Ich habe die G1 von Panasonic gewählt, da es eine sehr neue Technologie ist und mir dessen Vorteile gefallen. (Leichter, kleiner, kein Spiegel, trotzdem Wechselobjektive)
Canon EOS 350D
canon g11
Canon 50d
Nikon D90
Nikon D200
canon eos 5dm2
Canon Eos 500D und absolut zufrieden
Nikon D90
Nikon D5000 Mit der bin ich sehr zufrieden.
Einzig der Videofunktion fehlen noch ein paar manuelle Eingriffsmöglichkeiten.
Kodak DCS Pro SLR/n als „Hauptkamera“ … und, je nach Einsatzzweck, Nikon D1, FM2 und F5, eine Exakta 6×6 und eine eigenbau-9×12.
Blogartikel dazu: uberVU - social comments
Nikon D700
40D
NIKON D60
wusste auch vor einem halben jahr nicht was ich kaufen sollte. hab mit meinem schwager und cousin telefoniert, arbeitskollegen gesprochen, einstimmiger tenor: kauf ne nikon. dabei werd ich auch bleiben.
canon 400d
Nikon D90
Canon 1DMk3
Nikon D3 und als Backup Nikon D300
Canon EOS 5D MKII
Freistellmöglichkeiten, Qualität, geringes Bildrauschen, benötige keine Serienbilder.
Olympus E-520
Warum?
Nun die Cam samt 14-42 und 40-150m Linse sind einfach unschlagbar vom Preis und erst recht von der Leistung.
Bei CaNikon legt man durch die Bank 100e oder mehr für ähnliches hin, ohne wirklich was besseres zu haben.
Bei den meisten scheint sich bei der Wahl ihrer Kamera ohnehin nur die Werbung eingebrannt zu haben.
Denn frage ich einige Fotografen unterwegs, warum sie sich für das Modell entschieden haben, kann mir das keiner so recht erklären.
Das Gerückt vom stark rauschenden FT Sensor, kann ich nicht bestätigen. Dieses Gerücht wird sich aber wohl noch lange halten.
Canon EOS 50D
Nikon D90 und ’ne D80 als Backup.
Ich fotografiere mit einer Canon EOS 450D seit einem Jahr, werde aber demnächst auf ein größes Modell umsteigen. =)
Panasonic LUMIX LX3
Canon EOS 450D
Habe sie als Einsteiger-Kamera gekauft, bin aber z.B. mit dem Rauschverhalten überhaupt nicht zufrieden.
Nikon D200
(mehr gibt das Budget bzw. mein Investitionswille nicht her)
Canon 1000D
Nikon D60
Canon EOS 450D
Canon EOS 40D
Canon EOS 450D
Sony A200
Canon EOS 40D
Hat die nötigen Funktionen und schont noch den Geldbeutel.
Also eine guter Kompromiss zwischen Preis und Leistung!
Canon 450D
Canon EOS 350D
und immer dabei Samsung NV8
pentax *istDS
Nikon D80,D90 und Nokia 6300 ^^
Wertest du das auch aus? Viel interessanter ist doch die Frage: mit welchem Objektiven fotografiert ihr. ;-)
sony alpha 350 ….
Nikon D300
hallo… hab mir grad eine günstige d90 besorgt, finde sie auch super aber meine lieblinskamera ist meine alte canon 40d…
Canon 5D
Canon EOS 300D
Nikon D300
Linhof Technikardan 4×5″ :-)
Muss aber sagen dass ich es liebe mit vielen verschiedenen Kameras zu fotografieren.
Es gibt die am „häufigsten“ genutzte nicht wirklich. Jede Idee braucht bei mir Ihre Kamera. Und das kann auch Bronica GS, Cambo 8×10″, Canon 5D, und neuerdings auch eine ArcaSwiss 6×9 mit dem großartigen PhaseOne P65+ *sabber* sein…
Canon EOS 1000D
5D Mark II
Geschichte
Nikon F3
Nikkormat ELW
20 Jahre pause
Kodac DC 3400
Fuji weiss nicht mehr
Canon 300d
Canon 20d
Canon 5d gebraucht (vor einem Jahr gekauft)
Immer dann eine neue Kamera, wenn ich den Eindruck hatte dass mich die Kamera begrenzt:
300d: ein tolles Gerät seinerzeit. Aber der AI-Focus trieb mich zum Wahnsinn
20: eine langjährige Weggenossin die mit der ich viele Bilder gemacht habe
5d: Ich wollte Vollformat und mehr Möglichkeit bei wenig Licht. Es war auch ein Protestkauf gegen den Pixelwahn …
Nikon D80
canon 450d
canon 1000d
Canon EOS 30D
Canon 400D
Canon 5D Mk I
Immer noch meine Minolta Dynax 5D.
Solange sie funktioniert werde ich mich von der auch nicht trennen.
E-3 seit neustesten die ich aber erst seit 4 tagen habe;)
vorher die e-520
Nikon D90
Ich fotografiere mit einer Canon 1000D :) Warum? Weil sie für mich als Einsteiger einfach ausreichend ist. Ich werde erst alle Grenzen der Kamera und meiner Objektive (Kit + 50mm 1.8) ausnutzen und dann irgendwann eine bessere kaufen. ;)
Nikon D70s
Der Kauf einer D300s ist allerdings für 03/2010 fest geplant, was aber im Umkehrschluß nicht heißt, dass die D70s dann nur noch im Schrank vermodert…
Nikon D40
Gekauft, weil sie mir in der Preisklasse am meisten gefallen hat. Klein, griffig und einfach zu bedienen. Und immer noch zufrieden.
Canon D400
Canon 5D Mark II
Nikon D90
Ach ja, noch ein Wunsch: Mach doch bitte eine von diesen sexy Tortendiagrammen bei der Auswertung, ja? :-)
Nikon D80
Canon G10
Da ich noch DSLR-Anfänger bin, hab ich nur ne Canon EOS 1000D und der vielfältigen Möglichkeiten wegen lieber in zwei Zusatzobjektive investiert (neben 18-55mm-Kitobjektiv auch das 75-300 von Canon und das 10-20mm von Sigma. Und eine Festbrennweite habe ich mir auch schon ausgeguckt! ;)
LG
EOS 450D
Canon EOS 400D
Canon Eos 450D
Ich fotografiere noch immer mit meiner Sony Alpha 200.
Canon EOS 500D
@ Martin: It must be true, cause it’s a pie? :)
Ich fotografiere mit einer Samsung GX10, die Baugleich zur K10D von Pentax ist. Leider ist der Support schlechter(seltene Firmware Updates und schlechter Reparaturservice), was den zur K10D nochmals geringeren Preis wieder relativiert.
Ich bin zufrieden mit der Kamera. Jedoch stört mich das „laute“ Rauschen bei hohen ISO-Werten (ab 800). Available Light aus der Hand ist nur mit anschließender Nachbearbeitung machbar. Obwohl ich schon mit 50mm 1.4 am werkeln bin.
Canon EOS 40D
Canon EOS 450D und sehr zufrieden damit, wobei mit Sicherheit Potential nach oben vorhanden ist (und bleiben soll).
Canon Eos 5D Mark II und täglich aufs Neue begeistert…
Canon 5D
Pentax istDS
Nikon D80
Canon EOS 1000D
Canon Eos 400D
ich arbeite mit der Canon EOS 400D, spare aber schon auf die 50D oder 7D.
Letztes Jahr noch mit der Canon 400D, inzwischen mit der 50D.
Pentax *istDL seit Mai 2006…
Mit 600 € hatte ich damals nicht viel Auswahl
In dieser Preisklasse damals gab es ausser den Pentax nur:
Nikon D50
Olympus E-500
Für den Pentax sprach folgendes
+ Beste Sucher (grösse und Helligkeit)
+ Abblendtaste
+ sehr gute Display
+ Standard Batterie (Hersteller Akkus sind nicht nur teuer aber einige Jahre später meist nur noch zum Goldpreis erhältlich
+ Möglichkeit meine „alten“ PK und M42 Objektive ohne grosse Finanzielle Aufwand zu nutzen
Pentax K20D
ich liebe meine EOS 500D
nikon D80
Pentax K10D
canon eos 5d…die alte, aber immer wieder schön druff zu drücken!
Olympus E-30
Nikon D90
canon powershot G3, bin immer noch auf der suche nach einem nikon body – kommt zeit kommt……………….
Mit einer Olympus E30, es hat einfach alles gepasst zumal ich meinen Blitz weiter benutzen konnte bin ich zu Olympus gekommen, die E-520 war mir zu klein die E-3 zu groß daher die E-30
Nikon D50
Nikon D300S; eine fantastische Kamera!
Canon Eos 400D
Sony Alpha 100
Nikon D90 und Nikon P6000
Ich fotografiere mit einer Nikon D700, weil mich die Kameras von Nikon immer mehr angesprochen haben, als das CANON-System. Die Emotionen spielen dabei eben auch eine Rolle.
Für mich ist die D700 eine geniale Kamera, weil ich alle alten Objektive, die ich habe, verwenden kann und die Qualität (auch bei wenig Licht) hervorragend ist.
Canon Eos 7d
sony alpha 100
(wegen der minolta objektive)
Canon EOS 500D
nikon d90
Nikon D60
Leica M8 !
CANON EOS 1000D
@Dani: lol wir haben genau die selbe Ausrüstung.
Canon EOS 1000D, seit Juni 09. Meine erste DSLR. Mit 18-55 IS, 55-250 IS, 50mm 1.8 Canon Objektive.
5d mark2
EOS 450d
Canon EOS 1000d :) Muss für den Anfang reichen!
Gibts denn die Auswertungen der letzten Umfragerunden irgendwo zu sehen? Hab nur die Umfrageinträge selbst gefunden.
e420
Canon Powershot G9
Für mich ist sie die Leica des armen Mannes.
Sony alpha 100
Sony Alpha 100….
Canon EOS 20D
EOS 500D
Immer noch die Canon EOS 30D :-)
Nikon D90
Olympus E-520
und bis jetzt voll zufrieden ;-)
Canon 50D
Canon EOS 350D
viele, die sich zu einer canon 1000d hier „bekennen“ tun so, als müsste man sich dafür rechtfertigen. schade eigentlich! dass es bessere gibt ist sicher richtig, aber schlecht ist die keinesfalls!
ich hab auch eine canon 1000d und bin sehr zufrieden! außerdem benutze ich die kamera zum fotografieren und nicht als statussymbol! ;-)
Good old Nikon D200 ;-)
Pentax K100D Super
Canon 50D
Canon EOS 450D – zum einsteigen perfekt und lässt viel platz nach oben ;)
Nikon D5000
Nikon D700
Canon EOS 5D, billigstes Vollformat ;-)
Nikon D90
Canon EOS 50D als Aufstieg von Olympus e-420
Nikkon D5000
Ich habe sie mir vor knapp zwei Wochen gekauft und bin begeistert. Es ist meine erste (D)SLR. Vor allem hat mich deine Seite dazu inspiriert anstatt dem Kit-Objektiv das 35mm f/1,8 Objektiv zu kaufen.
Nikon D300, leistet sehr gute Dienste unterhalb von ISO 1250.
Canon EOS 400D
Fuji Finepix S5700
preiswert, nahezu immer dabei und wenn man sich ihrer Grenzen bewußt ist, gar nicht schlecht.
Nikon D50
Nikon D90
Quatsch, die hab ich ja gar nicht mehr. Habe jetzt eine Nikon D90!
nikon d90
Seit zwei Tagen glücklicher Besitzer einer Canon Eos 7D, vorher Canon Eos 50D
Canon EOS 450D
Pentax MG und Exa 1b :D
Ich fotografiere mit einer Olympus E-420 und bald mit einer E-620!
Canon EOS 1000d
Pentax K20D
Nikon D40X
Aber eher unzufrieden. Zum Einstieg war das Preisleistungsverhältnis gut, aber inzwischen wünsch ich mir einige Funktionen, die sie nicht hat… Tauscht jmd. gegen eine D90? ;)